Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär
[Seite 8]
... so, als ob er alles liefert, aber dann nicht in Betrieb nehmen kann, weil er den Stecker nicht in die Steckdose stecken darf/will/kann. Wie wird die
Wärmepumpe
befestigt, wird die an der Fassade aufgehängt? Bei uns bekommen wir einen Betonsockel, wo die aufgeschraubt wird. Unser Heizi hält gar ...
[Seite 10]
Hallo Muldenboy, ist es bei dir auch schon konkreter geworden? Bei uns läuft es ebenfalls auf die
Wärmepumpe
und die Lüftungsanlage hinaus. Welche Version der
Wärmepumpe
wurde dir konkret angeboten, mit Puffer oder ohne? Viele Grüße
[Seite 12]
Bei uns liegen die Kosten für die
Wärmepumpe
inkl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei 40.000€ brutto. Fußbodenheizung natürlich extra, dafür habe ich die Kosten nicht, da nicht BAFA-Förderfähig. Bei dem Angebot läuft irgendwas gehörig schief, wenn man 9 elektrische Handtuchheizkörper einbauen ...
[Seite 3]
... auf den Vertrag pocht und dann sein alter (oder ein neuer, ist ja egal) Sub streng nach Bauleistungsbeschreibung ausführt mit nicht förderfähiger
Wärmepumpe
und ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Also, ich sehe gerade die Chancen meine Ansprüche durchzusetzen eher in der Fremdvergabe. Ich habe ...
... und habe nicht wirklich eine Ahnung was da fair ist. Im Standard den ich unterschrieben habe ist folgendes enthalten: Luft-Wasser
Wärmepumpe
der Firma Vaillant aro THERM 85/3 mit uniTower (incl. 190 L WW-Speicher). Fußbodenheizung komplett mit Dämmung verlegt. Im Erd- Und ...
[Seite 7]
... Hier ist es für den uniTower, also den Warmwasserspeicher. vielleicht dann doch nicht so schlimm? Soll wohl verhindern, dass die
Wärmepumpe
zu oft schaltet Also eigentlich das Gegenteil von dem was man hier Puffern vorwirft.Skeptisch bin ich nur, weil in der Beschreibung dieses ...
Austausch Heizung im Altbau - Gas oder luftwärmepumpe
[Seite 3]
Dann lasst die Fußbodenheizung wie für eine
Wärmepumpe
mit geringer Vorlauftemperatur auslegen. Ich hoffe der Heizi weiß was er macht.
... kommen uns allmählich Zweifel. Denn unser Haus steht genau 3 Meter von der Nachbargrenze entfernt und die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
müsste in diesen 3 Metern aufgestellt werden. Wir möchten aber auf keinen Fall Stress mit den Nachbarn bekommen und sind uns auch gerade selbst nicht sicher, ob wir ...
[Seite 2]
Definitiv die Gastherme behalten. Diese wird euch dann retten wenn die Bedingungen nicht 100% für eine
Wärmepumpe
optimal erfüllt sind. Z.B an kalten Tagen oder bei plötzlichem Bedarf an Warmwasser. Gerade auch wenn eine zusätzliche Dämmung nicht geplant ...
Baunebenkosten Kalkulation realistisch?
[Seite 15]
... der KfW 153 Kredit meist nen günstigerem Zinssatz hat als der Bankkredit. Dazu die 18.000 Euro Tilgungszuschuss. Jetzt noch die Frage ob Gas oder
Wärmepumpe
. Wie sich Gas- und Strompreise im Zukunft entwickeln weiß niemand. Deine ausgerechneten 100 Euro Ersparnis ist ne Momentaufnahme. Die CO2 ...
[Seite 5]
Und welche Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist es? Lese hier am besten etwas über Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Und die Einstellungen. Da kann man schon etwas an Nebenkosten sparen. Kontrollierte-Wohnraumlüftung fällt weg? Ein Tipp. Raumhöhe. Kostet kaum was, gibt aber ein unwahrscheinlich gutes ...
[Seite 16]
... DU es nicht willst, ist deine Entscheidung. Heisst aber nicht das es ökonomisch ist. Da bei mir eh eine Photovoltaik-Anlage geplant war, ist eine
Wärmepumpe
die logische Konsequenz
KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg?
[Seite 4]
... es auch einen Zuschuss vom Bundesland, wenn ich einen Batteriespeicher mit einbaue. Auch wurde schon erwähnt, bei einem Neubau die Luft/
Wärmepumpe
+ Lüftung + ect., die Kosten von bis zu 35% von der BAFA zurück zubekommen. Und warum war ich nun hier? Eigentlich habe ich nach einer Übersicht ...
[Seite 2]
... sind wir uns aktuell noch bei der Lüftungsanlage. Bei KfW 55 würden wir ohne hinkommen, bei KfW40 plus nicht Als Heizung ist bei uns eine
Wärmepumpe
geplant. Warten aktuell noch auf die Angebote für Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder mit Grabenkollektoren. Was es letztendlich wird, entscheiden die ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren
[Seite 3]
Unter Monoblock versteht man in der Regel eine außen aufgestellte
Wärmepumpe
. Unter Split eine
Wärmepumpe
mit einer Außen- und Inneneinheit.
