Spitzboden Einfamilienhaus ausbauen!

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

bastiundanne

Guten Morgen!

Wir bauen gerade ein Einfamilienhaus bzw. lassen es bauen.

Der Spitzbodenausbau soll in Eigenleistung erfolgen. Bei der Übergabe ist die Geschossdecke vom OG zum Boden gedämmt. Auch wird da eine Dampfbremse verbaut.

Bevor Fragen kommen: Der Spitzboden ist als Wohnraum geplant, genehmigt und statisch geprüft.

Auf den Sparren werden durch mich 28mm Rauspundbretter als Boden verlegt. Die liegen schon oben.
Muss ich unmittelbar unter den Brettern auch noch eine Folie Verlegen oder einfach über die Dämmung?

Dann werde ich eine Zwischensparrendämmung einbringen. Auf den Sparren dann die Dampfbremse.
Und dazu die nächste Frage: Die Folie wird ja mit dem Kehlbalken (heißt der so?) und den Giebeln luftdicht verschlossen. Absolut luftdicht wird's aber nicht, da ja unter dem Boden (Dämmung OG zum Spitzboden) keine Folie zur Außenseite vorhanden sein wird. Quasi unter dem Kehlbalten und über der OG-Decke ist nach außen keine Folie. Hoffentlich versteht man, was ich meine!?)
Genügt es, den Boden nach oben hin abzudichten?

Das OG ist ja in sich durch eine Dampfsperre "abgeschottet".

Danke für die Hilfe!
 
K

KPS

Genügt es, den Boden nach oben hin abzudichten?
Vergiss es!
Die Gebäudehülle muss umlaufend luftdicht ausgeführt werden.

Die Dampfbrems-/Luftdichtheitsfolie des Spitzbodens gehört fachgerecht an die des darunter liegenden Geschosses angeschlossen!

Alles andere bringt Ärger!

Selbst wenn Du es fertig bringst, die beiden Geschosse jeweils für sich luftdicht abzukleben (Folie jeweils auf der warmen Seite), bliebe der Schwachpunkt, dass Deine Kehlbalkendecke frei von außen nach außen durchströmt werden kann. Das führt auf jeden Fall zu nicht geplanten Wärmeverlusten und früher oder später zu Feuchteproblemen.



Bescheidene Frage: Warum wurde das Projekt planerisch nicht entsprechend Deiner Vorstellungen erstellt bzw. geändert?

Mit vorweihnachtlichem Gruß
KPS
 
B

bastiundanne

Bescheidene Frage: Warum wurde das Projekt planerisch nicht entsprechend Deiner Vorstellungen erstellt bzw. geändert?

Mit vorweihnachtlichem Gruß
KPS
Das Projekt ist ja so erstellt, dass der Spitzboden als Wohngeschoss gilt.
Ich bin jetzt mal von der von mir beschriebenen Konstruktion ausgegangen.

Jetzt weiss ich ja, dass also die Dampfbremsfolie vom OG bis unten an den Kehlbalken gehen muss. Im Spitzboden schließe ich die Gebäudehülle dann, indem ich die Folie mit dem Kehlbalken abdichte.

So wäre es dann richtig oder?

Geplant ist das schon richtig. Es geht mir hauptsächlich um die praktische Umsetzung.

Ist dann die Folie zwischen dem OG und dem Spitzboden notwendig?
Ich habe mir jetzt so gedacht, dass da eine Folie dran kommt. Sicher bin ich mir nicht, da der Ausbau des SB von vornherein geplant ist.
 
K

KPS

Das Projekt ist ja so erstellt, dass der Spitzboden als Wohngeschoss gilt.

Ich bin jetzt mal von der von mir beschriebenen Konstruktion ausgegangen.

Zum Projekt gehört u.A.ein Luftdichtheitskonzept, die detaillierte Planung der gesamten (Lückenlos anzuordnenden) Lüftdichtheitsebene(n) eine Leistungsbeschreibung (aus der die angedachte Montagevariante(n) zweifelsfrei hervorgehen) und die Einweisung der bauausführenden Montagefirma ... -zumindest wird dies in der DIN 4108, Teil 7 so empfohlen.
Und das nicht ganz grundlos, da Unzulänglichkeiten (dazu zählen natürlich auch insbesondere die richtige Materialauswahl, die strikte Beachtung der Montagerichtlinien der Systemhersteller, die Rahmenbedingungen -wie z.B. Temperatur, Luft- und Materialfeuchte-) zu massiven Feuchteproblemen bis hin zur Gefährdung der Standsicherheit des Hauses führen können,

... Im Spitzboden schließe ich die Gebäudehülle dann, indem ich die Folie mit dem Kehlbalken abdichte.

Das wirst Du wohl kaum fachgerecht hinbekommen. Damit tun sich schon "Fachbetriebe" recht schwer ...

So wäre es dann richtig oder?
Geplant ist das schon richtig. Es geht mir hauptsächlich um die praktische Umsetzung.

Richtig wäre es, entsprechend des Projektes zu arbeiten, wenn es denn diesbezüglich überhaupt etwas taugt! (Sorry, aber ich haben in den viele Jahren meiner Messpraxis noch keine solchen Planungsunterlagen in die Finger bekommen .)

Ist dann die Folie zwischen dem OG und dem Spitzboden notwendig?

Wenn Dämmung und Folie in der Dachsparrenebene lückenlos bis zum First geführt werden, ist eine zusätzliche Folie zwischen OG und Spitzboden nicht erforderlich.

Ich habe mir jetzt so gedacht, dass da eine Folie dran kommt. Sicher bin ich mir nicht, da der Ausbau des SB von vornherein geplant ist.

... und genau dazu sollten die Planungsunterlagen eine eindeutige Aussage treffen!
Tipp: Hol' Dir für den Selbsteinbau fachlichen Rat vor Ort ein. Aus der Ferne ist gut reden ...

lg
KPS
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spitzboden Einfamilienhaus ausbauen!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
2Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
3Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
4Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
5Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
6Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 48813
7Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? - Seite 217
8Obere Geschossdecke - zusätzlich dämmen? was macht Sinn? 11
9Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen - Seite 217
10Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
11Dampfbremse Dach - Tackernadeln abkleben? 10
12Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? 27
13Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
14Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 - Seite 314
15Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 248
16Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? - Seite 215
17Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
18Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
19Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? 10
20Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315

Oben