Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen
... Kanalanschluss - 3.000,- € Anschluss
Strom
- 1.800,- € Telefon - 450,- € Garage inkl. Fundamenterder - 8.500,- € Baustelleneinrichtung - 2.600,- € Fundamenterder - 500,- € Verkehrssicherung Kranmontage - 1.000,- € Außenanlagen - 4.500,- € Puffer - 10.052,- € Gesamt - 52.902,- € So sind ...
Könnte die Finanzierung funktionieren?
[Seite 3]
... ungefähr mehr gekostet und was für ein Cop bzw Leistungswert hat die Luft-Wasser-Wärmepumpe? Schlussendlich wird diese ja doch bestimmen wie viel
Strom
ich benötige um zu heizen. genau sowas möchte ich hören, mir fehlen da bisher die Erfahrungswerte mit 30 Aber sind 25-30 Jahre den zu viel? in 15 ...
Elektrische Strahlungsheizung?
[Seite 3]
... auf eine Aluplatte kleben mit hitzefestem Kontaktkleber o.ä.. Ich hör schon die Aufschreie aber bleibt mal ruhig: 400V ist auch nur
Strom
(aua...). Alles ne Frage der Einschaltdauer bzw. tatsächlichen Erwärmung. Die Leiter dürfen halt nicht überhitzen, das ist alles. Jeder banale Haarfön würde ...
Finanzierungsfrage für den Traum vom Haus
[Seite 2]
... mal unsere Aufstellung: Aufwand: Betrag: Form: Rate Kredit 1020,- monatlich Rate Sondertilgung 200,- monatlich Laufende Kosten 250,- monatlich
Strom
100,- monatlich GEZ 19,- monatlich Einkauf Verpflegung 200,- monatlich Vers./Beitr. /Spar 400,- monatlich Benzin 300,- monatlich Autoversicherung ...
altes Haus abreißen - was passiert mit Strom und Wasser
Hallo, Zunächst einmal mit der für Dich zuständigen Energieversorgungen einen Termin zwecks Abklemmung der vorhandenen Anschlüsse
Strom
& Wasser vereinbaren. In diesem Termin werden sie Dir auch sagen, wie Du weiter verfahren mußt, damit binnen der angekündigten 5 Jahren keine Gefahren lauern ...
Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener"
[Seite 6]
... jetzt unterschrieben, aber wie sieht es mit der Finanzierung aus? Gibt es hier überhaupt noch etwas zu diskutieren oder alles schon fest? Also den
Strom
selbst zahlt ihr? Estrich heizen zahlt auch ihr? Also abtransport des Aushubs nicht? Lagert ihr das auf dem Grundstück oder zahlt ihr selber ...
Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm?
[Seite 3]
... im Winter nicht schön gleichverteilt kommen. Sondern an manchen Tagen viel und dafür an einigen Tagen gar nichts. Also du wirst trotzdem etwas
Strom
einspeisen und trotzdem einiges kaufen müssen. Mal als Vergleich mein Januar bei 12kWp: Erzeugt 200kWh, 50kWh Eingespeist, 560kWh gekauft ...
Erdwärmepumpe für ein kleines erdgeschossiges Einfamilienhaus
Vielen Dank! Was uns ein bisschen Sorgen macht, sind die zusätzlichen Kosten für
Strom
im Winter. Wenn ich richtig verstehe, kann die Lüftungswärmepumpe draußen aufgestellt werden, wie viel Platz braucht mann innen?
Bauleiter Kündigen wegen fehlender Leistung - Geht das?
[Seite 2]
... Auto vergessen (Auf Nachfrage beim Amt war der Antrag noch nicht eingereicht) Er kommt seinen Pflichten nicht nach: - Anträge für Gas, Wasser,
Strom
und Telekom zu spät eingereicht, dass sich der Termin noch weiter verschiebt - verlangt Geld von Handwerker die wir gebracht haben über Kontakte ...
