Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung?
[Seite 9]
... mal vielen Dank für eure Antworten! Ich hab bis jetzt mitgenommen, man braucht: - pro Innengerät vermutlich zwei Rohre (eins hin und eins weg?) -
Strom
auf dem Dach (oder eben beim Außengerät) -
Strom
beim Innengerät (ein Bus System kommt bei uns nicht zur Ausführung) Das Kondensat fällt am ...
Hersteller von Schiebetoren (Einfahrtstor, Hoftor) gesucht
[Seite 2]
... uallösung. Sollte ab 5000€ machbar sein, Montage geht innerhalb weniger Stunden mit 2 Mann, wenn der Installationsort gut zugänglich ist und
Strom
schon liegt. Falls
Strom
ein Thema ist - es gibt auch 24V DC Antriebe mit Batterie und Photovoltaik
KFW 55 EE wie mit Luftwärmepumpe erreichen?
Hallo Hendrik1980, meines Wissens nach macht es keinen Unterschied, mit welchem
Strom
die Wärmepumpe betrieben wird. Ist ja auch nur schwer belegbar, ob das denn nun tatsächlich Öko-, Atomkraft-,Photovoltaik- oder Laufband-
Strom
ist, der bei dir aus der Steckdose kommt. Es geht darum, dass die ...
Spürbarer Kühlungseffekt bei Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 4]
... und über eine bestehende Dachdurchführung in einem daneben liegenden Raum aufs Flachdach verbinden, wo die Außeneinheit positionierbar wäre (
Strom
/KNX/Netzwerk auf dem Dach vorhanden). Ist dann der Flur eiskalt, damit sich der kühlende Effekt auch in die anliegenden Räume (gar ins EG) bemerkbar ...
Planung Anbau für Haus der 60er
[Seite 5]
... werden. 76746 Größter Nachteil der Lösung ist, dass fast alle Hausanschlüsse (
Strom
, Wasser, Fernwärme) umverlegt werden müssten, da diese nicht überbaut werden dürfen. (kommen straßenseitig von Westen ins Haus) Unklar ist auch, ob der Anbau unterkellert werden sollte. In dem Bereich muss auf ...
Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016?
[Seite 4]
... seiner Heizung zu beschäftigen sollte man Gas nehmen. Ansonsten kann man sagen sind Anschaffungs- und laufende Kosten etwa gleich. Wie in 10 Jahren
Strom
- und Gaspreise aussehen kann niemand wissen
Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen?
[Seite 4]
Baunebenkosten sind Beschaffungsnebenkosten wie zB ,
Strom
, Versicherungen , Grundbuch , Notar , Makler oder sowas Und der Preis Unterschied kann einfach zustande kommen durch bspw: Ofen : 10.000 mehr Die erwähnten Holz Aluminium Fenster : 10.000 mehr Erdsonde : 15.000 mehr Gemauerte Garage : 20 ...
Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich?
[Seite 7]
... darf bei -16 Grad keinesfalls mehr als 10KW Heizlast bei Vollbeheizung jedes Raumes auf Auslegungstemperatur haben. Erzeugst du Wärme und
Strom
mit einem Aggregat was nur mit Aral Ultimate Benzin Betrieben werden darf ? Bei den Versicherungen hat dich dann auch jemand mächtig übers Ohr gehauen ...
Finanzierung so machbar? Sind die Fixkosten ok oder zu hoch?
[Seite 2]
... Höchstsatz bekommen habe. Ein Abstottern würde Jahre dauern. Nun zu unseren Fixkosten. Da ist quasi alles drin, monatliche Kosten (Miete,
Strom
, Gas, Internet, Handys, Autoabschlag,PKV,Sportstudio...). Außerdem geht ein Betrag für Jährliche/vierteljährliche Kosten auf ein extra Konto (Hausrat ...
Baunebenkosten für Einfamilienhaus realistisch?
... Vermessung/Kataster: 2600 Bodengutachten: 600 ggf. Grundstücksfreimachung: 200 Baugenehmigung: 800 Prüfung Bauvertrag: 500 Bauwasser/
Strom
incl. Verbrauch: 1000 ggf. Erdarbeiten (Puffer): 2000 Erschließung (
Strom
, Wasser, Gas): 7000 Versicherungen: 500 Bauzeitzinsen: 2000 Bausachverständiger ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile?
... tieferen Einblick und ist nicht so fehlertolerant. ST nur wenn ihr müsst. Photovoltaik würde ich bei Gas nicht empfehlen - verkaufen kann man
Strom
übrigens weiterhin solang die Anlage nicht über 10 kWp hat... lohnt nur eher nicht
Grundstück in Neubaugebiet gefunden - Jetzt bauen?
... wir warm 900€. Weitere Ausgaben betragen 1500€. Darin ist alles enthalten (Urlaub, Auto-Kosten, Versicherungen, Internet, Handy's,
Strom
, Essen, Kredit). Wir sparen jeden Monat 800€. Wir haben ein Grundstück (400qm²) in einem Neubau-Gebiet gefunden für 72.000€ inkl. Erschließungskostenanteil ...
Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF
[Seite 2]
... Nach aktuellem Kenntnisstand beinhaltet die Haustechnik einen Warmwasserspeicher, die Inneneinheit der Wärmepumpe, die Hausanschlüsse (Wasser,
Strom
), Medienverteiler, Heizkreisverteiler. Ich glaube das wars. Die Detailplanung soll in der Ausführungsplanung erfolgen. Anbei die Außenmaße des EG ...
Sanierung 1.OG mit KfW261 - Nutzung des Stroms über Photovoltaik nur im 2. OG?
