Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ speicher] in Foren - Beiträgen
Warmwasserspeicher ausreichend?
[Seite 3]
Korrekt! Richtig, allerdings sind die VLT bei Warmwasser etwas höher (50...55°C). Daher sehen sinnvolle Warmwasser-
Speicher
bei Wärmepumpe Bedienung deutlich anders aus (Volumen, WT-Fläche), im Vergleich z.B. bei Gasbrennwert! Kombi´s versagen da meist! Bei meinen Planungen bemühe ich hierfür eher ...
Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?
[Seite 15]
... Grad Satteldach und maximal 30cm Kniestock bauen. Mir wurden aber Häuser mit 38 Grad gezeigt und verkauft. Das Haus mit 38 Grad, hätte ein
Speicher
von110cm Höhe, was mir gereicht hätte. Jetzt bekomme ich aber ein Haus mit 35 Grad und 30cm Kniestock. Mir wurde gesagt, dass es die bessere ...
[Seite 12]
... und breit, und ihr müsst bedenken, ein großer langer Schuhschrank passt da schon rein im Flur. Meine Eltern haben einen Keller und
Speicher
, ichbwar heute da mal,.soviel Müll, wie sie da liegen haben, bin ich manchmal froh, keine zusätzliche Fläche zu haben,wo bei ich den Keller sehr lange ...
... Satteldach geht, dafür bekommen wir 30cm Knistock. Das was mir nicht bewusst war, dass unser Spitzboden nur 63 cm maximal Höhe hat. Also der
Speicher
(Spitzboden). Jetzt habe ich keinen Keller und keinen nennenswerten
Speicher
und ärgere mich etwas darüber, da der Bauantrag jetzt vor mir liegt ...
[Seite 25]
So jetzt kam endlich mal.was von der Architektin, sie hat es geändert,...meint ihr es ist so besser? Hab somit etwas mehr
Speicher
? Ich habe mir das gleiche Haus, was wir bauen, von unserem Bauträger bei Bekannten angeschaut, die ebenfalls mit ihm.gebaut haben. 75749
[Seite 18]
... Wer mit oder ohne Kniestock baut. Aber ob und wie das durchgeht weiß ich nicht, ja die Bauanträge sind noch nicht genehmigt. Ich will auch einen
Speicher
. Hab auch das Gefühl, das die Quadratmeterzahl.weniger geworden ist....weil a die Dachneigung steiler ist und es eine Rolle spielt. Mir wurde ...
Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage)
[Seite 2]
... ist furchtbar schwer Dir hier eine Einschätzung abzugeben. Du bist greifst hier bei den meisten Sachen oben ins regal. Klinker, Photovoltaik+
Speicher
, KNX, Lichthof, Gauben etc. Du lässt nix aus was Kostentreiber sind. Dann fehlen noch einige Sachen in Deiner Aufstellung bzw. sind zu ...
[Seite 4]
... Elektro Grundstück schon mit drin aber keiner weiß was Du Dir unter Knx alles vorstellst - Photovoltaik wieviel KW? Am Anfang hattest noch mit
Speicher
kalkuliert. Mein Nachbar hat letzte Woche ein Angebot in BW für 9,9kw +
Speicher
von 26k bekommen. - Klima kenn ich mich nicht aus ...
DKB Finanzierung abgelehnt wg. Objektwert, Erfahrungen?
[Seite 10]
... habe ich nicht mehr als 5000€ bezahlt. Ich baue auch gerade eine Solaranlage. Die kostet mich aber auch nur 6000€. Mit 7,2 KWP. Ein
Speicher
macht finanziell gesehen überhaupt keinen Sinn. Das ist Spielerei. Der Strom aus dem
Speicher
ist teurer als aus der Dose vom Netzversorger. Meine ...
[Seite 9]
... das wirklich Preise aus Deutschland? Hört sich eher nach Schweiz oder Luxemburg an. Kommt mir sehr teuer vor. 22k für 6 kW Photovoltaik (inkl
Speicher
)? Das Geld wirst du niemals wieder reinholen mit der Anlage. Ein guter Preis ohne
Speicher
wäre 1000-1200€ pro kW Peak. Also bei 6 kW eher so ...
[Seite 11]
1. Dann such Dir anderen Photovoltaik-Anbieter. Ein kWp darf an die 1.200 € - 1.300 € brutto kosten. 1 kWh
Speicher
gibt es derzeit unter 1.000 € locker. Das alles inkl. Montage und Lieferung. Somit dürftet ihr eher auf ca. Hälfte des Preises kommen. 2. Auch wenn es komplett gefliest wird, ist der ...
Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden.
[Seite 3]
... Thema mit einer Frage einklinken darf, da ich mich zur Zeit auch damit beschäftige. Meine Idee ist, wenn es so weit wäre mit einem E-Auto, einen
Speicher
für unsere Anlage zu installieren. Dummerweise wäre das Auto dann, wenn die Anlage produziert nicht am Netz, da ich auf der Arbeit bin. Die ...
[Seite 4]
Speicher
habe eine Kapazität von 6-10 kWh( So im Schnitt???). Ich würde behaupten, dass man damit nicht weit kommt mit dem E-Auto. Für 50km sollte es ...
Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller
[Seite 5]
... Rahmen liegt. Meine Laienrechnung wäre also gewesen 7500€ für KFW55 + 7500€ für Kfw 40 + 18000€ (Brutto) für Photovoltaik mit
Speicher
(Angeboten wurde mir eine 9,75kwp + 7,5kwh
Speicher
) = 33000€ mehr als für Energieeinsparverordnung. Damit würde die Förderung 75000€-33000€ = 42000€ Gewinn ...
