Decke/Boden - Obergeschoss/Kaltdach dämmen

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

bemmel

Hallo Allerseits,
Wir haben einen neuen Dachstuhl aufgesetzt! Aus Kosten-& Bedarfsgründen soll der Dachstuhl erst einmal (mind.10 Jahre) kalt bleiben! Die Giebel werden nur mit Lerche verschalt. Die Decke vom Obergeschoss bzw. den Boden vom Dach wollen wir mit Isofloc/Thermofloc wärmedämmen. Folgender Aufbau schwebt uns vor(von oben nach unten):

  1. OSB platte 2,0 cm
  2. Isofloc 20cm zwischen die Deckenbalken
  3. "diffusionsoffne" Dampfbremse (Unterseite Deckenbalken getackert)
  4. pressspanplatte 1,5cm schwimmend
  5. Tapete Raufaser

Macht das ganze Sinn? Unter welchen Voraussetzungen könnte man die Dampfbremse (statt der OSB evtl rauspund?) weglassen?
Gibt es evtl alternativ einen anderen preisgünstigen Aufbau .
Später soll dann mal der Boden ausgebaut (Dachschrägendämmung,Trittschall über der OSB ,etc.) werden. Priorität bei unseren Vorhaben hat: langfristig ohne Bauschaden in Eigenleistung möglichst ökologisch, bei geringen Kosten!
Schon mal Danke bemmel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

KPS

Wer derartige Vorhaben ohne vorherige professionelle Planung ausführen lässt, sollte sich nicht über spätere Bauschäden wundern.

Und diese sind bei der hier dargestellten Vorgehensweise mit Sicherheit vorprogrammiert!

Sorry, aber eine solche Planung ist in einem solchen Forum wohl kaum zu realisieren.
 
K

KPS

Der beschriebene konstruktive Aufbau ist in keiner Weise in der Lage die Wasserdampfproblematik (Konvektion wie auch Diffusion) in den Griff zu bekommen.

Ohne professionelle Planung ist es wahrlich schade um die vorzeigbare Zimmermannsarbeit.
 
Zuletzt aktualisiert 17.05.2025
Im Forum Dach gibt es 789 Themen mit insgesamt 6651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Decke/Boden - Obergeschoss/Kaltdach dämmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
2Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
3OSB Platten im Spitzdach 17
4Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben! 26
5Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
6Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
7Spitzboden OSB platten Messgerät 15
8OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
9OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
10Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
11Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? 16
12Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
13Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
14Dampfbremse vs Dampfsperre 21
15Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? 17
16Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
17Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker 90
18Flachdach undicht, reparieren oder mit Dachstuhl überbauen? 24
19Binderdach - Alternative zum konventionellen Dachstuhl ? 19
20Wandaufbau ohne tapete 11

Oben