Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung?

4,70 Stern(e) 6 Votes
A

Ade123

Flachrohre sollen auf der Betondecke, also nicht IN der Decke vergossen werden.
Flachrohre werden auf den Boden OG für die Deckenventile EG verlegt, Fußbodenaufbau ist 16cm da sind die Rundrohre zu groß für bodenverlegung
 
C

Curly

wir haben die gleiche Lüftungsanlage und haben auch im Schlafzimmer eine Zuluftöffnung mit 42m³ als Bodenöffnung. Man hört die Luft wirklich nicht, vielleicht wenn man sich direkt daneben auf den Boden setzt und ganz genau hinhört, aber nicht wenn man 2m weiter im Bett liegt. Ich habe damals auch bei Zehnder angerufen und mich genau informiert, bei dieser Luftmenge reicht eine Zuluftöffnung. Im Wohnzimmer haben wir 66m³ verteilt auf zwei Ventile. Wir haben auch im Obergeschoss mehr Zuluft und im Erdgeschoss etwas mehr Abluft. In unseren Kinderzimmern haben wir jeweils 25m³ und das ist auch nötig, da die Kinder noch viel länger in den Zimmern sind als die Eltern im Schlafzimmer, da würde ich also nicht zu wenig Zuluft einplanen. Ansonsten sind wir mit der Zehnder sehr zufrieden, sehr leise und schön frische Luft.

LG
Sabine
 
A

Ade123

Wie wurden bei euch eigentlich die Leitungen verlegt, wenn bei euch die Leitung nicht in die Betondecken eingegossen wurden, sondern wie es bei mir geplant ist, auf der Betondecke, unter dem Estrich.

Um lange Leitungen zu reduzieren, hätte ich geplant einen wandurchbruch zu machen, zb. für die Lüftung für das EG, müsste ich OG nur zwei Wanddurchbrüche machen (bzw. nur eine) dadurch könnte ich mir wieder Winkel sparen und natürlich Leitungen, und diese wären dann alle sogar ziemlich gleich lang.
Die Belüftung im OG ist egal, da diese ja im Dachgeschoss verlegt wird, und da es umso einfacher ist, da könnte ich direkte Wege gehen.

1. Würde ich mir dadurch natürlich Material/Kosten sparen
2. Reinigung wäre einfacher da kürzere Wege und weniger Winkel
3. Vielleicht noch Reduzierung von Verwirbelungen/Lärm

oder würde da was dagegen sprechen?
 
M

Müllerin

Du kriegst also keine Fußbodenheizung?
Ich überleg grad, wir haben die Lüftung (Rundkanal) auf der Filigrandecke im Beton eingegossen, darüber dann Isolierung und Fußbodenheizung. Beides zusammen würde sich ja doch arg beharken oder nicht?
Warum willst du die Lüftung denn nicht im Beton haben?
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Zehnder Group Deutschland GmbH gibt es 28 Themen mit insgesamt 449 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Auswahl: Vallox, Wolf oder Zehnder? 11
2Zehnder Lüftungsplanung - Wie einstellen? 10
3Zehnder comfoair E 350 - Kennt jemand dieses System? 27
4Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? 41
5Zehnder ComfoAir 350 TR Kontrollierte-Wohnraumlüftung - welche Funktionen sind sinnvoll? 17
6Zehnder Q350 - optimale Sommer-Einstellungen - Seite 347
7Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme 37
8Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer - Seite 222
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
10Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
11Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
12Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 222
13Technikraum neben Schlafzimmer - Seite 223
14Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? - Seite 266
15Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 248
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
17Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
18Holzbalkendecke vs. Betondecke 16
19Altbau: Fußbodenheizung im OG nachrüsten? - Seite 314
20Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215

Oben