Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wdvs] in Foren - Beiträgen
Wärmegedämmter Stein vs Kalksandstein mit Dämmung
Eure Variante 17,5er KS + 13,5er
WDVS
sehe ich kritisch, da: 1. 17,5er Außenwände (Steinanteil) echt dünn sind (hinter den Steckdosen und Kabelschlitzen bleibt dann nicht mehr viel Stein übrig) Bei KS durchaus normal, aber trotzdem "dünn" 2. 13,5er
WDVS
in Verbindung mit dem nicht dämmenden KS ...
Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr?
[Seite 4]
... sicherer, nur weil der beim Crash weniger verbeult aussieht? Frag mal den Insassen ... Eine Funktionswand (oder wie man es auch nennen will, also
WDVS
ist gemeint) mit Kalksandstein 17,5cm RDK 1,8 hat eine Masse von 315 kg/m². Das
WDVS
wiegt auch was, aber sofern aus EPS, vernachlässigen wir ...
Fertighausanbieter und die Berater
[Seite 3]
Nein, wir sind kurz vor der finalen Unterschrift anderweitig fündig geworden. Wir hätten nämlich gern auf
WDVS
verzichtet. Wir bauen gerade mit Massivhaus Mittelrhein ein Ytonghaus ohne
WDVS
. Einsparung gegenüber dem Angebot von Fingerhaus: knapp 30.000,00 €. Fingerhaus sind halt nicht billig ...
Außenwand monolithisch mit Leichtbeton (Liapor)
... nach einem längeren Auswahlprozess haben wir uns entschieden, unser neues Einfamilienhaus mit Liapor, monolithischen Außenwänden zu bauen. (kein
WDVS
) Wir ziehen aktuell - Ziegel - Porenbeton (Ytongg) und - Systemelemente aus Leichtbeton (Liapor) in die finale Auswahlrunde mit ein. Frage zum ...
WDVS -> Polystyrol -> Hexabromcyclododecan (HBCD) und Biozide!?
... uns aktuell ein Haus in einer kleinen Neubausiedlung gesichert. In der Bau und Leistungsbeschreibung-Beschreibung steht das als Außenputz ein "
WDVS
" verwendet wird. Wir vermuten, dass hier ein typisches
WDVS
mit Polystyrol verwendet wird. Informationen im Internet verunsichern uns ...
Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen?
[Seite 2]
... unser Bauunternehmer abgeraten, da teuer, schwer zu verarbeiten und - falls doch mal auf der Baustelle Nässe eintritt - schwer zu trocknen.
WDVS
(24er Ziegel + 18er Holzfaserdämmung) hätte unser BU auch ausgeführt, wir haben uns aber aus "Gefühlsgründen" dagegen entschieden. Ich hatte ...
[Seite 5]
... t, Silikat. Auch das ist 08/15 und bewährt. Denk immer daran, dass du die Bauweise nimmst, die dein bevorzugtes Unternehmen nutzt. Solltest einem
WDVS
-Bauer nicht zu monolithisch zwingen, wenn dann ggf. Baumängel kommen
... Massivbauweise empfehlen? Weshalb habt ihr euch so entschieden? Meiner Meinung nach gehen da die Meinungen stark auseinander. 24cm Stein + 17 cm
WDVS
oder lieber nen 42,5 Poroton Ziegel ohne Dämmung? Mir persönlich ist Schallschutz wichtig und ein angenehmes Raumklima. Die
WDVS
überzeugen mich ...
Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt?
[Seite 4]
... nach Energieeinsparverordnung gebaut und laut Auslegung knapp 6KW Heizlast bei 170qm. Fußbodenheizung mit Gastherme. Geplant war 24cm KS + 16cm
WDVS
0035. Verbaut haben wir 0032er
WDVS
. liegt das an der Wärmepumpe? Wir haben die Heizung im Schlafzimmer auf der 3 stehen, was in 18 Grad ...
Unterschied Poroton Ziegel Wienerberger T10 gefüllt und ungefüllt
[Seite 2]
... der Füllung zu rechnen ist. Denn die Folge und dessen Relevanz, halte ich für absolut gegeben (massive Wärmebrücken). Anderes Beispiel:
WDVS
und der Specht. Wie oft passiert das wohl wirklich oder ist das nur konstruiert? Klar, wenn ein Tier die Fassade aufpickt entsteht ein Schaden, aber ...
