[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 501]
Bei mir auch. Ich finde das aber nicht schlimm. Ich habe als Zeitfenster 09:00-18:00 Uhr, um Photovoltaik nutzen zu können.

[Seite 674]
... Und wenn wir den Puffer in Rücklauf einbinden, hätte das ja eh nur Vorteile im Gegensatz zur aktuellen Einbindung im Vorlauf. Unsere Photovoltaik wird aber nicht mit dem Heizstab in den Puffer eingebunden, daher macht die Vorlaufanbindung wenig Sinn, wenn ich das korrekt verstanden ...

[Seite 304]
Ist sehr sicher nicht besser. Aus den 20% der Photovoltaik werden mit Wärmepumpe schnell 60% oder 70%. Außerdem muss man nicht zwei Systeme warten. Hinzu kommt, dass man bei Photovoltaik den Strom auch für andere Dinge nutzen oder sogar verkaufen kann. Das viele Warmwasser im Sommer kann man nicht ...

[Seite 323]
... schon sehr sehr gut. Bei mir sind es im Januar aktuell 5,8...bei 23° Innentemperatur. Für Heizen und Warmwasser erst 67 kWh Strom, davon 44% durch Photovoltaik

[Seite 609]
Es sind ja nicht nur solare Gewinne. Photovoltaik Komponenten, Server, PC, großer Fernseher etc. reichen bei kleinen Räumen 90% des Jahres um diese auf oder sogar über Temperatur zu bringen. Sowas kann kein Heizi einplanen oder einregeln, dazu müsste er dauerhaft bei mir wohnen, denn sowas änder ...

[Seite 175]
... benötige ich 17kWh. Wenn ich eine höhere Temperatur fahre, habe ich halt schlechtere AZ. Da ich aber kürzer Beize und tagsüber ein bisschen Photovoltaik nutzen kann, ist mir das egal. Ich versuche jetzt halt noch die optimale Pumpenleistung herauszufinden. Denn letztlich kommt es nicht auf die ...

[Seite 77]
... doch einfach mal die Arbeitszeiten der Arotherm auf 12 Stunden zu begrenzen (09 bis 21 Uhr . Dann eventuell weiter reduzieren. Vorteil bei Photovoltaik-Strom und bessere COP, da tagsüber höhere AT. Dann prüft doch mal euren Temperaturabfall im Haus in den 12 Stunden, wo die Pumpe nicht ...

[Seite 78]
... nicht rum. Ich lass das Ding jetzt laufen und gut ist es. Ich schaue mir auch nicht jede einzelne Einstellung so genau an. Ich beobachte auf meiner Photovoltaik App den Stromverbrauch und gut ist es. Hält sich ja im Moment alles gut in Grenzen. Ich habe mir im übrigen auch mal das Fachhandwerker ...

[Seite 176]
... Strom für die Wärmepumpe kann ich nicht folgen. Natürlich ist es gut für deinen Geldbeutel und für das Klima, wenn der notwendige Strom aus Photovoltaik kommt. Aber die Wärmepumpe arbeitet nicht besser oder schlechter durch Nutzung deines Photovoltaik-Strom oder aus Verstromung von Kohle. Du ...

[Seite 219]
... Aber solche Tage sind eben selten. Diese tiefen Temperaturen sind idR verbunden mit Sonnenschein. Gestern 25% des Verbrauch Wärmepumpe durch Photovoltaik. Somit tatsächlich bezogenen Strom nur 14 KWh. Neue Rechnung 38,6 / 14 = 2,75 als AZ unter Berücksichtigung Photovoltaik-Strom. 76921

[Seite 133]
Ich hatte anfangs inspiriert durch's Forum hier auch versucht per Taganhebung (nach MarvinR) die Photovoltaik mehr zu nutzen und tagsüber länger und höher zu heizen, dann nachts aus oder niedriger. Hatte aber den Eindruck ich brauche dann vormittags wesentlich mehr Energie das wieder einzufangen ...

[Seite 221]
Ich habe jetzt mal mit dem Photovoltaik-Ready Kontakt gespielt. Hier meine Beobachtung: Wenn Kontakt geschlossen: - Warmwasser Schnell wird aktiviert, allerdings auch nur mit den vorhandenen Einstellungen. Also wenn z.B. ECO als Betriebsart für Warmwasser eingestellt, dann wurd auch nur mit 50rpm ...

[Seite 868]
... genau 3.588 kWh verbraucht. Und durch das Baby liegen wir aktuell bei 78 % Selbstverbrauch des durch unsere (leider konstruktiv nur sehr kleine) Photovoltaik. Insofern ist der Betrieb der Anlage also rein wirtschaftlich sinnvoll - die 6 k€ Mehr-Investment (im Vergleich zu einer neuen ...

[Seite 548]
... dem ersten Takt gestartet, kurze Zeit später war EI bei -180. Kurz vor Beginn der Warmwasserzeugung um 13 Uhr war EI bei -172. Wegen der perfekten Photovoltaik--Erzeugung habe ich die Wärmepumpe noch bis 16.30 Uhr laufen lassen. Zum Feierabend war EI noch bei -72. Heizung Umweltertrag 18,0 kWh ...

[Seite 914]
... Stromverbrauch nehme ich die angenehme Wärme gern in Kauf. (Vorgestern bei Durchschnittlich -0,7° AT 37kwh(davon 42%Photovoltaik-Strom), Cop 3.0, gestern Durchschn. 3.5°AT 26kwh(42% Photovoltaik) und Cop3,7 und heute mit bis jetzt (20:00Uhr) Durchschnittl. 8,6°, 15 kwh (50%Photovoltaik ...

[Seite 918]
Ich habe eine Frage zum Heizstab der 75/6 bei Photovoltaik-Überschuss. Meine Idee ist, den Heizstab bei Photovoltaik-Überschuss zuzuschalten, um den Kompressor zu entlasten. Zum Test habe ich den Bivalenzpunkt auf 10 °C gesetzt, obwohl die Außentemperatur bei 0 °C liegt. Dennoch springt der ...

[Seite 571]
... durch Wärmetauscher, keine Abstimmungsprobleme von 2 Pumpen usw. Warmwasser mache ich alle 1-2Tage effizient zur Mittagszeit (idealerweise zur Photovoltaik Spitzenzeit



Oben