Anbau an bestehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung

4,40 Stern(e) 5 Votes
C

Chief123

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit hatte ich schon einmal eine "Idee", die aber nicht umsetzbar war (freistehendes Haus auf bereits bebautem Grund). Nun soll es aber langsam weitergehen und nach vielen Überlegungen haben wir das Gefühl, den richtigen Weg gefunden zu haben.

Basis: bestehendes freistehendes Einfamilienhaus (Keller mit ca. 40qm Wohnung, EG,OG, ausgebautes DG). Hinter dem Haus befindet sich eine 60qm große Terrasse. Diese ist unterkellert - Räume dienen als Abstellräume bzw. werden nicht genutzt.

Auf der Terrasse soll aufgebaut werden. Also 3 neue Wände und die Wand zum bestehenden Haus schließen. Anschließend ein Flachdach mit Nutzung als Dachterrasse für das Einfamilienhaus.
Der Anbau soll einen separaten Eingang erhalten - er erhält zusätzlich ca. 10qm vom "Haupthaus" hier soll ein kleiner Eingangsbereich mit Bad entstehen. Das Bad des Anbaus wäre direkt unter dem großen Bad des Haupthauses, Anschlüsse also in "Reichweite".

Die Terrasse soll als Bodenplatte dienen und wurde damals auch eigentlich zu diesem Zweck (Aufbau) gebaut. Ich hoffe also, dass es hier keine Schwierigkeiten gibt. Wenn dem so ist, mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Der Anbau hat dann 60qm + 10qm aus dem Haupthaus und soll vermietet werden. Ich erhoffe mir mit 100.000-125.000€ hinzukommen. Ganz grob hätte ich geschätzt:

- Wände + Flachdach 35.000€
- Fenster und Türen 10.000€
- Elektrik und Heizung 10.000€
- Bad ca. 6qm 10.000€
- Küche 10.000€

Ist das halbwegs realistisch? Ich möchte mir so viele Infos wie möglich einholen, bevor ich den Weg zum Architekten wage oder eine Genehmigung einhole. Es soll kein Luxusanbau werden, aber zeitgemäß und vernünftig.

Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen!
 
N

nordanney

Da sehe ich spontan viele Themen:
- Architekt
- Baugenehmigung wg/zweiter Wohneinheit
- Statik
- Energieeinsparverordnung
- Anschlüsse Küche
- komplett neue Heizung oder bestehende Heizung anpassen?
- Kosten!!!
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anbau an bestehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung 129
2Aus Gewerbeobjekt wird ein Bungalow 62
3Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 235
4Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
5Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
6Einfamilienhaus - Kernsanierung - Änderung Grundriss 13
7Neubau Einfamilienhaus ca. 150 m2 mit Kellergarage 18
8Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen? 19
9Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
10Geplanter Neubau Einfamilienhaus - Grundriss vorhanden 53
11Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ 49
12Planung Anbau für Haus der 60er - Seite 563
13Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
14Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? - Seite 212
15Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
16Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
17Esstisch in einer kleinen Küche 49
18Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 457
19Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
20Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg 45

Oben