Umsetzung Low-Budget Haus, sucht Bauanleitung Containerhaus

4,00 Stern(e) 5 Votes
A

agib

Moinchen,

ich bin noch jung, plane aber schon jetzt ganz grob mein zukünftiges Haus auf low-Budget-Basis.

Ich hab einen an der Idee gefressen ein Haus aus Seecontainern zu bauen. Die sind günstig, stabil, unkaputtbar und mit etwas aufwand auch thermisch i.o.

Ich find die Dinger haben einen ganz eigenen style. Ich will daraus kein "normales" Haus bauen (mit rotem Dach und weißen, verputzten wänden) sondern die Dinger nackt nutzen.

jetzt hab ich gehört das man ein Haus nicht nach Lust und Laune gestalten kann sondern sich an Gestaltungsregeln halten muss.

Hab ich da in DE eine Chance sowas aufzubauen? wo kann man solche Gestaltungsregeln nachlesen?

greets!
 
D

Danton

Hallo agib,

ich will es mal so formulieren:
Theoretisch wäre es unter Umständen möglich, Seecontainer auf einem Grundstück als Wohnraum zu nutzen.

Zunächst einmal ist in den Bebauungsplänen der Bauortgemeinden geregelt, welche Art von Bebauung auf einem Grundstück zulässig ist. Würde man sich mit der "Bebauung" mittels Seecontainern im zulässigen Rahmen des Bebauungsplanes bewegen, stellt sich dann die Frage, ob diese Art der Bebauung der Gemeinde genehm ist. Diese gibt nämlich bezüglich des gestellten Bauantrages ihre Stellungnahme an das zuständige Bauordnungsamt ab. Für einen positiven Bescheid bedarf es hier einer äußerst großzügigen Verwaltung. Bauliche Anlagen dürfen nicht verunstaltend wirken und/oder ihre Umgebung verunstalten.

Gibt es für das angedachte Grundstück keinen Bebauungsplan, hat man sich an die Nachbarbebauung zu halten. Diese besteht aber äußerst selten aus Seecontainern.

Grundsätzlich bestehen Wohnhäuser/Wohnungen aus "Aufenthaltsräumen".
Für diese Aufenthaltsräume schreiben die Landesbauordnungen gewisse Dinge vor. Diese reichen von einer Mindestraumhöhe über eine genügende Anzahl, Größe und Beschaffenheit der Fenster bis zu gewissen Sicherheitsanforderungen.

Ebenso müssen Bauten gewisse statische Anforderungen erfüllen, die der Sicherheit deren Nutzer dient.
Des weiteren sind Anforderungen an den Feuchte-, Wärme- und Schall- und Brandschutz zu erfüllen.

Aus diesen o.g. Gründen sehe ich da eher eine äußerst geringe Chance.
Es sei denn, man holt sich einen sogenannten Star-Architekten, der einem aus diesen "rostigen Kisten" ein architektonisch anspruchsvolles Ganzes plant, daß alle Vorschriften einhält und mit dem auch die Bauortgemeinde leben kann. Dies dürfte aber eher ein etwas kostspieliges Vergnügen werden.
 
H

HStefan

Ähm, die Idee finde ich ja recht interessant aber wie hast du dir das vorgestellt wenn ich fragen darf?
 
J

JOERG24

Es gibt tatsächlich Beispiele für sowas

umsetzung-low-budget-haus-sucht-bauanleitung-containerhaus-12097-1.jpg


oder was größeres

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D

Danton

Hallo,

zugegebenermaßen sieht vor allem der abgebildete rote Seecontainer, bei dem anscheinend Teilbereiche ausgefahren werden können, schon recht gut aus.
Das Ferienhaus (Schmidt-Container) besteht allerdings aus 2 Wohn- bzw. Bürocontainern. Diese erfüllen schon von vornherein gewisse Mindestanforderungen für Aufenthaltsräume.

Aber nichts desto trotz, wenn ein solcher Seecontainer in Deutschland zu Wohnzwecken dauerhaft genutzt werden soll, sind halt die im meinem zuvor erstellten Beitrag genannten Anforderungen und Auflagen zu erfüllen.

Die interessanten Beispiele der zu Wohnzwecken umgebauten Seecontainer auf den Seiten des Deutschen Architektur-Forums stammen nicht ohne Grund zum überwiegenden Teil aus dem Ausland. Dort scheint so etwas wohl ein wenig leichter umzusetzen zu sein.

Aber zu einem solchen Vorhaben kann ich nur viel Erfolg wünschen, denn das würde einiges mehr an Abwechslung in die deutsche Wohnkultur bringen.
Nicht immer nur die 0815-Variante: Vier-Wände-Satteldach-Hundehütte mit angebauter Flachdach-Garage oder Carport.
 
K

krussi

Ein Hallo aus Berlin .

Auch ich spiele mit dem Gedanken eines Low Budget Hauses .

Meine Gedanken gingen aber nicht in Richtung Überseecontainer sondern an Wechselbrücken von Lkw`s .
Gebraucht sind diese ja schon ab 750 € zu bekommen .

Bei meinen Recherchen bin ich auf eine Firma gestoßen die Wohnmodule anbietet .






liebe Grüße
Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5021 Themen mit insgesamt 99845 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Umsetzung Low-Budget Haus, sucht Bauanleitung Containerhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
2Wert Grundstück und Bungalow B55 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
5Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
6Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
7Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
8Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
9Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
10Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
11Grundstück selber erschließen 13
12Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
13Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
14Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
15Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
16Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
17Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen 23
18Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
19Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
20Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28

Oben