Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1997]
Photovoltaik ist ein nettes Zubrot aber keine Voraussetzung für eine
Wärmepumpe
. Geht auch gut ohne, im Hochwinter hast du ohnehin wenig Ertrag. Wärmenetze sind sicherlich in dicht bebauten Gebieten eine gute Idee und werden da sicherlich auch als Erstes kommen (abgesehen von neu zu erschließenden ...
[Seite 1995]
Tja, das sind halt die Bauträgeraufschläge. Irgendwie muss er ja auch Geld verdienen. Davon abgesehen ist eine "Wartung" der
Wärmepumpe
durch Dritte nicht nötig. Alle wichtigen Dinge kannst Du selbst machen (i.W. schauen und reinigen), sparst Dir dann die Thermenwartung als auch den Schorni. Für ...
[Seite 1998]
... kommt bei etwa 50-60% raus. 60-70% für die Elektrolyse, 90% bei der Verbrennung, dazu noch 15-25% Transportverluste. Strom zu Wärme über
Wärmepumpe
hat bereits heute auch im Winter einen COP=3 (üblicher Wert für A-7/W35) also 300%, Transportverluste für Strom liegen in Deutschland bei 5-6 ...
[Seite 138]
... ohne Kredit, nur aus Ersparten, laufenden Einkommen sowie jeder Menge Eigenleistung. Jetzt steht eine Solaranlage an. Nichts besonderes. 7,2
Wärmepumpe
Leistung, mit Speicher und Wechselrichter. Angebot eingeholt. Sollte 31.000 Euro kosten. Ich weiß nicht was da los ist bei der Firma, aber ...
[Seite 1327]
... in Niedrigenergiehäusern, KNX-Spielereien, sündhaft teure Kombigeräte für Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Wichtiger wäre einfach mal eine langfristig denkende Politik die klare Rahmenbedingungen schafft statt der Regelung des Jahres. Und gerade die ...
[Seite 328]
Ich glaube, es kommt echt drauf an was. PUR/PIR scheint schwierig. Meine
Wärmepumpe
ist schon seit Aug. nicht lieferbar (gut ist auch kein Baustoff, aber trotzdem)... Holz scheint wieder gut da, aber ist soweit ich sehe schon noch teurer als Prä ...
[Seite 329]
Estrich Funktionsheizen und im Prinzip Belegreifheizen wurde auch noch mit mobiler Heizzentrale durchgeführt. Aber da auch andere Kunden keine
Wärmepumpe
kriegen brauchte mein Heizi dieses auf ner anderen Baustelle. Er bot mir ein 5 kW Heizgebläse an, aber ich dachte mir mit mehreren kleinen ...
[Seite 363]
... weil es schön solide günstige Technik ist. Und mit Northstream2 wäre das Gas selbst auch günstig gewesen. Aktuell kann man wirklich nur noch zur
Wärmepumpe
raten. Dazu soviel Dämmung wie wöglich, denn Stromkosten werden auch steigen
[Seite 1381]
Die Diskussionen ob sich Dinge wie
Wärmepumpe
, Photovoltaikanlage und Co. lohnen sind doch immer mühsam, da das jeder für sich selbst entscheiden muss und es dabei auf die eigenen Voraussetzungen ankommt. Nur weil es sich bei dem einen nicht lohnt, heisst das ja nicht, dass es bei dem anderen ...
[Seite 416]
... Reihenhaussiedlung hingestellt hat. War der gleiche wie in Sinsheim. Da fehlt dann aber oft noch Sanitärausstattung, Bodenbelag und Fliesen. Keine
Wärmepumpe
sonder Blockheizkraftwerk. Stellplätze sind keine dabei und muss man zusätzlich erwerben. Schwupp landest dann doch wieder bei fast 500k ...
[Seite 1735]
... nur weil Jahr x erreicht ist. Spätestens in 5 Jahren müssen wir sie aber dann austauschen, wenn das Gesetz so bleibt. Wir wollen sowieso auf
Wärmepumpe
langfristig, aber es wäre schon schön, selbst zu entscheiden wann genau. Sollte vorher unerwartet noch irgendwas anderes am Haus zu machen ...
[Seite 1730]
... nate, dazu noch März und November fast so viel. Das ist dann vermutlich bei uns die komplette Heizperiode. Spätestens ab April dürfte es die
Wärmepumpe
nur noch für Warmwasser brauchen, wahrscheinlich schon deutlich vorher
[Seite 1739]
Ich vermute auf die 65% kommt man eher mit sowas wie Hybrid
Wärmepumpe
(? haut mich nicht, wenn der Name falsch ist), also quasi großteils
Wärmepumpe
und noch irwas zum im Tiefstwinter zuheizen extra? Klingt aber auch nach einem teuren Spaß. Das Szenario "jemand hat in der Niedrigzinsphase ein Haus ...
[Seite 1741]
... war das Gebäude noch nicht alt genug, daher ging ich leer aus. Wollte nicht warten. Wichtig ist die Erkenntnis, dass eine Split-Klima eine
Wärmepumpe
ist ;-) Schau mal nach BAFA - Sanierung Wohngebäude - Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik). Da findest du
Wärmepumpe
n in der Liste ...
