Kosteneinschätzung Innenausbau / Neubau

4,50 Stern(e) 8 Votes
H

HRG83

Hallo Gemeinde,

nächstes Jahr könnte es bei uns schon soweit sein. Grundstück 500m² mit leichter Hanglage in Heilbronn nun vorhanden. Haben uns jetzt in den letzten 5 Monaten zahlreiche Angebote von diversen hier in Heilbronn ansässigen Baufirmen eingeholt. Von Fertig- über Ytong Bausatz- zu Massivbau sowie Architekt.

Haus soll aussehen:

Maße 8,9 x 10,7
Nettogrundfläche 226m²
Wohnfläche 139m²
Kniestock 1,40
Satteldach 35 Grad
WU Keller
monolith Mauerwerk ( auf Wunsch )
KfW 70
Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
Dezentralen Abluftanlage ( auf Wunsch )
Kamin ( auf Wunsch )
Dusche Bodentief
OG Bodentiefe Fenster 1,10m
2 halbgewendelte Stahlbetontreppen

Angebote liegen bei eigentlich allen Schlüsselfertigbaufirmen um die 270000€ mit etwa 10000€ Toleranz.
Für Nebenkosten haben wir den Durchschnittswert der Angebote von 32000€ und Maler/ Bodenbeläge in Eigenleistung ca. 10000€ eingeplant. Bauen mit Architekt sowie Fertighaus fallen weg.

Gesamtkosten für Einzug ca. 312000€

Nun haben wir in den letzten 3 Wochen auf Wunsch noch 2 Angebote erhalten für den Rohbau samt Keller, Dacheindeckung und Entwässerungsanlage und die bis dahin anfallenden Leistungen ( Erdbau, Baugesuch, Vermessung und Co. ) 133000€

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Was würde mich der Innenausbau ca. kosten, wenn man ab da alle Gewerke selbst vergibt. Elektriker, Fensterbauer / Türen / Sims, Fliesenleger sowie Stuckateur im Familienkreis vorhanden. Aber der Rest fehlt.

Meine bis heute durchstudierte circa Kalkulation : -)

Dachstuhl Dämmung 3000€
Wärmepumpe mit Fußbodenheizung 25000€ Viessmann Vitocal 200a
Lüftung 9000€
Sanitär + Ausstattung 20000€
Elektrik 10000€ Jung AS 500
Fenster 15000€
Estrich 8000€
Putzarbeiten 15000€
Bodenbeläge 10000€
Türen / Fensterbänke 5000€

Noch anfallende Nebenkosten
Abwasser, Kontrollschacht, Versorgungsanschlüsse 18000€


Gesamtkosten für Einzug ca. 271000€


Kommt die Kalkulation hin oder Schönmalerei ?



Danke schon mal im Voraus!!
 
L

Legurit

Glaube der Innenausbau ist grob fair bepreist; Spachtel- und Malerarbeiten fehlen - finde 133T € für Weiße Wanne und kompletten Rohbau sehr freundlich.
Soll der Keller ausgebaut werden? Wie viele Bäder, welche Kategorie Bodenbeläge?
Je nach Antwort mag es knapp werden...
 
H

HRG83

Der Keller bleibt ein Nutzkeller. 1x Bad 13m² , 1x Gäste-WC 3m², Küche 15m² werden gefliest. Der Rest wird mit Parkett bedeckt. Materialkosten für den m² sind bis dato mit ca. 50€ angesetzt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosteneinschätzung Innenausbau / Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
2Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
3Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
4Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
5Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
6Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 427
7Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
8Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 19311
10Kostenschätzung Keller realistisch? - Seite 532
11Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
12Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich 39
13Kosten Innenausbau - Gesamtkostenplanung 12
14Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
15Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
16Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
17Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
18Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
19Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
20Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345

Oben