Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 16]
Hier mal ein kurzer Zwischenstand. Wir wohnen seit 31 Tagen im neuen Haus. Wärmepumpe läuft seit 35 Tagen. 1003 kWh fürs Heizen und 101 kWh fürs
Warmwasser
, somit 1104 thermische Energie erzeugt. Laut Wärmepumpe dafür 279 kWh Strom, AZ wäre 3,95. Auf dem separaten Stromzähler (nur Wärmepumpe und ...
[Seite 186]
... Kälteleistung und Arbeitszahlen je Zeiteinheit ablesen aber den Verbrauch nur Gesamt. Im Sensocomfort kann ich die Stromverbräuche für Heizen,
Warmwasser
+ Kühlen getrennt ablesen, aber Umweltertrag nur gesamt (Heizen +
Warmwasser
+ Kühlen)... Ich brauche das doof Internetmodul oder muss eigene ...
[Seite 30]
... anscheinend irgendeinen aufgearbeiteten Rückläufer erhalten. Die Effizienz konnte ich zwar nicht mehr überprüfen, mangels Heizbedarf, aber
Warmwasser
geht bei mir einfach auch nicht. Der Monteur war schon da und hat nichts bewirken können, jetzt wurde der Werkskundendienst von Vaillant ...
[Seite 123]
... die Wärmepumpe erst richtig zu verstehen. Vieles ist überhaupt nicht dokumentiert. Heute habe ich z.B. anhand der Statistik mal das Verhalten im
Warmwasser
Balance Mode gesehen. Zumal ich vieles mit ebus einfach besser steuern kann. Die Zirkulation lässt sich z.B. nur zusammen mit der ...
[Seite 672]
Wenn der Mischer offen steht macht es aus meiner Sicht keinen Unterschied. Im VR71 (NICHT MISCHERMODUL) wird aber die Zirkulationspumpe (
Warmwasser
) , der Vorlauf Fühler des Heizkreis und wenn vorhanden die Fühler des Pufferspeichers und die Heizkreispumpe angeklemmt. Such mal nach System-Schema ...
[Seite 243]
... Fußbodenheizung, 22 grad RT, berlin. Heizen manuell auf 22 Grad (durchheizen), heizkurve 0,3. Im November noch einiges rumgespielt. Im November
Warmwasser
auf eco, im Dezember auf balance bzw. Normal. Wärmepumpe: 55/6 Drektkreis, hydraulikstation, 300l allstor
Warmwasser
-speicher ...
[Seite 726]
... das Modul und die App nicht, kann da nicht helfen. Was habt ihr im Mrz verbraucht? Bei mir (155m² Wohnfläche, KfW70, Berlin): EE Hz: 1037 kWh EE
Warmwasser
: 114 kWh Gesamt EV: 289 kWh MAZ: 4,98 Avg AT: 7,4°C RT: 21-23°C
[Seite 193]
Hier meine letzten 7 Tage. Einfamilienhaus, BJ2008, ca. kfw70 (für 60 hat es nicht gereicht), 120 qm Fußbodenheizung
Warmwasser
und Heizen sind die Umwelterträge, also nicht die Wärmeenergie, Wärmeenergie = Umweltertrag + Stromverrbauch 76811
[Seite 457]
... muss man den Alternativpunkt setzen, dann geht nur der Heizstab an. Diese Einstellung gilt dann aber auch für die Heizung, musst du halt nach
Warmwasser
wieder zurück stellen. Zu beachten ist auch, wenn der Heizstab einmal über den Bivalenzpunkt eingeschaltet wurde kann man dem mit dem ...
[Seite 168]
Da letztens die Frage nach der Zeit aufkam, wie lange dauert die
Warmwasser
-Aufbereitung. Also bei nahe 0 Grad dauert es bei mir auch eine Ewigkeit. Meine Eckdaten: arother, 55/6, 300l
Warmwasser
-Speicher allstor, Frischwasserstation, Wuinschtemp 55, Offset 5 (Offset funktioniert problemlos ...
[Seite 195]
... ausser Haus. Da kam richtig Laune auf. Ging zum Glück von selbst wieder an, ich konnte nur aus dem SMA Log rekonstruiren dass es direkt nach der
Warmwasser
Produktion passiert sein muss, und ca 20-30min kein oder sehr wenig Vebrauch da zu sehen war…. Was den Verbrauch angeht: In absoluten Werten ...
[Seite 706]
Ist das nur ein Anzeigefehler in der App? Meine 75er braucht immer noch 2kW beim
Warmwasser
erzeugen.
[Seite 364]
Bis gestern Abend habe ich inkl
Warmwasser
im Januar 453kWh verbraucht (laut Anzeige an der Hydraulikstation). Was halt nervt ist die
Warmwasser
bereitung. Im ECO Modus braucht sie 2 Stunden bis auf eine Vorlauftemperatur von 49 Grad bei einer Solltemperatur von 51 Grad. Und das Dröhnen des ...
[Seite 745]
... dass in Deinem System die Zuordnung falsch ist, sprich die
Warmwasser
bereitung als "Heizen" abgelegt ist. Wie hoch ist Dein Energieverbrauch für
Warmwasser
[Seite 246]
Ausgehend von der Darstellung in der App von ergibt sich die Effizienz von 3,6 im Dezember wie folgt: Erzeugte Wärme 1393 kWh Erzeugten
Warmwasser
137 kWh Summe 1530 kWh Verbrauch elektrischer Energie 429 kWh Ergebnis Effizienz: 1530/429 = 3,56 77013
[Seite 747]
Ich bezog das auf den Gesamtverbrauch - also
Warmwasser
und Heizen. - Heizen ist für sich selbst betrachtet zu hoch -
Warmwasser
ist für sich selbst betrachtet sehr niedrig Zusammen addiert sieht es aber aus wie ...
