Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 39]
aktuell habe ich folgende Einstellungen:
Wärmepumpe
ist Rücklauf geführt: RL_soll bei 15°: 24° RL_sol bei 0°: 28° RL_soll bei -15°: 30° Mischer ist Vorlauf geführt: RL_soll bei 15°: 29° RL_sol bei 0°: 33° RL_soll bei -15°: 35° Was mich komplett verwirrt ist dass hier die Rücklaufwerte angegeben ...
[Seite 47]
dadurch dass es so kalt war im Bad habe ich gestern um ca. 22:00 die Heizkurven nach oben geschraubt.
Wärmepumpe
(Rücklauf geregelt): RL_soll 18° = 24° RL_soll 0° = 29° RL_soll 15° = 32° Mischer (Vorlauf geregelt): RL_soll 18° =30° RL_soll 18° = 35° RL_soll 18° = 38° mit dem Ergebnis dass es im EG ...
[Seite 52]
... wenn ich die Raum_soll Temperatur am Regler ändere? die ist aktuell auf 23° eingestellt. Was bedeutet das für die Heizkurven? Nachdem die
Wärmepumpe
Rücklaufgeführt ist, bin ich ja bei den Werten eigentlich auch nicht sehr gut unterwegs wenn ich hier immer von Neigungen um die 0,2 lese ...
[Seite 53]
ich habe gestern um 18:30 nochmal die Einstellungen geändert:
Wärmepumpe
(rücklaufgeregelt): RL_soll 15° = 22° RL_soll 0° = 27° RL_soll -15°= 30° Mischerheizkreis (vorlaufgeregelt): RL_soll 15° = 28° RL_soll 0° = 33° RL_soll -15°= 36° Pumpenleistung von 1,8m³ auf 1,7³/h zurückgeschraubt. Die ...
[Seite 59]
warum schaltet meine
Wärmepumpe
aber nicht ein wenn der Rücklauf (in dem Fall der Pufferfühler) 24° anzeigt, sie aber erst bei 28° ausschalten soll? das hat für mich erstmal nichts mit der Hydraulik zutun. Ob die Kreise sehr schlecht geplant sind oder nicht, kann ich nicht ...
[Seite 72]
... Bimetallanzeiger Vorlauf und Rücklauf am Mischer haben eine Spreizung von 3-4°C. Wenn der Vorlauf also 29° ist und Rücklauf 26°, schaltet die
Wärmepumpe
aus, bei der Heizkurve die ich eingestellt habe. 15° = 22° Rücklauf 0° = 27° Rücklauf -15° = 30° Rücklauf AT= 12° Durch die Hysterese von 3 ...
[Seite 78]
... bei ca. 24°C liegt, zeigt der Anzeiger bei der Mischerpumpe 20° und bewegt sich keinen Millimeter. Egal welche Rücklauf Temperatur an der
Wärmepumpe
angezeigt wird, die Anzeige verharrt auf 20° 53047
[Seite 81]
... weiß nicht mehr was ich noch versuchen könnte. Das Problem liegt einfach daran dass die Rücklauf Temperatur sehr schnell erreicht wird und die
Wärmepumpe
abschaltet. Hysterese habe ich auf 2° gestellt, wie empfohlen. Bei einer aktuellen AT=14°, soll die Puffertemperatur (= Rücklauf, nach dem ...
[Seite 86]
... 30C in den Puffer einspeist, ist es klar dass die Heiztakte extrem kurz sind, weil so schnell die Puffertemp. erreicht ist, bei der die
Wärmepumpe
abschaltet. Ist gerade am Heizen und kurz vorm Abschalten, nach 28 Minuten. 53099 53100 Mischer VLT = 29,1C
[Seite 110]
bei mir sind das mindestens 2,5C, eher 3C! Mischer läuft bei mit über die
Wärmepumpe
mit (Heizkurve, Spreizung, Hysterese etxc) Mischerpumpe is auf höchster Stufe.
[Seite 134]
... es leider so. Mein Heizi lässt da nicht mit sich reden. Ein größerer Puffer würde aber auch bedeuten dass ich die Durchflüsse sowohl an der
Wärmepumpe
als auch an der Mischerpumpe erhöhen kann ohne dass ich Temperatur zwischen
Wärmepumpe
Vorlauf und Mischer Vorlauf verliere. Dann hab ich mehr ...
[Seite 138]
... so umgebaut wie ursprünglich installiert. Der COP liegt bei 3,0 und die SPF zur Zeit noch bei 4,0. Seit heute zwischen 0:00 und 6:00 Uhr hat die
Wärmepumpe
4 mal getaktet bei AT=0°C. Heizkurve für Mischer: 18° = 22° Rücklauf 0° = 27° Rücklauf -15° = 30°Rücklauf Heizkurve für
Wärmepumpe
5K ...
[Seite 9]
... natürlich ein Teil des warmen Vorlaufwassers an der Fußbodenheizung vorbei direkt wieder zurück. Damit steigt die Rücklauftemperatur an der
Wärmepumpe
schnell an was zum Abschalten führt, obwohl noch gar nicht genug Wärme in die Fußbodenheizung geflossen ist. Da der Estrich noch gar nicht so ...