[Seite 5]
Sofern die
Wärmepumpe
für eine Koppelung mit Solarthermie ausgelegt ist, funktioniert die Koppelung eines NT mit HT System durchaus. Die
Wärmepumpe
erkennt über die obere Temperatursonde im Pufferspeicher, dass dieser geladen ist und taktet folglich die zwischengeschaltete Umwälzpumpe. Über einen ...
[Seite 9]
Mit den in der
Wärmepumpe
eingestellten Sollwerten. Die Umwälzpumpe vom Puffer zum Plattenwärmetauscher der
Wärmepumpe
wird mit einem PWM Signal angesteuert, d.h. diese Pumpe arbeitet modulierend. AT mit 0°, z.B. Rücklauf bei 27°, Vorlauf bei 32°, die Pumpe arbeitet am unteren limit AT bei -12 ...
[Seite 4]
... ich schon viel gelesen (auch im anderen Forum). Dummerweise verkauft und installiert die niemand...... Wie ist die Geräuschkulisse der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, also Verdichter und Außeneinheit bei Split (bei Monoblock hat man ja alles außen
[Seite 6]
Der Kreislauf Puffer zur
Wärmepumpe
braucht nicht abgekoppelt zu werden, da hydraulisch nicht verbunden. Die Verbindung ist nur über den internen Wärmetauscher in der
Wärmepumpe
gegeben. Fällt die Temperatur des Puffers auf die VT der Heizkreise, geht die Pumpe des Kreislauf Puffer zur
Wärmepumpe
...
[Seite 8]
... sein Holz kaufen und damit ist es eine wirtschaftliche Entscheidung, ob man einen wassergeführten Ofen nutzen sollte, wenn heizen über eine
Wärmepumpe
effektiv günstiger ist. Der Kamin ist es sporadisch für eine schöne Atmosphäre da. Er läuft im Winter nicht jeden Abend dauerhaft. Das ist ...
KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen*
[Seite 6]
Tendenziell gebe ich dir recht. Ich weiß ja das ihr es alle nicht lesen wollt aber eine Panasonic Geisha Luft-Wasser-
Wärmepumpe
für 2500 € ist einfach die wirtschaftlichste Variante. Auch wenn die 15 Jahre Hällt und ausgetauscht werden muss.
[Seite 4]
... Beim Brandenburger Boden soll es laut Bohrfirma nur ganz selten Schwierigkeiten geben. Edit: Jahresmitteltemperatur: 9,6 Grad gem. Klimakarte
Wärmepumpe
[Seite 3]
Bist du Öko Überzeugungstäter? Falls nicht, dann sind eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder ein Ringgrabenkollektor deutlich günstiger, und von der Heizungseffizienz her macht es gar nicht mal so viel Unterschied. Bafa Förderung ist mit etwas Verrenkungen bei beidem auch möglich. Oder wohnst du in nem ...
[Seite 5]
Bei deinem KFW40 und der Normaußentemperatur kommst du mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
locker auf eine Jahresarbeitszahl zwischen 4,55 und 4,60 bei 30 Grad Vorlauf. Alles andere macht Wirtschaftlich keinen Sinn und 30 % Förderung bekommst du auch. Die Mehrkosten nimmst du nie wieder rein. Edit ...
Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau
[Seite 3]
Ich glaube dieser Tatsache sind sich alle Luft-Wasser-
Wärmepumpe
-Besitzer bewusst. Warum das schlimm sein soll erschließt sich mir jedoch nicht...
[Seite 8]
... Jahren verkaufen? Wenn beides Nein Würde ich jetzt Gas und Kontrollierte-Wohnraumlüftung nehmen Später evtl. Solar oder Photovoltaik und
Wärmepumpe
nehmen
[Seite 6]
... nach dem Blog autark mit Passivhaus. Da werden die Verbräuche jeden Monat aufgeschlüsselt. Ansonsten Energieeinsparverordnung oder KFW Gas oder
Wärmepumpe
würde ich entscheiden wenn Grundstück und Baufirma feststeht
[Seite 4]
Die Aussage ist ja mal ziemlicher Quatsch. Je nach Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und Stromtarif kostet eine kWh 5-10 Cent. 30 Cent bezahlt man ja Nichtmal rein für ne StromkWh...
Heizungsart für Neubau - Welche ist die Beste?
[Seite 11]
... Auslegung der Fußbodenheizung eben nicht, da dann alle Einzelraumregler (mit Ausnahme von vll 2) immer voll geöffnet sind und die
Wärmepumpe
den nötigen Volumenstrom hat. Fakt ist einfach, dass durch das Aufkommen der
Wärmepumpe
andere technische Voraussetzung aufgetreten sind, um ...
[Seite 2]
... man möchte. Oder nicht? Bei uns wurde ein vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren durchgeführt, und wir stehen auch gerade davor von Luft-Wasser-
Wärmepumpe
auf Sole-Wasser-
Wärmepumpe
zu ändern und das ist mal kein Problem... ...zumindest bei uns prüft weder das Landratsamt noch die Gemeinde ...
1
10
20
30
40
50
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
70
80
90
100
110
120
130
140
141