Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016

5,00 Stern(e) 3 Votes
I

Ilalei

Hallo zusammen,

mein Architekt hat mich heute Angerufen und meinte er kommt mit dem Energiewert für die Energieeinsparverordnung 2016 nicht hin, wir müssen evt weniger Fenster machen bzw etwas umplanen, mehr Dämmung....
Mittlerweile habe ich das Gefühl dieser Architekt hat keine Ahnung was er da tut, auch bei der Zeichnung hat er schon immer wieder Fehler gemacht und konnte nicht mit seinem Programm umgehen....
Plan ist ein kleiner Bungalow mit 35° Dach welches im Bedarfsfall ausgebaut werden kann.
Die Wand ist mit 17,5 cm Poroton, 12 cm Dämmung, 11,5 cm Klinker geplant. Nun meint er der Energiewert ist weit entfernt vom Zielwert, wir müssen evt. Holzfenster nehmen, Weniger Fenster bla bla bla... ?!?!?!?
Das ist noch nicht normal, der macht doch was Falsch oder? im Norden habe ich nicht mal ein einziges Fenster geplant !
Ich benötige unbedingt euer Fachliches Wissen!!!
Anbei der Grundriss meines EG's (unten ist Süden)
Gruß Christian
zu-viele-fenster-fuer-enev-2016-267548-1.png
 
Nordlys

Nordlys

Meine Meinung, es sind zu viele Fenster, davon auch noch viele sehr gross oder gar bodentief. Die Wand müsste 24 er Ytongg plus Dämmung plus Klinker.
 
A

Alex85

Letztlich muss man das rechnen.
Aber gleich Holzfenster zu anvisieren, ist doch überzogen. Mit Kunststofffenstern lässt sich Passivhausniveau erreichen.
Den Stein dicker zu machen wäre ebenso Geldverschwendung. Effektiv und Effizient wäre dickere Dämmung.
 
B

BauBob7

Lieber Ilalei, vergiss bitte ganz schnell, was Nordlys geschrieben hat. Weder sind es zu viele Fenster, noch zu groß, noch ist an bodentiefen etwas schlecht. Auch der Wandaufbau mit Porenbeton plus Dämmung ist schlechter als dein bisheriger und der Klinker hilft dir bei deinem Problem auch nicht. Fünf Fehler in zwei Sätzen. Respekt!

Erstmal zu Fenstern allgemein, die Schwachstellen sind die Rahmen und die Bauteilübergänge. Je größer das Fenster, desto geringer der prozentuale Anteil von Rahmen und Übergängen.

Deine 17,5er Wand könntest du problemlos um 2 oder 4 cm Dämmung erweitern. Kein Grund, auf Porenbeton zu wechseln. Porenbeton ist der Baustoff für monolithische Bauten. Mit Dämmung gibt es keinen Sinn, ihn zu verwenden.

Jetzt zum wichtigsten, die Energieeinsparverordnung vergleicht dein Gebäude mit einem exakt gleichen Gebäude mit Standard-Bauteilen. Wenn du 100 Fenster hast, hat dein Energieeinsparverordnung-Vergleichsgebäude auch 100 Fenster.

Es spricht also einiges dafür, dass dein Architekt keine Ahnung hat. Der Faktor Anzahl der Fenster kürzt sich ja heraus, wenn ihr nicht gerade die Idee hattet, irgendwelche einfach verglasten Kastenfenster einzubauen.
 
Nordlys

Nordlys

Ich finde meine Fehler richtig.
Wir haben einen ähnlich grossen Bungalow (108qm Wohnfläche) auch mit 35er Dach. Er hat weniger Fenster, nur ein bodentiefes Element, er hat 30 er Ytongg verputzt, er hat null xtra Dämmung, Gas und Solar, keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, nix, er schafft die Energieeinsparverordnung locker und ist nicht soweit von KFW 55 weg.
 
H

haydee

Fenster ist nicht gleich Fenster. Nordlys deine haben vielleicht einen besseren U Wert.

Würde den Aufpreis für Kunststofffenster mit besseren U Wert anfragen. Kunststofffenster gibt es im Passivhausstandard und Holzfenster heißt nicht gleich besseren U Wert
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016
Nr.ErgebnisBeiträge
1Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
2Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 27162
3Kunststofffenster vs Holzfenster 11
4Kunststofffenster vs. Holzfenster 39
5Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
6Klinker für Bungalow 13
7Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 239
8Grundriss Bungalow auf Bodenplatte ca 110 qm - Seite 457
9Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 331
10Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
11Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
1236er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
13Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
14Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
15Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
16Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
17Massiv-Passivhaus als Bungalow 36
18Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
19 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
20Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34

Oben