Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm?
[Seite 3]
Aber der Effizienzverlust ist meines Wissens weniger gravierend als bei einer
Wärmepumpe
. Bei einer
Wärmepumpe
handelt man sich auch noch hydraulische Probleme ein welche bei einer Gasheizung auch weniger kritisch sind. Wenn allerdings Heizkörper im Keller ausser Diskussion stehen,braucht er ...
[Seite 4]
... sich am Ende trotzdem mit der des Heizkörpers, tut nicht so gut weil HK dreck machen. - Auch wenn bei Gas nicht so dramatisch wie bei einer
Wärmepumpe
, sind 45Grad Vorlauftemperatur unnötig, zumal die Fußbodenheizung das nicht braucht in einem Haus nach heutigem Energieeinsparverordnung ...
Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage
[Seite 2]
... die Anforderungen auch anders sein. Ich habe auch schon Beispiele mit 3 Zählern gesehen, wenn man auch noch einspeisen will. Also Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+Photovoltaik+Einspeisen
Hallo zusammen, nutzt jemand von euch eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+ Photovoltaik Anlage? Ich bin gerade nicht sicher, ob wir einen Zweitarifzähler bekommen, oder nur 2 einzelne normale Zähler (1 für Hausstrom, 1 für
Wärmepumpe
-Strom). Wir haben ein Integralgerät, Kontrollierte-Wohnraumlüftung ...
LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW?
[Seite 5]
... NAT -12. AT dieses Jahr bisher nicht unter -4°C. Berechnete Heizlast (nicht nach PPHP!) bei 4400W bei 22°C RT. Ist 22°C Raumtemperatur.
Wärmepumpe
dümpelt 4-8h/die mit minimaler Last von 2kw mit Vorlauftemperatur um 24-26°C vor sich hin. In den Berechnungen stecken halt viele Reserven ...
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer LW
Wärmepumpe
mit ca. 12KW Heizleistung, die auch förderfähig ist. Bei Alpha Innotec werde ich mit der LWDV 91-1/3 HDV 12 und HSDV 12 nicht schlau. Ist die nun mit 12 KW Heizleistung oder nicht? Ist ja baugleich mit Novelan und auch da steht nichts ...
[Seite 3]
mit der o.g. LW
Wärmepumpe
komme ich auch mit -14 NormAT und Standard Vor-/Nachlauftemperatur. auf 4,5 Jahresarbeitszahl. Mit 30/23 hat mir der Heizi gesagt, dass das nicht realistisch ...
Fußbodenheizung oder Fußbodenerwärmung
Eigentlich planen wir für unseren Neubau eine Fußbodenheizung (Sole-
Wärmepumpe
). Jetzt sagte uns jemand, dass man lieber eine Fußbodenerwärmung bauen solle und zusätzlich noch ein paar Heizkörper für die Luftzirkulation. Die Wohlfühltemperatur von ca. 20-22 Grad würden wir im Gesicht spüren und ...
[Seite 2]
Brr. Da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln.
Wärmepumpe
mit richtig ausgelegter Fußbodenheizung einbauen lassen und gut.
Heinz von Heiden: Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung?
[Seite 2]
Bei uns im Wohngebiet haben 2 Häuslebauer mit H..ma gebaut und haben meines Wissens eine Abluft-
Wärmepumpe
eingebaut. Bisher völlig zufrieden und vom Energieverbrauch jetzt auch nicht viel anders wie wir. Der große Winter war die letzten beiden Jahre aber auch nicht dabei und ich weiß nicht, was ...
...
Wärmepumpe
n im Preis enthalten - also nichts mit "normaler" Gasheizung. Nach ein paar Recherchen ist mir aber aufgefallen, dass generell eine
Wärmepumpe
OHNE Fußbodenheizung (die wollen wir nicht haben - kostet ja auch noch mal einige tausend Euro) angeblich nicht genügend heizt - besonders ...
Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen
[Seite 4]
... Holzweg bin oder ob sich das rechnet. Bitte um eure Meinung. Haus ist Kfw55 – Baubeginn Mai16 260m² beheizte Fläche Fußboden – ca.10KW Sohle-
Wärmepumpe
Südausrichtung mit 45grad Dach - 6kwp Indach von Solarworld inkl.Montage und Kostal Piko5.5F (8670€ netto) Montiert von meinem Zimmerer. Indach ...
[Seite 5]
... Außerdem sollte man ja nicht für das Haus (die Photovoltaik) leben, sondern mit ... . Ihr unterstützt doch - glaub ich - auch noch Eure
Wärmepumpe
mit der Photovoltaik. Klar, dass Eure Quote da niedriger ist. Das Verhältnis zwischen Strombezug für die
Wärmepumpe
und Unterstützung durch den ...
[Seite 2]
... Daher beziehen sich meine Angaben - logischerweise - nur darauf. Zudem nutzen wir unseren Stromertrag NUR für den Haushaltsstrom. Die Sole-
Wärmepumpe
läuft über den günstigeren
Wärmepumpe
nstrom. Damit darf dann kein Photovoltaik gekoppelt werden. Unser Eigenverbrauch liegt auf Jahressicht ...
Heizungs Kombination i.O.?
Hallo, habe vor mir eine Sole-
Wärmepumpe
einzubauen mit Flächenkollektoren im Garten (habe Grundstücksgröße von ~900qm), auf die Südseite Vakuumröhrenkollektoren und auf die Ostseite Zellen für Photovoltaik (dazu Speicherakku der ggf. die Sole-
Wärmepumpe
speisen kann). Im Wohnzimmer möchte ich ...
