Grundriss-Entwurf - Stadthaus mit Walmdach 10x12m

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

Bauthaler

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 655 m²
Hang Gefälle von 1,50m auf 30m Länge
Grundflächenzahl
Geschossflächenzahl 0,4
Baufenster, Baulinie und -grenze das Übliche plus 5m Grünstreifen im Osten, der nicht bebaut werden darf
Randbebauung
Anzahl Stellplatz Doppelgarage oder Garage plus Carport
Geschossigkeit 2 Vollgeschosse plus ausgebautes Dach oder Einliegerwohnung
Dachform Walmdach
Stilrichtung mediterranes Stadthaus
Ausrichtung
Maximale Höhen/Begrenzungen FH 10,50m TH 6,50m
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp mediterranes Stadthaus mit Walmdach oder Zeltdach, gerne Erker oder Giebel, nicht nur eckig
Keller, Geschosse mit Keller
Anzahl der Personen, Alter Familie mit 4Personen
Raumbedarf im EG, OG 2 Arbeits-/Gästezimmer, eines davon als Einliegerwohnung oder im Dachgeschoss, 2 Bäder, Speisekammer an der Küche
Büro: Familiennutzung
Schlafgäste pro Jahr oft Familie, Kinderbetreuung
offene oder geschlossene Architektur eher offen
konservativ oder moderne Bauweise guter Mittelweg
offene Küche, Kochinsel offener Ess-Kochbereich, abgeschlossen zum Wohnzimmer
Anzahl Essplätze 1
Kamin wenn möglich
Musik/Stereowand
Balkon, Dachterrasse
Garage, Carport Doppelgarage oder Garage plus Carport
Nutzgarten, Treibhaus
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Warum? alles untergebracht was wir uns Wünschen, Schlafzimmer im Osten, Sauna im Keller, unsere schon vorhandenen Möbel passen hinein, Garderobenbereich für Kinderwagen
Was gefällt nicht? Warum? unklar, ob es so umsetzbar ist
Preisschätzung lt Architekt/Planer: 600.000 Euro
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung:
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: direkter Zugang zum Haus von der Garage, Kamin
-könnt Ihr nicht verzichten: Speisekammer, Ostschlafzimmer, großzügige Kinderzimmer

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?

Wir hatten Gespräche mit einigen Baufirmen, aber nie einen unseren Wünschen entsprechenden Plan vorgelegt bekommen. Daher sind wir selbst tätig geworden. Wir haben beide keine Erfahrungen in dem Bereich, daher wissen wir nicht ob unser Plan gut und umsetzbar ist. Deshalb hoffen wir auf viel Input hier im Forum, aus dem wir ohnehin schon viel Anregung und Ideen gezogen haben.

Hinzu kommt das „schwierige“ Grundstück mit vorgegebener Firstrichtung nach Ost-West bei gleichzeitig Nord-Süd länglichem Grundstück. Mit der Gemeinde sind wir am Verhandeln wegen einer Änderung der Firstrichtung, wissen aber nicht wie aussichtsreich das ist.

Wir danken jetzt schon für eure Gedanken zum Grundriss!
grundrissentwurf-stadthaus-mit-walmdach-10x12m-497188-1.jpg

grundrissentwurf-stadthaus-mit-walmdach-10x12m-497188-2.jpg

grundrissentwurf-stadthaus-mit-walmdach-10x12m-497188-3.jpg

grundrissentwurf-stadthaus-mit-walmdach-10x12m-497188-4.jpg

grundrissentwurf-stadthaus-mit-walmdach-10x12m-497188-5.jpg
 
Schimi1791

Schimi1791

Was mir beim EG spontan auffällt: Ich persönlich würde es immer schöner und einladender finden, wenn man beim Eintreten in das Gebäude auf etwas repräsentatives blickt oder zugeht. Also z. B. eine doppelflüglige Glastür, die den Wohnbereich o. ä. zeigt.

Was mir im OG spontan auffällt: Ein Gästerzimmer wollte ich nicht dort haben wollen.
 
Y

ypg

Hinzu kommt das „schwierige“ Grundstück mit vorgegebener Firstrichtung nach Ost-West bei gleichzeitig Nord-Süd länglichem Grundstück. Mit der Gemeinde sind wir am Verhandeln wegen einer Änderung der Firstrichtung, wissen aber nicht wie aussichtsreich das ist.
Ach herrje... das schreit nach viel Brainstorming und Gedankengut über Wochenenden bei guten Weinen ;)
Schon mal Gedanken darüber gemacht, wie Euer Haus außen aussieht, wenn die Firstrichtungsänderung nicht erlaubt ist?
Baufenster, Baulinie und -grenze das Übliche plus 5m Grünstreifen im Osten, der nicht bebaut werden darf
Etwas genauer sollten die Angaben schon sein. Streiche sollten: sie müssen sein!

Wie also sind die Maße des komplizierten Grundstücks?

Wir hatten Gespräche mit einigen Baufirmen, aber nie einen unseren Wünschen entsprechenden Plan vorgelegt bekommen.
Nein, natürlich nicht. Architektenleistungen sind teuer und kauft man sich mit der Unterschrift des Werkvertrags ein

P.s. auf den ersten Blick sieht der Entwurf recht gut aus. Ich würde zwar weniges sofort änderungswürdig sehen, aber erstmal zu den Maßen des Grundstücks :)
 
B

Bauthaler

Ach herrje... das schreit nach viel Brainstorming und Gedankengut über Wochenenden bei guten Weinen ;)
Schon mal Gedanken darüber gemacht, wie Euer Haus außen aussieht, wenn die Firstrichtungsänderung nicht erlaubt ist?


Etwas genauer sollten die Angaben schon sein. Streiche sollten: sie müssen sein!

Wie also sind die Maße des komplizierten Grundstücks?


Nein, natürlich nicht. Architektenleistungen sind teuer und kauft man sich mit der Unterschrift des Werkvertrags ein

P.s. auf den ersten Blick sieht der Entwurf recht gut aus. Ich würde zwar weniges sofort änderungswürdig sehen, aber erstmal zu den Maßen des Grundstücks :)
Die Maße sind in der letzten angehängten Datei, das ist der Katasterauszug. Das Grundstück ist im Norden 18,35 breit, ganz im Süden noch 17,87 m. Gesamtlänge sind 29,59m. Zu allem kommt noch die 3,75m breite Zufahrt im alleräußersten Norden.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Entwurf - Stadthaus mit Walmdach 10x12m
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
2Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
3Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
4Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
5Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
6Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
7Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 667
8Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
9Grundrissplanung Bungalow unterkellert mit Einliegerwohnung 18
10Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren? - Seite 651
11Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, kein Keller 11
12Grundriss-Check Neubau Einfamilienhaus mit Keller - Seite 243
13Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
14Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
15Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
16Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
17Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
18Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
20Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178

Oben