Asbest im Bodenbelag Haus von 1972?

4,50 Stern(e) 8 Votes
B

basti009

Hallo,
Wir haben ein Haus von 1972 vor 7 Jahren gekauft.
Dies wurde bis auf den Keller komplett renoviert / saniert, um Asbest haben wir uns nie Gedanken gemacht.
Im Keller liegt ein geklebter Boden. Dieser ist in den Kellerräumen selber noch intakt - sprich fest mit den Fußleisten verbunden.
Im Wäscheraum gibt es keine Fußleisten und der Boden scheint sich außen leicht zu lösen.
Könnte der Boden Asbest belastet sein? Welches Material das ist ist nicht bekannt.
Und falls ja, gelangt Asbest in die Raumluft wenn ich den Boden einfach so lasse, auch wenn er sich in kleinen Wäscheraum leicht vom Untergrund löst?
asbest-im-bodenbelag-haus-von-1972-499888-1.jpeg

asbest-im-bodenbelag-haus-von-1972-499888-2.jpeg

asbest-im-bodenbelag-haus-von-1972-499888-3.jpeg

asbest-im-bodenbelag-haus-von-1972-499888-4.jpeg

asbest-im-bodenbelag-haus-von-1972-499888-5.jpeg
 
Y

ypg

Könnte der Boden Asbest belastet sein?
Ja, könnte.
Ein Ja, könnte? Oder ein definitives Ja? Ein definitives Ja gibt es nicht über Fotos im Internet!
gelangt Asbest in die Raumluft wenn ich den Boden einfach so lasse, auch wenn er sich in kleinen Wäscheraum leicht vom Untergrund löst?
Nein, sollte nicht sein.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann schick eine Probe ins Labor. Bei positivem Bescheid: sorge für neue Fußleisten, wenn Du es liegen lässt!
 
B

basti009

Danke.
Es war jetzt ein Sachverständiger da, dieser hat eine Probe genommen.
Er meint durch das lösen an den Rändern sei der Boden nicht intakt. Deshalb sollte der raus.(falls es Asbest ist)
Ist das wirklich so? Oder muss er das aus rechtlichen Gründe sagen?!
Das ist mindestens seit Kauf des Hauses im Jahr 2014 so.
Wie teuer wäre denn eine fachgerechte Sanierung? Sind ETA 35 qm in ganzen Keller..
Wenn der Boden so bleiben kann, trotz Asbest, würde ich mir die Kosten gerne sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Klappradl

Könnte der Boden Asbest belastet sein? Welches Material das ist ist nicht bekannt.
Das ist ein PVC Boden und der könnte Asbest enthalten. Sollte das der Fall sein könnte der Boden auch Faseren an die Ugebung abgeben, denn er ist ja nicht mehr vollflächig fest.
Eine Analyse bringt klarheit.
 
T

T_im_Norden

Wofür holst du dir einen Sachverständigen wenn du dem dann nicht glaubst und nochmal in einem Forum bei Leuten nachfragst die keine Sachverständigen sind.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Asbest im Bodenbelag Haus von 1972?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? - Seite 211
2Abriss oder Sanierung? Tipps für Keller aus den 1970er Jahren gesucht! - Seite 211
3KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 431
4Außenwandsanierung Keller 14
5Interessantes Haus mit einem Mangel im Keller 10
6Kauf von Einfamilienhaus - Wasser läuft in den Keller 21
7Mit Keller oder ohne in Süddeutschland Bauen - Erfahrungen? - Seite 755
8Feuchter Keller von innen oder außen? - Seite 315
9Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
10Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan - Seite 451
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller 32
12Haus von einem Profi / Sachverständigen prüfen lassen? 12
13KFW55 Sachverständiger - Wie läuft das ab? 12
14Sachverständiger: Für welche Bauphasen dringend notwendig? - Seite 751
15Sachverständiger während der Bauphase 22
16Verband privater Bauherren Mitgliedschaft sinnvoll? - Seite 436
17Asbest in Bodenbelägen und Kleber - Was tun? 10
18Asbest: Verhalten, Staubproben, Materialproben 33
19Asbest im Mörtel - Erfahrungen? 11
20Asbest-Bauten in der Nachbarschaft. Grundstück kaufen? 15

Oben