[Seite 7]
... andere Fenster, Dämmung Bodenplatte (wir haben z.B. keine Fußbodenheizung) einen Photovoltaik-
Speicher
, der sich nur bedingt rechnet etc. sowieso wolltest, weil es DEIN Haus ist dann ist ja ok aber wenn nicht dann hast Du einen Teil dieser Dinge ja schon wg. KFW gemacht und auch ...
[Seite 6]
... war wichtig, dass wir die Energiekosten drücken. Anfangs dachten wir, dass wir einfach nach Energieeinsparverordnung mit Photovoltaik und
Speicher
bauen. Nach mehreren Forenhinweisen, Gespråchen mit Bauherren der letzten Jahre ergab sich ein neues Bild. Fußbodenheizung und zentrale Lüftung ...
Kaufpreisberechnung Bewertung - Zentrale Lüftungsanlage Kosten zu hoch?
[Seite 2]
... zu hoch vor, denke 10-13k sind dafür eher normal. Aber noch an der Grenze. Die Photovoltaik ist dreist zu teuer, außerdem machen 3,6kwp mit
Speicher
gar nicht so viel Sinn. Unser Solarteur meinte
Speicher
seien aktuell generell noch unwirtschaftlich (wird aber kommen). Was ich auch teuer ...
... keine Lüftungsanlage in das Haus einbauen, extrem teuer ist sie jetzt nicht. Der größte Nepp ist mMn. auf jeden Fall die mini Photovoltaik-Anlage+
Speicher
, dass ist Wucher². Auch die Mehrkosten für die Sole-Wasser-Wärmepumpe kannst dir sparen, die bekommst du in 100 Jahren nicht mehr rein. Die ...
Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus
[Seite 9]
Also ich würde sagen das sieht alles ganz ok aus. Der
Speicher
wäre zu prüfen wo und wie der genau eingebaut werden soll. Dass dieser eben nur für Brauch-/Trinkwasser ist und nicht auch noch für die ...
[Seite 8]
... aber eventuell mit kleinen Konforteinbussen (Badewanne vorhanden?, duschen alle gleichzeitig bzw. in einem kleinen Zeitfenster? Heizis legen den
Speicher
nahezu immer zu groß aus und ein zu großer
Speicher
bringt dann andere Probleme mit (Effizienz, Hygiene/Legionellen
Fernwärme - Brauchwasser über Speicher oder Durchlauferhitzer?
[Seite 2]
... sich um einen alten Direktaschnluss, so dass wir so oder so eine Übergabestation anschaffen werden. Wir bräuchten dann eben noch den Warmwasser-
Speicher
. Ich danke euch allen für die vielen hilfreichen Informationen. Ich denke ich werde das im Detail mit meinem Fachbetrieb besprechen - ich habe ...
... aus. Aber groß Töpfe spülen o.ä. geht damit nicht. Da muss schon ein größeres Modell herhalten (z.B. 9kW) oder eine Variante mit
Speicher
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
[Seite 21]
Photovoltaik samt
Speicher
wird erst noch richtig billig wenn mal ein paar Millionen Elektrautos recycled werden
[Seite 19]
... Klasse überhaupt. Wer sich den Luxus leistet ein 40er Haus zu bauen und eine Photovoltaik aufs Dach stellt, der hat auch noch das Geld für den
Speicher
übrig und kommt auf 40+. Rechnen wir mal 5kWh
Speicher
für 5000-6000€, zusätzlicher Zuschuss gegenüber 40 EE ist 3750€, also kostet der ...
[Seite 20]
... Photovoltaik. Da reicht auch eine Wärmepumpe. Die holt ja auch >55% der Wärme aus der Umwelt. Nur für die 40Plus brauchts die Photovoltaik plus
Speicher
. Eine "40Plus EE" Förderung ist allerdings nicht möglich. Wer ein "40 EE" anstrebt und dies i.d.R. mit Wärmepumpe realisiert bekommt 22,5 ...
Welche Heiz-/Kühltechnik ist die sinnvollste?
Wir stehen auch noch vor der Wahl: Entweder: Gastherme (Grundstück ist voll erschlossen inkl. Gasanschluss) + Photovoltaik-Anlage (inkl.
Speicher
) oder Luft-Wasser-Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage (inkl.
Speicher
).
[Seite 2]
Stimmt, 40+. Mein Solarteur hat mir extra auf meine Frage nach einem
Speicher
mit "Bitte lass das sein" geantwortet.
Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein?
[Seite 7]
Es kommt ja auch auf die Anlage insgesamt an zB wie groß der
Speicher
überhaupt ist. 40 Grad würde bei uns nicht gehen, da wir einen integrierten
Speicher
haben (170l). Der läuft auf 45 Grad mit 5 Grad Hysterese. Würde ich 40 Grad mit zB 2 Grad Hysterese einstellen, bekäme ich ja keine Wanne warm ...
[Seite 6]
Warmwasser aus dem
Speicher
ist erheblich billiger als aus dem Wasserkocher. Es geht um Komfort. Der eine meint es zu brauchen, der andere nicht.
Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise?
[Seite 3]
... dem haben wir 13xx kwh bezogen und 28xx kwh produziert (140qm Wohnfläche & 70qm Keller). Die Anlage ist 8,7 kwp groß noch ohne
Speicher
(der folgt Ende Februar). Keine Ahnung ob das viel ist. Ich habe ein reines Elektoauto welches ich überwiegend zuhause lade und täglich 70km mit fahre. Nur ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
30
32