Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Zuheizen bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und "Solarkraftwerk"?
... eingeschossen hatten - nun doch wieder am überlegen, ob eine andere Heizung nicht die bessere Wahl wäre. Die Mehrkosten für eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sind durch die im Standard enthaltene Fußbodenheizung und Belüftungsanlage bei einem Hausanbieter geringer als der Preis für ...
Neubau mit Stromheizung
Wenn schon Strom, dann wenigstens mit
Wärmepumpe
. Wenns keine Fußbodenheizung sein soll, dann würde ich eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
nehmen sowie ein Multisplit-Klimagerät mit mehreren Innenteilen. Die blasen auch warme Luft raus für die "Grundwärme" aber dabei werden aus einer kwh Strom 3 kwh ...
Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich?
... gibt, an die man sich halten muss. Nun meine Fragen: - ist es möglich nach der Energieeinsparverordnung zu bauen, ohne dabei solartechnik und eine
Wärmepumpe
einzusetzen? - Welche Maßnahmen wären dann wahrscheinlich zwingend erforderlich? Ich frage deshalb, weil ich denke, dass Solar aufgrund ...
Passivhaus vs Niedrigenergiehaus / Photovoltaik
... keinen Ertrag. Da gibt es Experten im Forum diese können dir definitiv weiterhelfen. 3. Je nachdem was du für eine Energiequelle für deine
Wärmepumpe
benutzt. Dies können z.B. Luft, Wasser, Erde etc. sein. ist bei der Gemeinde zu klären ob erlaubt oder nicht. Luft geht natürlich überall hat aber ...
Solaranlage Ja oder Nein?
... solchen Beispielen, daß der Gesetzgeber völlig Realitätsfremd ist. Eine gute Alternative ist meiner Meinung nach eine Luft-Brauchwasser-
Wärmepumpe
. günstig in der Anschaffung und sehr niedriger Stromverbrauch. Und die Heizung kann im Sommer komplett aus bleiben. Gruß
Heizungsanlage, Kollektoren, Isolierung, Preis
[Seite 2]
... installiert und auch das Erdreich im Prinzip als Langzeitspeicher eingesetzt. Im Winter wird dann diese Speicher Wärme über eine
Wärmepumpe
wieder abgerufen. Man kann die
Wärmepumpe
natürlich auch umschalten und im Sommer mit der gespeicherten Wärme kühlen. Es gibt noch ein ähnliches ...
Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben?
Wir haben eine 10kwp Photovoltaik-Anlage mit einem 4,6 kwp Speicher geplant als Hauskraftwerk für eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Zusätzlich hat uns der Berater aber eine Solaranlage mit angeboten die lt. der Energieeinsparverordnung bei einem 40+ Haus vorgeschrieben wäre. Nachdem wir fragten ob das ...
Freistehendes Haus mit Solar heizen, zusätzlich Gas/Wärmepumpe
... solarkollektoren zu bestücken. Würde mir das als Heizung ausreichen? Oder brauche ich dann immer noch Gas? Oder doch lieber gleich eine
Wärmepumpe
? Grüße loko
Welche Art Solarenergie?
... Nun wollte ich eigentlich lange Vakuum Röhren Kollektoren montieren für Warmwasser und evt. Heizungsunterstützung. Im Herbst kommt noch eine Luft
Wärmepumpe
rein, als ersatz für die Ölheizung. Als ich nun den mehraufwand gerechnet habe habe ich festgestellt dass wenn ich es ehrlich Rechne, werde ...
Alte Ölheizung 2 - Fam. - Haus
... in den Schornstein gesetzt werden, eine Entwässerungsmöglichkeit im Heizungsraum geschaffen werden usw. Insgesamt hat die etwa 15 k€ bezahlt.
Wärmepumpe
u.ä. scheidet für euch aus, dafür brauchst du ein gut gedämmtes Haus mit Fußbodenheizung. Euer Verbrauch ist aber auch gar nicht mal so ...
Dimensionierung Warmwasserspeicher
Hallo zusammen, unser Haus, das wir nächstes Frühjahr bauen werden, wird mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, einer kontrollierten zentralen Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung und Fußbodenheizung ausgestattet sein. Wohnfläche (EG/DG & Büro im Keller liegt bei ca. 180 qm). Derzeit zerbreche ich ...
