Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1161]
... Hausstrom, Heizung und Auto laden. Mein einziges Problem war bislang, dass ich nicht unterteilen konnte, wieviel Strom ich jeweils für Hausstrom,
Wärmepumpe
und Auto benötigt habe. Mitterweile sehe ich wenigstens durch die Wallbox, wieviel ins Auto geht und die
Wärmepumpe
hat letzten Monat einen ...
[Seite 1427]
Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Netter Versuch. Preisbremsen sind keine Dauerinstallation und hier kostet
Wärmepumpe
Strom 16-20cent (NT/HT) und stößt damit längst nicht gegen einen Deckel. Haushaltsstrom 30cent. Aber genau wegen dieser begrenzten Denkweise ist es auch gut, dass Gas im Neubau erledigt ...
[Seite 1123]
... wobei der aus unserer Sicht schon recht gut ist. Vielleicht haben wir einfach niedrige Ansprüche. Kann in diesen Zeiten von Vorteil sein. Thema
Wärmepumpe
war ich auch nervös, Ende Juli sagte der Sanitär auf meine Frage hin "ja die Heizlastberechnung läuft gerade noch und dann wird die ...
[Seite 1124]
Heizen kann man mit Kamin, falls es nicht anders geht. Mit Heißwasser wird schon schwerer. Bei uns hat der Sanitär die Bosch-Sole-Wasser-
Wärmepumpe
im Februar 2022 bestellt. Laut Bosch soll Sie Ende des Monats kommen. Bin gespannt...
[Seite 1647]
Funktionieren "
Wärmepumpe
+Photovoltaik" ohne den Strom durch das Versorgernetz zu schicken? Ich habe heute bei den "Hamburger Edelfedern" ;-) gelesen, dass es den Versorgern ab 01.01.24 erlaubt werden soll, wenn das Laden von E-Autos und
Wärmepumpe
n zu viel Strom verbraucht, die Lieferung von ...
[Seite 1648]
Meine
Wärmepumpe
ist bereits als steuerbarer Verbraucher angemeldet und unterliegt Sperrzeiten. Vormittags ne Stunde und über den Nachmittag nochmal 2x1 Stunde. Nachts interessierts nicht. Such mal nach Lastprofilen zu
Wärmepumpe
n und Wallboxen Der Smartmeter schaltet noch nichts, richtig. Sofern ...
[Seite 1813]
So wir sind nun auch wieder weiter mit Angeboten. Heute die Heizung/
Wärmepumpe
;
Wärmepumpe
: 14529€ (Viessmann Vitocal 200-S E10 Wärmepufferspeicher 977€ (300Liter) Zubehör
Wärmepumpe
: 7939€ (Sockel, Abdeckungen, etc) Fußbodenheizung: 6262€ (Zwei Vollgeschosse komplett ausgelegt Rohrleitungen ...
[Seite 1993]
... von der Photovoltaik) und die Geräte für die direktelektrische Heizung sind ohnehin so günstig, dass man viel heizen kann, bis sich eine volle
Wärmepumpe
rentiert hätte. Wenn ich jetzt aber einem Wirkungsgrad von maximal 1 direktelekrisch nur ein bisschen nachheizen muss, könnte ich dann nicht ...
[Seite 1994]
... lar, das wird ganz oft angeboten und verbaut. Bien-Zenker bietet das serienmäßig für seine 40er Häuser an. Wohlfühl-Klimaheizung. Also Luft-Luft-
Wärmepumpe
. Streif Haus auch. Es gibt diverse Anbieter, die darauf setzen
[Seite 1803]
Wow, so sparsam. Bei uns waren es am Ende über 8000 kWh. Waren aber auch zwei Häuser mit Estrichaufheizen und verzögerter
Wärmepumpe
Lieferung bzw Strohausanschluss. D.h. beim ersten Haus lief auch die
Wärmepumpe
dann zwei Wochen oder so mit Baustrom. Ich glaube allerdings wir hätten auch einfach ...
[Seite 1569]
unsere
Wärmepumpe
ist längst da, steht aber beim Heizi im Lager und wird erst aufgestellt wenn der Bodenbelag verlegt ist. Da die Estrichaufheizung eh über den Heizstab und nicht über die Sonde laufen würde macht es wenig Sinn die
Wärmepumpe
jetzt aufzustellen, der Hotboy tut es genauso. Zu den ...
[Seite 1186]
... 66k(brutto!?) als Familie mit Kind gibt es keinen Strompreisdeckel? 1400 bzw 3100 empfinde ich als ausreichend. Aber ich finde für Haushalte mit
Wärmepumpe
muss es eine gesonderte Regelung geben... Beim Strompreis von 45 Cent kann man sich auch mit
Wärmepumpe
aufhängen
[Seite 1376]
... E-Heizstab hat und der Plan ist, dass die Photovoltaik in der Übergangszeit/Sommer überwiegend die Aufheizfunktion übernimmt, sodass die
Wärmepumpe
nicht gar so oft An und Ausgeht. Was aber ja noch eher dafür sprechen würde die
Wärmepumpe
anders zu dimensionieren. hm, Scheibenkleister aber ...
[Seite 692]
Die Technik wird sich nicht weiter entwickeln. Die gibt es schon seit über 50 Jahren (als
Wärmepumpe
). Als Kühlschrank seit Mitte des 19ten Jahrhunderts. Und Lautstärke ist relativ. Meine ist auch sehr leise - außer, wenn sie auf 60 Grad Vorlauf kommt fürs Warmwasser. Davon abgesehen machen sie eh ...
