Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 72]
... mit Speicher 6,4kw - 2,5 Monate (Anfang 10/2020 bis Mitte 12/2020) mit Holz geheizt -12 Monate mit nicht optimierter Wärmepumpe geheizt und
Warmwasser
produziert. - E-Auto vorhanden, aber wegen Corona 5k km weniger gefahren
[Seite 99]
... da. ERR sind auf 4-5 gestellt und nicht komplett auf. Muss mich mal mit meinem Heizer in Verbindung setzen und versuchen zu optimieren.
Warmwasser
ist auf 48 Grad eingestellt. Mal ne richtig doofe Frage. Verbrauch 2018 ca. 3520 KW 2019 ca. 3460 KW 2020 ca. 3440 KW Mal ne richtig ...
[Seite 101]
Klar.
Warmwasser
ist gerade angelaufen, immerhin. Hab die Heizkurve auf 26/21/0 gestellt. Ich denke das nach dem Antauen dann direkt auch der Heizbetrieb losgeht. Schauen wir mal. Ich merke gerade das die -10 Grad der Wärmepumpe echt zu schaffen machen, hab das Teil noch nie so langsam
Warmwasser
...
[Seite 103]
Ganz so schlimm war es bei uns zum Glück nicht. Die Wärmepumpe hat diesmal sogar bei -13 Grad das
Warmwasser
geschafft, juhu . letzten 24h Wärmemenge 140 kwh Heizstrom 45 kwh Haushaltsstrom 10 kwh Wenn man die Wärmemenge anschaut und jetzt das mit Heizlüftern (2kw) erzielen möchte, dann müsste man ...
[Seite 158]
26.09.2020 - 03.03.2021 2.161 kWh Gesamthaushaltsstrom inkl.
Warmwasser
, 131 qm, 22-23°C Raumtemperatur, KFW 55, Holzständer, Südbaden
[Seite 163]
... jedoch ganz zufrieden, Gas kostet somit 500,- p.A., Strom rund 600,- , Energiekosten also rechnen wir rund 100,- per Monat. Erzeugen tun wir nur
Warmwasser
über Solar. Das wird selbst verbraucht. Verkauft wird nix. Wir sind zu zweit und bewohnen einen Energieeinsparverordnung Bungalow aus ...
[Seite 151]
... in allen Räumen auf max nur im Wohnzimmer auf 1/3 pro Heizkreis, hier sind 3 Heizkreise Stromverbrauch gestern ca 18kwh davon 3x
Warmwasser
. Außentemperatur lag bei 3° im 24h mittel
[Seite 209]
... wir verbrauchen sicherlich mehr warmes Wasser, aber ist doch ein eklatanter Unterschied. Was würde es da für eine Erklärung geben? Wir haben als
Warmwasser
Temp 50 Grad eingestellt, darunter möchte ich nicht
[Seite 220]
du meinst dass ich lediglich die
Warmwasser
-Zirkulation laufen lassen sollte und das
Warmwasser
auf 45°C einstellen kann? soll ich den Legionellenschutz, also das Aufheizen auf 60°C (mit Heizstab ...
[Seite 221]
war auch kurz baff :p Habe innerhalb 24h ca. 14kWh verbraucht ink.
Warmwasser
. bei ~7°C AT Neubau, 200qm beheizte Fläche, Pufferspeicher, Puffertemperatur um 5k über der Heizkurve, ERR aktiv, 5 Takte/24h
[Seite 234]
was heißt absichtlich? Ich brauche halt diese Vorlauf-Temperaturen
Warmwasser
ist auf 45°C mit 5k Hysterese eingestellt...
[Seite 235]
So der November ist um. Verbrauch lag bei 342kwh inkl.
Warmwasser
. 128qm + Keller. (Keller unbeheizt) AT im November lag im Durchschnitt bei 5°C Bad 22,5°C, alle anderen Räume 21-22°C
[Seite 16]
Ja das meinte ich ja, 50kwh wärmeerzeugung reicht bei weitem nicht aus um die Bude halbwegs warm zu bekommen.
Warmwasser
brauchst ja auch noch
[Seite 51]
... angeht ! Hier mal mein Zwischenstand: die letzten Tage (immer rund um den Gefrierpunkt) hatte ich einen täglichen Verbrauch von 20-28kWh inkl.
Warmwasser
. COP immer zwischen 4.0 und 4.6 SPF aktuell bei 4.3 Aber jetzt kommts! Meine Heizkurve ist schrecklich hoch: 18°C = 30° Vorlauf 0°C = 35 ...
[Seite 89]
Das meinte Ich vorhin übrigens mit dem komischen
Warmwasser
Verhalten. Bei den niedrigen AT. Die
Warmwasser
Aufbereitung sieht normalerweise so aus wie ganz links 57233
[Seite 71]
Richtig, Heizung und
Warmwasser
[Seite 116]
Hab ja geschrieben, das die Wärmepumpe heute um 1:30 Uhr seine Temperatur erreicht hat. Danach wurde noch
Warmwasser
gemacht. Die Wärmepumpe ist gerade erst vor 15 Minuten wieder angegangen. Da die Wärmepumpe 2kWh zieht ist es bis Mitternacht einfach hochzurechnen. Ich vermute die Wärmepumpe läuft ...
