Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt
[Seite 11]
... technischer, das setzt gewisse Kenntnisse voraus oder Einarbeitung oder Du bezahlst jemand dafür. Das Problem ist aktuell, dass diejenigen die
Wärmepumpe
einbauen oft selbst nicht genug Wissen/Erfahrung haben und dazu zu viel Arbeit, so dass der Heizi dann gern sagt, joa habs grob eingestellt ...
[Seite 8]
... muss ich diesen Winter (2. Saison im Haus) etwas nachjustieren. Aber bisher total problemlos. Jetzt als es frischer wurde, ist die
Wärmepumpe
von alleine angesprungen und siehe da, die Temperaturen sind +/- 0,3 Grad so wie ich es letzte Saison abgeglichen habe. Ja paar Feinheiten gibt es ...
Hallo zusammen, wir haben Mitte des Jahres unser Einfamilienhaus bezogen und nutzen nun zum ersten Mal unsere Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Daikin Altherma 3 R ECH2O). In den Räumen haben wir uns gegen die im Standard enthaltenen analogen Regler und uns für digitale Regler entschieden. Nach mehreren ...
[Seite 3]
... des Fußbodenheizung-Systems nach Schema F mit Vorlauftemperatur von 35°C. Wie sieht die Hydraulik der Anlage vor dem HKV aus? Heizt die
Wärmepumpe
direkt in die Fußbodenheizung (optimale Situation), gibt es einen Heizkreispuffer, wie verbaut. Gerade hier lauern noch viele Effizienzkiller ...
[Seite 4]
... wo ich hier etwas tun muss. Wo stelle ich denn den Volumentstrom ein? Muss ich mal bei der ersten Wartung ansprechen. Dadurch das die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ab einer bestimmten Temperatur den Heizstab dazu schalten muss, der ja auch Strom kostet, sowie die zusätzliche Versorgung der ...
[Seite 5]
... sind Röhrchen an den man drehen kann. Aber bitte vorher einlesen was ein thermischer Abgleich ist und nicht einfach alle Kreise zudrehen deine
Wärmepumpe
braucht einen mindest Volumenstrom
[Seite 9]
Missverständnis. Du kannst auch die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
unoptimiert laufen lassen, sodass sie 10€ teurer im Monat ist "und warm macht". Gar kein Problem. Dürfte bei den meisten so sein. Wie schon geschrieben "einfach mal aufdrehen" ist kein entfallenes Leistungsmerkmal, das auf die Kappe der ...
[Seite 6]
... Raum nur. Du hast also entweder warmes Wasser, das durch den Heizkreis fließt oder eben kein Wasser das durchfließt. Deine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
erzeugt einen Wasserdurchfluss (meistens in L/min). Das ist die Wassermenge die aus dem Rücklauf zur
Wärmepumpe
geführt wird um wieder ...
Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?
[Seite 3]
Bevor du dich für eine Luft-luft
Wärmepumpe
entscheidest such mal im Netz nach Ringgrabenkollektor, das ist eine kostengünstige Lösung mit Sole-
Wärmepumpe
. Das ist unsere präferierte Lösung für unseren Neubau.
[Seite 13]
Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist (vor allem im Vergleich zu Grundwasser- oder Sole-
Wärmepumpe
) kostengünstig, reicht vollkommen für ein Einfamilienhaus (Warmwasser und Heizung) aus und ist unkompliziert zu installieren. Ich hatte mir auch erst Grundwasser- bzw. Sole-
Wärmepumpe
überlegt, wegen der ...
[Seite 10]
... und der Estrich beginnt sich abzukühlen (warme Luft steigt nach oben) also die eigentliche Wärmespeichermasse des Hauses muss anschließend die
Wärmepumpe
zusätzlichen Aufwand verrichten über eine kurzfristig erhöhte Vorlauftemperatur. Eine maximal effiziente Fußbodenheizung wird nicht geregelt ...
Kann man eine Gasbrennwerttherme als KFW-55 Standard bauen?
[Seite 3]
... und Warmwasser machen dort häufig unterschiedliche Konzepte sinnvoll. Eine Auslegung jetzt für Gas mag eine spätere Umstellung auf
Wärmepumpe
für längere Zeit unwirtschaftlich machen
[Seite 2]
... daran liegt, dass sie - bedingt durch kleine Kinder, die oft Baden - viel Spitzenlast abrufen. Alleine die Kosten für die Bautrocknung per
Wärmepumpe
lagen in der Nachbarschaft im Schnitt bei 3.500 €. Bei uns waren es gerade mal 500
... gar nicht... GU 2 sagt geht problemlos wenn er es mit Solarthermie und mit Lüftung und Wärmerückgewinnung kombiniert, preislich dann ähnlich zu
Wärmepumpe
... Ich weiss aber nicht was stimmt.... GD
[Seite 4]
... zum Aufpreis sagen? Kürzlich meinte der GU ohne genau nachzuschauen, die 3er Kombi Gas, Solar und Lüftung liegt ca. 15tsd über der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
alleine
Poolbau zeitgleich zum Hausbau - Eure Einschätzung.
[Seite 10]
... auf den Wärmetauscher hingewiesen werden muss, damit er eventuell eine größere Heizung verbaut oder wir eine extra
Wärmepumpe
für den Pool installieren sollen. Das Angebot erhalten wir in drei Tagen. Was sind eure Gedanken zu meinem Eindruck? Wie steht ihr zum Thema Unterflorrollo vs ...