Wengerter Massivhaus Bauherren Alsbach-Hähnlein OT Hähnlein
[Seite 5]
... kann/darf, weil auf dem Dach der meiste Platz ja für die solarpanele drauf geht. Andererseits habe ich in der Beschreibung der
Wärmepumpe
gelesen, dass diese auch kühlen kann. Also dann über die Heizkörper die Luft runterkühlen kann. Inwiefern das bei den von Wengerter installierten ...
Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt...
Ein externer Mischer wäre mir jetzt nicht bekannt - zumindest außerhalb der
Wärmepumpe
sehe ich keinen. Der Vorlauf vom Solar geht direkt an den Vorlaufeingang an der
Wärmepumpe
. Intern gibt es wohl einen für die beiden Heizkreise, wenn ich die Anleitung richtig ...
Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage
... Anlagen so smart sind. Folgende Anwendungsfelder (bei Einsatz eines Stromspeichers) fände ich sehr gut für unser Haus: - Kombination
Wärmepumpe
+ Photovoltaik - Heizung von Pool - Elektrofahrzeug - Wallbox Steuerungsbeispiel: Lade PKW nachts nur, wenn noch gespeicherter Strom verfügbar ...
Wärmepumpe: Welche macht Sinn? (Viessmann Vitocal 250-A?)
[Seite 2]
... die 250 günstiger, etc.)? Falls Setting: Wo könnte man sparen? Pufferspeicher hatte ich verstanden ist wichtig für Effizienz und Lebensdauer der
Wärmepumpe
. Was meintest du mit "größeres Brett zu bohren, wenn es so bei Viessmann steht
... nachdenken. Jetzt ist es politisch ja auch turbulent, daher würden wir gerne im Dezember noch Förderungsantrag stellen und uns eine
Wärmepumpe
nächstes Jahr einbauen lassen. Die Firma, die die Wartung macht (auch sehr gut bewertet bei Google) hat uns die Viessmann Vitocal 250-A ...
Fernwärme oder Nullenergiehaus
... Kostenprognose über die nächsten Jahrzehnte? Wie ist Nullenergiehaus definiert/was kostet es mehr? Die sinnvolle Alternative wird wohl eine
Wärmepumpe
sein, was kostet das mit Euren Anbietern? Pauschal schwer zu sagen, aber i.d.R. hat Fernwärme deutliche Nachteile. Also rechnen.. Ich ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe, zentr. Lüftungsanlage und Klimaanlage
... Hausbau installieren werden. Ich möchte euch nun gerne fragen, wie man in diesem Fall am Besten vorgeht. Wir haben vor, eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
als Heizungsart mit Fußbodenheizung einzubauen. Beim Einbau einer Lüftungsanlage sind wir uns noch nicht ganz sicher. Falls wir eine einbauen ...
Heizungsart für ein Neubau 3-Familienhaus mit ca. 350m² Wohnfläche
... Preis-Leistungsfaktor ist uns sehr wichtig. Anschaffungskosten sollen jetzt nicht die 30-50T€ überschreiten Ob wir jetzt ein Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Erdwärme oder Bockheizwerk . Wir bauen mit Keller, daher Platz ist kein K.O. Kriterien ! solarpaneele haben wir schon vor zu installieren. Bin kein ...
Photovoltaik auf dem Terrassendach - Sinnvoll?
... Habe inzwischen auf ebay ein transparentes Modul gefunden. Sonst nirgends auf die schnelle. Das Kostet 290 EUR bei 260
Wärmepumpe
- Verlgeich normale Module Verfügbar für: 200 EUR mit 405
Wärmepumpe
) Kostenvergleich ohne Montage und zusätzlichem Material: Transparent (3,1 kWp): 12 ...
