[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 694]
... Aufwand. Kosten pro Platz ca 2000€ für den Anschluss und nochmal 1500€ für die kompatible Wallbox. Und wie man den Wohnblock hier auf Wärmepumpe umstellen will ist mir eh schleierhaft. 9 Stockwerke a 7 Wohnungen, Außenwände sind ca 20cm Stahlbeton, dazu diverse Kältebrücken durch die ...

[Seite 696]
... alter Stromvertrag für unsere Mietwohnung läuft bis Ende des Jahres. Dann ziehen wir vsl. in unser derzeit im Bau befindliches Einfamilienhaus mit Wärmepumpe ein. D.h. dass wir etwa ab Jahresende deutlich mehr Strom zum Betreiben der Wärmepumpe brauchen werden. Lohnt es sich dazu jetzt zu ...

[Seite 992]
Mal andere Frage, was indirekt mit den Baukosten zu tun hat. Hat jemand auch Probleme mit dem Liefertermin der Wärmepumpe? Und weißt man wie lange die Wartezeiten derzeit sind? Ich habe etwas von 6-9 Monaten gehört. Unsere ErdWärmepumpe wurde im Februar bestellt, leider konnte uns Bosch noch kein ...

[Seite 993]
Vom welchen Hersteller ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe? Meine ErdWärmepumpe ist vom Bosch. Die Lüftungsanlage soll in den nächsten 2 Wochen kommen (unverbindlich). Das Problem hierbei war, das ich eine mit Enthalpiewärmetauscher wollte und somit die neueste Version von Bosch erhalte. Bezüglich ...

[Seite 998]
Die 8ter hätte perfekt gepasst. Da kann sich der Sanitär schon über den nächsten Auftrag freuen : Austausch der Wärmepumpe nach 5 Jahren weil sie sich tot getaktet hat. Vorher bekommt er noch einen Anruf von dir : Warum habe ich so horrent hohe Stromkosten? Plot twist : Weil die Wärmepumpe taktet ...

[Seite 1002]
Ja genau. A propos Wärmepumpe... wie schon oben geschrieben ist unsere nach etwa 8 Wochen gekommen. Es ist eine Brötje Neo 8. Bestellt beim lokalen Sanitär, der wiederum bei lokalem Großhändler bestellt. Hat jemand mit Brötje Erfahrung? Der Sanitär hat jahrelang nur Viessmann verbaut. Jetzt meint ...

[Seite 301]
... Hier schlägst du ja mal direkt gewaltig um dich. Erschreckend. Aber zu deiner Frage: In der Tat bin ich bei Neubauten absoluter Fan von Wärmepumpe. Hier gibt es sehr gute Möglichkeiten auch abseits der Luft-Wasser-Wärmepumpe mit etwas EL um das selbst kostengünstig zu realisieren. Ich ...

[Seite 743]
... nicht wechselt (trifft dann die Erben) und das Ding nicht kaputt geht. Wenn es kaputt ist, musst du wechseln. Und natürlich wird keiner die Wärmepumpe inklusive energetischer Komplettsanierung vorschreiben. Der Umstieg auf Wärmepumpe reicht aus, denn die lässt sich eben nicht mit 200 kWh/qm und ...

[Seite 1000]
tja, lieber ne grosse als gar keine ? Mein Schwager, seines Zeichens TGA Planer, hat von einem seiner bekannten Grosshändler gehört dem ein Wärmepumpe Paket angeboten wurde. Ich glaube mich zu erinnern: 52 Stück, bunt gemischt von klein bis gross, Sole-Wasser-Wärmepumpe bis Luft-luftWärmepumpe ...

[Seite 1030]
... unverschattetetem Süddach nur einen Teil der Altbau Heizkosten. Aber klar, mit Photovoltaik zu Preisen wie vor zwei Jahren könnte man die Wärmepumpe ggf etwas attraktiver rechnen. Sind aber auch wieder viele tausend Euro höherer Investment

[Seite 1032]
Wir wollten eigentlich dieses Jahr von Gas auf Wärmepumpe/Photovoltaik umstellen (Altbau, Gasververbrauch knapp 11.000 KWH seit 5 Jahren). Ging nicht, es waren keine Handwerker zu bekommen. Nun soll es nächstes Jahr gemacht werden. Nun wird offenbar kräftig an der Förderung gestrichen. Wir wussten ...

[Seite 785]
Ja, gibt aber andere Faktoren die für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe sprechen. 1. Kein hässliches Außengerät oder lautes Innengerät. 2. Bei Flächenkollektoren kann man eine Entwaesserungsdrainage über denen herstellen, die für Feuchtigkeit und höhere Effizienz sorgt. Und ja, wirtschaftlich rentiert ...

[Seite 295]
... vorhandene Wärme in nutzbare Energie wandelt oder auch Sonnenstrahlen, Wind etc. ; schließlich habe ich ja sogar selbst eine Warmwasser-Wärmepumpe hier eingebaut; dolles Ding

[Seite 296]
Meine Meinung habe ich aus folgenden Gründen: - Im Neubau sollte eine Wärmepumpe so wenig Strom brauchen, dass die zusätzliche Grundgebühr den Vorteil auffrisst. Ist dem nicht so, ist die Wärmepumpe falsch eingestellt, oder der Neubau zu schlecht gedämmt (oder halt wirklich nen krass guten ...

[Seite 1181]
Ich bin mal auf die Strompreisbremse gespannt wie groß die Menge pro Person sein wird... Und ob man für Wärmepumpe auch eine "Freimenge" bekommen wird sonst wirds wahrscheinlich teuer...