[Seite 12]
Bei einer
Wärmepumpe
sollte die KFW eigentlich keine Rolle spielen. Die Heizleistung ist ja ohne den Pool. Ich sehe es eher kritisch ob du ein Gerät mit Innenaufstellung in der Leistungsklasse bekommst. Daher würde ich eher eine separate
Wärmepumpe
nehmen. Dann hast du weder mit KFW noch sonst was ...
[Seite 11]
... 4 Einströmdüsen, Bypass, 1 bzw. 2 LED-Unterwasserscheinwerfer, Verrohrung, Anlieferung bis Gehsteigkante Es fehlen: Wärmetauscher oder
Wärmepumpe
, Elektroinstallation, Kran, Fundament und Beton. In der Summe kommt die kleine Variante mit MwSt. auf 43.870 Euro und die große auf 50.417 Euro ...
[Seite 4]
... selbst durchgerechnet. Pool 6x3x1,5, Edelstahl Flachskimmer, Massagedüsen, Folie von Alkorplan, Polycarbonat/Solarabdeckung elektrisch,
Wärmepumpe
… All-in 60k€ Ebenfalls im Süden Deutschlands. hat ja schon früh die 40-60k genannt. Je nach Region und Ausstattung ist die realistisch. Über ...
[Seite 2]
... ein Bewegungsbecken ) aktuell so bei 15K mit viel Eigenleistung. Der Pool soll aber beheizt werden (mit ca. 1.6 - 2.4KWp Photovoltaik + kleine
Wärmepumpe
...). Auch muss der Pool abgedeckt werden mit einem fahrbaren isolierendem Holzdeck
Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
... Welches Energielevel strebst Du an? Welches Budget? Grundstücksgröße? Mit Deinen Angaben ist jede Antwort momentan richtig. ICH würde immer mit
Wärmepumpe
bauen. Dazu Photovoltaik so groß wie möglich. Speicher muss man fein rechnen
[Seite 11]
... 400g/kWH Es ist absehbar, dass es besser statt schlechter wird. Und hier noch Wärme (angenommen COP von 4): Bei Nutzung dieses Stroms mit einer
Wärmepumpe
also 250g/kWh Wärme bei Braunkohle und 90g/kWh beim aktuellen Mix. Direktes verbrennen von Gas ergibt 200g/kWh. Also mindestens doppelt so ...
[Seite 12]
ohne mich in die eigentlich Diskussion einschalten zu wollen, möchte ich nur fürs Protokoll festhalten, dass wir eine Sole-
Wärmepumpe
verbauen wollten bereits lange bevor wir wussten, dass es eine Förderung gibt. Zugegebenermaßen haben wir die Förderung natürlich gerne mitgenommen. Aber, und ...
[Seite 14]
... Hauses kann das sonst noch? Mit Geld ist vieles leichter. Und ich finde, es macht wahnsinnig glücklich, davon etwas Sinnvolles zu kaufen. Was
Wärmepumpe
und Photovoltaik mit "Greenwashing" zu tun hat, verstehe ich nicht. Alles richtig. Hab ich was Anderes behauptet? Ich glaube ja, wir sind gar ...
[Seite 15]
... auch zu seiner Kreuzfahrt stehen, die wird ohne die Halme auch nicht ökologischer. Und dennoch, sogar trotz kann man sinnvollerweise auch eine
Wärmepumpe
verbauen. Vielleicht sogar noch Fleisch?? Mit Dir bin ich fertig
[Seite 21]
... du willst kanns du den Rest vom Dach mit Photovoltaik auslegen. Der großte Pluspunkt einer Gastherme ist, dass diese sich gegenüber einer
Wärmepumpe
egal welcher Art ohne Förderungen ökonomisch rechnet. Bei den
Wärmepumpe
's (ausser man legt selbst Hand an) lohnt es sich ökonomisch überhaupt ...
[Seite 22]
... haben die gleichen Verbrauchswerte. Nur die Rechnungen sind eben höher. Trotz regelmäßiger Wechsel, Boni usw. Sicher im Idealfall macht die
Wärmepumpe
aus einem kWh Strom 4kWh Wärme was super ist. Aber...aber...aber
[Seite 25]
... den man sich einsparen sollte (auch wenn es Diskussionen mit dem Heizungsbauer bedeutet) spart auch nochmal 2k€ ein. An Aufwand ist die
Wärmepumpe
viel geringer. Der Wärmeerzeuger sind hingegen bei
Wärmepumpe
tatsächlich oft doppelt so teuer, wie die Therme. Bei mir (Nachrüstung im ...
[Seite 26]
... h. Bei uns waren es 2.000€. Unser GU hätte uns aber auch keine Geisha eingebaut sondern einen Gasanschluss-äquivalenten Aufpreis für eine 0815-
Wärmepumpe
verlangt
[Seite 4]
Deine Beiträge sind fast immer auch zielführend. Nur beim Thema
Wärmepumpe
bist Du ein gebranntes Kind und kannst Dich so gar nicht damit anfreunden. Du redest die
Wärmepumpe
(fast) immer schlecht. Bei fast einer Million in D installierten
Wärmepumpe
gibt es immer auch Ausreißer, die schlecht ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142