[Seite 693]
Da läuft mir ja das Wasser im Mund zusammen. Ich habe vor ein paar Wochen beim städtischen Versorger erklärt, dass ich nächstes Jahr eine
Wärmepumpe
in Betrieb nehme und wie es da gerade tariflich aussieht. Die Antwort war: „Den
Wärmepumpe
ntarif haben wir auf unbestimmte Zeit ausgesetzt für ...
[Seite 1917]
... erbt und die dann sowieso verkaufen muss, weil er sich nicht mal 10% Erbschaftssteuer leisten kann (geschweige von notwendigen Sanierungen,
Wärmepumpe
etc etc) Und was ist dann die Lösung? Mich nervt es halt – freundlich gesagt - , dass ich arbeite und von meinem Nettogehalt dann nochmal ...
[Seite 695]
... alter Stromvertrag für unsere Mietwohnung läuft bis Ende des Jahres. Dann ziehen wir vsl. in unser derzeit im Bau befindliches Einfamilienhaus mit
Wärmepumpe
ein. D.h. dass wir etwa ab Jahresende deutlich mehr Strom zum Betreiben der
Wärmepumpe
brauchen werden. Lohnt es sich dazu jetzt zu ...
[Seite 1407]
Verbraucherpreise lt. Statista im August/September 2022 in cent/kwh (Infografik) Erdgas 17,62 Pellets 15,28 Öl 15,22
Wärmepumpe
12,46 Flüssiggas 12,22 Fernwärme 12,22 Zum Vergleich die gleiche Infografik für die Monate Februar/März Erdgas 12,43 Pellets 7,39 Öl 15,78
Wärmepumpe
10,61 Flüssiggas 9 ...
[Seite 1377]
Die Zeit kommt wieder... gerade in Verbindung mit
Wärmepumpe
....
Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht!
[Seite 10]
Sicherlich die
Wärmepumpe
kann auch 65 grad nur dann steigt exponentiell der Stromverbrauch an. Bei Gas ist dieser Anstieg eher linear.
hi zusammen, zurzeit planen wir unseren hausbau relativ intensiv und bei der frage der heizart sind wir am überlegen, mit
Wärmepumpe
zu heizen, da wir von freunden gehört haben, dass das langfristig gesehen, günstiger kommt, weil heizkosten eingespart werden. diese freunde haben selbst noch keine ...
[Seite 8]
Will ich ja gar nicht, kriege ne
Wärmepumpe
. Aber war neugierig. Bin nämlich gerade am Paletten sammeln und im Umkreis von 50km kommt schon einiges zusammen...
[Seite 2]
... mittelfristig bis langfristig kosteneffizienter. Sollte diese Variante für euch nicht umsetzbar sein, rate ich dir zu einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
in Kombination mit einer Photovoltaikanlage
[Seite 9]
... oft schön warm. Was macht Gas/Pellet aber mit einer Fußbodenheizung, dass diese plötzlich nicht mehr so träge ist? Das, was ich bei meiner
Wärmepumpe
erlebe, ist eine sehr langsame Regelung. In sehr kalten Zeiten helfe ich da durch Frequenzsperrbereiche, Vorlauftemperatur-Boosts oder ZH (auch ...
[Seite 3]
... Geisha" umhören. Ist ein Panasonic Monoblock mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis. Ist zwar nicht so effektiv wie Erdwärme, aber die
Wärmepumpe
kannst Du als Laie bei einem defekt in 5 oder 10 Jahren mal eben selbst in ein oder zwei Stunden austauschen. Kostet Dich dann höchstens T ...
Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren
[Seite 2]
Soweit ich weiß, soll man dem Kamin kein kaltes Wasser, sondern vortemperiertes Wasser(~60 C) zuführen. Das wiederum ist für eine
Wärmepumpe
, die bei Fußbodenheizung mit Vorlauftemperaturen von ~35-40C arbeitet ungünstig. Ein Kamin erzeugt enorme Hitze. Ergo ist auch das Wasser, welches für die ...
[Seite 3]
Alles, was über einen Pufferspeicher läuft, ist energetisch unsinnig, wenn die
Wärmepumpe
dabei ist. Erst machst Du Wasser heiß, um es dann wieder abzukühlen, damit es in die Fußbodenheizung und zur
Wärmepumpe
passt. Das ganze muss gut abgestimmt sein, was bei einer
Wärmepumpe
alleine schon mal ...
[Seite 4]
... Sowohl beim Erzeugen als auch beim speichern entstehen relativ hohe Verluste. Dann muss sinnvoll geregelt werden unter welchen Bedingungen die
Wärmepumpe
heizt und das hydraulisch so anbinden, dass der Pufferspeicher nicht von der
Wärmepumpe
aufgeheizt werden muss. Das System kostet zu "nur ...
[Seite 6]
Eine
Wärmepumpe
arbeitet doch sehr ineffizient bei -20 Grad, gerade dafür stell ich mir die Frage..
[Seite 8]
Ich hatte ein Angebot inkl. Photovoltaik über 40.000€ mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ohne irgendwelche Installationsarbeiten (ohne: Maurer- und Stemmarbeiten, Elektroinstallation, Isolierungsarbeiten, Gerüste). So genau habe ich dann nicht mehr gelesen, da indiskutabel ...
1
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142
Oben