[Seite 5]
... wir über ein ganz schönes Investitionsvolumen: Photovoltaik, ST, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Wärmerückgewinnung, Sole-Wasser-
Wärmepumpe
plus Speicher! Vielleicht sollte man dazu übergehen, einen Teil umzusetzen und sich für den anderen die Optionen zu sichern z.B. in dem man, wie von ...
[Seite 2]
... Gasbrennwert wäre m.E. das Beste, aber das ist alleine nicht legal, mit Solarthermie könnte es ggf. schon wieder gegenüber der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
unattraktiv werden, vielleicht geht auch Gasbrennwert + Kontrollierte-Wohnraumlüftung --> das muss ein Experte rechnen
Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe
[Seite 5]
Wenn man vor der
Wärmepumpe
steht, ist auf der linken Seite ein etwas geringerer Mindestabstand einzuhalten (40cm vs 60cm) insofern wäre das wohl praktischer. Aber verletzt du da nicht den Mindestabstand zum Nachbarn auf der anderen Seite? Ich würde ja mit dem GU reden, ob aufgrund der besonderen ...
[Seite 4]
... ist da ja schon ausgereizt, wenn der Bebauungsplan es überhaupt zulässt, müsste er das ganze aus um nen knappen Meter zurückschieben (dicke der
Wärmepumpe
+ 30cm Abstand). Welche
Wärmepumpe
war denn im Standard geplant? Ich kann mir auch fast nicht vorstellen, dass eine Wandmontage ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen?
[Seite 3]
Wir hatten diesen Winter tatsächlich wochenlang diese Temperaturen, aber über 32 Grad Vorlauf war die
Wärmepumpe
eigentlich nie. Und solche Winter sind extremst selten. Genauso wie dieses Frühjahr, heute Nacht war wieder 0 Grad und Tagsüber einstellig. Es nervt und verbrennt Energie ohne Ende ...
... der Energieberater nun eine Gebäudeheizlast von 8,4 kW. Aber auch hier stehen aus meiner laienhaften Sicht 8,4 kW den 5kW der
Wärmepumpe
gegenüber. In den Produktinformationen steht allerdings, dass die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
bis 8,0 kW empfohlen wird (siehe Anhang). Grund für die ganzen ...
Sole-Wärmepumpe hauptsächlich als Kühllösung - macht das Sinn?
[Seite 2]
... geträumt und wollte diese realisieren, wenn denn mal eine neue Heizung fällig ist. Wir hatten auch schon ein Angebot eingeholt (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
- eigentlich war Sole
Wärmepumpe
angedacht, Photovoltaik auf dem Dach). Es sollte 50.000€ kosten zzgl. Installationsarbeiten. Unmittelbar danach ...
... einer Kühlmöglichkeit. Da Klimaanlagen und Kontrollierte-Wohnraumlüftung ausscheiden, bliebe wohl nur eine
Wärmepumpe
mit Kühlfunktion, mit der wir dann natürlich auch heizen würden. Wir würden Erdsonden bohren und vermutlich Fußboden- und DeckenHeizflächen verlegen. Dabei habe ich vor ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage)
[Seite 2]
... sie aus Angst vor Vibrationen im Haus Außen aufgestellt da sie bei unserem Grundstück da niemanden stört ... 100 andere werden dir sagen ihre
Wärmepumpe
steht drinnen u es vibriert nix , wieder andere haben das Außengerät blöd aufgestellt und sind davon genervt .... entscheiden musst ...
[Seite 4]
Welche Luft-Wasser-
Wärmepumpe
hast du denn?
... Thema noch sehr sehr unsicher, da wir nur sehr wenig Input in diesem Bereich bekommen. Es geht um die Modelle / Verbindung unserer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und der Kontrollierte-Wohnraumlüftung (zentrale Lüftungsanlage): Folgendes wurde von unserem GU angeboten: Variante 1: - Kompaktgerät ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Neubau - Einfamilienhaus mit Keller - Modell?
Hallo zusammen, aktuell kommt der nächste große Step unserer Neubauplanung --> Heizung! Wir wissen, dass wir eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
in Kombination mit einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung wollen aufgrund verschiedener Faktoren. Nun stellt sich natürlich die Frage: - Gute Kombination ...
[Seite 2]
... groß einlesen und damit beschäftigen dann : Nimm beides von einem Hersteller der eine Bafa fähige Steuerung anbietet. Nimm eine modulierende
Wärmepumpe
mit geringer Minimalleistung und zur Heizlast passender Maximal Leistung. Nimm das was der Heizungsbauer deines Vertrauens verbaut. VIEL ...
Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen?
[Seite 3]
... nicht in Frage daher werden wir auch beim KfW55 bleiben, aber sie hat so extrem gegen das KfW55 gewettert und auch gegen die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
das uns das eh merkwürdig vorkam
[Seite 2]
Photovoltaik Anlage hat mit KFW 55 kaum was zu tun. Erleichternd wäre der Einsatz einer
Wärmepumpe
anstatt zB Gas. 15.000€ für eine Photovoltaik mit Max 10 kwp wäre aber eh zu teuer. Dazu ggf. problematisch in der Steuer, wenn der GU dafür keine Einzelrechnung ...
1
10
20
30
40
50
60
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
90
100
110
120
130
140
142