Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 728]
Aus = die Heizung der
Wärmepumpe
ausschalten, korrekt. Der Warmwasserbetrieb läuft uneingeschränkt weiter. Wie setzt du die Heizung der
Wärmepumpe
auf "aus"? Den Heizkreis auf inaktiv setzen oder habe ich eine andere Art des "ausschaltens" übersehen? Letzten Herbst musste ich die Einstellungen ...
[Seite 450]
Deine Aussage ist nicht korrekt. Ich stecke keine Zeit in die Steuerung und arbeite auch nicht mit ebus usw. Meine
Wärmepumpe
wird konsequent am Tage betreiben. Bei sehr kalten Temperaturen eben mal 12 Stunden oder 10 oder nur 6...
[Seite 540]
Moin, nächste Frage: Nutzt jemand die Kühlfunktion der
Wärmepumpe
? Meine liebe Frau hat so etwas Bedenken bzgl. des Anblickes einer Klimaanlage im Wohnzimmer und OG (was ich eigentlich gerade angehen wollte). Als Alternative könnte man ja die Kühlfunktion nutzen. Wir brauchen keine wirklich echte ...
[Seite 612]
Das mit dem Flüsterberieb habe ich auch eingestellt, da die
Wärmepumpe
dann laut wurde, wenn die Zeit abgelaufen war und die
Wärmepumpe
versuchte die Räume warm zu bekommen. Daher lasse ich ab AT 5°C Durchheizen. Mal was anderes und eine kleine Umfrage. Wollen wir nicht versuchen hier etwas mehr ...
[Seite 424]
... Geräte wie Herd usw. sinkt der Photovoltaik-Anteil deutlich. Ich habe bei mir das so gelöst, dass ich nur den Anteil rechne, den ich sonst ohne
Wärmepumpe
einspeisen würde, so sieht mein Tag heute aus (ähnlicher Photovoltaik-Ertrag): 78211
[Seite 634]
... Werte hier mitteilen. Kurwe wissen wir schon mal 0.7. Jedenfalls sollte man von einer zu hohen Absenktemperatur Abstand nehmen. Das schafft eine
Wärmepumpe
nur mit viel Zeit und hohen Energieaufwand auszugleichen. Und, die Vorlauftemperatur sollte so gering wie nur irgendwie möglich sein ...
[Seite 236]
... Gasmangellage. Meine Soleleitung hab ich DIY gelegt, hat also nur knapp unter 2k+ 3 Tage arbeit gekostet als Ringgrabenkollektor. Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sind mitlerweile such deutlich effizienter geworden
[Seite 647]
Aber eins erklärt sich mir noch nicht: Die
Wärmepumpe
kann eigentlich 55°C Vorlauf erreichen. Warum schafft sie bei Martin nichtmal die 40°C Vorlauf-Soll? Also alles mit Heizbedarf etc, kann ja stimmen, nur dann würde z.B. die Spreizung einfach viel zu hoch werden oder so, aber der Vorlauf-Soll ...
[Seite 456]
... geschafft, ausschließlich mit dem Heizstab Warmwasser zu erzeugen? Der Grund warum ich das machen will ist, dass ab 50 Grad Wassertemperatur meine
Wärmepumpe
weniger Wärme erzeugt als ich Strom reinstecke. Bei aktueller Wassertemperatur von 57 Grad zum Beispiel 2,04kW Aufnahme und nur 1,9kW ...
[Seite 648]
... sondern der Rücklauf. Also ja, der Rücklauf wird durch die thermische Senke(Heizkörper und co.) so weit runter gekühlt, dass die Leistung der
Wärmepumpe
nicht reicht um die Soll-Vorlauf zu erreichen. Was meinst du mit immens? Die Physik dahinter haben wir hier schon mehfrach gepostet. Also ...
[Seite 649]
... das doch nicht an zu hohem Wärmebedarf liegen? Vermute auch eher schlechte Sensorik. Evtl. nicht nur Außenfühler sondern auch innerhalb der
Wärmepumpe
. Mein Vorlauf Sensor hing in der Rohrdämmung und nicht direkt am Rohr. Dadurch zeigte er permanent weniger Vorlauf an. Tat zwar den Takten gut ...
[Seite 241]
Ich hab das auch so,
Wärmepumpe
25cm vorm Haus nach Ost/Sudost in die morgen Sonne schauend. Das bringt mir aber rein gar nix….
[Seite 212]
... lief ein paarmal (0,5 kW) und die Mädels haben sich geföhnt (0,5 kW) Dazu kommen noch Computer und Fernseher (1 kW) und Licht. Wenn die
Wärmepumpe
34 kWh gebraucht hat, scheint die Anzeige gar nicht so schlecht zu sein
[Seite 309]
Gestern hatte ich im Regler 720f die MindestVLT auf 30° eingestellt um die Auswirkungen mal zu testen. Dabei habe ich festgestellt, dass die
Wärmepumpe
über die vorgegebene Heizzeit, in dem Fall 18 Uhr, einfach weiter läuft auf 31°. Ab 18 Uhr war meine neue "Heizzeit" mit 18° vorgegeben. Ich war ...
[Seite 437]
... hast du schon statt 5° Spreizung nur noch 3 usw. Aber er hatte an dem Tag (am Vormittag hat es noch dick geschneit) wohl keine Lust die
Wärmepumpe
auseinander zu bauen. Dafür gibt's noch einen neuen Termin, auch um noch mal alle Bauteile auf festen Sitz zu überprüfen (wegen Lautstärke) und ...
