R
Redsonic
Hallo zusammen,
heute waren die Sanitärinstallateure das erste Mal da und ich würde mich gerne mal mit euch abgleichen:
1. Entlüftungsleitung für Gäste-WC
Im Plan ist eine Entlüftungsleitung des Gäste-WC im EG per Trockenbau durch das OG bis ins Dach vorgesehen. Ich fand das nie schön, weil wir dann oben so eine verkofferte Wand haben. Jetzt boten die Installateure an, dass man das auch im Vorwandelement per Ventil ent- bzw. belüften kann. Fand ich super aber ist das auch ok so? Hat man dadurch irgendwelche Nachteile?
2. Handtuchheizkörper (BHK) bei Fußbodenheizung mit Erdwärmepumpe
Wir hatten uns damit schon beschäftigt, aber heute haben mich die beiden Kollegen verunsichert, als sie fragten, wo der BHK hinkommt, damit er an die Fußbodenheizung angeschlossen werden kann. Daraufhin sagte ich, dass der rein elektrisch beheizt wird und dazu mit Glykol befüllt wird. Also kein Anschluss an die Fußbodenheizung. Dann waren die sehr verwundert. Aber wir hatten uns dagegen entschieden, weil es doch sinnlos ist, den BHK mit dem 23° "lauwarmen" Wasser zu befüllen, das wir nichtmal merken würden weil selbst die Körpertemperatur mit 36° dann wärmer wäre. Ist es dennoch sinnvoll, den BHK mit ins System zu nehmen? Wenn ja, warum wäre das so?
VG und Danke vorab.
Redsonic
heute waren die Sanitärinstallateure das erste Mal da und ich würde mich gerne mal mit euch abgleichen:
1. Entlüftungsleitung für Gäste-WC
Im Plan ist eine Entlüftungsleitung des Gäste-WC im EG per Trockenbau durch das OG bis ins Dach vorgesehen. Ich fand das nie schön, weil wir dann oben so eine verkofferte Wand haben. Jetzt boten die Installateure an, dass man das auch im Vorwandelement per Ventil ent- bzw. belüften kann. Fand ich super aber ist das auch ok so? Hat man dadurch irgendwelche Nachteile?
2. Handtuchheizkörper (BHK) bei Fußbodenheizung mit Erdwärmepumpe
Wir hatten uns damit schon beschäftigt, aber heute haben mich die beiden Kollegen verunsichert, als sie fragten, wo der BHK hinkommt, damit er an die Fußbodenheizung angeschlossen werden kann. Daraufhin sagte ich, dass der rein elektrisch beheizt wird und dazu mit Glykol befüllt wird. Also kein Anschluss an die Fußbodenheizung. Dann waren die sehr verwundert. Aber wir hatten uns dagegen entschieden, weil es doch sinnlos ist, den BHK mit dem 23° "lauwarmen" Wasser zu befüllen, das wir nichtmal merken würden weil selbst die Körpertemperatur mit 36° dann wärmer wäre. Ist es dennoch sinnvoll, den BHK mit ins System zu nehmen? Wenn ja, warum wäre das so?
VG und Danke vorab.
Redsonic
Anhänge
-
376,8 KB Aufrufe: 288