Grundrissplanung - Tipps und Anmerkungen

4,10 Stern(e) 7 Votes
S

sr1234

Hallo liebe Bauherrenkollegen,

nach stillem Mitlesen wird es nun endlich ernst bei uns!
Wir haben ein Baugrundstück erworben und sind jetzt fleißig am Planen.
Es gibt auch schon den Entwurf eines Architekten und unseren Eigenentwurf.
Ich hänge hier beides mal an, wobei der Architektenentwurf mehr zur Grundstücksansicht und für die Garagenplanung dient!
Wir haben in unserem eigenen Entwurf etliches geändert und zwar den offenen Küchen-Ess-Wohnbereich vergrößert, da wir im Norden oben ein großes freies Feld haben und den Ausblick auch im EG geniessen wollen. Geplante Bauweise ist Ziegel-Massivbau.

Mit dem OG sind wir schon sehr zufrieden, nur im EG sind wir uns nicht schlüssig ob das alles so gut aufgeht!
Würde mich sehr freuen von euch erfahrenen Bauherren noch ein paar Tipps zu bekommen.
Ich hoffe die Pläne sind verständlich ;-)

Vielen Dank schon mal und Grüße
aus Bayern!

Hier noch die Eckdaten zum Fragenkatalog:

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks -> 595qm
Hang ->Nein
Grundflächenzahl -> 0.4
Geschossflächenzahl -> ?
Baufenster,Baulinieund –grenze -> blaue Linie begrenzt das Baufenster, siehe Grundstücksplan
Randbebauung -> nur Garage
Anzahl Stellplatz -> min. 2
Geschossigkeit -> 2
Dachform -> Satteldach
Stilrichtung -> modern
Ausrichtung -> siehe Plan
Maximale Höhen/Begrenzungen -> max. traufseitige Wandhöhe 6,40m
weitere Vorgaben -

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
Keller, Geschosse -> Keller, EG und OG mit offenem Dachstuhl
Anzahl der Personen, Alter -> 4 -> 2 Erwachsene + 2 Kleinkinder
Raumbedarf im EG, OG -> siehe Plan
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? -> nur Familiennutzung
Schlafgäste pro Jahr -> nicht geplant
offene oder geschlossene Architektur -> offen
konservativ oder moderne Bauweise -> modern
offene Küche, Kochinsel -> offen
Anzahl Essplätze -> min. 6 Personen
Kamin -> ja
Musik/Stereowand -> kein Muß
Balkon, Dachterrasse -> nein
Garage, Carport -> min. Einzelgarage mit angebautem Stauraum für Fahrrad
Nutzgarten, Treibhaus -> evtl kleiner Nutzgarten
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens -> nein
-Architekt -> Erstentwurf
-Do-it-Yourself von Euch -> Zweitentwurf
Was gefällt besonders? -> Aufteilung OG
Was gefällt nicht? -> unsicher ob Eingangsbereich und Treppe zu eng oder drückend wirken?!
Preisschätzung lt Architekt/Planer: -> noch keine
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: -> 400.000€
favorisierte Heiztechnik: -> Luftwärmepumpe mit Innenaufstellung

Wenn Ihr verzichten müsst,auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: -
-könnt Ihr nicht verzichten: -
grundrissplanung-tipps-und-anmerkungen-120759-1.JPG

grundrissplanung-tipps-und-anmerkungen-120759-2.JPG

grundrissplanung-tipps-und-anmerkungen-120759-3.JPG

grundrissplanung-tipps-und-anmerkungen-120759-4.jpg
 
kbt09

kbt09

Den Grundriss finde ich soweit gut. OG = Vollgeschoss oder gibt es Dachschrägen (Duschposition), wobei Dachschrägen gibt es ja wg. offenem Dachstuhl ;) .. aber, wie hoch ist der Kniestock?

Etwas eng erscheint mir die Treppe, siehe angehängte Beispiele.
grundrissplanung-tipps-und-anmerkungen-120765-1.jpg
 
L

Legurit

Und täglich grüßt das Treppentier :D
Bodentiefe Fenster in Kinderzimmern würde ich mir überlegen - im Schlafzimmer auch.
Garderobe läge mir zu zentral
 
S

sr1234

Hallo kbt09,
ja OG = Vollgeschoss, also wir liegen hier bei 250cm Wandhöhe plus offenem Dachstuhl. In den Kinderzimmern planen wir noch Emporen ein.
Und ja die Treppenfrage....Gruß an BeHaElJa ;-) mit ihm habe auch auch schon deswegen geschrieben!
Ich habe mir diverse Treppengrundrisse angeschaut, siehe Anhänge!
Habe mich dann für diese Variante entschieden, da ich diese noch gut rein bekomme.
Bin mir aber eben auch unsicher ob sie gut funktioniert.
BeHaElJa du hast ja eine ähnliche Treppe und bist ja ganz zufrieden?!
Am liebsten wäre uns eine viertel-gewendelte, die benötigt mir aber zu viel Platz und dann wird es eben mit dem Grundriss schwierig!
Was denkt ihr sonst, ist der Eingangsbereich zu schmal geplant?
Zu den Fenster noch, da sind wir uns auch noch nicht 100% sicher, werden uns das jetzt bei Bekannten noch anschauen. Schlafzimmer hast du Recht...da wird es eher kein bodentiefes werden!
Danke für euren Input ;-)
 

Anhänge

kbt09

kbt09

@sr1234 ... deine Bilder funktionieren nicht.

ich meine allerdings, dass 196 cm zu wenig ist bzw. steil und nicht so toll wird. Du siehst ja die Treppengrundrisse in meinem Beitrag weiter oben.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung - Tipps und Anmerkungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
2Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 431
31. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
4Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla 59
5Einfamilienhaus 4 Pers. - Erster Entwurf - Ba.Wü. 92
6Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
7Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
8Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
9Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
11Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
12Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
13Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
14Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
15Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 2175
16Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
17Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen 43
18Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
19Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß? 212
20Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback 37

Oben