Wibo Elektroheizung gegen feuchte Luft im Treppenhaus?
... im Treppenhaus, wo eine Elektroheizung platziert werden könnte, befinden sich auch normale Schuko-Steckdosen, sodass auch
Strom
vorhanden ist. Aufgrund der Einfachheit der Installation würde ich eine Elektroheizung bevorzugen. 2. Frage: Ist meine Bevorzugung einer Elektroheizung richtig und ...
Vorbereitung evtl. Klimatisierung Dachgeschoss
... in die Decke. Das heißt du brauchst eine abgehängte Decke. Eine Kühlmittelleitung muss von da aufs Dach oder an die Außenwand wo dann ebenfalls
Strom
benötigt wird
Fragen zur unseren Hausbau
... für 200qm Grundfläche inc. Doppelgarage und davon 140 qm Wohnfläche. BP mit Erdarbeiten wird ca. 35k € kosten. Angebote für Heizung,
Strom
und für Fußboden bin ich noch am prüfen. Geplant ist eine Pelletheizung mit Solarthermenunterstützung mit 1000l Zwischenpuffer. So nun meine Frage und hoffe ...
Raffstores OHNE Windwächter betreiben
... Verkabelung mit dem Schalter direkt beim einzelnen Raffstore ist doch wesentlich einfacher, und überhaupt nicht aufwendig. Da kann er den
Strom
für die Raffstores theoretisch von irgendwo abzwacken. Bei deiner Variante haben nur die Raffstores einen eigenen
Strom
kreis oder
Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung?
[Seite 9]
... mal vielen Dank für eure Antworten! Ich hab bis jetzt mitgenommen, man braucht: - pro Innengerät vermutlich zwei Rohre (eins hin und eins weg?) -
Strom
auf dem Dach (oder eben beim Außengerät) -
Strom
beim Innengerät (ein Bus System kommt bei uns nicht zur Ausführung) Das Kondensat fällt am ...
Hersteller von Schiebetoren (Einfahrtstor, Hoftor) gesucht
[Seite 2]
... uallösung. Sollte ab 5000€ machbar sein, Montage geht innerhalb weniger Stunden mit 2 Mann, wenn der Installationsort gut zugänglich ist und
Strom
schon liegt. Falls
Strom
ein Thema ist - es gibt auch 24V DC Antriebe mit Batterie und Photovoltaik
KFW 55 EE wie mit Luftwärmepumpe erreichen?
Hallo Hendrik1980, meines Wissens nach macht es keinen Unterschied, mit welchem
Strom
die Wärmepumpe betrieben wird. Ist ja auch nur schwer belegbar, ob das denn nun tatsächlich Öko-, Atomkraft-,Photovoltaik- oder Laufband-
Strom
ist, der bei dir aus der Steckdose kommt. Es geht darum, dass die ...
Spürbarer Kühlungseffekt bei Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 4]
... und über eine bestehende Dachdurchführung in einem daneben liegenden Raum aufs Flachdach verbinden, wo die Außeneinheit positionierbar wäre (
Strom
/KNX/Netzwerk auf dem Dach vorhanden). Ist dann der Flur eiskalt, damit sich der kühlende Effekt auch in die anliegenden Räume (gar ins EG) bemerkbar ...
Planung Anbau für Haus der 60er
[Seite 5]
... werden. 76746 Größter Nachteil der Lösung ist, dass fast alle Hausanschlüsse (
Strom
, Wasser, Fernwärme) umverlegt werden müssten, da diese nicht überbaut werden dürfen. (kommen straßenseitig von Westen ins Haus) Unklar ist auch, ob der Anbau unterkellert werden sollte. In dem Bereich muss auf ...
Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016?
[Seite 4]
... seiner Heizung zu beschäftigen sollte man Gas nehmen. Ansonsten kann man sagen sind Anschaffungs- und laufende Kosten etwa gleich. Wie in 10 Jahren
Strom
- und Gaspreise aussehen kann niemand wissen
Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen?