[Seite 577]
... zur Hydraulikstation und habe folgende Werte abgelesen für diesen Monat: Arbeitszahl Monat 4,3 Arbeitszahl gesamt: 4,9 Energieertrag Monat
Warmwasser
: 80 kWh Arbeitszahl Monat
Warmwasser
: 3,1 Hilft das zur Einschätzung weiter? Kann ich auf die Arbeitszahl von 4,3 für den Monat November mit ...
[Seite 681]
Bei mir ist es aus. Ich merke keine Veränderungen. Hätte mit gewünscht dass man
Warmwasser
umschalten kann (ECO - Balance - normal) und das Abspeichern verschiedener Zeitprogramme (das gab's bei der SensoApp noch)
[Seite 581]
Ok. Ich probiere es damit mal (bisher hatte ich 60% und damit 1100l fest eingestellt). Beim
Warmwasser
probiere ich morgen mal die Gegenrichtung...habs mal auf 80% Pumpenleistung gestellt und beobachte was passiert.
[Seite 560]
... einzubauen. Steht zwar auch in der Anleitung der Zirkluationspumpe drin, aber wer braucht schon Anleitungen . Jedenfalls passt die
Warmwasser
-Erzeugung nach der Nachrüstung. Jetzt habe ich das nächste Problem/Thema: Der Verbrauch für die Heizung scheint mir ebenfalls deutlich zu ...
[Seite 687]
Ja, der
Warmwasser
-Alternativpunkt wurde in der 720/2 vielleicht vergessen (ist aber ggf. vorgesehen, gibt ja auch den separaten
Warmwasser
-Bivalenzpunkt). Das erklärt auch die Beobachtungen von cyberthom42 zum Alternativpunkt für
Warmwasser
(Einstellung vom Hc-Alternativpunkt greift nicht ...
[Seite 373]
... meine Daten teilen. Die Werte sind nur mit Heizkörpern und bei 0 Grad Außen + 39,5 Grad Vorlauftemperatur. 75/6: AZ. 01/2023 Fred: Heizen: 2,9,
Warmwasser
: 2,7, 5/2022 Weltraumpräsi: Heizen: 3,4 Jimmytri: Heizen: 2,8,
Warmwasser
: 1,9, 12/2020 topa-ka: Heizen: 2,8,
Warmwasser
: 1,8, 5/2022 ...
[Seite 545]
... der mir bestätigte, dass die „Berechnungen“ des HB komplett korrekt seien). Aktuell läuft aber nur die Wärmepumpe, welche
Warmwasser
und Heizung bereitet, die 2. Wärmepumpe (nur Heizung) ist nicht im Einsatz. (ich habe gefragt warum die Wärmepumpe´s sich nicht abwechseln, was ...
[Seite 303]
... einfach ziehen? -> Der Monteur meinte ohne den Stromverbrauch zu monitoren wäre so ein Kompressorschaden erst aufgefallen wenn er stehen bleibt.
Warmwasser
bei mir: Ich habe keine Frischwasserstation, und einen netto 360l grossen bivalenten Trinkwasserspeicher, unten Solarthermie, oben ...
[Seite 601]
... nur "stottert". Bei echten Minusgraden würde sie durchlaufen, da macht die Nachtabsenkung dann auch keinen Sinn. Stromverbrauch Heizung und
Warmwasser
seit IBN im April 2023 inkl. aller Pumpen und Steuerung liegt bis jetzt bei 700kWh. Mal sehen wo ich am 27. April 2024 dann stehe wenn das erste ...
[Seite 376]
75/6: AZ. 01/2023 topa-ka: Heizen: 2,8,
Warmwasser
: 1,8, 5/2022 Jimmytri: Heizen: 2,8,
Warmwasser
: 1,9, 12/2020 Fred: Heizen: 2,9,
Warmwasser
: 2,7, 5/2022 Weltraumpräsi: Heizen: 3,4, 10/2022 mayaf2000: Heizen 3,5,
Warmwasser
2,8, 3/2022 Mahri23: Heizen 3,8,
Warmwasser
2,9, 08/2020 RotorMotor ...
[Seite 429]
Ich und mein Heizungsbauer haben es gestern irgendwie geschafft die Leiterplatte der VWZ MEH 97/6 zu beschädigen. Stromlos die
Warmwasser
Zirkulationspumpe an X11 der Reglerplatine angeschlossen. Sind ja nur L/N/PE. Nach Wiedereinschalten gab es ein Peng und die Sicherung ist wieder abgefallen ...
[Seite 809]
... Beispielhaft sieht das dann so aus: 89054 Der Vorteil davon ist, dass ich aktuell nur genau einen Takt pro Tag brauche (inkl.
Warmwasser
). Außerdem läuft die Wärmepumpe permanent im Effizienzmaximum. Der Nachteil ist, dass es morgens etwas kälter im Haus ist. Gestern morgen lag die ...
[Seite 320]
... ist ja auch, dass irgendwas mit dem Kompressor nicht stimmt. Könnt Ihr mir eventuell ein paar Vergleichswerte liefern? Momentan habe ich bei
Warmwasser
folgendes: 51 Grad Soll Vorlauf Kälteleistung 2,5kW Leistungsaufnahme 1,7kW Außentemperatur 9 Grad, 50% COP 2,47 Heizen: 30 Grad Soll ...
[Seite 729]
... Luftwärmepumpe läuft seit letzten Freitag auch im "Aus" Betrieb, Einfach die Funktion in der App aktivieren. Somit läuft nur einmal täglich der
Warmwasser
Betrieb und gut ist es. Die eingestellten Werte "dürften/müssten" erhalten bleiben
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
30
37