Bodenaufbau Garageboden und welche Dämmung - Empfehlungen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
S

Skyfire

Hallo Leute,

mich beschäftigt noch immer die Garage.

Als Bodenbelag hatte ich mir eine Beschichtung mit Epixodharz vorgestellt anstatt zu Fliesen.

Muss auf die Bodenplatte hierfür Estrich vor der Beschichtung auf die Bodenplatte aufgebracht werden bzw wie sollte hier der ideale Bodenaufbau aussehen?

Die Garage wird nicht beheizt werden, dann sollte auch keine Dämmung der Bodenplatte bzw des Daches notwendig sein, oder liege ich hier falsch? Muss ein Frostwächter eingebaut werden und wenn ja was würdet ihr nehmen?

Vielen Dank

Gruß

Steffen
 
B

Bookstar

Kein Frostwächter, keine Dämmung Dach. Fundament braucht eine Frostschürze.

Bei Epoxidharz Beschichtung brauchst du keinen Estrich in der Garage. Der Betonboden sollte aber mit leichtem Gefälle betoniert werden und muss Vor der Beschichtung gereinigt werden bzw geschliffen.
 
S

Skyfire

Das mit dem Gefälle betonieren ist zu spät. Die Bodenplatte ist gegossen.

Frostschürze ist vorhanden.

Also dann doch Estrich?

Vielen Dank
 
B

Bookstar

Naja es würde trotzdem gehen, aber dann hast du das Risiko von Wasserpfützen in der Garage. Ich glaube, dann würde ich estrich reinmachen.
 
S

Skyfire

Wie würdet ihr das Dach aufbauen?

Mit einer Unterspannbahn (welcher sd-wert?) oder mit einer vollschalung und bitumenschweißbahn?

Als Eindeckung ist Trapezblech oder Prefa angedacht ( wohl eher Trapez weil preislich attraktiv).

Wie würdet ihr das am besten realisieren?
 
S

Skyfire

Wie würdet ihr das Dach aufbauen?

Mit einer Unterspannbahn (welcher sd-wert?) oder mit einer vollschalung und bitumenschweißbahn?

Als Eindeckung ist Trapezblech oder Prefa angedacht ( wohl eher Trapez weil preislich attraktiv).

Wie würdet ihr das am besten realisieren?
Keiner eine Meinung zum Dachaufbau?

Wie sollte man das ganze bei einer ungedämmten Garage ausführen?
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenaufbau Garageboden und welche Dämmung - Empfehlungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
2Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
3Gefälle der Garage - Welche Ausführung? - Seite 321
4Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 228
5Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 - Seite 420
6Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage - Seite 216
7Reihenfolge Estrich - Putz - Seite 214
8Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
9Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
10Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
11Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
12Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
13Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
14Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
15Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
16Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 752
17KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
18Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
19Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12
20Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40

Oben