[Seite 23]
... Stunden Wartezeit einrechnen, bis die Fußbodenheizung und der Estrich sich eingependelt haben. Daniel versucht mit dir gerade zu erreichen das die
Wärmepumpe
nur noch in die Fußbodenheizung und den Estrich heizt und nicht mehr in den Mischer. Erst wenn das erreicht ist kann der nächste Schritt ...
[Seite 62]
... Flüsse der Heizkreise mit den entsprechenden Heizkreislängen tabellarisch aufschreiben. Das macht es für mich übersichtlicher. Auch wenn die
Wärmepumpe
aktuell nicht heizt, kann man den hydraulischen Abgleich vorab etwas optimieren
[Seite 10]
Ist es fest eingestellt oder wird es elektronisch geregelt. Wieso sollte man nicht die gesamte von der
Wärmepumpe
produzierte Wärme in der Fußbodenheizung haben wollen? Warum sollte sie im Puffer verpuffen? Ich vermute, dieser Regler führt zu viel Wärme an der Fußbodenheizung vorbei direkt in den ...
[Seite 25]
hier das Ergebnis nach 24h: Verdichterstarts: 5 (davon einmal für Warmwasser). Temperaturen: Vorlauf
Wärmepumpe
: 22.3° Rücklauf
Wärmepumpe
: 21.6° Puffertemp: 24.4° AT aktuell: 4,3° die Einstellungen sind hier nochmal zusammengefasst:
Wärmepumpe
ist Rücklauf geführt: RL_soll bei 15°: 22° RL_sol bei ...
[Seite 4]
Der Mischer wird auch gerne für Modulirende
Wärmepumpe
genommen. Deswegen mehr Infos. du sagtst es richtig aber vorher sollten alle heizkreise geöffnet werden um den kältesten Raum zu ermitteln also muss ein thermischer Abgleich ...
[Seite 5]
den hydr. Abgleich mache ich sobald wir "Winter" haben :-P Was kann ich tun damit die
Wärmepumpe
nicht ständig taktet? Ich habe den Sollwert auf 22° bei der
Wärmepumpe
eingestellt. ERR auf 25°, die sind also im Heizumodus. Keine Anforderung seitens der
Wärmepumpe
obwohl die Heizgrenze ...
[Seite 46]
... r. Jtzt muß der Heuzungsbauer nochmal kläre, obn die Sensoren nict doch vertauscht angeklemmt sind. Das stört sonst sicherlich die Steuerung der
Wärmepumpe
da ja rücklaufgesteuert
[Seite 79]
Bei den AT sollte die
Wärmepumpe
doch gar nicht laufen??
[Seite 88]
ja! 26C Puffertemperatur = Rücklauftemperatur, bei der die
Wärmepumpe
abschaltet.
[Seite 89]
... den Mischerkreis auf Nein gehabt ? Mir ist bisher immer noch nicht klar was da gemischt wird, wenn ich den Rohrverlauf verfolge läuft Vorlauf
Wärmepumpe
oben in den Puffer und wieder von oben aus dem Puffer dann zu dem Mischer und von dort zum HKV
[Seite 90]
ich kann bei der Heikurve der
Wärmepumpe
noch den Sollwert des Mischers angeben. Was bedeutet das? Ist aktuell auf „Ja“ eingestellt. 53104
[Seite 45]
... Rücklauf. Erstmal Entwarnung bzgl E-Stab. Also bleibt wieder die Frage einer Fehlfunktion. Das IR-Thermometer wird es richten. Deine Brötje
Wärmepumpe
ist glaube ich Baugleich mt der Heliotherm S08L-M-CC. Für die wird ein Nennvolumenstrom von 2,4m3/h angegeben. Also mehr als du derzeit im ...
[Seite 74]
ist es aber nicht logisch dass, wenn die Hydraulik auf ERR ausgelegt ist, dass man hier eine hohe Heizkurve bei der
Wärmepumpe
einstellt um den Pufferspeicher mit sehr warmen Wasser zu befüllen, damit der Mischer sehr lange davon für die Fußbodenheizung entnehmen kann bis die
Wärmepumpe
wieder ...
[Seite 58]
Die Räume bekomm ich schon irgendwie warm wenn die
Wärmepumpe
mal richtig arbeiten würde. Das ist eigentlich mein größeres Problem! Ist die Erklärung dass Puffer-, Vorlauf- und Rücklauf- Fühler die gleichen Werte anzeigen sollten schlüssig? Die
Wärmepumpe
springt einfach nicht an, obwohl ich ...
[Seite 157]
Heute Nacht bei -14°, aktuell immer noch -10 um 9:37 Uhr, hat unsere
Wärmepumpe
alle 80-90 Minuten abgetaut. Bei um die 0 Grad AT sind es normal so 2,5-3h. Also alles im Rahmen bei euch.
[Seite 82]
welche Heizkurven soll ich an der
Wärmepumpe
und am Mischer einstellen? Bei beiden wird am Bedienteil "RL_soll" angezeigt. Der Heizi sagte mir aber dass der Mischer Vorlauf und die
Wärmepumpe
Rücklauf geregelt ...
[Seite 83]
Ich habe herausgefunden, dass man die
Wärmepumpe
Heizkurve 5° höher stellen soll als die Mischerheizkurve bei voll geöffneter ERR und Puffer in der Anlage. Das hat mir übrigens auch der Heizi gesagt: Also genau umgekehr, als es hier empfohlen wurde. Was mich ständig verwirrt ist, dass bei der ...
1
10
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142
Oben