Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt?
... denke das Problem ist auf beiden Seiten und wenn man vernünftig miteinander redet , lässt sich vieles klären. Die Anlage läuft seit 5 Tagen,
Warmwasser
ist da und seit Samstag auch warmes Wasser in den Heizkörpern (vorher war das Vorlaufabsperrventil zu... vergessen zu öffnen ). Bei den ...
[Seite 2]
... ja nicht so warm haben. Heizprogramm mit Absenkung der Temperatur auf 18 Grad von 22 Uhr bis 05 Uhr ansonsten peilen wir 20 Grad im Wohnzimmer an.
Warmwasser
auf 50Grad, Zeitprogram von 04:30 bis 08:00Uhr. In diesem Monat zeigt uns die Wärmepumpe beim Heizen einen COP von 4,8 und bei der ...
Kosten Durchlauferhitzer und Infrarotheizung
... werden. Es ist eine 3 Zimmerwohnung Stuttgart mit 71qm. Momentan gibt es in 2 von 3 Zimmern Gaseinzelöfen und im Badezimmer eine Gastherme für
Warmwasser
. Ich plane die Wohnung mit Infrarotheizungen in allen Zimmern auszustatten und die Gaseinzelöfen zu entfernen. 1. Weil es sehr teuer wäre ...
Kosteneffizienz vers. Heizsysteme langfristig, Fußbodenheizung, alle Kosten
... incl. Austausch der Pumpe gegen eine Hocheffizienzpumpe bezahlt habe. (Jährlicher durchschnittlicher Gas-Verbrauch für Heizung und
Warmwasser
über 20 Jahre gemittelt: 21000 kWh für einen 2 Personen-Haushalt. Einfamilienhaus 130Qm Bj.1991) Hintergrund ist die gerade erhaltene Aussage eines ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht?
[Seite 2]
... noch mal in meinen Unterlagen gekramt: Bsp 1: BV Nähe Dortmund, BJ 2008, Kfw 40 nach damaliger Definition, hochpreisiger Anbieter: - Bedarf für
Warmwasser
entsprechend Nachweis => 2544 kWh/a, theoretische Solarthermieanlage Deckungsrate 62% Die Anlage hätte demnach 1577 kWh/a liefern müssen ...
KFW70? Neubau, welche Heizung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, KfW85 statt KfW70
... man einfach auf KFW 70 verzichten und eine solide Kfw 85 Variante wählen, lediglich mit Gas + Solar für
Warmwasser
? Für Vorschläge habe ich gerne ein offenes Ohr... Grüße Snaky80
Heizung in Haus aus dem Jahr 83
Aber nur, wenn die Heizflächenauslegung entsprechende Temperaturen für Vor- und Rücklauf zulassen. Bei der
Warmwasser
-Bereitung ist meist überhaupt keine Brennwertnutzung möglich. Es gibt bereits Geräte die ein Modulationsverhältnis von 1:10 realisieren. Etwas mutig. Der theoretisch maximal ...
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll?
[Seite 3]
... heute Niemand, also keine verlässliche Planungsgrundlage. Luftwärmepumpe Besitzer nutzen schon heute bevorzugt die Mittagszeit, z.B. für die
Warmwasser
-Bereitung. Das würde also passen v.g
kombiniertes Heizungs-/ Lüftungssystem - Meinungen bitte hierzu
... ein (von mittelständischen Generalunternehmern, nicht von den "großen Playern" wie Viebrockhaus o.a.). Wichtige Frage: Wie heizen &
Warmwasser
bereiten? Wie für gutes Vorschlag Unternehmer 1: Gas-Brennwerttherme und Solarmodule; dezentrale Be-/ Entlüftung über Außenwandventile mit Keramik ...
Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?!
... Das Haus wurde 2013 komplett saniert und hat ca. 145m² WF. Vorschläge im E-Ausweis : [*]neue Gas Heizung mit Brennwert Kessel [*]für
Warmwasser
: Solar mit Kombination Gas Heizung mit Brennwert Kessel Jetzt war ich schon bei 2 Heizungs Firmen bei mir. Die halten nichts mit den Solar ...
