Badezimmerboden dämmen

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

Bienenallee

Hallo allerseits!
Ich kann mein Badezimmer nicht vom Keller dämmen und will das jetzt statt dessen unter den Bodenfliesen. Welches Material ist zu empfehlen? Es nimmt mir natürlich auch Raumhöhe und sollte deshalb je dünner je lieber sein.
Danke und Gruß
 
Elina

Elina

Tja am dünnsten wären wohl Vakuumdämmplatten, die muß allerdings eine Firma verlegen. Das wären dann 2 cm plus Estrich 2,5 cm (Trockenbau).
 
Koempy

Koempy

Beschreibe mal deinen Bodenaufbau. Klingt danach, als wolltest du den Estrich (oder was immer der Bodenbelag momentan ist) nicht entfernen.
 
J

jupartner

PUR-Platten sind geeignet, es wird nicht so dünn wie bei den Vakuum-Dämmplatten, aber merklich dünner als mit den üblichen Materialien. Den U-Wert (Wärmeverlustwert) kann Dir der Anbieter der PUR-Platten ausrechnen. Ideal wäre der gesetzliche Wert (U= 0,30), wenigstens 4 cm Dämmstärke würde ich anstreben, sonst hast Du keinen spürbaren Effekt

Alles Gute

Susanne Junghans
 
B

Bienenallee

Hallo,
erst mal Dankeschön für die Hinweise! Mehr Infos: Mein Haus ist älter als 1945, entsprechend der Aufbau: Stahlträger mit Beton, dieser mit einem hohen Anteil an Sand, der Rest sind Steinchen. Der Estrich muss raus, er besteht vor allem aus Sand... Darin liegen zur Zeit die Wasserrohre, die auch raus müssen. Das Herausnehmen wird von der Höhe her keinen Unterschied machen, es wird mit der Dämmung auf jeden Fall eine Stufe zum Nebenzimmer geben weil der Boden wieder gefliest wird. Das gesamte Haus soll KfW-Standard werden, der Berater meint, dass wir hier und da Spielraum haben und der Architekt meint, dass der Raum drunter doch noch Platz für eine dünne Dämmschicht hergibt. Das läuft also auf eine Dämmung von oben und unten raus, sagt er.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Estrich gibt es 135 Themen mit insgesamt 1091 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badezimmerboden dämmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
2Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
3Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
4Estrich mit Goldsand 17
5Reihenfolge Estrich - Putz - Seite 214
6Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
7Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 228
8Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht - Seite 231
9Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
10Dämmung der obersten Geschossdecke 17
11Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 330
12Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
13Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
14Abflussrohr nicht unterm Estrich - Seite 237
15Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
16Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 - Seite 420
17Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
18Welchen Estrich-Typ bevorzugen? - Seite 638
19Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
20Estrich ausserhalb des Duschbereiches abgesackt - Seite 220

Oben