Doppelte Dämmung = bessere Schallschutz?

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

Turbomicha

Hallo,

bin gerade dabei mein Haus (Holzständerbauweise) innen zu dämmen. Für die Innenwände und Decken muss ich mit Rockwool Steinwolle 4cm dämmen. Da ich noch Platz in den Wände habe überlege lege ich 2x4cm zu verlegen.
Meint ihr das bringt was bezüglich des Schallschutzes Vorteile?

Gruß
Micha
 
T

toxicmolotof

Schallschutz benötigt in der Regel Masse, Dämmung benötigt eben meist das Gegenteil. Natürlich ist zwei Mal wenig Masse besser als gar nichts, aber ich würde keine Wunder erwarten. Wenn du Schallschutz willst, Bau eine 23er Wand aus 1600er Kalksandstein-Stein. (Vorsicht, wahrer Sarkasmus).
 
wpic

wpic

Schall- und Wärmeschutz widersprechen sich. Materialien für den ersteren eignen sich nicht für den zweiteren-Schallschutz wird mit möglichst schweren Materialien realisiert, Wärmeschutz mit möglichst leichten, die einen hohen, abgeschlossenen Luftanteil enthalten. Die zusätzlichen 4cm Innendämmung dienen also nur dem Wärmeschutz. Wobei Du beachten solltest, das sich aus bauphysikalischen Gründen bei Außenwänden max. 20% der Dämmstärke raumseits, diesseits des inneren Gefacheabschlusses -vermutlich eine OSB-Beplankung- befinden sollte.
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 924 Themen mit insgesamt 12057 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelte Dämmung = bessere Schallschutz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
2Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
3Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
4Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
5Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 20
6Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18
7Fertighausanbieter mit gutem Schallschutz? 11
8Schallschutz zwischen Räumen bei abgehängter Decke 10
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau 43
11Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich? 76
12Für den Wärmeschutz sind Holzweichfaserplatten gut geeignet? 13
13Dachdämmung, Dach dämmen... 21
14Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
15Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
16Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
17Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? 22
18Nutzkeller dämmen oder nicht? 24
19Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
20Garagendach dämmen - ja oder nein? 10

Oben