Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizkörper] in Foren - Beiträgen
Haus durch die Etage sehr hellhörig
Hallo, Kannst Du ausschließen, daß es Fehler bei der Isolierung der Abwasserrohre geben könnte? Wie hoch ist der Fußbodenaufbau?
Heizkörper
oder Fußbodenheizung? Lüftungsanlage im Estrich? Rheinische Grüße
Holzständerbauweise, welche Firma ist gut
[Seite 5]
... Statement, was jeden ab qualifiziert, der beim Bau aufs Geld schauen muss. Mehr als die Hälfte aller Häuser in SH haben unfolierte Fenster,
Heizkörper
sind nichts schlechtes. Klos von Ideal Standard voll ok. Raffs und Rollläden, ich kenne hier niemanden, der das kauft, ich kenne auch keinen ...
Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung?
[Seite 3]
wenn dem so wäre, würde es auch kaum messbar sein, wenn man seine
Heizkörper
Zuhause einfach mit einer Parkettunterlage zudecken würde. Würden Sie das tun? Hätte Ihrer Theorie zufolge, ja keinen messbar (€) höheren ...
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort
... in meinem Neubau eine zentrale Lüftungsanlage, mit Wärmerückgewinnung, auf dem Dachboden. Der Dachboden ist gedämmt aber hat nur einen kleinen
Heizkörper
der bei einer Vorlauftemperatur von ca. 32 Grad nur wenig heizt. Im Winter habe ich auf dem Dachboden ca. 14-15 Grad. Jetzt meine Frage ...
Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
[Seite 6]
Bei einer Fußbodenheizung braucht es keinen Pufferspeicher, da ist genug Wasser im Umlauf. Bei
Heizkörper
sieht das schon ganz anders aus. Was ich ja auch schon geschrieben habe, ist das ja auch nicht nur für das Enteisen von Vorteil, sondern verleiht der Regelung eine gewisse Trägheit, die sich ...
[Seite 12]
2.9 ist eindeutig zu schlecht für den Oktober. Ich liege da über 5 und das mit
Heizkörper
. Da muss die Firma nochmal ran. Das frist dir ja die Haare vom Kopf.
[Seite 4]
Bei einer Fußbodenheizung mag eine gute Berechnung von Vorteil sein, bei
Heizkörper
kann ich aus eigener Erfahrung sagen, soviel Fläche wie geht. Wie ich hier an andere Stelle schon mal geschrieben hatte, habe ich im Wohnzimmer die Heizfläche verdoppelt und bin heil froh. Damit schaffe ich bei AT ...
Fensterbänke innen - Welche Tiefe bzw Überstand?
[Seite 7]
... schon Recht damit, wenn Du sagst, das macht man so, wenn Heizungen darunter sind. Und wenn er sagt „machen wir immer so“, dann meint er „mit
Heizkörper
“. Der soll mal etwas nachdenken, das hat er mit Sicherheit selbst verpeilt, dass Ihr Fußbodenheizung habt. Ist das Haus ansonsten mit ...
Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu?
[Seite 4]
... Kälte, da hier ein beheizter Keller ist. Der der Raum aber recht klein ist und wenig Fußbodenheizung hat, kommt aber noch ein elektrischer
Heizkörper
hin. Den können wir dann mal für Handtücher nutzen. Hätten zwar auch einen normalen hinmachen können, aber den würden wir ja eh nicht groß ...
Einfamilienhaus, Satteldach 25Grad, 2,2m Kniestock
[Seite 6]
Ein ordinärer
Heizkörper
hat Strahlungswärme - eine Fußbodenheizung hat keine Strahlungswärme.
Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile?
... Raumklima gefällt uns nicht - wir bevorzugen Strahlungswärme, ob der viele Staub am der Heizung oder an uns liegt... + keine sichtbaren
Heizkörper
+ gut 20 % geringere Heizkosten als Nachbarn mit gleichem Haus - ungeachtet der Unterschiede im Heizverhalten natürlich + angenehm warme ...
zweizügiger Kamin notwendig?
