Grundstück unabhängig kaufen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

Markus2409

Guten Morgen,

wir stehen relativ am Anfang unserer Bauplanung, momentan ist noch offen ob Massiv- oder Holzständerbau, weshalb wir uns gerade verschiedene Angebote durchrechnen lassen.
Diese Woche haben wir ein Grundstück in unserer bevorzugten Lage zu einem vernünftigen Preis gefunden und ich plane nun, dieses über vorhandenes Eigenkapital zu erwerben.
Einer der Planer, darauf angesprochen, empfahl uns, das Grundstück nicht selbst zu erwerben sondern wir sollten uns an ihn wenden und er würde dann alles erforderliche in die Wege leiten.
Meine Frage dazu: haben wir daraus irgendwelche Vorteile oder ist das nur Eigennützigkeit des Verkäufers, weil er uns binden möchte?
Das Grundstück ist reserviert, wir haben noch etwa 2 Wochen, um eine Entscheidung zu treffen. Für eine bestimmte Planung haben wir uns bisher nicht entschieden.

Liebe Grüße
Markus
 
B

Bauexperte

Das kann ich leider nicht sagen, ich vermute, er organisiert den Termin mit dem Notar etc.
Meine Sorge ist, dass wir damit unsere Verhandlungsposition schwächen.
Mir stellt sich natürlich die Frage, weshalb Du nicht direkt nachgefragt hast, worin seine Dienstleistung besteht ....?

Die Organisation des Notartermines kann es kaum sein, denn - so wie ich Dich verstehe - kommt das Grundstück von der Kommune; will heißen der Entwurf des Kaufvertrages steht schon und dem zufolge ist auch der Notar bekannt. Das Baurecht klären scheidet ebenfalls aus, da ein gültiger Bebauungsplan vorliegt. Es kann sich ergo nur um die Zusammentragung der Baunebenkosten handeln.

Ich biete in Fällen, wo bspw. nach §34 gebaut werden muß, auch an, das Baurecht für den Interessenten zu klären. Aber das kostet alles kein zusätzliches Geld; erleichtert mir aber die Arbeit und schützt uns, bzw. unsere Architekten, vor nicht genehmigungsfähigen Planungen. Und - das will ich überhaupt nicht verschweigen, es bietet sich mir dadurch die Möglichkeit, dem Interessenten einen Einblick in unsere Arbeitsweise zu vermitteln. Entscheidet er sich am Ende gegen uns, habe ich natürlich mit Zitronen gehandelt. Andererseits muß ich jedem Interessenten die Chance geben - abseits erforderlicher Information in Sachen BB, Preis oder Vertragsgestaltung, welche natürlich auch stimmig sein muß - uns kennenzulernen, denn wir bleiben bis zum Einzug als zusätzlicher Ansprechpartner verfügbar.

Ich würde - als potentieller Bauherr - die, mir obliegenden Pflichten, nur dann aus der Hand geben, wenn mein Bauchgefühl diesen Schritt unterstützt!

Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs
 
L

laemat

Einer der Planer, darauf angesprochen, empfahl uns, das Grundstück nicht selbst zu erwerben sondern wir sollten uns an ihn wenden und er würde dann alles erforderliche in die Wege leiten.
Der Planer gehört zu dem Bauunternehmer der dann für euch bauen soll?
Dann bedeutet das *katching* grunderwerbsteuer nicht nur auf den Kaufpreis des Grundstückes sondern auf das gesamte Bauvorhaben.
Eigentlich birgt der Vorschlag des Planers für euch nur Nachteile.

P.S. die Werbung unten nervt.
 
B

Bauexperte

Dann bedeutet das *katching* grunderwerbsteuer nicht nur auf den Kaufpreis des Grundstückes sondern auf das gesamte Bauvorhaben.
Mit Verlaub - das ist Dummfug!

Der TE kann das Grundstück jederzeit und ohne Zutun des Anbieters erwerben. Zudem kann der TE bereits jetzt den Nachweis führen, daß er mit verschiedenen Anbietern in Verhandlungen steht.

Also keine Ängste schüren bitte, wo keine erforderlich sind!

Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs
 
lastdrop

lastdrop

Frag den Planer, was das soll. Er will Dir ja eine Dienstleistung verkaufen, dann muss er sich auch erklären.
 
B

bernie

Kauf das Grundstück selbst, dann bist du flexibler und bindest dich nicht schon jetzt an ein Bauunternehmen. Mir erschließen sich keinerlei Vorteile, wenn er sich beim Grundstückskauf einmischt.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück unabhängig kaufen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1an Grundstück grenzendes Grünland erwerben? 15
2Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben 69
3Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
4Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück 24
5Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück 20
6Positionierung eines Einfamilienhaus auf länglichem Nord-Süd-Grundstück 10
7Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren? - Seite 651
8Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
9Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
11Grundstück vom Nachbar mit 20m2 überbaut. - Seite 210
12Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück - Seite 28179
13Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
14Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück - Seite 1170
15Grundriss & Ausrichtung Haus auf Grundstück 420m² - Seite 336
16Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 865
17Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal - Seite 537
18Wert Grundstück und Bungalow B55 11
19Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
20Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17

Oben