Einfamilienhaus 1.000.000 Finanzierbarkeit - Mmonatlichen Rate?
[Seite 7]
... Kommt mir im Großen und Ganzen sinnvoll vor, ein paar Posten scheinen mir eher niedrig (Estrich, Maler). Ist Putz innen und außen inkl.
WDVS
? Dann ebenfalls sehr knapp. Um das besser einzuschätzen, müsstest Du noch kurz was zu Euren Plänen sagen - in welcher Qualität wird der Keller ...
Unterschied 1-schalliges Mauerwerk, 2-schalliges Mauerwerk
1 schalig für Putzfassaden: Aufbau von innen nach außen: Mauerwerk, Wärmedämmverbunsystem (
WDVS
) Armierung, Putz 2schalig: Mauerwerk, Dämmung, Mauerwerk mit putz oder Klinker
Wie ist diese Fassade aufgebaut?
[Seite 2]
... Wir hätten gerne das Gleiche. Bei uns wäre hinter der Aluminium Verkleidung das tragende Mauerwerk. Dämmung und restliche Fassade sind
WDVS
verputzt. Bisher hier diskutierte Lösung wäre hinter dem Alublech zwischen den Fenstern eine bessere Dämmung (dünnere Dämmung bei gleichbleibendem ...
Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich
Hallo Team, wir fangen gerade bei den Erdarbeiten außen an und haben aktuell den folgenden Aufbau. Unser ganzes Haus ist außen mit
WDVS
überzogen. Die Bodenplatte ist mit einer Dichtschlämme überzogen und der Übergang der Bodenplatte zur Dämmung darunter ist mit einer Hohlkehle zusätzlich ...
WDVS bei giebelseitigem Anbau dranlassen oder entfernen?
... und wir möchten anbauen. Der Plan ist (mittlerweile), eine giebelseitige Verlängerung um 5 m vorzunehmen. Das Haus ist von 2006 und hat ein
WDVS
(14cm Dämmung). Unser Architekt fragte uns nun, ob wir das
WDVS
an der Giebelseite dranlassen wollen. Wir könnten dann auch gleich Strom- und ...
Nachrüstung Klimaanlage im Strenger Baustolz Haus
... die das ausgebaute Dachgeschoss und die Schlafzimmer im 1. Stock kühlt. Durch die serielle Bauweise (Betonwände mit Kabelkanälen) und das
WDVS
erscheint uns die Nachrüstung mit hohem Aufwand verbunden. Gibt es in diesem Forum jemanden, der eine Klimaanlage in ein Strenger Baustolz Haus ...
Ausführungspläne geändert ohne Absprache!!
[Seite 10]
... und daß eigentlich die seitlichen Wände die durchbindenden hätten sein sollen, und nicht die Fassadenwand. Im Plan hätte die auch ein
WDVS
sein sollen, und ist nun offenbar Porenziegel in der Gesamtstärke der
WDVS
-Wand geworden. Ihr solltet den "hier macht jeder, was er will" Bau ...
Fensterbänke Aluminium oder Granit
[Seite 4]
Ich kenne es nur "vor" der Dämmung. 18 cm
WDVS
bedeuten ja auch, daß die Fensterbänke den Großteil ihrer Tiefe frei auskragen. Da muß ja eine entsprechende Befestigung her, die ich mir "nachher" auch nicht recht vorstellen kann wie das gehen soll. Offen gestanden: hättest Du den Wandaufbau vorher ...
Fliesen auf Kunstharzputz? Klebt darauf überhaupt etwas?
... aus, dass Alternative 1) (s.o.) nicht möglich sein wird. Hier noch die Beschreibung der Fassade, welche ich vom Architekten bekam:
WDVS
für Fassade bestehend aus e Wärmedämmplatte aus Mineralwolle, Lambda 0,034 E/mK, Klebemörtel und bewehrtem organischen Unterputz, Nennschichtdicke 5 mm, einer ...
Rohbau - Wandaufbau zwischen Haus/Garage
... Ausgangslage: Garage ist mit Einfamilienhaus (Stadtvilla) verbunden (stehen Plan aneinander) und Wandaufbau wären wie folgt. Haus aus KS+
WDVS
(24+16cm) Garage in Porenbeton (24cm) um nun im Bereich Haus Garage nicht KS+
WDVS
+Porenbeton zu haben, ist meine Überlegung dort „nur“ 40er ...