[Seite 1257]
... auch nicht. Ich kann auch nichts dran ändern, wenn man keine Materialien und vor allem keine Handwerker bekommt. Wir machen ja viel selbst, aber
Wärmepumpe
+Photovoltaik plus die nötigen Umbauarbeiten übersteigt dann doch unsere Fähigkeiten ein bisschen :p. Und ob wir es bezahlen könnten steht ...
[Seite 1378]
Bis 2031 müsste man sich binden und ich kann raus und z.B. auf
Wärmepumpe
umbauen... Danach entfällt natürlich auch die Preisbindung...
Wärmepumpe
würde einen Aufpreis von ~4500€ bedeuten. Hier gibts auch Heizstrom... HT 20,762Cent NT 15,395Cent Kommt auf den Job an Aber generell müssen die ...
[Seite 1379]
... VW seine Prozesswärme mit Strom erzeugen. Wo soll der herkommen in der Menge? PS: Und wie heizt der Bäcker seinen Ofen in Zukunft? Mit ner
Wärmepumpe
? Komm, vergesst es
[Seite 1380]
... sie liefern schon ordentlich zu. Mehr als wir erwartet hätten. Wir hatten ja ne ganze Weile lausige 4,55 kwp auf dem Dach und eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Natürlich liefert die im Winter nicht die Spitzenmengen, aber sie liefert was zu, das ist nicht zu verachten. Was viele aber gerne vergessen ...
[Seite 993]
Wahrscheinlich sollte ich wirklich mal nach Polen schauen, ist ja nicht so weit weg von hier. Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist von Viessmann Vitocal 222-S, 13,7 KW
[Seite 994]
... auch. Kannst dir ja einfach 2 leerrohre und nen 5x2,5 Kabel für die Anlage reinlegen. Dann kannst du jederzeit ohne groß Umbau auf Luft-Wasser-
Wärmepumpe
switchen
[Seite 997]
Man ist heutzutage froh eine
Wärmepumpe
zu bekommen. Und wenn es schnell gehen sollte, wie bei der Sanierung nimmt man halt die zweitbeste der Welt
[Seite 742]
... einem Neubau nicht besser als in einem Altbau, die Unterschiede sind großteils technischer und optischer Natur. Und ein Zwang zur Umrüstung auf
Wärmepumpe
inkl. energetischer Komplettsanierung wird so nicht zu unseren Lebzeiten kommen, dafür wird die entscheidende Wählerschaft, nämlich die ...
[Seite 998]
Meine
Wärmepumpe
war angeblich auch auf Lager und dann kam sie erst nach 7 Monaten. Vertraue keinem Lagerverwaltungsprogramm das bestände irgendwohin durchreicht. Selbst wenn da physisch noch was liegt, ist das evtl schon längst ...
[Seite 1825]
... verdrängt. Denn wenn die Heizungsbauer ihre Markengebundenheit mal langsam aufgeben, weil der Kunde eben lieber 6k€ statt 15k€ für eine
Wärmepumpe
bezahlt, wird es schnell eng für einen Mittelständler wie Viessmann
[Seite 1000]
tja, lieber ne grosse als gar keine ? Mein Schwager, seines Zeichens TGA Planer, hat von einem seiner bekannten Grosshändler gehört dem ein
Wärmepumpe
Paket angeboten wurde. Ich glaube mich zu erinnern: 52 Stück, bunt gemischt von klein bis gross, Sole-Wasser-
Wärmepumpe
bis Luft-luft
Wärmepumpe
...
[Seite 1001]
Ja genau. A propos
Wärmepumpe
... wie schon oben geschrieben ist unsere nach etwa 8 Wochen gekommen. Es ist eine Brötje Neo 8. Bestellt beim lokalen Sanitär, der wiederum bei lokalem Großhändler bestellt. Hat jemand mit Brötje Erfahrung? Der Sanitär hat jahrelang nur Viessmann verbaut. Jetzt meint ...
[Seite 1258]
Ja krass. Jetzt bin ich doch aber bisschen schockiert über die doch schlechten Werte einer
Wärmepumpe
(und die im Vergleich guten Werte einer Pelletheizung). Vermutlich ist das ohne Photovoltaik betrachtet? Der Kaminofen ist in Sachen CO2 ja sogar ziemlich gut, in Sachen Staub halt negativer ...
[Seite 1212]
Würdest du eine
Wärmepumpe
einbauen bei 40-60 Cent pro KWh? Aber das kommt auf die Stadtwerke an, viele Stadtwerke haben ihre eigenen Windkraft-, Wasserkraft und Solarkraftanlagen und bieten deshalb günstigere Verträge für Heizstrom an. Viele Netzbetreiber verlangen auch weniger Netzentgelte für ...
[Seite 1616]
... einigen Stress sparen. Und wenn man nur die Gebäudehülle saniert, hält sich der Dreck innen in Grenzen. Aktuell pusht die Politik das Thema
Wärmepumpe
ziemlich, aber ideologiefrei betrachtet, ist schon ziemlich viel gewonnen, wenn man Fenster und Fassade saniert und die Gasheizung weiter laufen ...
[Seite 1323]
... einer Chipschwemme gerechnet wird. Und wenn die Energiepreise tatsächlich auf diesem Niveau verharren, braucht man sich um Photovoltaik oder
Wärmepumpe
ohnehin keine Sorgen machen. Dann ist nämlich in 5 Jahren die deutsche Industrie verschwunden und mit ihr die gut bezahlten Arbeitsplätze, die ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142
Oben