C
Chris Braun
Hallo,
bzgl dieser letzten noch verbleibenden / offenen Frage (welche Außenwand) habe ich mich hier in diesem Forum angemeldet und diverse Antworten auch schon gelesen. Leider aber ohne Erfolg da meist andere oder gar alle Steine miteinander verglichen wurden.
Unser / Mein Problem ist, dass wir nächstes Jahr bauen werden. Generalübernehmer ist bereits ausgewählt (war auch eine lange Vergleichs und Vertrags-Studier Periode) aber ich weiß einfach nicht welchen Stein -als Außenwand- ich nehmen soll.
Geplant ist ein Satteldachhaus mit Keller (140qm Wohnfläche) in einem ruhigen Eck (bzgl. Schallschutz).
Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben wir nicht geplant. Ich denke es geht ohne und hinsichtlich Außenwand haben wir Kalksandstein + WDVS auch ausgeschlossen.
Jedoch bleibt als einzigster Punkt noch offen. Welcher Stein soll es werden?
Das es DEN einen Stein, bzw eine Musterlösung hierfür nicht gibt, ist klar.
Aber leider habe ich keinerlei Tendenz wohin es gehen soll und bisher könnte es eine Münzwurf für mich auch entscheiden.
Zu mir, um mich kurz vorzustellen. Ich bin 31 Jahre alt, bin verheiratet und habe 2 Kinder. Eine Tochter (3 Jahre) und einen Sohn (3 Monate).
Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen.
LG
Chris Braun
bzgl dieser letzten noch verbleibenden / offenen Frage (welche Außenwand) habe ich mich hier in diesem Forum angemeldet und diverse Antworten auch schon gelesen. Leider aber ohne Erfolg da meist andere oder gar alle Steine miteinander verglichen wurden.
Unser / Mein Problem ist, dass wir nächstes Jahr bauen werden. Generalübernehmer ist bereits ausgewählt (war auch eine lange Vergleichs und Vertrags-Studier Periode) aber ich weiß einfach nicht welchen Stein -als Außenwand- ich nehmen soll.
Geplant ist ein Satteldachhaus mit Keller (140qm Wohnfläche) in einem ruhigen Eck (bzgl. Schallschutz).
Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben wir nicht geplant. Ich denke es geht ohne und hinsichtlich Außenwand haben wir Kalksandstein + WDVS auch ausgeschlossen.
Jedoch bleibt als einzigster Punkt noch offen. Welcher Stein soll es werden?
- - Porosierter Ziegel (Lambda 0,09) oder
- - Meier M10 Dämmblock (Lambda 0,10 und 3600€ teurer gegenüber dem Poros. Ziegel)
- Der Meier m10 Wärmedämmblock ist ein Vollblock aus Leichtbeton auf der Basis von hochwertigem Waschbims und Blähton Liapor
Das es DEN einen Stein, bzw eine Musterlösung hierfür nicht gibt, ist klar.
Aber leider habe ich keinerlei Tendenz wohin es gehen soll und bisher könnte es eine Münzwurf für mich auch entscheiden.
Zu mir, um mich kurz vorzustellen. Ich bin 31 Jahre alt, bin verheiratet und habe 2 Kinder. Eine Tochter (3 Jahre) und einen Sohn (3 Monate).
Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen.
LG
Chris Braun