Sanierung Bestandsobjekt Niederrhein
... Anlage, Sanitärinstallation ggf. neu, oberste Geschossdecke des Kaltdachs dämmen, Kellerdecke dämmen, Perimeterdämmung +
WDVS
anbringen, neue Bodenbeläge wenn der Estrich raus und die Fußbodenheizung rein ist, alten offenen Kamin gegen etwas moderneres austauschen, Holzterrasse ...
Montage: Antennenmast an Hausfassade mit WDVS
... die Sat-Anlage an der Ost-Fassade im perfekten Winkel und mit freiem Blick auf den Satelliten installieren könnten. Da wir mit
WDVS
bauen, stellt sich mit nun aber die Frage, was man am besten für die Montage nutzen kann. Beim Googeln bin ich auf unterschiedliche Möglichkeiten gestoßen ...
SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend?
[Seite 19]
Ja dann mach es doch an die Fassade ist doch gängige Praxis. Auch mit
WDVS
ist das kein Problem (Bei entsprechender Vorplanung). Aber auch ohne, nimmt man einfach Thermoanker und gut.
Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige
[Seite 12]
... wirken zu lassen. So wie in der Alternative skizziert möchtest du es auf keinen Fall - klassische Wärmebrücke. So ähnlich gibt es das für
WDVS
Fassaden, google mal ROKA-SHADOW® 2
WDVS
-SA
Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen
[Seite 3]
... Da wir aber gerade erst die Elektriker im Haus haben, kann ich noch nicht viel zu Heizung, Heizkosten usw. sagen. Uns war wichtig ohne
WDVS
zu bauen. Außerdem sind wir der Meinung, dass Deutschland im Dämmwahn ist. Bisher leben wir in einem Haus BJ 1964, modernisiert, aber ohne ...
Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung?
[Seite 2]
Ein
WDVS
würde man sinnvollerweise mit einer schweren Wand bauen. Im Einfamilienhaus u.ä. wäre das dann in der Regel Kalksandstein, im Mehrfamilienhaus und Gewerbebau Beton. Das hat dann nochmal ganz andere Haltewerte, auch ohne Spezialdübel. Und auch deutlich bessere Werte beim Schallschutz ...
Erfahrungsbericht: Kernsanierung Einfamilienhaus BJ1900
... einbauen, neuer Estrich in EG+Keller und einiges mehr. In den kommenden drei Jahren auch ein
WDVS
. Am Ende steht folgende Rechnung für den Kredit: Kosten für den Haus+Grundstück: 215k€ Sanierungskosten: 100k€ Kaufnebenkosten: 25k€ Eigenkapital: 35k€ Und da stehen wir nun. Plötzlich die ...
Mehrkosten 36,5cm Porenbeton Planblock zu 30cm Planblock ?
... Momentan sind wir noch in der Auswahlphase der möglichen Auftragnehmer. Standardmäßig ist bei einem Anbieter der 30er PB Planblock ohne
WDVS
in der EvEV 70 BB Bestand. Wir bevorzugen aber den 36,5er PB Planblock. Mit welchen Mehrkosten müssten wir beim Mauerwerk rechnen? Vielen Dank für die ...
Bau Einfamilienhaus - welche Baufirma - Erfahrungen Oberpfalz Lkr. Neumarkt
Unser Augenmerk liegt aktuell auf Kalksandstein +
WDVS
. Wobei es ja zig Möglichkeiten gibt... Die Wand sollte evtl. 17,5 dick werden + 20 cm
WDVS
... Mal sehen, was uns so empfohlen wird Ich denke jeder Bauunternehmer hat da auch seine speziellen Vorlieben, was verkaufen und vermauern will Wir ...
Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt?
[Seite 2]
Daraus lese ich, daß mit
WDVS
gebaut werden soll (?) - dann wundert mich ein happiger Preis nicht, da nimmt man Klinker ja auch nicht als Riemchen. Riemchen sind als "Nachrüst-Klinker" für monolithische Wände konzipiert. Für Deinen in diesem Sinne atypischen Wunsch gilt aus meiner Sicht absolut ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19