12 kWp Photovoltaik-Anlage Trina Vertex S und Fronius und BYD Speicher
... Schlechte Idee? Gibt es etwas, das grundsätzlich gegen das Angebot spricht? Lieferumfang: [*]27x Trina Vertex S+ TSM-445NEG9R.28 445
Wärmepumpe
BFR (Doppelglas) - monokristallines solarmodul mit 445
Wärmepumpe
, Doppelglas [*]1x Fronius Symo GEN24 10.0 Plus - 3-phasen Wechselrichter, mit ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe von Daikin
Hallo zusammen, wir haben für ein Einfamilienhaus Fertighaus (8,5 x 11 ohne Keller) eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung (im ganzen Haus) und Kontrollierter Belüftung mit 180 L Warmwasserspeicher angeboten bekommen. Die
Wärmepumpe
ist von der Firma Daikin, das Daikin Modell ist uns ...
Tecalor oder Buderus Wärmepumpe in Neubau?
... dabei ein Einfamilienhaus mit Photovoltaik zu planen. Baubeginn sollte April 2021 werden und momentan stellt sich mir die Frage bezüglich der
Wärmepumpe
. Zur Auswahl stehen Tecalor THZ 5.5 flex oder Buderus WLW196-6 AR S+. Die Tecalor wird bisher noch von der BAFA gefördert und hat eine Be ...
Tecalor Wärmepumpe THZ 304 eco Probleme
Hallo erstmal, da ich das Thema Tecalor
Wärmepumpe
hier bereits mehrfach gelesen habe, möchte ich ein eigenes Problem dazu darstellen. Die
Wärmepumpe
vom Typ Tecalor THZ 304 eco wurde 2017 eingebaut. Nachdem die Tecalor ca. 2 1/2 Jahre gut funktionierte, macht sie seit letztem Jahr ständig ...
Trinkwasser Wärmepumpe T300 Proxon Baujahr 2019 - Strombedarf
Hallo, wir habe die Baujahr 2019 Trinkwasser-
Wärmepumpe
T300 von Proxon. Da ich für unsere Einliegerwohnung eine möglichst genauen Nebenkostenabrechnung den Strombedarf brauche (und generell finde ich das auch interessant für unsere Hauptwohnung) hier meine Daten aus dem Datenblatt vom T300 ...
NIBE F 2040 Außeneinheit / Erfahrungen?
[Seite 2]
Von Bosch gibt es eine pauschale Aussage, dass eine
Wärmepumpe
üblicherweise zwischen 27 und 42 kWh/m2/a verbrauchen solltet. Ihr solltet damit zwischen 4050 und 6300kWh/a liegen. Hängt natürlich auch von dem Warmwasserverbrauch ab, da gibt es bei Niebe 3 Einstellungen und für mich ist nur "Luxus ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Vaillant flexotherm für Neubau Haus Bestensee Fibav
... und eine Wohnfläche von ca. 132 qm. Wir werden zu dritt einziehen. Nun wurde uns bei der Bemusterung Sanitär von der im Werkvertrag enthaltenen
Wärmepumpe
Vaillant flexotherm VWF 88/4 abgeraten und zur nächst kleineren Pumpe VWF 58/4 geraten. Die Begründung des zum Gespräch beisitzenden ...
Nibe 750 - Verdichter schafft max. 28,9 grad Vorlauf? Deffekt?
Kann es nicht einfach auch so sein, dass die Einstellung mit knapp 29 Grad für die
Wärmepumpe
reicht - was bedeutet denn, dass das Haus nicht mehr warm wird? Was hast Du für ein Haus? Aktuell läuft meine
Wärmepumpe
nachts bei ca. 27 Grad Vorlauf, damit es knapp 22 Grad im Haus sind. Habe aber ...
Aufstellung Außeneinheit aroTHERM SPLIT VWL 75/5 AS
[Seite 2]
... Variante). Von der Lautstärke sollte die Split aber ähnlich sein. Die Vaillant sind schon echt sehr leise. Selbst wenn ich mich direkt vor die
Wärmepumpe
stelle, ist das echt noch super in Ordnung. Würde mir da also nicht zu viele Sorgen machen. Was du allerdings bedenken solltest, beim ...
Vaillant Flexotherm vwf 117/4 hoher Stromverbrauch
Kenne zwar die
Wärmepumpe
nicht, aber bei den Einstellungen muss ich mich fragen, ob der Heizungsbauer in seinem ersten Leben Priester oder Fleischereifachverkäufer war. 1. Wurde die Heizung professionell ausgelegt oder vom Heizungsbauer nach "So machen wir das immer" gebaut? 2. Hydraulischer ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141