Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 659]
Da eh klar ist, dass 60 Minuten oft gerade so nicht reichen, habe ich die max.
Warmwasser
-Ladezeit ziemlich schnell auf 120 Minuten gestellt und das passt so (
Warmwasser
-Sperrzeit unverändert 60 Minuten). Wichtig: Wenn die eingestellte max. Ladezeit nicht ausreicht bis die
Warmwasser
...
[Seite 810]
Der Verbrauch an
Warmwasser
ist natürlich sehr stark abhängig von der Nutzung. Ich bin mir sicher, wenn unsere Tochter noch im Haushalt leben würde, dann sehe es bei uns ganz anders aus. Nicht desto trotz, werde ich den angezeigten Verbrauch von Vaillant mal überprüfen. Da ich für die Wärmepumpe ...
[Seite 604]
... kann. Daher 2 Fragen: können wir ein Foto vom Innenleben eines der HKVs bekommen? Und wie verhält sich die Anlage eigentlich bei der
Warmwasser
Bereitung? Wir hoch ist da der Volumenstrom (und wie ist die Pumpe eingestellt)? Wenn bei
Warmwasser
auf Eco (max. Kompressor dann 40%) die ...
[Seite 208]
Heute nochmal beobachtet. Speichertemperatur vor
Warmwasser
-Programm 36,5. Programm ging um 11:00 los in ECO, lief bis 11:53 (Zieltemperatur 48 Grad wurde erreicht, dabei Höchstwert der Vorlauftemperatur 54,3 Grad). AT -2 ...
[Seite 381]
Anfang Januar, als es so mild war (ca.10 Grad), da war mein Verbrauch mit
Warmwasser
zwischen 5-10kWh. Die letzten Tage, Temperatur um 0 Grad, da lag der Verbrauch mit
Warmwasser
bei 15-20kWh. Mein Haus hat 200qm und ist von 2021 (20kWh/qm). Im Januar habe ich bisher einen Verbrauch von 380kWh (HZ ...
[Seite 307]
Die Funktion macht nur Sinn außerhalb des Zeitfensters für
Warmwasser
. Aber ich habe tatsächlich nur 1 x am Tag ein einstündiges
Warmwasser
-Zeitfenster (mittags, Photovoltaik) und nutze die Funktion daher schon regelmäßig, z.B. wenn abends nochmal jemand duschen ...
[Seite 460]
Ich habe heute noch einmal "Alternativpunkt" getestet. Wie vermutet, hat diese Einstellung nur Einfluss auf den Heizbetrieb. Ich hatte während der
Warmwasser
-Aufbereitung folgende EInstellungen geändert: Bivalenzp
Warmwasser
auf 15, Alternativpunkt auf 15. Bivalenzp für Heizen weiterhin auf -17 ...
[Seite 411]
... Implementierung von Vaillant beschwert haben. In der SensoApp kannst Du unter Einstellungen-EEBus verschiedene Strategien auswählen. Für
Warmwasser
kann man hier den Eco-Modus wählen. Zitat der Beschreibung: "Bei dieser Strategie wird ihr System mit einem maximalen Energiemanagement ...
[Seite 525]
Danke für Deine Antwort. Wie kann ich erkennen ob ein Thermosiphon verbaut wurde? Die Kaltwasserleitung am
Warmwasser
-Speicher wurde diese Woche noch nachträglich gedämmt. Effekt gleich Null. Darf diese Leitung überhaupt warm/heiß werden? Die Leitung war bei mir tatsächlich ziemlich warm, was ich ...
[Seite 260]
... hatten wir max. 9 Grad und ich hatte 4 Takte. Die Wärmepumpe ist fast durchgehend mit 29 Grad Vorlauf und 25% gelaufen. Dabei habe ich 14kWh inkl.
Warmwasser
verbraucht,3kW kamen zusätzlich von der Photovoltaik. So wenig habe ich ohne Abschaltzeiten noch nie gebraucht. Ich habe aber meine ...
[Seite 261]
... Ich bin immer noch irritiert über die Berechnung der AZ, eigentlich zweifel ich am guten Ergebnis. Umweltertrag App Heizung und
Warmwasser
30 kWh (Display 29,8 kWh). Stromverbrauch App HZ und
Warmwasser
6 kWh, externer Stromzähler 6,6 kWh. (29,8+6,6)/6,6 = AZ 5,51 ? 77118 ...
[Seite 449]
... ja 280 Tage komplett durchgelaufen in grob Überschlagen 550 Tagen? Die 10 Starts am Tag glaube ich leider eher. Am Anfang hatte ich noch keine
Warmwasser
-Fenster eingestellt und da lief sie allein im Sommer ein paar Mal an nur für ein paar Grad wieder nachzuheizen. Optimierung zur längeren ...
[Seite 565]
... der 55er) habe aber jetzt versucht am Tag nicht mehr so viel zu überheizen und da fängt sie schon zu takten an (2-3 + 1-2Frostschutztakte).
Warmwasser
schaffe ich mit ECO jetzt nicht mehr in einem sinnvollen Zeitrahmen,- habe aber eine Hysterese von 8° und somit produziere ich im Schnitt nur 20 ...
[Seite 214]
... mit Verlegeabstand 10 cm und Bad 5 cm war eine gute Entscheidung. Der Verbrauch war gestern 15 kWh Strom für Heizen und
Warmwasser
. Ich erinnere nochmal an die spärliche Isolierung/Dämmung der Verrohrung in der Außeneinheit. Bereits hier entstehen die ersten Verluste. Eine besserer ...
