Durchlauferhitzer statt Heizung?

4,50 Stern(e) 6 Votes
D

DFH_2016

Tach auch!

Wir haben eine ganz neue Wärmepumpe, die auch das normale Warmwasser bereitstellt. Für die Dusche reicht die eingestellte Temperatur von ca. 43°C. Ab 45°C würde wohl der Heizstab zu viel Arbeiten, so dass es nicht wirtschaftlich wäre, so der Monteur.

Wir sind 2 Personen und beide berufstätig. In der Küche benötigen wir teilweise (in der Woche, nicht häufiger am Tag) wärmeres Wasser zum Spülen oder Putzwasser. Wir benötigen daher keinen Speicher und überlegen einen Durchlauferhitzer zu kaufen. Er könnte mit einem "Schalter" vom Elektriker an den Herd angeschlossen werden.

Die Armatur möchten wir ungern austauschen. Keine Ahnung was es für eine ist. Sieht halt nur schön aus ;-). Habe hier mal was bzgl. Niederdruck etc. gehört.

Was macht man da am besten?
 
A

Alex85

Halte ich für Quatsch. Die Wärmepumpe macht aus 1 kWh Strom 3-5 kWh Wärme. Der Durchlauferhitzer macht aus 1 kWh Strom nahezu 1 kWh Wärme.
Dem gegenüber stehen die Speicherverluste für die Bevorratung des Warmwassers.

Im übrigen sollte die Wärmepumpe auch mehr als 45 Grad schaffen, auch ohne Heizstab. Die Effizienz wird allerdings leiden.

Neulich erst gelesen, dass Putzen mit warmen Wasser ein Mythos sei. Der reinigende Wirkung käme rein von der zugesetzten Chemie. 45 Grad sind zudem nicht gerade lauwarm.
 
D

DFH_2016

Im übrigen sollte die Wärmepumpe auch mehr als 45 Grad schaffen, auch ohne Heizstab. Die Effizienz wird allerdings leiden.

Neulich erst gelesen, dass Putzen mit warmen Wasser ein Mythos sei. Der reinigende Wirkung käme rein von der zugesetzten Chemie. 45 Grad sind zudem nicht gerade lauwarm.
Frauen wollen es halt wärmer haben ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 20.05.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1346 Themen mit insgesamt 14179 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Durchlauferhitzer statt Heizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
2Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter? 17
3Welchen Durchlauferhitzer für das Küchen-Spülbecken? 13
4Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
5Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
6Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
7Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
8Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
9Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
10Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
11Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
12Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
13Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
14Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
15Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
16KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
17Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? 20
18Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
19Badheizung und Wärmepumpe 22
20Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18

Oben