[ vaillant] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 659]
... der Entstehung reduzieren, z.B. durch Bitumenschwerfolie auf den umliegenden Flächen zur Vermeidung von Resonanzen (was an den Seitenwänden auch Vaillant-seitig bereits gemacht wurde) oder das Trennen/Befestigen von mitschwingenden Teilen/Rohren. Ansonsten siehe auch mein Beitrag zum Deckel: Hier ...

[Seite 538]
Kannst du bitte kurz deine Kommunikationsstrategie mit Vaillant mitteilen? Mein Heizi war zur Wartung da und wusste selbstverständlich von nichts und sagte, dass ich das direkt mit Vaillant klären soll.

[Seite 448]
Moin, heute war Vaillant endlich da. Es wurden alle Fühler getauscht. Ergebnis: statt 0,8K zu hohem Rücklauf, nähert sich die Rücklauftemperatur bei abgeschalteten Kompressor fast genau der Vorlauftemperatur an, so wie es sein soll. Ich habe dann Testweise die Heizung mit 35 Grad Vorlauf und 60 ...

[Seite 757]
Es wird keine verbindliche Austauschpflicht seitens Vaillant geben. Schon gar keine "Rückrufaktion" wie man sowas aus der Autoindustrie ab und an kennt. Da geht es um sicherheitsrelevante Dinge. Eine Paralle zum EI lässt sich schwer herleiten. Das Zauberwort heißt Kulanz von Vaillant, denn trotz ...

[Seite 604]
... sein, dass dann die Spreizung bei mehr Volumenstrom einfach wieder in gleichem Maße sinkt... Die Aufstellung folgt eigentlich allen Vorgaben von Vaillant. Sie steht zwar in einer Ecke aber mit sogar etwas mehr als den Mindestabständen. Hey Leute, echt danke, dass Ihr Euch Gedanken macht und Euch ...

[Seite 518]
habe gerade eine interessante Mail von Vaillant bekommen: [TABLE] wir laden Sie herzlich zu unseren bevorstehenden Online-Seminaren ein, die sich dem wichtigen Thema „Gebäudeenergiegesetz und BEG – Alles, was Sie dazu wissen sollten!“ widmen. Die Seminare bieten Ihnen die Gelegenheit, sich ...

[Seite 381]
Die in gifthub genannte Formel Stelle ich trotzdem in Frage. Wo kommt die her. Im HTD gab es schon Mal eine Diskussion dazu, wie Vaillant die Kälteleistung ermittelt. Diese Info geben die nicht heraus. Es müssen wohl u.a. Druckdifferenzen gemessen werden. Dafür brauche ich entsprechende Sensoren ...

[Seite 487]
Das wäre ja super. Somit sieht Vaillant auch nicht, daß der Stecker mal gesteckt hat :-) aber ich meine 3s gibt zwei verschiedene Statistiken für energieertrag (Heizen, kühlen). Zumindestens sind die ebus register so ...

[Seite 460]
Bei vielen Terminen muss der Vaillant Techniker mehr als einmal kommen? ...das erklärt auch die Apothekerpreise des Kundenservice?

[Seite 524]
... localhost: info version: ebusd 23.2.23.2 update check: OK, broadcast.csv: different version available, memory.csv: different version available, Vaillant/08.hmu.csv: different version available, Vaillant/broadcast.csv: different version available, Vaillant/errors.inc: different version ...

[Seite 563]
Da würde ich nicht lange herummachen und direkt bei Vaillant anklopfen - Du hast doch eh noch Garantie, oder?

[Seite 758]
Man kann es moralisch anprangern, dass Vaillant alte Platinen verbaut. Rechtlich dürfen die das m.E.. Die Frage ist, ob die korrekte Berechnung eines Energieintegrals zur zugesicherten Eigenschaft des Produkts gehört und da finde ich in keiner Produktbeschreibung überhaupt irgendeine Zugesicherte ...

[Seite 716]
Hallo bist du dir sicher dass die weiterläuft, bei meiner jetzigen Vaillant Gastherme aus 2002 läuft die nur wenn sie auch einprogrammiert ist. Auch mein Nachbar hat eine neuerer Gas-Heizung (ecoCompact) von Vaillant mit SensoComfort 720/x in der wird die Zirkulationszeit auch angegeben! Das würde ...

[Seite 259]
Die exakte Berechnung von Vaillant habe ich bisher noch nicht gesehen, aber eine Approximation eines Users aus HT: Wunschtemp + (2,8 * Heizkurve^0,8)*((Wunschtemp - Außentemp)^0,75) Das passt in meinen Beobachtungen bisher ziemlich ...

[Seite 614]
Die Angaben bei den Vaillant Pumpen sind...etwas irreführend. Angegeben ist immer die Nennleistung. Diese ist bei meiner Pumpe z.B. 860l/h. Diese 860l schafft sie bei mir mot 43% Pumpenleistung. Auf 100% sind es dann 1450l bei meiner. Diese Tatsache habe ich auch erst durch Recherche in diversen ...

