Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ perimeterdämmung] in Foren - Beiträgen
Eigenleistung Einfamilienhaus mit Keller - Was ist machbar?
... zu den o.g. Kriterien passen könnte? Folgendes wurde mir von einem GU bereits angeboten. Hier bitte ich um eure Einschätzung: -
Perimeterdämmung
und Noppenbahn an den Kelleraußenwänden (wir haben einen wasserdichten Keller/weiße Wanne) - Wärmedämmung im DG ain den Sachsparren zwischen den ...
KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte
[Seite 2]
... letztlich treffen da zwei Philosophien aufeinander. Allerdings betrifft das nur Häuser mit Keller. Bei nicht unterkellterten Häusern geht an der
Perimeterdämmung
unter der Bodenplatte kein Weg vorbei. Da unser Eingangsbereich zwischen Haus und Garage liegt ist hier eine
Perimeterdämmung
verbaut ...
Blower-Door-Test Ergebnis ( n50=1,13 )
[Seite 4]
... gestern den Test gehabt. KfW55 Bauweise. Unser Wert lag bei 1,4! Ursache laut TÜV sind die Steckdoseneinsätze, der Sockel ist noch nicht mit
Perimeterdämmung
verklebt und die Haustüre hat nicht richtig geschlossen wegen fehlender Verriegelung (Strom hat gefehlt) Aber 4-! Bestanden ist ...
Um was für einen Keller handelt es sich hier?
... in den erforderlichen Stärken, hergestellt, die erdberührten Außenwände in Beton (d= 17,5cm; BSt= 12kg/m2) mit einer 6cm
Perimeterdämmung
(WLG 040). Die tragenden und aussteifenden Innenwände werden aus Porenbeton- Plansteinen in den erforderlichen Stärken ausgeführt. Zur Aussteifung der ...
Länge und Breite des Hauses und der Perimeterdämmung
... Ich baue ein Einfamilienhaus, 8 auf 11 m, mit einer Bodenplatte und einem 36 er Ziegelstein. Vor der Fertigstellung der Frostschürze wurde die
Perimeterdämmung
bereits angebracht, siehe Bild. In der Breite war diese
Perimeterdämmung
ca. 7.97 m lang, in der Länge 10,99 m, entsprach also nicht ...
Unwetterwarnung morgen Stufe Rot für unser Baugebiet!
... Hagel und Orkanböhen. Im Moment ist unsere Bodenplatte für das am Montag geplante gießen des Betons vorbereitet. Aktueller Stand: - 18cm
Perimeterdämmung
verlegt - darauf die Folie - Abstandshalter und eine Lage Bewehrungsstahl Kann ich das so wie auf dem Bild alles lassen und muss mir ...
Kann bei diesem Aufbau auf Sauberkeitsschicht verzichtet werden?
... 45x80cm - Streifenfundamente mit C25-30 betonieren incl. der statischen Bewährung - Noppenbahn unter der Sohle einbauen - 10cm Jackodur
Perimeterdämmung
- Sohle D=20cm incl. Bewehrung liefern und betonieren Jetzt zu meiner eigentliche Frage, ist der Aufbau der Sohle generell okay, und kann ...
Kelleraußenwand dämmen wg. 10 000 Häuser-Programm
[Seite 2]
Ach ja: 2 Sekunden Google hätten Dir schon lange geholfen Stichworte:
Perimeterdämmung
032
Perimeterdämmung und Versiegelung
... Baubeschreibung steht, dass die Fassade eine Verblendung mit Klinkersteinen erhält mit Mineralfaserdämmung als Kerndämmung, im Sockelbereich mit
Perimeterdämmung
. An den Außenecken mit einer Dehnungsfuge dauerelastisch versiegelt. Tja, und dann steht da, dass solche dauerelastischen ...
Aufbau Gefälledämmung Unterkellerter Eingangsbereich
... von 18 cm. Wie muss ich hier den Aufbau gestalten. Habe an folgendes gedacht: Rohdecke Blech auf Rohdecke geschraubt über die Kante an die
Perimeterdämmung
Bitumenschweißbahn bis an die
Perimeterdämmung
über das Blech Gefälledämmung Bitumenschweißbahn Mörtel mit Polygonalplatten Bitte schreibt ...