Brauchwasser-Wärmepumpe mit Nutzung des Rücklaufs
Ich glaube, du hast einen Denkfehler. Die Wärmepumpe hat zwei Betriebsmodi: Heizung und
Warmwasser
. Bei Bedarf schaltet sie von Heizung auf
Warmwasser
um und hat für eine Weile eine höhere Vorlauftemperatur. So lange wird nicht geheizt (der Estrich heizt ja nach). Die höhere Vorlauftemperatur ...
Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig?
... genau zwischen KW55 und KW70. Wenn ich das so durchrechne (ca. 40kWh pro m2!?), würde ich sagen um die 17kW für rein die Heizung!? Dann noch
Warmwasser
für 14 Personen, käme man auf ca. 28kW!? Dann Vorlauftemperatur eher um die 30kw!? Und zu niedrig auslegen sagen mir viele, würden sie diese ...
Frischwasser-Station an 500 Liter Puffer-Speicher
... in Kombination zur vorhanden Pelletheizung vor nur kann ich irgendwie nichts mit der Frischwasser-Station anfangen? Ursprünglich erfolgte die
Warmwasser
-Bereitung über einen separaten
Warmwasser
-Speicher mit
Warmwasser
-Abluft Wärmepumpe zusammen mit der Photovoltaik-Anlage. Bei einem 1 ...
Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten
[Seite 3]
Du machst also für 2,92 €
Warmwasser
im Jahr. Respekt. @TE: wenn’s schon an den 300 € (200 €) scheitert, bzw. die nicht ausgeben willst, kannst das Projekt begraben. 1993 und gut gedämmt passen für mich nicht wirklich zusammen. Wie ist der Wandaufbau genau? Heizlastberechnung und Vorlauftemperatur ...
Klimaschutzgesetz Schleswig Holstein
[Seite 2]
Warmwasser
könnte man über eine
Warmwasser
-Wärmepumpe erledigen. Die läuft die meiste Zeit des Jahres mit Photovoltaik-Strom, nutzt diesen viel besser aus, als der Durchlauferhitzer. Außerdem kann man - wenn das mit der Dämmung wirklich nicht klappt - eine Wärmepumpe als Ergänzung zur fossilen ...
Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand?
[Seite 2]
... ersetzt Du für 3t€. Wasserführende Luft-Wasser-Wärmepumpen fangen als Monoblock auch bei ca. 3t€ an, der
Warmwasser
Speicher kann extra stehen. Split-WPs mit integriertem Trinkwasserspeicher sind natürlich teurer. Selten geht alles gleichzeitig kaputt. Die Entwicklung ...
Altbau benötigt neue Heizungsanlage
... Durchlauferhitzer? Das würde ich nicht machen, da der Durchlauferhitzer besser direkt am Verbrauchsort hängt, damit es keine langen Wege für das
Warmwasser
gibt. Ich würde entsprechend eine normale Brennwerttherme nehmen und Durchlauferhitzer dann direkt neben die Dusche(n) hängen. Dann braucht ...
Hausbau mit unseren Einkommen möglich?
[Seite 11]
So macht das im Endeffekt jeder, denn die alternative wäre frieren Die Frage ist, ob die 90€/Monat ohne
Warmwasser
grob passen können, oder nicht. Mal was anders: Magst du Bilder vom Keller zeigen?
Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016?
[Seite 2]
... Aussagen treffen kann? Heizkosten Luftwärmepumpe und Gas mit Kollektoren sind ungefähr gleich, je nach dem wie streng ein Winter ist und wieviel
Warmwasser
man benötigt. Und ja man kann auch mit Gas niedrige Vorlauftemperatur fahren. Warum auch nicht
Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht
[Seite 4]
... Drehregler a regelt den max. Vorlauf von ganz wenig bis massig viel. Drehregler b ist mitm Wasserhahnbild gekennzeichnet und regelt, wie warm das
Warmwasser
werden soll. Haben wir 50 eingestellt. Soll ich zu Ostern bis Oktober auf null setzen, weil das dann die Solaranlage allein schaffen ...