[Seite 4]
Baunebenkosten sind Beschaffungsnebenkosten wie zB ,
Strom
, Versicherungen , Grundbuch , Notar , Makler oder sowas Und der Preis Unterschied kann einfach zustande kommen durch bspw: Ofen : 10.000 mehr Die erwähnten Holz Aluminium Fenster : 10.000 mehr Erdsonde : 15.000 mehr Gemauerte Garage : 20 ...
Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich?
[Seite 7]
... darf bei -16 Grad keinesfalls mehr als 10KW Heizlast bei Vollbeheizung jedes Raumes auf Auslegungstemperatur haben. Erzeugst du Wärme und
Strom
mit einem Aggregat was nur mit Aral Ultimate Benzin Betrieben werden darf ? Bei den Versicherungen hat dich dann auch jemand mächtig übers Ohr gehauen ...
Finanzierung so machbar? Sind die Fixkosten ok oder zu hoch?
[Seite 2]
... Höchstsatz bekommen habe. Ein Abstottern würde Jahre dauern. Nun zu unseren Fixkosten. Da ist quasi alles drin, monatliche Kosten (Miete,
Strom
, Gas, Internet, Handys, Autoabschlag,PKV,Sportstudio...). Außerdem geht ein Betrag für Jährliche/vierteljährliche Kosten auf ein extra Konto (Hausrat ...
Baunebenkosten für Einfamilienhaus realistisch?
... Vermessung/Kataster: 2600 Bodengutachten: 600 ggf. Grundstücksfreimachung: 200 Baugenehmigung: 800 Prüfung Bauvertrag: 500 Bauwasser/
Strom
incl. Verbrauch: 1000 ggf. Erdarbeiten (Puffer): 2000 Erschließung (
Strom
, Wasser, Gas): 7000 Versicherungen: 500 Bauzeitzinsen: 2000 Bausachverständiger ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile?
... tieferen Einblick und ist nicht so fehlertolerant. ST nur wenn ihr müsst. Photovoltaik würde ich bei Gas nicht empfehlen - verkaufen kann man
Strom
übrigens weiterhin solang die Anlage nicht über 10 kWp hat... lohnt nur eher nicht
Grundstück in Neubaugebiet gefunden - Jetzt bauen?
... wir warm 900€. Weitere Ausgaben betragen 1500€. Darin ist alles enthalten (Urlaub, Auto-Kosten, Versicherungen, Internet, Handy's,
Strom
, Essen, Kredit). Wir sparen jeden Monat 800€. Wir haben ein Grundstück (400qm²) in einem Neubau-Gebiet gefunden für 72.000€ inkl. Erschließungskostenanteil ...
Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF
[Seite 2]
... Nach aktuellem Kenntnisstand beinhaltet die Haustechnik einen Warmwasserspeicher, die Inneneinheit der Wärmepumpe, die Hausanschlüsse (Wasser,
Strom
), Medienverteiler, Heizkreisverteiler. Ich glaube das wars. Die Detailplanung soll in der Ausführungsplanung erfolgen. Anbei die Außenmaße des EG ...
Sanierung 1.OG mit KfW261 - Nutzung des Stroms über Photovoltaik nur im 2. OG?
... es möglich, dass man nur die Wohnung im 2. OG an die Photovoltaik Anlage anschließt und die über KfW261 sanierten Wohnungen erhalten Ihren
Strom
nur über die Wärmepumpe? Oder sind dann die Voraussetzungen des KfW261 Effizienzhaus 70 EE nicht erfüllt? Beziehen sich die Voraussetzungen des EH70 ...
Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten
[Seite 2]
... obere und untere Hyterese einstellbar macht. Dann hätte man so eine ganzjahres taugliche Klimatisierung und verbraucht nicht sinnlos zu viel
Strom
. Vielleicht weiß ja ein bestimmtes Modell
1
10
20
30
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
50
59