[Seite 667]
... zu erreichen, Haus wurde gerade so nicht mehr warm wie gewünscht und mir sind ziemliche Zweifel über die Heizlastberechnung und
Wärmepumpe
-Auswahl entstanden. Die Berechnung ergab eine Last von 9,4 kW bei -12,8 Grad (NAT) und in Kombination mit der 75/6 einen Bivalenzpunkt von 8 kW bei -7 ...
[Seite 630]
Du stellst gerade das übliche Konzept von Bivalenzauslegungen im Bereich von um die -7 Grad infrage. Natürlich läuft die
Wärmepumpe
ab dann im Vollastbereich bis runter zur NAT - wo ist jetzt das Problem? Für die paar Stunden im Jahr haben wir doch den Heizstab und dafür keine Taktprobleme. Warum ...
[Seite 598]
... Zeit und Geduld für die Planung gehabt oder ich wäre arm geworden bei den Planungskosten. Planung also selbst machen und optimieren! Wenn
Wärmepumpe
, E-Auto vorhanden ist, dann wirklich soviel wie möglich verlegen. Viele schmunzeln über mein Norddach. Tatsächlich bringt es nur 660 kWh/kWp laut ...
[Seite 673]
... für einen Puffer. Ausnahme: du hast eine zusätzliche Wärmequelle (zb thermische Solar) - dann darfst du diesen aber auch nicht mit der
Wärmepumpe
koppeln sondern musst ihn über einen Entlademischer einbauen. Passende Infos im Netz dazu gibt's zur genüge (passende Falschinformationen dazu wie ...
[Seite 75]
Naja, ich bekomme kein Warmwasser zusammen... das Umschaltventil in der Hydraulikstation schaltet richtig, die
Wärmepumpe
geht auf die zB 50+5°C, aber die Pumpe des Zwischenwärmetauscher bleibt aus... hab schon alles probiert... Schema sollte auchn passen. Für die Fußbodenheizung: Habe nun den ...
[Seite 306]
... für Solar. Ich habe 4 Sensor Möglichkeiten, bzw. Tauchhülsen, je auf höhe der Anschlussmuffen. D.h. ganz oben (1 von 4) Sensor Solar max. 2/4
Wärmepumpe
Warmwasser Sensor, und
Wärmepumpe
Vorlauf 3/4
Wärmepumpe
Rücklauf, SOLAR Vorlauf 4/4 Sensor für Solar Regelung, und SOLAR Rücklauf Ich ...
[Seite 13]
... graue Gerät (VR921) mittels der grünen EEBUS-Stecker verbinden. Somit hat das erste graue Gerät sowohl eine EEBUS-Verbindung zur
Wärmepumpe
als auch zum SensoComfort VR921 (in Reihe geschaltet). Das kann man selbst. Die Einbindung des SensoComfort erfolgt über die App und bei mir über die ...
[Seite 18]
... in der Zeit von etwa 11 Uhr bis 14.30 Uhr in die 70% Abregelung gekommen. Jedoch läuft bei mir ab 10 Uhr (bis 16.00 Uhr programmiert) die
Wärmepumpe
. Dadurch hatte ich genügend Verbraucher zur Spitzenzeit und damit Vermeidung der Kappung 70%. Bei einer Ausrichtung Photovoltaik deutlich nach ...
[Seite 719]
... kommt auch noch, dass bei diesen geringen Temperaturen kaum noch ein Luftstrom durch die Heizkörper erfolgt. Natürlich kann man auch mit einer
Wärmepumpe
55°C Vorlauf zaubern, aber glaube mir, damit wirst du nicht glücklich. Der Stromverbrauch wird dich "auffressen" oder du musst frieren. Das ist ...
[Seite 32]
Ach echt, hast du das schon gehört ja? Also ich hätte gedacht, wenn die
Wärmepumpe
ordentlich arbeitet ist es ja klar, dass die lauter ist. Schließlich hat der Kompressor ja danna uch mehr Umdrehungen = mehr Vibrationen etc. Der Clou liegt dann darin, nicht soviel Wärmebedarf zu haben. Aber dass ...
[Seite 169]
Läuft deine
Wärmepumpe
während der Warmwassererzeugung durch oder taktet die
Wärmepumpe
?
[Seite 151]
... auch noch niedriger werden? 20,9 kann ich gar nicht erreichen weil das unter Raumtemperatur wäre. Ja, eher bei der Drosselung halt höher, weil die
Wärmepumpe
die Wärme nicht mehr abtransportiert bekommt
[Seite 406]
... Rücklauf und Vorlauf Temp auf gleiche Werte ein. Wie man im Bild auch sieht, der Durchfluss verringert sich wie schon erwähnt bei nicht aktiver
Wärmepumpe
auf 516, das macht auch Sinn. 78034
[Seite 755]
Einbau der
Wärmepumpe
im Sommer bzw Herbst 2024 und dann noch die Version 06.07? Kannst du bitte von deinen Softwareversionen (3 Stück) die Nummern zeigen? Ich habe im August 2023 bereits die neuen Platinen (der Innen und Außeneinheit) getauscht bekommen. M.E. wurden bereits ab Frühjahr 2023 die ...
[Seite 694]
Die Info zum Verbrauch der
Wärmepumpe
(oder andere Verbraucher) habe ich in meiner letzten Nachricht als Datei beigefügt. Hier sende ich dir noch mal den Ausschnitt vergrößert. Vielleicht kannst du doch noch auf deine Bemerkung zu den falschen Berechnungen von SMA eingehen ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142
Oben