Angebots-Check Heizung/Wasserversorgung
... würden gern flächendeckend eine Fußbodenheizung in den Estrich fräsen. Dazu soll es (laut Energieberater) dann mindestens Gas-Brennwert mit
Warmwasser
über Solar werden - und eine zentrale Lüftungsanlage. Wir sind mit diesen Angaben zu den lokalen Anbietern marschiert und haben uns beraten ...
Angebot über Wärmepumpe verwirrt mich
... die eigentlich nur für die Gas-Heizung gedacht war, dann noch einen Durchlauferhitzer und den
Warmwasser
speicher, der sein muss. Ok, beim
Warmwasser
hätte wir wahrscheinlich nie Probleme und könnten einen Pool damit füllen. Das Haus hat eine Größe von 130m², EG+DG und keinen Keller ...
Duschen Pufferspeicher
... zusammen, bei uns wurde ein Pufferspeicher mit 150 Liter vorgesehen und es sind insgesamt 3 Duschen im Bau, wovon ich zumindest 2 gleichzeitig mit
Warmwasser
betreiben können möchte. Es sind überall Raindance Kopfbrausen mit einem Wasserverbrauch von ca. 15 bis 17 Liter / Mischwasserverbrauch ...
Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen?
[Seite 4]
Dann einen Calciumsulfat-Fließestrich und
Warmwasser
-Heizelemente als Standardlösung für eine Fußbodenheizung einbauen lassen. Alle weiteren Gedankengänge sind nicht sinnvoll und mit Nachteilen verbunden! Gruß ...
Durchlauferhitzer oder Boiler
[Seite 2]
... Das kommt mir sehr sehr viel vor, es kann kaum angehen, daß das nur am Boiler liegt. Zum Vergleich: wir leben auch zu zweit und machen unser
Warmwasser
derzeit mit Durchlauferhitzer. Wir haben einen Verbrauch von 3000 kwh im Jahr. Darin sind zwei recht flotte PCs die auch fast den ganzen ...
Gasbrennwert-Terme vs. Luftwärmepumpe
Hallo, Hierzu muss der tatsächliche Bedarf (Leistung, Energie) für Heizung u.
Warmwasser
zuvor ermittelt worden sein (Grundlagenermittlung)! Bauing´s u. Architekten sind keine TGA Planer! Hierzu fehlt ihnen die Fachausbildung. Die Frage ist durchaus berechtigt. Dabei muss man zwischen der ...
Laufende Kosten eines Passivhauses?
... Gefriertruhen im Betrieb sind. Wir haben ein KFW 55 Haus, und kommen mit folgenden Zahlungen aus: ca 45 € Gas pro Monat zum Heizen/Kochen und
Warmwasser
(Gestutzt durch Solar für
Warmwasser
) ca 60-70 € Strom 40 € an die Gemeinde für Wasser und Grundsteuer 20 € Müll 50 € Versicherungen rund ums ...
Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung
[Seite 2]
Euro Kommt ja auch nur alle Schaltjahre mal vor, dass Du hier ein Konzept lobst Verbrauchskosten der Gastherme für
Warmwasser
und Heizung. liegen bei 50 E/Monat, wenn man ganz einfach den errechneten Heizwärmebedarf mit Gaskosten multipliziert. Ich weiß, dass das nur ansatzweise geht, weil Praxis ...
Zweifamilienhaus wie am besten Heizen ?
... Süd West Ausrichtung Bimsstein Dämmung Klinker 3 fach Verglasung Vorgeschlagen vom Architekten war Gasheizung + Solar Pufferspeicher für
Warmwasser
KG EG + Durchlauferhitzer für OG DG Vermietung geplant oder Gasheizung ohne Solar dafür mit Wärmepumpe für
Warmwasser
für KG EG ...
Gas-Brennwerttherme ohne Solarthermie ausreichend für KfW-70?
... schon gewährt, aber ich benötige ja den Nachweis). Der Architekt hat einen Jahres-Primärenergiebedarf von 36,2 kWh/(m²a) errechnet. Heizen &
Warmwasser
wollen wir mit einer Wärmepumpe (IWS, Sole-Wasser, inkl. kontrollierte Be-/ Entlüftung mit Wärmerückgewinnung bis 90 (?) Prozent). Fenster sind 2 ...
1
10
20
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37