Mängel beim Estrich - Leerrohr fehlt!

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

bambulko

Bei uns wurde jetzt die Fußbodenheizung und der Estrich verlegt. Leider sind dabei ein paar Dinge falsch gelaufen.

1) Ein Leerrohr, das für den Herdanschluss in einer Kochinsel in der Einliegerwohnung vorgesehen war, wurde einfach 'beerdigt' oder vorher herausgerissen. Jetzt können wir keinen Herd auf die Kochinsel machen (man kann das Kabel ja nicht von der Decke hängen lassen). Also sehe ich eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Estrich aufstemmen und ein neues Leerrohr verlegen, oder keine Kochinsel machen. Aber müssten die Kabel nicht eigentlich unter die Fußbodenheizung? Also muss man die auch rausnehmen und neu verlegen? Zwei andere Leerrohre sind auch nicht da wo sie sein sollten. Aber bei denen ist es nur nervend, und nicht so tragisch.

2) An einer Stelle fehlte der Randdämmstreifen. Da ist jetzt der Estrich in den Verteiler der Fußbodenheizung gelaufen (Bild).
maengel-beim-estrich-73841-1.png


3) In vielen Ecken ist der Randdämmstreifen auch nicht ideal verlegt. Da gibt es Lücken von einigen cm zwischen Estrich und Wand.

4) Im Haus selber ist der Dämmstreifen bei den Anschlüssen für die dortige Kochinsel verrutscht, so dass ein Teil der Rohre jetzt im Estrich sind (Bild).
maengel-beim-estrich-73841-2.jpg


5) Beim eigentlich quadratischen (30x30 cm) Wäscheabwurfschacht wurde die Öffnung im jetzt ca. 25x35 cm gemacht. Die hatten einfach einen Karton, der dort rum stand da rein gesteckt, der halt nicht quadratisch war. Damit passt der geplante Einschub nicht mehr, wenn man den Estrich nicht teilweise weg macht, und an der anderen Seite zuschüttet (Bild).
maengel-beim-estrich-73841-3.jpg


6) Beim Übergang vom Hauswirtschaftsraum zum Flur ist der Dämmstreifen auch verrutscht, so dass der Estrich zwischen den Räumen verbunden ist. Gibt das keine Schallbrücke. Gerade beim Hauswirtschaftsraum, wo die Waschmaschine steht, sollte das doch nicht sein (Bild).
maengel-beim-estrich-73841-4.jpg


7) Die Installateure haben einige Rohre direkt an den Wänden rauskommen lassen. Einige der Rohre sind jetzt von dem Dämmstreifen eingeschlossen, bei anderen verläuft er aber zwischen Rohr und Wand. Das scheint ziemlich willkürlich zu sein. Wie sollte es denn jetzt sein?
maengel-beim-estrich-73841-5.jpg




8) Im Angebot stand Anhydritestrich, aber verlegt wurde dann Zementestrich. Der Estrichleger sagte beim Anhydritestrich gäbe es Lieferprobleme, deswegen haben sie Zement genommen. Ich sei dadurch ja nicht schlechter gestellt. Eigentlich habe ich keine starke Präferenz für irgendeine Sorte, aber das einfach ändern, ohne es vorher abzusprechen, finde ich seltsam.

Alles in allem finde ich, dass hier schon recht viel schief gelaufen ist. Oder hält sich das ganze noch im Rahmen? Hinzu kam noch, dass im ganzen Haus mehrere Kippen auf dem Estrich lagen. Das ist sicher kein Mangel, aber ich fand es schon seltsam.
 
W

Wastl

Gerade die Kochinsel und den Wäscheabwurfschacht würde ich sofort als Mangel anzeigen und den Estrichleger um Klärung bitten. Dabei kann man die anderen Punkte auch ansprechen.
Habt ihr einen externen Gutachter oder einen Bauleiter?
 
B

bambulko

Das war eine Empfehlung von Bekannten. Wohl keine sehr gute. einen Sachverständigen haben wir noch nicht eingeschaltet. Ich wollte erst mal sehen, ob das überhaupt Mängel sind, denn die Estrichleger spielen natürlich alles herunter.Den Tausch von Anhydrit zu Zement finde ich aber immer noch seltsam. Ich habe mal gegoogelt, aber nicht gefunden ob einer davon teurer ist als der andere.

ach ja, einen habe ich noch: Im Bad der Einliegerwohnung, sollte die Fußbodenheizung ca. 20 cm vor der Wanne aufhören, da dort irgendwann ein Geländer zum Aussteigen montiert werden soll (ist für meine Schwiegereltern, die auch nicht mehr blutjung sind). Und was haben wir jetzt? Die Fußbodenheizung geht fast bis zur Wanne, dafür hört der Estrich aber 20 cm vorher auf.
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 394 Themen mit insgesamt 3770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mängel beim Estrich - Leerrohr fehlt!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
2Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
3Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? 27
4Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
5Leerrohr vom Versorgungsraum ins DG 50mm - ausreichend 14
6Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
7Fußbodenheizung und Teppichboden 12
8Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
9Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
10Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
11Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
12Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
13Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
14KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
15Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
16vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
17Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
18Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32
19Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40

Oben