[Seite 1124]
... wobei der aus unserer Sicht schon recht gut ist. Vielleicht haben wir einfach niedrige Ansprüche. Kann in diesen Zeiten von Vorteil sein. Thema Wärmepumpe war ich auch nervös, Ende Juli sagte der Sanitär auf meine Frage hin "ja die Heizlastberechnung läuft gerade noch und dann wird die ...

[Seite 416]
... Reihenhaussiedlung hingestellt hat. War der gleiche wie in Sinsheim. Da fehlt dann aber oft noch Sanitärausstattung, Bodenbelag und Fliesen. Keine Wärmepumpe sonder Blockheizkraftwerk. Stellplätze sind keine dabei und muss man zusätzlich erwerben. Schwupp landest dann doch wieder bei fast 500k ...

[Seite 399]
... den Unternehmen eingepreist werden. Der Fachkräftemangel führt zu einer weiteren Verteuerung bei Sanierungen. 15k für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sind völlig übertrieben. Für unter 5k gibt's schon top Geräte auf dem Markt. Die Aufschläge der Unternehmen sind frech und werden es bleiben. Ich hoffe ...

[Seite 1736]
... Mit Streicheleinheiten kommt kein Klimaschutz. Ich sehe es aber auch kritisch, dass das jeder selbst zahlen soll. Gerade in Altbauten ist die Wärmepumpe einfach ein ganz immenser Kostenfaktor. Alleine die Umfeldmaßnahmen verschlingen schnell mehr als 10.000€. Dann die Wärmepumpe an sich ...

[Seite 1818]
... wollen die aber zumindest die Strippen auf die Schienen klemmen - das können auch die aller wenigsten Bauherren selber. Beim Sanitär ähnlich. Wärmepumpe geht nur mit Kälteschein (klar Monoblock / Hydrosplit geht auch ohne) und je nach Region, darfst du auch da selber keine Wasserleitungen ...

[Seite 1408]
Verbraucherpreise lt. Statista im August/September 2022 in cent/kwh (Infografik) Erdgas 17,62 Pellets 15,28 Öl 15,22 Wärmepumpe 12,46 Flüssiggas 12,22 Fernwärme 12,22 Zum Vergleich die gleiche Infografik für die Monate Februar/März Erdgas 12,43 Pellets 7,39 Öl 15,78 Wärmepumpe 10,61 Flüssiggas 9 ...

[Seite 1378]
Apropos Wärmepumpe ^^ Wärmepumpe oder Nahwärme für 416 GG + 0.0893 kwh? Bindung für Nahwärme bis 2031...

[Seite 1380]
Für die Wärmepumpe wollte Town & Country schon 2019 um die 12.000 EUR Aufschlag haben, dürften mittlerweilen 15-20.000 EUR sein. Allein der Installateur hätte mir 15.000 EUR Aufschlag abgeknöpft, hätte ich jetzt noch von Gas auf Wärmepumpe gewechselt, ohne über den GU zu gehen. Aber die kriege ich ...

[Seite 1825]
... verdrängt. Denn wenn die Heizungsbauer ihre Markengebundenheit mal langsam aufgeben, weil der Kunde eben lieber 6k€ statt 15k€ für eine Wärmepumpe bezahlt, wird es schnell eng für einen Mittelständler wie Viessmann

[Seite 1258]
Dafür ist das CO2 marginal. Einen Tod muss man sterben, Energie aus nichts gibt es nicht. Strombasierte Heizungen wie Wärmepumpe haben im Hintergrund Kohle und Gas, französischen Atomstrom, Wasserkraft aus nachhaltig überfluteten Alpentälern oder Windstrom aus verschandelten Landschaften, ebenso ...

[Seite 1259]
... bzw. Brennwertkessel halt schon gar nicht so schlecht sind und eben nichts mit nem klassischen Ofen zu tun hat. Aber die CO2 Emissionen bei der Wärmepumpe sind schon putzig. Ist das mit dem Feinstaub bei der Wärmepumpe dann quasi aus dem Strommix gerechnet? Anders ist das doch nicht zu ...

[Seite 1213]
Würdest du eine Wärmepumpe einbauen bei 40-60 Cent pro KWh? Aber das kommt auf die Stadtwerke an, viele Stadtwerke haben ihre eigenen Windkraft-, Wasserkraft und Solarkraftanlagen und bieten deshalb günstigere Verträge für Heizstrom an. Viele Netzbetreiber verlangen auch weniger Netzentgelte für ...

[Seite 1324]
... einer Chipschwemme gerechnet wird. Und wenn die Energiepreise tatsächlich auf diesem Niveau verharren, braucht man sich um Photovoltaik oder Wärmepumpe ohnehin keine Sorgen machen. Dann ist nämlich in 5 Jahren die deutsche Industrie verschwunden und mit ihr die gut bezahlten Arbeitsplätze, die ...

[Seite 1217]
... wird, das interessiert mich schon. Wichtiger wäre es, sinnvoll mit der vorhandenen Energiemenge hauszuhalten. Ich habe gestern z.B. meine Wärmepumpe hinsichtlich der WW-Aufbereitung optimiert - das war noch offen. Pumpe der Zirkulationsleitung wird mit jetzt mit Bewegungsmelder und Shelly ...

[Seite 1464]
... Krieg jetzt herrschen, einfach nicht klar. Tiefenentspannt war der auch noch zu einer Zeit, wo schon überall im Internet zu lesen war, dass es Wärmepumpe praktisch nicht mehr gibt. Dann gehen wir mal das Thema Heizung an, besprechen alles in Ruhe und schauen mal, wann wir denn ganz gemütlich ...



Oben