[Seite 413]
Warum Genau das gleiche Problem ist mir gerade bei mir auch aufgefallen.
Warmwasser
geht einfach an und heizt kurz auf. Interessanterweise bleibt Vorlauf-Soll in der Hydrostation auf der Heizen-Temperatur. Eben 26,5°C Soll und Ist irgendwas bei 3x°C. Problem ist bei mir auch das Verwirbeln des ...
[Seite 264]
... wäre dieser Monat sehr gut geeignet, da sich die AZ stark verändert - erst runter, nun wieder hoch): - Aktuelle AZ Monat (Heizen und
Warmwasser
) laut Vaillant - Indikator: Enteisung läuft. Hast du sowas? - Rücklauf, Vorlauf, Durchfluss - elektrische Leistung laut Vaillant ...
[Seite 785]
1.1 für
Warmwasser
ist schon sehr schlecht. Kann mir auch nicht erklären, warum der Umweltertrag so niedrig ist bei
Warmwasser
. Mal zum Vergleich. Außentemperatur ca. 4°C Speichertemperatur 45°C Arbeitzahl Monat 3 ...
[Seite 218]
Begrenzt Flüstermodus auch
Warmwasser
? Einfach nochmal öffnen. Das ist ein Anzeigefehler und entspricht wohl der maximalen Zahl einer unsigned 32-Bit Zahl = 2^32 So Momentaufnahmen sind schwierig wenn du nicht zumindest länger beobachtest. Eventuell hat er da gerade enteist oder enteist bald ...
[Seite 131]
... hier gelesen. Kurzvorstellung der vor wenigen Wochen installieren Anlage: 75/6 plus OHNE Puffer (auch keinen im Rücklauf) Hydraulikstation 400l
Warmwasser
Bivalenz Speicher wegen Solarthermie. Kleines 30er Jahre Haus, moderat gedämmt, 137qm alles Fußbodenheizung ohne Regelung und thermisch ...
[Seite 346]
... eiben. Immer wieder mussste ich es neu erzählen. Lt. Unitower läuft mein Kompressor schon wieder 6 Tage durch. COP von 1,85, absoluter (Heizung und
Warmwasser
Strom-) Verbrauch 24 kWh /d im Schnitt bei AT 0-1°C
[Seite 134]
Wenn ich eure Werte so sehe, muss ich ja fast zufrieden mit meinen Werten sein (November AZ: Heizen 4,8;
Warmwasser
3,2). Und das obwohl wir es mollig warm mögen (22 Grad), das Haus nicht optimal gedämmt ist (BJ2008) und wir den
Warmwasser
-Speicher auf 55, manchmal auch 60 (bei Photovoltaik ...
[Seite 274]
... Das Haus kühlt langsam runter und ich kann nichts dagegen tun. Ich habe auch keine Fehlermeldung im System. Das Teil schweigt einfach. Das
Warmwasser
wird nur noch mit dem Heizstab "erwärmt". Ich hatte mich schon über den gleichmäßigen,konstanten Stromverbrauch während dieser Zeit ...
[Seite 222]
Gerade
Warmwasser
Bereitung. Außentemp +1c Vorlauf Soll 47 Vorlauf ist 42 und steigend Energieeintrag 0,8kw (!) Leistungsaufnahme 1,8kw (!) AZ 1,44 Echt ...
[Seite 223]
Kälteleistung: 3,1kw elektrische Leistungsaufnahme: 1,2kW Arbeitszahl Monat Heizen: 3,4 Arbeitszahl Heizen gesamt: 4,2 Arbeitszahl Monat
Warmwasser
: 2,9 Arbeitszahl Warnwasser gesamt: 3,4 Kompressormodulation: 71,5% Temperatur: -4 Energietrag Heizen heute: 51 kWh Energieertrag Heizen Monat: 813,4 ...
[Seite 278]
Ich würde
Warmwasser
aus oder sehr tief stellen, und die Wunschtemp irgendwo mittig, 19c oder so.
[Seite 347]
Stand von heute morgen bzw von vor 5 Minuten.
Warmwasser
Jahresarbeitszahl könnte besser sein, aber was soll's 77750 77751
[Seite 417]
... eine Speichertemperatur von 12 Grad hin? Steht dein Speicher draußen? So wie du schreibst, scheinst du den Speicher als Kombispeicher (also
Warmwasser
und Heizen) zu nutzen, richtig? Aber auch hier würde mich interessieren, wie man 12 Grad erreichen kann. Wenn ich ein paar Tage nicht ...
[Seite 828]
... gesperrt;103=Heizen Vorlauf;104=Kompressor aktiv;107=Heizen Nachlauf;114=Kuehlen Kompressor aktiv;125=Heizstab;131=
Warmwasser
Kompressorabschaltung;132=
Warmwasser
Kompressor gesperrt;133=
Warmwasser
Vorlauf;134=
Warmwasser
Kompressor aktiv;135=
Warmwasser
Heizstab ...
[Seite 844]
... Tür vom Bad ist immer zu. aktuelle Vorlauftemperatur ist gerade bei 11,7 Außentemperatur 26,5°C (abgelesen in der APP) Energieeffizienz für
Warmwasser
lag für letzte Woche (9. bis 15. Dezember bei 2,0) Elektrische Verbrauch 23,5 kWh Umweltertrag 25,4 kWh Erzeugtes
Warmwasser
46,9 kWh Ich wohne ...
[Seite 773]
Das ist mir schon klar, dass es dafür ein Ventil gibt und nur eine Pumpe. Wußte nur nicht, dass es für
Warmwasser
eine extra Einstellung gibt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
30
37