Fliesen mit PCI-Kleber auf 3 Wochen alten Estrich kleben

5,00 Stern(e) 4 Votes
S

stefanc84

Hallo,

unsere Baufirma möchte kurz vor Weihnachten den Estrich (Zement, kein Fließ-Estrich) einbringen. Die Heizung wird dann wegen Urlaubszeit erst 3 Wochen später in Betrieb genommen.
=> Empfohlen werden ja 14 Tage trocknen, dann Aufheiz-Programm. Seht ihr bei den 3 Wochen ohne Heizung ein Problem?

Noch kurz vor Inbetriebnahme der Heizung, soll der Technikraum gefliest werden. Das würde ein von uns separat beauftragter Fliesenleger machen und er soll PCI-Kleber verwenden, weil ja der Estrich noch nicht trocken ist.
=> Anderswo hab ich gelesen, dass man den PCI-Kleber nur innerhalb der ersten 5 Tage verwenden soll, also nur auf ganz frischem Estrich. Unserer liegt dann schon fast 3 Wochen. Wie beurteilt ihr das? Wird das Pfusch?
Die Baufirma tut sich mit ihrer Aufforderung leicht, sie müssen keine Gewährleistung für die Fliesen übernehmen, ist ja unser Fliesenleger.

Zuletzt noch eine Frage zum Grund, weshalb vorher gefliest werden soll.
Die Mehrsparteneinführung wird kurze Zeit später fertiggestellt/abgedichtet. Und die soll AUF den Fliesen (am Boden) sitzen.
=> Wozu? Warum kann man nicht einfach warten bis alles trocken ist und dann um die Boden-Einführung außen rum fliesen?

Finde das alles etwas merkwürdig und hab das Gefühl das soll nur deshalb so gemacht werden, weil es gut in den Zeitplan der Baufirma passt...
 
D

Domski

3 Wochen ungeheizt passt, idealerweise mit einem kleinen Elektro-Heizer das Haus über 0°C halten.
PCI Kleber gibts viele, euer Fliesenleger meint vermutlich den Sack-teuren Flex S2, der ist genau für diesen Fall spezifiziert. Allerdings habt ihr mit einem konventionellen Estrich eh verhältnismäßig wenig Wasser im Haus.

Allerdings würde ich trotzdem nur den Teil des Raumes fliesen lassen, der unbedingt nötig ist. Durch die Fugen kommt halt wenig Wasser durch, dementsprechend langsam verschwindet dann die noch vorhandene, nicht gebundene Rest-Feuchte aus dem Estrich. Ich habs ähnlich mit meiner vollflächigen Abdichtung unterm Puffer gemacht. Nur den 1m2 fertig gestellt und den Rest des Raumes nach Funktions+Belegreifheizen.
 
S

stefanc84

Danke für die beruhigende Auskunft!
Offen geblieben ist nur noch die Frage ob diese Spezial-Lösung nur wegen der Mehrsparteneinführung wirklich notwendig ist. Brauchts unter dem "überstehenden Rand" von 2cm wirklich Fliesen? Stören würde es mich nicht im geringsten wenn diese "Fuge" mit Fugen-Material aufgefüllt wird.
 
D

Domski

Ob es das für die Mehrsparte braucht, lässt von Ferne schlecht sagen. Aber wenn Technik im Hauswirtschaftsraum aufgestellt werden sollen, ist es schon schön, wenn da auch Fliesen drunter sind. Ich hab darauf verzichtet, statt dessen klassische KG Rohre DN 110 von unten durchgeführt, Leitungen rein, dann mit Brunnenschaum und Estrich verschlossen und überfliest.
 
S

stefanc84

Technik wird sonst keine aufgestellt, hängt alles an der Wand.
Hängt vom Versorger ab, unserer akzeptiert nur Mehrsparteneinführung, nichts KG.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 337 Themen mit insgesamt 3857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fliesen mit PCI-Kleber auf 3 Wochen alten Estrich kleben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
2Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
3Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
4Estrich Belegreif heizen 23
5Fliesenleger Material selber bestellen - Fliesen 12
6Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? - Seite 212
7Fliesenleger Kosten 200m² Neubau 42
8Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14
9Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? 12
10Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
11Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? 34
12Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235
13Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 423
14Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 330
15Erweiterung der Estrichaussparung. Kann dieser Estrich abbrechen? - Seite 323
16Asbest in Bodenbelägen und Kleber - Was tun? 10
17Estrich Heizprogramm falsch eingestellt und Heizschlange gelöst - Seite 218
18Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? - Seite 324
19Estrich mit Trocknungsbeschleuniger - Seite 524
20Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung? - Seite 316

Oben