Grundriss Einfamilienhaus / Hanglage innerorts

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

haydee

Nach über 1 Jahr suche nach einem Abbruchunternehmen haben wir eine Firma gefunden, die
a) ein Angebot im Rahmen der Kostenschätzung vom Architekten vorgelegt hat
b) das Angebot auch alles umfaßt
c) die keine Angst vor Innerorts und Hang hat

Das Grundstück ist zur Zeit bebaut und wird weitestgehend abgerissen. Das neue Wohnhaus soll auf der Linie der alten Stützmauer gebaut werden, so dass kein weiterer Abtrag notwendig wird.
Hoffe ihr versteht was ich meine.
Foto von der derzeitigen Bebauung füge ich bei.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 1227 m²
Hang ja siehe Foto
Grundflächenzahl
Geschossflächenzahl
Baufenster, Baulinie und -grenze
Randbebauung
Anzahl Stellplatz
Geschossigkeit
Dachform
Stilrichtung
Ausrichtung
Maximale Höhen/Begrenzungen
weitere Vorgaben 3 Meter Grenzabstand - Bestandsgebäude dürfen bleiben
keine weiteren Vorgaben von der Gemeinde, kein Bebauungsplan. Die Vorstellungen wo das Haus gestellt werden soll und wie hoch es ungefähr wird wurden mit der Gemeinde besprochen

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp - Satteldach
Keller, Geschosse - kein Keller 2 Vollgeschosse
Anzahl der Personen, Alter - 2 Erwachsene 38, 1 Kind 1, evtl. 2. Kind
Raumbedarf im EG, OG - EG, Haustechnik, Garderobe, Duschbad, Küche, Essen, Wohnen
OG Schlafzimmer, Ankleide, 2 Kinderzimmer (eines wird evlt. als Allzweckraum genutzt) Bad mit Dampfbad und Hauswirtschaftsraum
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Nein
Schlafgäste pro Jahr 2-3
offene oder geschlossene Architektur offen Wohnen, Essen, Kochen
konservativ oder moderne Bauweise würde sagen ehr konservativ
offene Küche, Kochinsel offene Küche
Anzahl Essplätze 8-10 erweiterbar auf 12
Kamin - nein
Musik/Stereowand - nein
Balkon, Dachterrasse OG Übergang zum Garten (Hanglage)
Garage, Carport - Doppelgarage mit Abstellraum Garage neu, Abstellraum Bestand
Nutzgarten, Treibhaus - nein später mal Outdoorküche
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf
EG barrierefrei, Bad rollstuhltauglich, gerade Treppe

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens ja
-Architekt
-Do-it-Yourself von Euch
Was gefällt besonders?
Was gefällt nicht? Treppe Spitzboden - geht gar nicht
Preisschätzung lt Architekt/Planer: Angebot 380.000 Euro + Abriss
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung:
favorisierte Heiztechnik: Luftwärmepumpe oder ähnliches. Wird Weihnachten mit dem Schwager festgelegt

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten:

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer?
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt?
Ein Gemisch aus vielen Beispielen aus div. Magazinen...
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht?

Der Entwurf wurde ein paar mal schon geändert. Architekt hat den Raumbedarf mit uns erstellt, Grundrisse wurde eingerichtet und die Hanglage muß berücksichtigt werden. Wünsche wurden berücksichtigt hinsichtlich Räume und Größe.

Einrichtung Küche und Bad steht noch nicht fest - wurde so vom Architekten eingezeichnet

Stören tut die Treppe zum Spitzboden. Wollen eine gut begehbare Treppe.

Nachbarn: Flurnummer 107 Bank und Arzt, Flurnummer 105 Pfarramt

Hoffentlich habe ich nichts vergessen. Wenn mein Mann von der Dienstreise zurück ist wollen wir uns mit dem Architekten treffen. Wäre nett, wenn ihr uns ein paar Hinweise oder Vorschläge geben könntet.
grundriss-efh-hanglage-innerorts-164579-1.JPG

grundriss-efh-hanglage-innerorts-164579-2.jpg

grundriss-efh-hanglage-innerorts-164579-3.jpg

grundriss-efh-hanglage-innerorts-164579-4.jpg

grundriss-efh-hanglage-innerorts-164579-5.jpg

grundriss-efh-hanglage-innerorts-164579-6.jpg

grundriss-efh-hanglage-innerorts-164579-7.jpg

grundriss-efh-hanglage-innerorts-164579-8.jpg

grundriss-efh-hanglage-innerorts-164579-9.jpg
 
H

haydee

Abriss ist genehmigt und in ca. 2 Wochen kommt der Bagger.

Danach mal schauen was die alten Stützwände machen.

Werde jetzt doch etwas traurig, dass alles wegkommt. Hängen doch Erinnerungen daran. Wenigstens bleibt der alte Steinkeller in der Scheune erhalten.
 
11ant

11ant

Das neue Wohnhaus soll auf der Linie der alten Stützmauer gebaut werden, so dass kein weiterer Abtrag notwendig wird.
Hoffe ihr versteht was ich meine.
beim zweiten Lesen ja, die Höhe ist gemeint.

Was gefällt nicht? Treppe Spitzboden - geht gar nicht[...] Stören tut die Treppe zum Spitzboden. Wollen eine gut begehbare Treppe.
Das wäre auch mein Kritikpunkt: unnötiger Form-Mischmasch ohne Notwendigkeit.
 
H

haydee

Haben die Treppe um 180° gedreht, so geht eine vernünftige Treppe ohne Formmischmasch in den Spitzboden.
Muß zwar jeder durch das Wohnzimmer, um in die oberen Räume zu kommen, finde das nicht schlimm. Solange das Kind/Kinder kleiner sind sieht man wenigsten wie sie kommen und gehen und Teenager können dann später oben über den Hang raus.

Fällt dir sonst noch was auf. Irgendwann sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Keine Ahnung wie oft der Grundriss schon geändert wurde.
 
J

j.bautsch

zu bedenken ist aber wenn die treppe in den wohnraum offen ist das sich geräusche stärker ins OG übertragen was bei kleinen kindern auch negative auswirkungen haben kann.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86566 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus / Hanglage innerorts
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau DH, Hanglage in Hessen - Feedback zum Grundriss 38
2Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
3Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
5Grundriss Haus auf 2 Etagen mit leichter Hanglage 61
6Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
7Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
8Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
9Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück 20
10Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
11Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller 78
12Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43
13Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
14Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG 111
15Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
16Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller 32
17Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren? - Seite 651
18Planung schmales Grundstück bei Flachdach Haus m. 224qm 29
19Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 218
20200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67

Oben