Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Stromverbrauch Haus - Verbrauchswerte zum Vergleich
[Seite 2]
Meine
Wärmepumpe
gibt übrigens folgende Jahresarbeitszahl an: Heizen: 4,8 Warmwasser 3,3 Gesamt 4,4
Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen
[Seite 2]
Also bei der
Wärmepumpe
ist der 1000l Speicher absolut quatsch oder hat man dir eine solar Anlage aufs Dach gesetzt? Die err sollten höher eingestellt sein und die
Wärmepumpe
regelt die Temperatur um nichts unnötig in den Puffer zu ...
Hallo zusammen , Ich habe oben genannte
Wärmepumpe
. Hat zufällig jemand die gleiche und kann mir seine Einstellungen verraten mit denen ihr gut fahrt ? Ich habe das Gefühl es kennt sich niemand so wirklich mit dem Teil aus , Vaillant Service nicht , die Heizungsfirma auch nicht . Mein Verbrauch ...
[Seite 3]
... er Kurve bei Solltemperaturen von 22 Grad . Es sind aber nur 21 im Haus . Es werden aber 22 gewünscht . Dann müsste ich jetzt unten an der
Wärmepumpe
auf Solltemperatur 22,5 oder 23 mal probieren oder ? Ist das die parallel Verschiebung ? Zum Hydraulischen Abgleich habe ich die Heizungsfirma ...
Nachtabsenkung der Wärmepumpe sinnvoll?
Ist es Sinnvoll die
Wärmepumpe
in der Zeit von 22 Uhr bis 5 Uhr (Montag bis Freitag) und von 23 Uhr bis 8 Uhr (Samstag /Sonntag) um 2 Grad abzusenken?
[Seite 2]
... keiner zu Haus ist, eine Tagabsenkung sinnvoller? Kurz nach dem Mittag geht das dann wieder los. Dann ist es wenn man zu Haus ist warm, und die
Wärmepumpe
kann bei wärmeren Temperaturen heizen. Nur, man hat sich ja die Temperaturen so eingestellt das es angenehm im Haus ist, zu kalt oder zu warm ...
Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte?
Hallo Zusammen, bei der Suche nach Vergleichswerten für meine
Wärmepumpe
bin ich nicht wirklich fündig geworden. Deshalb die Idee diesen Thread zu eröffnen und jeder der Lust hat kann seine Werte hinterlassen. Die folgenden Parameter halte ich für relevant um Werte vergleichen zu können: Art der ...
[Seite 2]
... Zählerschrank um einen Separaten
Wärmepumpe
nzähler zu erweitern, um entsprechende
Wärmepumpe
ntarife nutzen zu können. Es wird eine Sole-
Wärmepumpe
mit Tiefenbohrung. KFW 55 Haus, 160qm Wohnfläche,
Wärmepumpe
auch für Warmwasseraufbereitung. Lohnt sich diese Erweiterung? Gefühlt kann ich ...
Stückholzheizung in sehr gut gedämmten Haus. Wie umsetzen?
[Seite 2]
... Holz nur ein drittel wie beim Gas. Danke, das schau ich mir mal an. Also, so wie es aussieht ist von den Anschaffungskosten her eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
inzwischen wirklich schon besser, da man sich viel sparen kann. Ich bin prinzipiell auch überzeugt davon, dass eine
Wärmepumpe
in vielerlei ...
... im Jahr für unseren Holzherd in der Küche. Wenn man mal älter wird, kann man immer noch die Holzheizung gegen eine Pelletheizung,
Wärmepumpe
oder sonstwas tauschen. Meine derzeit größte Frage ist folgende: Eine Stückholzheizung (egal welche Form) macht eine ziemlich hohe Temperatur. Wie führe ...
Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 3]
Hi, ja habe ich. Nach anfänglichen Problemen (die an einer falschen Einstellung der
Wärmepumpe
lagen), sind wir seit knapp einem Jahr zufrieden mit der
Wärmepumpe
. In den Sommermonaten kümmert sich die
Wärmepumpe
ja nur um die Brauchwassererwärmung. Im Zeitraum vom 20.07.-06.08. sind wir mit 24 ...
Hallo zusammen, nächste Woche wird die Fußbodenheizung verlegt. Als
Wärmepumpe
bekommen wir eine Fujitsu - Zewotherm Hat jemand Erfahrung mit dieser
Wärmepumpe
?
[Seite 2]
Okay bin mal auf die Verbrauchswerte gespannt. Ich lasse mir heute einen Zwischenzähler einbauen für die
Wärmepumpe
. Momentan verbrauchen wir ca 30 KW/h am Tag Einfamilienhaus 130m² + Keller
Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert?
[Seite 3]
Der Hersteller der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
hat zwischenzeitlich geschrieben, dass der Wärmebedarf von 30 MWh der Hochrechnung bei der Planung entsprechen würde. Unklar bleibt, ob sich die Angabe auf den Wärmebedarf des Gebäudes insgesamt bezieht - also einschließlich der durch die
Wärmepumpe
aus ...
[Seite 2]
Ich würde eher mal mit den anderen Eigentümer ihr nutzungsverhalten diskutieren! Eine
Wärmepumpe
muss diszipliniert eingestellt werden usw. So kleine Frage wie warm ist euer Warm Wasser? Wie hoch ist die Vorlauf Temperatur an der fb direkt an der
Wärmepumpe
? Wie hoch sind die Thermostate in den ...
BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab?
