Ausführung Bewehrung Bodenplatte

4,00 Stern(e) 3 Votes
R

Renken

Hallo liebes Forum,

habe da mal eine Frage und hoffe mir kann jemand etwas Licht ins Dunkel bringen.

Bin gerade bei der Planung meiner Bodenplatte. Frontschürze, Sauberkeitsschicht, Schalung ist mir alles klar.
Von meinem Architekten habe ich auch die Anforderungen für die Bewehrung erhalten.
Die Ausführung dafür sind aber relativ knapp gehalten.

Die Platte ist 8 mal 8 Meter und 16 cm dick.

Die Platte wird aus Wasserundurchlässigen Beton C25/30 ausgeführt.
Die Bewehrung ( konstruktiv gewählt.
Vollflächig oben und unten mit Matten Q257A (Stöße sind mit 2 Maschen überdeckt.
Unter Türöffnungen 2 mal 12 mm IVS oben ( L= Lw+ 1,0 m)
Unter tragenden Wänden je 2 mal 10mm IVS oben und unten.( Ringanker )

Auf meine Frage nach einem Bewehrungsplan schrieb er mir, das mit den obigen Angaben jeder Betonbauer die Platte erstellen könnte.
Um mir aber trotzdem weiter zu helfen schickte er mir eine 60 seitige Ausarbeitung Betonbau für Statiker mit
allen möglichen Eventualitäten.

ich muß doch aber nur wissen wie groß die Abstände seien müssen.
Wie hoch ist unten die Betondeckung bis zur unteren Matte. Wie ist der Abstand untere zur oberen Matte.
Die obere Betonabdeckung ergibt sich dann. Wie groß ist der Abstand der Matte zur Schalung. Kann ich die
das Rundeisen für den Ringanker an der Matte befestigen.
Da kann es ja bei einer 16 cm Platte nicht so viel Spielraum geben. Kann mir da jemand helfen?

Das Haus hat nur außen tragende Wände.

Vielen Dank
Norbert
 
N

nordanney

Baust Du komplett allein, oder hast Du Handwerker, die für Dich bauen?
Falls Handwerker, wofür musst Du alles wissen? Falls allein bauen, betonieren, Bewehrung etc., solltest Du das eigentlich wissen.
 
wpic

wpic

So kannst Du kein Haus bauen. Entweder ist das Verhalten des Architekten fahrlässig oder Du hast ihn falsch verstanden. Zu Deinem Bauvorhaben gehören die kompletten Ausführungspläne des Architekten + des Statikers. Die Statik ist Bestandteil des Bauantrags: ohne diese Statik darf nicht mit dem Bau begonnen werden. Der Statiker sollte darüber hinaus mindestens mit der Anfertigung von Schal- und Bewehrungsplänen beauftragt worden sein, sowie mit Stahl- und Biegelisten für die Lieferung der vorgebogenen Bewehrungseisen. Das sind die Angaben, die Du benötigst und nach denen Du gefragt hast.

Die gesamte Situation ist mehr als merkwürdig und widerspricht in jeglicher Weise einem geplanten Bauablauf. Eine 16cm-Bodenplatte ist auch eher unterdimensioniert. Wenn Du eine Weisse Wanne bauen willst, gehören dazu noch Fugendichtungsprofile etc., also einiges mehr an Planungsaufwand, der vor der Bauausführung geklärt werden muss. Da läuft etwas grundlegend falsch, fürchte ich. Du solltest Dich mit der Aussage des Architekten nicht zufriedengeben und die Leistungen des Statikers, wie oben beschrieben, einfordern.Vorher nicht weiterbauen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 522 Themen mit insgesamt 4987 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausführung Bewehrung Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15
2Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus - Seite 212
3Bodenplatte zu groß gegossen - wurde nun gekürzt - ist das ok? - Seite 648
4Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
5Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
6Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? - Seite 211
7Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 532
8Tiefbauer widerspricht Statiker 27
9Armierung / Bewehrung sichtbar 31
10Bodenplatte mit Mängeln? 22
11Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224
12Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen - Seite 220
13Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig - Seite 425
14Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
15Bodenplatte auf leichter Hanglage für Einfamilienhaus mit Keller 11
16Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten - Seite 323
17Bodenplatte in Teilbereiche gießen? - Seite 319
18Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau - Seite 325
19Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? - Seite 221
20Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung - Seite 317

Oben