Höhe Perimeterdämmung über Kiesschicht
... am Keller sind soweit abgeschlossen, es fehlen lediglich die Verbundsteine und entsprechend Splitt / Sand. Die ausführende Firma hat die
Perimeterdämmung
relativ ungleichmäßig (in Bezug auf die Höhe) verlegt. Teilweise liegen die Platten unterhalb des momentan aufgefüllten Kies. Nun meine ...
Dämmung Dachgeschoss und Mauerwerk für Bungalow
... WLG 035. Nun hat uns der Bauherren-Schutzbund empfohlen, dass die Dämmung unter der Sohle eine lastabtragende, zugelassene
Perimeterdämmung
, z.B. CS 5000, sein sollte. Außerdem sei eine seitliche
Perimeterdämmung
(Randdämmung) wichtig. Angeboten wird uns jetzt eine Randdämmung im ...
Gipskarton direkt auf beton kleben?
[Seite 3]
... Betonwände geklebt, die dann verputzt werden. Dort kann dann auch die Elektroinstallation untergebracht werden. Allerdings haben wir auch eine
Perimeterdämmung
zusätzlich
Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer?
[Seite 3]
... i.W. Bims mit Klinker ohne Luftschicht). Gerechnet war eine 10cm XPS Dämmung WLG 28 fürs Souterrain (ein Raum teilweise in der Erde liegend) und
Perimeterdämmung
. Dazu 12cm Resoldämmung WLG 22 (sonst hätte das Dach an den Giebelseiten verlängert werden müssen). Das reichte für KfW 55. Geworden ...
Terrasse betonieren - Anschluss / thermische Trennung Gebäude
... Terrasse gießen. Wie erfolgt hier konkret die Trennung / Abdichtung im Verhältnis zum Gebäude? Die Bodenplatte vom Gebäude schließt mit der
Perimeterdämmung
ab und wird mit Dichtungsschlämme abgedichtet. Wird die Platte der Terrasse nun unmittelbar an die Bodenplatte des Gebäudes gegossen und ...
seitliche Abdichtung der Bodenplatte gegen Feuchtigkeit notwendig?
... aus Schotter, 2cm Sandbett, 10cm Dämmung WLG40, Folie, 25 cm tragende Bodenplatte. Die Bodenplatte soll nach Hausaufbau von außen mit 6cm
Perimeterdämmung
versehen werden. Frage: muss die Bodenplatte seitlich gegen Feuchtigkeit abgedichtet werden? Falls ja, wie? Grüße, sciliar
Abdichtung bei monolithischem Wandaufbau und Streifenfundament
... eigentliche Frage, wie verhindert man bei diesem Aufbau, dass Feuchtigkeit zwischen Streifenfundament und Wand von außen eindringt? Klebt man
Perimeterdämmung
von außen bis zur Oberkante des Geländes bzw. OFF? Wie verhindert man, dass dann Feuchtigkeit von Oben zwischen
Perimeterdämmung
und ...
Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich?
... Wohnraum dienen. Die Unterkellerte Bereich ist weitestgehend (ausgenommen vielleicht 50-70cm) unter dem Erdreich. Vorgesehen sind Noppenbahn, 12cm
Perimeterdämmung
und 24cm WU-Beton mit Doppelbewehrung. (Vor-Ort geschalt und gegossen). Eine Drainage ist auch vorgesehen. Laut dem Bauunternehmen ...
Außenwanddämmung oder Perimeterdämmung? Änderung durch GÜ
... 40 Standard Außenwände aus 150 mm Porenbeton 200 mm Kerndämmplatten KD2 WLG 035 10 mm Fingerspalt 115 mm Verblendsteine (Klinker) Die
Perimeterdämmung
sollte aus 160 mm extrudierten Hartschaumplatten WLG 038 / WLZ (Id) 038 hergestellt werden. Nun wurde die
Perimeterdämmung
auf 80 mm reduziert ...