... Ist es möglich, dass man nur die Wohnung im 2. OG an die Photovoltaikanlage anschließt und die über KfW261 sanierten Wohnungen erhalten Ihren
Strom
nur über die Wärmepumpe? Oder sind dann die Voraussetzungen des KfW261 Effizienzhaus 70 EE nicht erfüllt? Beziehen sich die Voraussetzungen des EH70 ...
Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten
[Seite 2]
... obere und untere Hyterese einstellbar macht. Dann hätte man so eine ganzjahres taugliche Klimatisierung und verbraucht nicht sinnlos zu viel
Strom
. Vielleicht weiß ja ein bestimmtes Modell
1483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter
[Seite 7]
Die Rechnung ist doch ganz einfach. Ich verbrauche 5000 kWh im Jahr
Strom
. Die kWh kostet nun dank
Strom
preisbremse 40 cent. Also muss ich jährlich 2000 Euro für den verbrauchten
Strom
bezahlen. Soweit klar. Der eine hat ein wenig mehr, der andere ein wenig weniger Verbrauch. Eine ...
Bestes übergreifendes SmartHome Programm
[Seite 5]
... und Trockner SD sind schaltbar und geben dann Bescheid, wenn Gerät fertig ist (das möchte ich noch machen) bzw. schalten
Strom
aus. - Kühlschrank kann gemessen werden und ein Alarm, ob er an ist (bzw. zu lang aus). Ansonsten gibt es hier und auch im KNX User Forum viele Threads mit ...
Solaranlage und Wärmepumpe wirschaftlich?
... in die Höhe treibt. Technisch ist das kein Problem und tausendfach erprobt; der Verbrauch von Energie zur Betreibung einer solchen Anlage (
Strom
) und fürs Zuheizen in besonderen Kälteperioden muss aber minimiert werden. Es ist daher wichtig, Solaranlage und Wärmepumpe direkt auf den Standort ...
Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung
[Seite 6]
... sich da eine Überraschung auftun (schlechter Boden), ist das ohnehin Dein "Vergnügen". Die weiteren Baunebenkosten (bspw. Kosten für
Strom
/Wasser/Kanal) können grundsätzlich nicht vollständig inklusive sein, denn Du - als Bauherr - bist der einzige, der solche Dinge (bei den örtlichen ...
Erfahrungen mit Sole-Wärmepumpe von IDM?
[Seite 3]
... das ist reiner Puffer bis zu den angegebenen 11 kW? Was passiert mitd er Pumpe wenn wenig Heizlast vorhanden ist? Sie verbraucht dann viel mehr
Strom
Elternhaus sanieren, welche Förderungen sind möglich?
... nach saniert oder ergänzt werden muss, sind die restlichen Fenster, Dämmung im Dach (im Sommer ist dort eine unmenschliche Hitze),
Strom
, Wasser, eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung sowie Dämmung Außenwand und Keller. "Förderfähig sind alle energetischen Maßnahmen" sehe ich es richtig dass ...
Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?
[Seite 3]
3. Photovoltaik mit Brauchwasser-Wärmepumpe. Den
Strom
direkt zum Heizen zu verwenden ist nicht sinnvoll.
Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage?
... wird und im Keller bzw. Geräteraum selbst steht? Die wird im Idealfall tagsüber bei Sonnenschein mit selbst gewonnenen Photovoltaik-
Strom
betrieben oder
Einfamilienhaus Südhanglage auf 900 m ü.NN
[Seite 3]
Anderes Thema: Ich habe nun einige Verbrauchswerte aus 2018 vom aktuellen Pächter von Sommerrodelbahn & Prijut12 (Bar/Restaurant) erhalten: [*]
Strom
: 48.000 KWh [*]Erdgas: 34.000 KWh Die Entfernung zum Haus beträgt ca. 80 m, zum geplanten Versorgungsschacht ca. 25 m. Als 5-köpfige Familie ...
KFW 153 Baukosten Definition/Inhalt
... ist nicht inbegriffen. Was ist mit Badausstattung, Toilette... waschbecken etc Elektroinstallation: Lampen, etc Hausanschluss herstellen (
Strom
, Wasser, Telefon) hintergrund ich hab eine komplettfinanzierung 300K für gesamt 3 Wohneinheiten abgeschlossen, dachte da wäre alles inkludiert ...
Elektroinstallation im Rohbau
... Nachttischlampen [*]Im Bad Doppelsteckdose am Spiegel und in einer Ecke, in die ein Badezimmermöbel kommt, sowie unter der Heizung und
Strom
zum Klo zur Vorbereitung eines Dusch-WCs [*]Doppelsteckdose auf Terrasse und ein
Strom
kabel in den hinteren Teil des Gartens (hier kommt irgendwann ein ...
Strom sparen mit ikea?
Hallo, unsere
Strom
rechnung war letzten Monat viel zu hoch! Nun wollen wir ein bisschen
Strom
sparen und hoffen ihr könnt uns helfen. Wir haben schonmal bei Steckdose geschaut und dort auch ein paar Tipps gefunden, aber es gibt bestimmt noch ein paar mehr. Also wir spart ihr so
Strom
??? Gibt es da ...
Heizungsleitungen chaotisch verlegt
[Seite 2]
... das i. O. oder muss da sehr exakt gearbeitet werden? Im Dachboden (Signal von der Sat-Antenne) gibts allerdings gar kein Schutzrohr.. hier liegen
Strom
und Netz brav nebeneinander.. Allerdings benötigen wir im Dach sehr selten
Strom
(nur Lagerplatz). LG Steffi. 12335
1
10
20
30
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
50
60
Oben