[Seite 759]
Hallo zusammen, erfreulicherweise hat Vaillant über die App neue Einstellmöglichkeiten upgedatet. Mittlerweile geht über iOS die Einstellung der Heizkurve, Mindest-Vorlauftemperatur sowie Abschaltgrenze AT. Zwar spiele ich maximal ein bis zwei Mal im Jahr an diesen Einstellungen, aber dennoch ...

[Seite 260]
Das ist doch schon mal eine sehr gute Info. In der Doku von Vaillant gibt es nur die Grafen, dort ist aber auch zu sehen, dass es nicht einfach eine Addition ist, da die Kurve nicht linear ist. Ich habe ja mittlerweile einiges an Daten gesammelt. Ich werde die Tage mal die Formel gegen die realen ...

[Seite 564]
... man sperrt sich nicht, aber erwartet eine Rückmeldung. Nebenbei: diese ganze Registrierungs / Online-Portal / whatever-Geschichte ist bei Vaillant wohl noch nicht so ganz durchgebraten... letzte Woche war der Techniker da zwengs Aktivierung der 5-Jahres-Garantie, das Portal sagt aber ...

[Seite 542]
Hallo in die Runde, hat es von euch jemand geschafft über die online Termin Buchung von Vaillant " Vaillant, Werkskundendienst,online Termin" einen Termin bestätigt zu bekommen? Ich habe brav meine Daten eingeben ( ein Termin 10 November wurde vorgeschlagen) um auf der letzten von 6Seiten beim ...

[Seite 261]
In der My-Vaillant App sind die Werte recht aktuell, mindestens stündlich.

[Seite 389]
Von Vaillant die Fühler dürften in der Wärmepumpe sein, also draußen. Ich würde sie am auseinander platzieren, ist einfacher. Wenn die Rohre nicht allzu lang sind. Ich sehe bei mir kaum einen temp Unterschied zwischen Fühler an der Außeneinheit zum hkv im ...

[Seite 412]
... 30kwp Anlage und großen Speicher. Zum Thema optimale Photovoltaik-Ausnutzung und Heizstab. Hier wiederholt sich das Drama mit der Vaillant Steuerung. Das ist eigentlich ein Armutszeugnis. Mit "Boardmitteln" ist hier nicht viel drin. Das was Vaillant in der Anleitung beschriebt passt nicht zum ...

[Seite 449]
... t? Da gibt es m.E. keinen Sinn. Da hat wer beim Programmieren gepennt und aus Versehen den Code vom Heizbetrieb kopiert. Ein einziges Trauerspiel mit Vaillant und Software. Dann werde ich mir das auch mal Bestellen. Leiser im Winter ist immer besser

[Seite 617]
... lt. Wenn die dann bei meiner Anlage auf 43% der Maximalleistung erreicht wird finde ich dass schon irreführend. Keine Ahnung nach welchen Kriterien Vaillant diese Daten ermittelt

[Seite 213]
... 24,7, real verbraucht 26,7. Also wie schon vermutet, bei höherer Last ist der Unterschied geringer. Ich habe auch das Gefühl, dass die My-Vaillant App hier noch genauer ist. Übrigens kann ich hier den CVS-Export aus der My-Vaillant App empfehlen zu ebus: Der Aufbau ist sehr einfach ...

[Seite 565]
Ich verstehe das nicht (ausser die Ausnahmesituation von ). Ich habe die My-Vaillant-App rd. 2 Wochen nach der Installation der Wärmepumpe bekommen. Es scheint doch so, dass dies vom HB angekurbelt werden muss/sollte? Übrigens - nach dem Tausch der Platinen hatte ich festgestellt, dass mein realer ...

[Seite 700]
... Frage - Netzwerk hat der keins und LTE fällt an der Ecke unseres Kellers auch aus. Zudem besteht kein Zugang zu unserem Unitower (Heizstab) - der Vaillant-Techniker hatte mir seinerzeit die Kontakte auf der Platine gezeigt. Allerdings: unsere Wärmepumpe kam natürlich auch schon 2023

[Seite 413]
... 26,5°C Soll und Ist irgendwas bei 3x°C. Problem ist bei mir auch das Verwirbeln des Warmwasser-Speichers. Hast du dafür eine Lösung gefunden? Vaillant und Software - geht mir so unfassbar auf den Keks

[Seite 216]
... st. Zudem hört es sich auch so an, als ob das Lager vom Lüfterrad kaputt ist. Habe dort ein sehr störendes rasselndes Geräusch..am Montag kommt Vaillant und schaut es sich an. Die Luftwärmepumpe höre ich auch von innen. Die steht 25cm von der Hauswand entfernt

[Seite 494]
Ich habe 17°C eingestellt. Vaillant hat mich schon angerufen, 10 Minuten nach meinem Mail. Die Techniker in Ö wissen nichts davon das es eine neue Platine geben sollte, bzw. das das Energieintegral falsch berechnet ...



Oben