[Seite 120]
... Räumen munter auf und zu gemacht hat. Die Wärmepumpe moduliert wunderbar und mein Stromverbrauch lag bei 40kWh am Samstag bei -9°C inkl. 2x
Warmwasser
. Bin mal gespannt ob das bei milderen Temperaturen genauso gut funktioniert
[Seite 27]
... rund um die Uhr mit knapp 3-4 kW. KfW55, 165 qm. Sonne macht sehr viel aus, die fehlt gerade. 20-25 KW Strom gehen an solchen Tagen durch inkl.
Warmwasser
[Seite 87]
Könnt ihr eigentlich den Wärmebedarf über längeren Zeitraum auslesen? da kommt ich bei mir auf 18.000 kwh pro Jahr inkl.
Warmwasser
. Aus dem Energieausweis lese ich 25 kwh/m² +
Warmwasser
. Wenn ich das so berechne, komme ich auf ca. 10.000 kwh pro Jahr. Sicherlich ist das eine idealisierte ...
[Seite 211]
... Und diese hat auch schon paar Jahre auf dem Buckel. Denke auch das bei euch noch die baufeuchte eine Rolle spiel, was hast du für Einstellungen?
Warmwasser
Heizkurve usw
[Seite 237]
... Strom (Sole Wärmepumpe) für 171qm KfW40 im saukalten Hochsauerland. Das ist der Heizwert aus dem Mäusekino der Wärmepumpe entnommen, also ohne
Warmwasser
und vermutlich ohne Pumpenstrom. Gesamter Stromverbrauch des Hauses (also inkl
Warmwasser
, Lüftung, Haushaltsstrom) sind 406 kWh. Im Sommer ...
[Seite 238]
... kWh auf einer elaborierten Schätzung Ich gehe aber davon aus, dass diese tatsächlich relativ genau ist. Da wir nur zwei Personen sind, ist unser
Warmwasser
Verbrauch deutlich geringer (so um 300 kWh, die restlichen 1.600 kWh sind Heizen). Dazu kommen noch 250 kWh für die Kontrollierte ...
[Seite 205]
... Verdichter, sondern jetzt auch für die Steuerelektronik und Umwälzpumpe. Im Juni hat die Wärmepumpe endlich das Heizen eingestellt und nur noch
Warmwasser
bereitet. Erzeugte Wärmemenge waren im Juni 124,4 kWh, elektrischer Verbrauch 35,1kWh (davon Verdichter 29,4kWh und Elektronik/Umwälzpumpen 5 ...
[Seite 214]
ich resette den Betriebsstundenzähler (also Heiz-/
Warmwasser
-Stundenzähler und die Verdichterstarts) und die Effizienzwerte. So brauche ich nicht viel mitschreiben
[Seite 222]
... Einen Speziellen Wärmemengenzähler sowie ein separaten Stromzähler haben wir (noch) nicht. Wir haben ausschließlich HK. Für
Warmwasser
haben wir einen 300L
Warmwasser
Speicher und für die Heizung 200L Puffer. Die Anlage läuft so wie sie soll und das Haus (176 m2) ist genauso warm wie ...
[Seite 85]
Hier KFW40, Fensterlüftung. Ca. 150qm in Hamburg. Temperatur zwischen -1 und - 7°C. Temperatur im Haus 22,5-23°C.
Warmwasser
49°C mit Hysterese 5K, 300l
Warmwasser
Puffer. Zirkulation am Tag 30min morgens und 60min abends, gepulst. Es wird einmal am Tag
Warmwasser
bereitet, am Wochenende selten ...
Welche Heizung für 23 °C Raumtemperatur
[Seite 3]
Laut gängigen Foren braucht eine gut eingestellte Wärmepumpe ca. 2 bis 3kwh für
Warmwasser
am Tag. Auf das Jahr ca 1000kwh. Heizung ca. 1500 bis 2000. In Summe best Case 2500 kwh, bei mind 21 Cent Strompreis liegst du bei 40 bis 45 Euro Gesamt. Das ist aber alles im Ideal Bereich. Ich sage 95%der ...
[Seite 4]
... niedrig von 240 Euro bis sehr hoch 540 Euro. Da fällt das komplett aus dem Raster. Eine Person braucht täglich laut Statistiken ca. 40 Liter
Warmwasser
(Durchschnitt). Bei 2 Personen 80 Liter. Da sind keine Wärmeverluste berücksichtigt, die je nach Auslegung der Heizung locker den doppelten ...
[Seite 2]
... Quatsch, wir haben im Winter 23°C in den Räumen gehabt und heizen unsere 150qm (KFW40 Haus) mit Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) . Liegen mit
Warmwasser
bei 30€ im Monat. Fußbodenbelag ist nicht optimal für den Wärmeübergang. 3-Schich-Parkett in Schlaf- und Kinderzimmern und Vollholzdielen im ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
30
37