Rollläden fahren spontan herunter

4,00 Stern(e) 3 Votes
H

Hampek

Hallo zusammen,

meine Familie und ich werden langsam verrückt und hoffen, dass uns hier jemand einige Tipps geben kann.

Hintergrund:
Wir haben im ganzen Haus elektrische Rollläden. Die Schalter hierfür sind von der Fa. Kaiser Nienhaus. An jedem Fenster haben wir den Tastor Comodo und im Flur als zentrale Steuerung den Tastor Konsum (ohne zusätzliche Sensoren).

Nun hatten wir nach gut 4 Jahren das Problem, dass die Rollläden an den großen Fenstern im Erdgeschoss (Kunststoff) nacheinander "ausgefallen" sind. Dabei sind die geschlossen geblieben und ließen sich nicht mehr hochfahren. Da sich der Installateur nicht gemeldet hatte, musste ich auf einen anderen aus der Umgebung ausweichen. Dieser machte mir glaubhaft klar, dass Kunststoff bei der Fenstergröße keine gute Idee war und empfahl mir bei den großen Fenstern diese gegen eine Aluminium Variante zu tauschen. Das haben wir auch machen lassen.

Nun - wenige Tage nach dem Austausch fuhren manche Rollläden automatisch herunter. Meistens 1 bzw. 2 auf einmal und häufig die Gleichen. Es ist deutlich zu erkennen, dass dies zu 90% bei nassem Wetter passiert - ich vermute somit einen Zusammnhang mit dem Einbau der Aluminium Rollläden. Zu Sicherheit habe ich den zentralen Tastor Konsum gegen einen neuen getauscht - leider ohne Besserung. Der Installateur wehrt sich vehement damit irgendwas zu tun zu haben und verweist auf Elektriker.

Jetzt bevor ich einen Gutachter ins Haus hole - habt Ihr irgendwelche Ideen? Muß es außer den oben erwähnten Schaltern noch irgendwo eine Steuerung im Haus geben? Leider sind der Elektrofachbetrieb, der beim Bau dabei war, nicht mehr am Markt.

Es ist wirklich zum Verrückwerden... Herzlichen Dank für jeden Tipp!

Beste Grüße
Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hampshire

Hast Du eine automatisierte Schaltung für die Rollläden wie Dämmerung oder Licht?
Reagieren die Motoren vielleicht auf einen Widerstand beim Hochfahren, den sie nicht überwinden und daher "sicherheitshalber" wieder runterfahren?
Austauschen ohne Analyse ist meist teuer.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
ggf. hat jemand von euch ob nu die Bewohner oder der Installateur die Taster auf das tägliche zeitliche Fahren programmiert?

rollaeden-fahren-spontan-herunter-368645-1.JPG


Ein Wassereinbruch usw. und ein Zusammenhang mit den Alupanzern ist eher unwahrscheinlich. Das Wasser müsste ja immer dieselben Kontakte schließen.
 
H

Hampek

Hast Du eine automatisierte Schaltung für die Rollläden wie Dämmerung oder Licht?
Reagieren die Motoren vielleicht auf einen Widerstand beim Hochfahren, den sie nicht überwinden und daher "sicherheitshalber" wieder runterfahren?
Austauschen ohne Analyse ist meist teuer.
Nein, wir haben keine Sensoren. Auch wenn die Rollläden bereits komplett oben sind irgendwann fahren diese von allein runter. Beim guten und vor allem trockenen Wetter kommt dies sehr selten bis gar nicht vor. Beim naßen Wetter / Regen spielen diese wirklich verrückt - ein regelrechtes Schauspiel...
 
H

Hampek

ggf. hat jemand von euch ob nu die Bewohner oder der Installateur die Taster auf das tägliche zeitliche Fahren programmiert?

Anhang anzeigen 41791

Ein Wassereinbruch usw. und ein Zusammenhang mit den Alupanzern ist eher unwahrscheinlich. Das Wasser müsste ja immer dieselben Kontakte schließen.
Wir haben die Variante 310000 - d.h. ohne der zeitlichen Programmierungsmöglichkeit bei den einzelnen Schaltern. Der Zentralschalter ist im manuellen Modus.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Hmm tja ohne Elektriker vor Ort wirst du nicht drumherum kommen. Der sollte alle Anschlüsse und Geräte prüfen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rollläden fahren spontan herunter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
2Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? 16
3Rollläden oder Jalousien im EG - Seite 382
4Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 280
5Zentralschalter für Rollläden - Seite 213
6elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen - Seite 322
7Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen? - Seite 858
8el. Rollläden beim Neubau 26
9Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 438
10Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? - Seite 356
11Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
12Ansteuerung mehrerer Rollläden 30
13Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! 34
14Wie oft benutzt Ihr Eure Rollläden? - Seite 1272
15Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? 40
16Welche Sensoren für was? Inspiration 76
17Was ist eine moderne Elektrik in einem Haus? Praxisbeispiel... 53
18KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
19elektr. Rollläden / Schalter - Seite 317
20Rollläden wo verzichtbar? 11

Oben