Hallo zusammen, ich habe leicht den Überblick verloren wie das jetzt bei der BAFA bei einem Neubau mit der Förderung der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
abläuft. Muss ich für meine Rotex den Antrag "Antrag auf Innovationsförderung für eine effiziente
Wärmepumpe
" oder muss es der Antrag "Antrag auf ...
[Seite 2]
bedeutet also ich werde nach der Installation dne Antrag " Antrag auf Förderung einer effizienten
Wärmepumpe
" stellen ?
Klimatisierung: Welcher ist der Königsweg
[Seite 9]
Ok, Du hast also eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit zwei Bodensonden. Ich nehme an die übernimmt für Euch auch Heizung (Fußboden) und Warmwasserbereitung komplett. Oder gibt es noch weitere Systemkomponenten? Kannst Du was zu den Anschaffungskosten und Kosten im Unterhalt sagen? Dann schreibst Du ...
... Und meine Frage ist, was ist der beste Weg, auch im Hochsommer angenehme Temperaturen zu haben? Ich habe gelesen, dass man mit einer
Wärmepumpe
auch über die Fußbodenheizung kühlen kann, wobei der Effekt relativ gering sein soll. Auch soll man die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit ...
Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig?
[Seite 7]
Nötig, um (später mal) eine
Wärmepumpe
betreiben zu können. Das wäre meine Mindestanforderung. Dann Gasbrennwert, Kontrollierte-Wohnraumlüftung [aus Komfortgründen] und wenn möglich (Energieberater fragen) lieber ein bisschen mehr dämmen als irgendwas für teuer Geld aufs Dach ...
[Seite 9]
Alex, wir sind da schlicht uneinig. Ich wünsche Dir eine funktionierende haltbare
Wärmepumpe
. Und hoffe, Du wünscht mir ne funktionierende, haltbare Gastherme. Am besten, sie hält 25 Jahre durch, danach bin ich eh aufm Friedhof ...
[Seite 8]
... sich irgendein Öko eine hübsche Strafsteuer für die Dinger einfallen lässt. Also die Heizung so auszulegen, dass man notfalls auch eine
Wärmepumpe
dranhängen könnte, ist sicher nicht verkehrt. Das sollte aber ohnehin der normale Stand der Technik sein. Unsere Gasheizung läuft auch nur mit etwa ...
Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
[Seite 10]
... vor. Für mich stehen folgende 3 Alternativen bereit (es ist aber auch sehr schwierig. Zur Zeit gibt es ja eine Fülle von Möglichkeiten). a)
Wärmepumpe
die durch Photovoltaik und Solarthermie betrieben/unterstützt wird b)
Wärmepumpe
die durch Photovoltaik und Erdwärme betrieben wird c ...
[Seite 30]
... Baustelle laufen würde, wenn mein Vater nicht tagtäglich vorbeischauen (und mitarbeiten) würde. Zumindest macht es den Kindern Spass! Die
Wärmepumpe
haben wir selbst von der Straße mit Hilfe von Nachbarn in den Keller gebracht. Auch wieder sowas... Steht dort aber auch rum und wartet auf den ...
NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
[Seite 15]
... beide nicht angenehm sind. Entweder ist tatsächlich was am Sensor oder die Luft kann nicht aus dem Haus raus. Sprich, alles nach dem Lüfter/der
Wärmepumpe
geht nicht schnell genug raus. Wahrscheinlich hast du auch Schalldämpfer. Hast du noch Gewährleistung auf die
Wärmepumpe
? Zusätzliche ...
[Seite 23]
... sehr nun gewurmt hat, ich Zeit hatte und für mich die Ursache irgendwo am Verdichter bzw. kaltem Wärmetauscher liegen musste, habe ich gestern die
Wärmepumpe
kurzerhand aufgeschraubt. Das scheinbare Problem war recht schnell ersichtlich. Der komplette Verdichter war fast nicht zu erkennen, da ...
[Seite 14]
... ist ein Sensor defekt oder der Durchfluss ist gestört. Das Abtauen wird bei dir auch nur max. 10min benötigen. Dennoch erkennt deine
Wärmepumpe
, dass der Durchfluss noch nicht dem Sollwert entspricht und lässt den Verdichter noch länger aus. Wenn der Sensor defekt sein sollte, wirst du nur ...
[Seite 2]
... für mich bedeutet hätte. Ich werde Dienstag mal nach einem Energieberater suchen und mir mal ein objektiven Eindruck holen. Welche Luft-Wasser-
Wärmepumpe
würdet ihr denn empfehlen? Wo liegt die preislich? Ich überlege schon, die
Wärmepumpe
aus der Leistungsbeschreibung raus zu nehmen. Dann ...
[Seite 10]
... J. Ich kann deinen Schlussfolgerungen jedoch nicht zustimmen. Zunächst einmal zu den Begrifflichkeiten: COP: Rein das ideale Arbeitsverhältnis der
Wärmepumpe
(J)AZ: Jahresarbeitszahl gibt das praktische Verhältnis zw. Aufgewendeter elektrischer Energie zu erzeugter Wärmemenge an, im Standard auf ...
[Seite 7]
... ist recht klein, daher haben wir auch 50°C am unteren Kessel eingestellt. Oben am Kessel sind es ca. 53°C. Wie gesagt schafft die
Wärmepumpe
ohne Heizstab die 64°C maximal. Aber für alles über 37°C muss man Zeit mitbringen. Den Kessel einmal komplett abgekühlt auf unten 15°C und oben gut 30°C ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142