Bestandsimmobilie, neues Wärme Konzept gesucht

4,00 Stern(e) 3 Votes
N

nelly190

Hallo erstmal,
mein Name ist Kevin, vor ein paar Tagen habe ich eine Bestandsimmobilie erworben. Nun stehen einigen Renovierungen an.

Ist zustand:
- Ölheizung aus dem Jahr 2004 für die Heizung und Warmwasser bereitung
- Warmwasserspeicher geschätzt 220 Liter neben dem Kessel

Eckdaten Haus:
- Baujahr 1957
- Wohnfläche 147qm
geplant sind bis zu 4 Personen

Geplant ist:
- Bäder neu mit Fußbodenheizung im Erdgeschoss(5qm) Obergeschoss(10qm)
- Kaminofen(Pellet) in das Wohnzimmerr, wird vermutlich das Wohnzimmer rund das angrenzende Esszimmer beheizen (ca 55 qm)
- Eventuell Solarthermie auf das Süd Dach

Nun zur eigentlichen frage, 1. ich benötige ja zwei verschiedene Vorlauftemperaturen vermutlich, Richtig?,
2. Ist es denkbar die Solar Anlage zu nutzen um das Warmwasser und die Fußbodenheizung zu betreiben, ggf. BAFA Förderung, und ggf. zuheizung durch den Ölkessel?
 
L

Legurit

Schwierig möglich euch hier zu helfen... saniert ihr das Haus oder macht ihr nur die Bäder neu?
Was ist die Heizlast?
Wieso nicht einfach den Heizungsrücklauf durch den Fußboden im Bad führen?
Was bringt euch die Fußbodenheizung, wenn sie die Bäder eher nicht warm bekommt (weil die Fenster noch von 1957 stammen und die Wand ebenfalls).
Kamin mit Wassertasche? Wieso nur die beiden Räume?
ST ist möglich, nur die Frage, ob sich das lohnt bzw. wie groß euer Speicher ist.
 
N

nelly190

Hi, danke für die schnelle Antwort.

Also die Fenster sind aus dem Jahr 2011 und zwei Stück aus den 80ern. Die machen wir aber jetzt neu.
Die Fassade ist auf einer Seite gedämmt und mit Schiefer verkleidet. Die anderen drei Seiten werden nächstes Jahr gedämmt. Das Dach ist bereits Isoliert.
Der Energieausweis schlägt noch eine Dämmung der Kellerdecke vor, aber dies ist aus mangelnder Deckenhöhe nicht möglich. Im Grunde ist der Keller aber auch im Winter nicht komplett kalt.

Naja ich hoffe das ich die Bäder warm bekomme mit der Fußbodenheizung und einem Handtuchwärmer.

Kamin mit Wassertasche steht auch noch als Option, das würde ich vom Konzept abhängig machen.
 
L

Legurit

Dann saniert fertig und lasst eure Heizlast ermitteln. Falls möglich würde ich einfach eine neue Öl-Bwt kaufen und gut... bzw wenn von 2004 würde ich gar nichts Richtung Heizung machen und warten.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestandsimmobilie, neues Wärme Konzept gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
3Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
4Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht - Seite 321
5Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 428
6Extrem hohe Heizkosten bei Fußbodenheizung. Falsche Einstellung? 13
7Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin 17
8Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
9Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 1070
10Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
11Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
12Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? 63
13Clevere Ideen die den Alltag einfacher machen ins Haus einbauen - Seite 21145
14Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper - Seite 223
15Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? - Seite 210
16Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 428
17Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
18Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
19Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 319
20Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen - Seite 211

Oben