... Benötigt man hierzu einen zweizügigen Kamin? 2) Es ist geplant, im EG und DG eine Fußbodenheizung zu haben. Nur jeweils im Bad (EG + DG) einen
Heizkörper
um auf die schnelle ein warmes Bad zu bekommen. -> Können die beiden
Heizkörper
mit dem selben Heizkreislauf betrieben werden, oder benötigt ...
Zwei Wohnungen zusammen legen
... existiert heute (20 Jahre alt oder so). Erste Frage ist, wo soll die Treppe hin. Das Treppenhaus geht bis ins DG, allerdings hat es keine
Heizkörper
und ist damit ein kaltes Mehrfamilienhaus-Treppenhaus. Will man sie benutzen für die Verbindung zw. OG und DG, müsste man die Treppe nach unten ...
Jetzt noch neue Ölheizung einbauen?
[Seite 4]
... mit Wärmepumpe betrieben werden, es ist in unserem Fall nur so, dass wir auch in mehr oder weniger ungedämmten Nebengebäuden noch
Heizkörper
haben, die bei Kälte heizen müssen und wir wollen nun auch nicht die ganzen
Heizkörper
ausbauen und durch andere ersetzen. Der nächste Punkt ist, dass in ...
[Seite 3]
... etc., aber es kommt Bsp.weise voraussichtlich nicht in alle Räume Fußbodenheizung, sodass eine Heizung wie eine Wärmepumpe ausscheidet, da
Heizkörper
ja eine wesentlich höhere Vorlauftemperatur brauchen als eine Fußbodenheizung. Wir hatten zwei Energieberater im Haus, auch wegen KfW-Förderung ...
Energieeinsparverordnung Neubauten ab 2016 / Einfachverglasung / U-Werte Kellerfenster
... Lichtschacht. Bei dem Keller handelt es sich nicht um Wohnraum, allerdings ist der Keller beheizt. Unter diesen Fensterelementen befinden sich
Heizkörper
, die mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe betrieben werden. Ist für diese Keller-Fensterelemente der U-Wert von 1,3 W/(m²K) laut ...
Handtuchheizkörper elektrisch oder über Fußbodenheizung?
[Seite 2]
Wie haben auch erst mal nur die Steckdosen setzen lassen, aber die
Heizkörper
herausgenommen. In der jetzigen Wohnung ist es zur Fußbodenheizung an der richtigen Wandkörper Leitung angeschlossen und dient hauptsächlich zum vorwärmen der Handtücher im Winter. Benötigen nein aber dient gleichzeitig ...
Alternative Luft-Wasser-Wärmepumpe zu Weishaupt WBB 12-A RMD-AI?
[Seite 2]
... eine Wärmepumpe empfehlen. 2. Wie groß soll der Heizungspuffer zum Speichern der Wärme dann werden? 5000l? 3. Plant ihr mit Fußbodenheizung oder
Heizkörper
Hauskauf - welche Investitionen kommen auf mich zu?
[Seite 2]
... heizen. Aber das ist Dir ja bekannt. Im Rahmen einer Heizungsoptimierung bzw. Senkung der Vorlauftemperatur würde ich über moderne Typ 33
Heizkörper
nachdenken
Kann eine neue Heizungsanlage Geräusche in der Wohnung verursachen?
[Seite 2]
... Fachbetrieb etwas niedriger gestellt werden. Bei bestimmten Strömungsgeschwindigkeiten können bei der Heizungsanlage einzelne Rohre und sogar
Heizkörper
in Schwingung geraten, oder ein Rauschen erzeugen. Das Wort Vibration in der Beschreibung deutet für mich in diese Richtung
Schimmel hinter Heizkörper an Außenwand
[Seite 2]
... ihr eine Probe einschicken. Was sind denn die weiteren Pläne? Wenn sowieso saniert wird, werden die Nischen vermutlich aufgemauert und neue
Heizkörper
montiert oder eine Flächenheizung installiert
Vitodens 100 - Brainstorming zum Austausch einer defekten Heizung
... noch ohne Ausfälle. Steht halt jetzt ein Eimer drunter und ein kleiner Ablauf ist montiert. [*]BJ 1965 [*]Heizung von Anfang 2003 [*]Einige
Heizkörper
sind alt und müssen dringend getauscht werden [*]Vitocell 100 als Warmwasserspeicher [*]25000 kwh Gasverbrauch bisher (wird jetzt wohl weniger da ...
Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe
[Seite 3]
Wie soll ich mit einer Klima-Split Anlage mehrere Räume (110m²) frostfrei halten? Warum kann ich nicht den Bestand nutzen (vorhandene
Heizkörper
und die Fernwärmeleitung)? Um die Frostfreiheit zu erreichen, würde doch auch eine Vorlauftemperatur von 35 Grad für die
Heizkörper
in der Garage ...
Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb?
[Seite 7]
... ist träge mal eben ausschalten um den Raum abzukühlen, und wenn es dann gewünscht wird den Regler wieder aufreißen (wie am
Heizkörper
Thermostat) ist nicht. Zitat Ehefrau: ist ja kagge früher konnte man auch am am
Heizkörper
ein Trockentuch, oder Klamotten trocken. Und Räume konnten ...
Heizkörper in der Garage - ohne Auto
Liebe Hausbesitzer, wir haben eine Doppelgarage neben dem Haus und der große
Heizkörper
in der Garage ist ca. 40 Jahre alt und setzt an den Rippen Rost an. Natürlich sind alte Ventile dran, das heißt zum Austauschen muss man den Heizkreislauf entleeren. Wir stellen kein Auto rein, sondern haben da ...
Erdwärme ohne Fußbodenheizung nutzen
... aber auch Wandflächenheizungen; die funktionieren genauso wie eine Fußbodenheizung, nur eben in den Wänden verlegt. Ganz normale
Heizkörper
benötigen eine relativ hohe Vorlauftemperatur, um ein Haus zu heizen; hohe Temperatur > kleine Übertragerfläche - niedrige Temperatur > grosse ...
Fußbodenheizung im Bad: Mehr Rohre anstatt eines Heizkörpers?
... das Bad in unserem zukünftigen Einfamilienhaus. Es gibt überall eine Fußbodenheizung. Wir würden im Badezimmer gerne auf einen zusätzlich
Heizkörper
verzichten. Als Alternative haben wir uns gefragt, ob man nicht einfach mehr Heizungsrohre in den Boden legen kann um das Bad bei Bedarf ...
Einrohrheizung in Nischen. Versetzen, isolieren oder erneuern?
Hallo zusammen, ich renoviere gerade meine Eigentumswohnung Baujahr 1986. Die Wohnung hat im Moment eine Einrohrheizung und die
Heizkörper
befinden sich in Heizungsnischen. Durch die Wärmebrücken in den Heizungsnischen hat sich natürlich Schimmel gebildet. Daher meine Fragen: Sollte man die ...
Lautes Knacken abends. Welche Ursache?
... stand ich irgendwo im Haus um das Geräusch zu lokalisieren. Leider nicht wirklich mit Erfolg gekrönt. Wir haben im ausgebauten Dachboden einen
Heizkörper
. Ich habe den im Verdacht. Kann sowas sein? Der ist aber schon immer ausgeschaltet. Mittlerweile ist das Geräusch zeitlich versetzt. Heute ...
Wie funktioniert DIESE Gasheizung?
Moin, grobe Vermutung: der obere Kasten ist der Warmwasserboiler. Der untere ist ein gasbetriebener
Heizkörper
für das Bad. Mein Bruder hat sowas in seiner Altbauwohnung stehen. Dann sollten in den anderen Räumen allerdings auch noch
Heizkörper
wie der untere Kasten herumstehen. Viele Grüße ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
18