Eingangpodest erstellen / pflastern
... Ich muss in die Tür "reinpflastern". Die Tür steht in der Mitte einer 24 Wand und davor ist die Wand ca 12 cm gedämmt und vor der
Perimeterdämmung
steht eine Wand aus Sickersteinen 11.5 cm. Wir haben einen Keller. Ich müsste also erst die Kellerdecke und die Türschwelle abdichten. Kann ...
Bodenplatte Wärmedämmung
... befinden. Die Dämmung kann aber auch zu einem späteren Zeitpunkt angebracht werden. Ich würde mir eher Gedanken machen, wenn die
Perimeterdämmung
zu früh angebracht wird, z.B. als Schalung beim Gießen
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 208]
Sitzt der Lichtschacht nicht auf der
Perimeterdämmung
?
WDVS Altbau, unbeheizter Keller: Perimeter-Dämmung Kellerwand?
... Wärmeverluste durch die Betonterrasse.) Nun frage ich mich, wie weit wir das WDVS außen nach unten führen müssen oder ob sogar eine
Perimeterdämmung
bis ins Erdreich sinnvoll ist. Ich habe dazu im Forum nichts gefunden, wird nur ein ziemliches Spezialproblem bei beheiztem Keller ...
Weisenburger Bau Erfahrungen, Raststatt
[Seite 11]
... schon gefragt. Gibt es eine zusätzliche Abdichtung wie Noppenbahn, Schwarzanstrich? Wir sind da Laien? Auch fragen wir uns ob der Sonderwunsch
Perimeterdämmung
Sinn macht? Beheizen wollen wir den Keller nicht, also kein Wohnraum aber mit einer zusätzlichen Dämmung profitiert doch energetisch ...
Schimmelproblem in neuer Küche - wie in Zukunft verhindern?
[Seite 5]
Die Vakuumdämmplatte wäre völlig ungeeignet und das WorstEnd. Ich nannte nur die
Perimeterdämmung
, weil die in Baumärkten oft eine schlechte WLG hat und wenig Feuchtigkeit aufnimmt. Es geht nicht primär um die Dämmung, sondern den Feuchtetransport nach außen. Ohne zu wissen, was auf der Wand für ...
Perimeterdämmung/Klinkerfassade; welche Systeme kombinieren?
Hallo, gibt es Systeme wo ich eine
Perimeterdämmung
mit einer Klinkerfassade kombinieren kann. Meine Baufirma sagt, dass die Klinker nur auf das Streifenfundament gesetzt werden können. Dabei ist unter der Bodenplatte eine Dämmung vorgesehen und von außen am Streifenfundament. Leider kann ja durch ...
Mineralwolle als Sockeldämmung?
Bei diesem Detail sollten Sie auf sog.
Perimeterdämmung
zurückgreifen, das sind Dämmstoffe, die für den Einsatzzweck "Erdboden berührte Bauteile" gedacht sind und mit Feuchtigkeit gut zurecht kommen. Mineralwolle kann nass werden und verliert dann Dämmvermögen und ...
12cm Absatz von Flur in die Kellerräume
[Seite 2]
... auf die fehlerhafte Gebäudeenergiegesetz Berechnung, wobei das wie beschrieben auch keinen Sinn macht, weil als Wohnkeller dann natürlich
Perimeterdämmung
nötig gewesen wäre). Ist denn jetzt die Kellerdecke gedämmt
Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen
[Seite 6]
... keine Dämmung Unterhalb der Bodenplatte. Auf der Bodenplatte WLG 035 oder WLG 045 sowie Fußbodenheizung. Spart uns natürlich einiges an Kosten (
Perimeterdämmung
unter der ganzen Bodenplatte wären 5 bis 6 TEUR). Hier herrscht ja keine eindeutige Meinung bzgl. der
Perimeterdämmung
unter der ...
Lichtschachtmontage Betonkeller, Kellerdämmung, KMB
... In die noch frische KMB den Lichtschacht setzen und Verschrauben - Abdichtung um den Lichtschacht nochmals mit KMB ausführen - 100mm
Perimeterdämmung
bis an den Lichtschacht führen - Innenbereich das Lichtschachts mit Dichtschlämme streichen 2. Von Bekannten wurde mir gesagt (und hört ...
1
2
3
4
Oben