Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht?

4,90 Stern(e) 11 Votes
M

MichaelH82

Moin, moin liebe Community,
ich lese hier schon fleißig mit und plane seit längerem den Hausbau.
Bevor ich die Unterschrift setze, möchte ich gerne nochmal euer Schwarmwissen und eure Meinung abfragen.

Die Allgemeine Frage lautet:
Habe ich bei den Baunebenkosten alles bedacht und wo habe ich einen groben Fehler gemacht?

Eckdaten:
  • Grundstück: vorhanden
  • Haus: Stadtvilla 110 qm
  • KFW 40+
  • Kein Gasanschluss
Geplant:
  • Luft/Wärmepumpe vom Bauträger (Angebot erhalte ich noch) Grund: BAFA-Förderung
  • Photovoltaikanlage Grund BAFA-Förderung

I. Kosten des Baugrundstücks Geschätzte Kosten
a) Grundstückskosten - reale Kosten 97.168,00 €
a) Notar- u. Grundbuchkosten 2.000,00 €
b) Grunderwerbsteuer - reale Kosten 6.315,00 €
c) Maklerprovision - reale Kosten 4.625,00 €
Zwischensumme 110.108,00 €
II. Baukosten Geschätzte Kosten
Hausbauvertrag - Gesamtauftrag - reale Kosten 205.000,00 €
Geschätzte Kosten
1. Erdarbeiten 13.000,00 €
2. Maurer-, Beton-, Putzarbeiten 130 qm- reale Kosten 26.500,00 €
a. Hausverkleinerung von 125 qm auf 110 qm- reale Kosten -12.750,00 €
b. Verblendergutschrift von 125 qm auf 110 qm- reale Kosten -13.500,00 €
11. Fliesenpaket (bis max. 35 qm)- reale Kosten 3.150,00 €
a. Zusätzliche Wand- und Bodenfliesen 65 qm- reale Kosten 6.500,00 €
17. KFW Wärmedämmung (kalkulatorisch) 4.000,00 €
a. KFW Dämmung Verblendung- reale Kosten 4.700,00 €
b. KFW Untersohlendämmung- reale Kosten 4.100,00 €
18. BAFA Wärmepumpe - ca. Angebot 11.360,00 €
19. Nebeneingangstür- reale Kosten 1.500,00 €
19. Vorrüstung Photovoltaikanlage- reale Kosten 1.350,00 €
20. BAFA Photovoltaikanlage 20.000,00 €
Zwischensumme 69.910,00 €
III. Baunebenkosten Geschätzte Kosten
2. Verwaltungs- bzw. Behördenkosten (Tabelle: Verwaltungskosten) 4.000,00 €
8. Baubegleitung gemäß KfW - Kosten sind vom Auftraggeber zu tragen 4.000,00 €
6. Wasseranschluss 5.000,00 €
8. Elektrizitätsanschluss 2.000,00 €
9. Internetanschluss 5.000,00 €
10. Mehrspartenhauseinführung 1.800,00 €
11. Bauwasser / Strom (Baustromkasten, Anschluss Strom, Anschluss Wasser) 2.000,00 €
12. Maler 6.000,00 €
14. Küche 9.000,00 €
16. Puffer für Änderungen 15.000,00 €
Zwischensumme 53.800,00 €
IV. Kosten der Außenanlagen Geschätzte Kosten
1. Entwässerung 3.000,00 €
3. Außenanlagen, Erdarbeiten, Grünanlagen, etc. 12.000,00 €
8. Außenanlagen - Umrandung des Hauses mit Kies 3.000,00 €
Zwischensumme 18.000,00 €
Geschätzte Kosten
Eigenleistung
-30.000,00 €​
I. Kosten des Baugrundstücks
110.108,00 €​
II. Baukosten
69.910,00 €​
II. Hausbauvertrag - Gesamtauftrag
205.000,00 €​
III. Baunebenkosten
53.800,00 €​
IV. Kosten der Außenanlagen
18.000,00 €​
Gesamt
426.818,00 €​
 
S

saralina87

Küche mit 9.000 kann möglich sein, aber da würde ich Zweifel anbringen.
Außer sie wird wirklich klein und einfach oder du holst sie dir in Polen, scheint auch momentan "in" zu sein.
 
E

exto1791

Erdarbeiten 13.000€ - habt ihr hier schon ein Angebot vorleigen? Könnte zu wenig sein! Heutzutage aufgrund der exorbitant hohen Deponiekosten schafft man es so gut wie nicht mehr die Erdarbeiten unter 15.000€ zu bekommen (kommt natürlich immer darauf an ob mit oder ohne Keller, wie groß das Haus ist etc.)

KfW Wärmedämmung 4.000€ - Aufpreis für KfW 40+ oder was genau ist das? Wir bezahlen im Massivbau einen Aufpreis vom 8.000€ für zusätzliche Dämmmaßnahmen um einen KfW 55 Standard zu erreichen. Für dich zur Info!

Außenanlagen 18.000€ - Machst du das in Eigenleistung oder lässt du das machen? Bei Eigenleistung ist der Preis durchaus realistisch - wenn du es von einem Gartenlandschaftsbauer machen lässt, wird es dich auf jeden Fall teurer kommen.

Küche 9.000€ - kommt drauf an wie groß eure Küche ist - wird aber denk ich schwierig für den Preis was ordentliches zu bekommen. Kommt aber natürlich ganz darauf an was für Ansprüche ihr habt

Dann Dinge die mir noch einfallen, die bei dir fehlen:

- Baugenehmigung
- Vermessung
- Bodengutachten
- Prüfstatiker
- Revisionsschacht müssen wir z.B. selbst setzen - steht im Bebauungsplan - könntet ihr ja auch mal prüfen, falls ihr daran noch nicht gedacht habt - kostet 2.500€
- Bauversicherungen
 
L

Libero5

Was meinst du denn mit BAFA Photovoltaikanlage? Gibt es hier eine neue Förderung von der ich noch nichts weiß?
 
Y

ypg

Wasseranschluss 5.000,00 € 8. Elektrizitätsanschluss 2.000,00 € 9. Internetanschluss 5.000,00 € 10. Mehrspartenhauseinführung 1.800,00 € 11. Bauwasser / Strom (Baustromkasten, Anschluss Strom, Anschluss Wasser)
Wow, das ist aber man recht hoch. Die genauen Preise kannst Du bei den Versorgern anfragen.
Küche 9.000,00 €
hm...
Eigenleistung
-30.000,00​
Was willst Du für 30000€ leisten?

Es fehlen noch:
Fliesenprofile und Badpodeste,
adäquate Elektrikausstattung (Upgrade zur Bauleistungsbeschreibung), sowie SAT-Anlage
Upgrade Badeinrichtung, ggf bessere Toi, besseren waschtisch etc., weiterhin Duschtrennwand, Badmöbel
Regenwasserzisterne/Sammler
Eingangspodest
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
2Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 5510
3Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
4Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? - Seite 215
5BAFA Förderung Tipps 38
6BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
7Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
8BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
9KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
10BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
11BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" 20
12BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
13Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
14BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
15KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757
16Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 432
17BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
18BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 226
19Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
20Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.? - Seite 215

Oben