[ hang] in Foren - Beiträgen

Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil

[Seite 11]
Ich fand ja damals das Projekt von sehr spannend. Auch mit Hang, allerdings lange kein so ausgeprägter Hang wie bei euch ... habe gerade mal ein wenig gewühlt. Matte hatte seine erste Versuche zusammengefasst kommentiert und im Folgebeitrag dann seinen Endstand gepostet. Vielleicht könnt ihr da ...

[Seite 8]
... gut aus! Und für die Kinder wäre das natürlich toll. Ich sehe bei dieser Variante allerdings drei Nachteile: 1) Man nimmt sich quasi selbst den Hang weg (Vorteil für den Zugang, Nachteil für die Aussicht) 2) Erdaushub wird wahrscheinlich deutlich teurer, da viel und v. a. bergseitig sehr tief ...

[Seite 2]
Danke für den Input! Die Talfront ist komplett freie Sicht. Die südseitige Glasfront hat nichts vor sich, da das Nachbarhaus tiefer im Hang positioniert ist. Allerdings sind da als Sichtschutz Bäume und Sträucher. Also ja, der Ausblick hier ist nicht berauschend, aber man hätte die Sonne und die ...

[Seite 7]
... gereizt, eine Lösung für die Platzierung des Hauses zu finden. 28% oder 16° Gefälle sind nicht so dramatisch, wenn das Haus etwas tiefer im Hang steht. Wenn das Grundstück zur Straße hin abgefangen wird und höher beginnt, dann würde ich das Haus noch etwas nach vorne schieben und tiefer in ...

[Seite 4]
... ber, oder wie kommt man zum Haus? (Dass das so nix ist und nix wird wurde ja ausreichend kommuniziert). Es schreit nach einem fähigen Architekt, der Hang kann

[Seite 5]
Ja… such dir einen Architekten, der deinen Stil und in deiner Preisklasse baut und Erfahrung mit Hang hat. Wenn das auf deinen Freund nicht 100% zutrifft, nimm ihn nicht … sonst verlierst du am Ende noch einen Freund oder ihr seid beide ...


Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback?

... ersten Mal Feedback - bitte habt Nachtsicht, falls ich etwas vergessen habe. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 996 m2 Hang: Ja - 5m Höhenunterschied auf 40m Grundstückslänge, Abfall von Straße (Norden) in Richtung Süden Grundflächenzahl: 0,3 Geschossflächenzahl: 0,6 ...

[Seite 7]
Das verdeutlicht doch schon mal gut die geschickte Ausnutzung des Hang. Wobei so ein Split Level Haus an sich auch nicht jedermanns Fall ist, wenn man immer halbe Treppen zu fast jedem Raum laufen muss. Deswegen meine Anregung an Euch. Das Haus ganz einfach c.a 5m von der Straße entfernt c.a 0,5m ...

[Seite 4]
... Garten zu verwenden, das möchten wir auf keinen Fall wieder so haben. Gleichzeitig ist für uns eine Terrasse kein Balkon - und die Häuser am Hang mit großen Balkonen im EG sehen aus meiner Sicht einfach nicht gut aus. Die Terrasse muss also angefüllt am EG leben und damit fällt effektiv der ...

[Seite 2]
... die gesagt oder nicht gesagt? Wer soll denn den Plan erstellen? Oha, und damit lassen die Euch alleine? Selbst manch erfahrene Planer tut sich am Hang schwer. Hier als Laie irgendwas lösen zu wollen, wird imho Murks. Zu denken, der Keller rettet Euch vor allen Schrägen der Landschaft, ist ein ...

[Seite 5]
... Außenanlage, das was wir bisher bezahlt haben bzw an Stunden erbracht haben, was Freunde bezahlt haben und was für Überraschungen so ein Hang bietet kostet eure Lösung 100 k. Nur Erdarbeiten und Abfangen Erde (welche ist es überhaupt? Vermutlich kein guter Oberboden) geht für den den Garten ...


Grundriss-Planung Einfamilienhaus / Bungalow - 155 qm

[Seite 14]
... en. Ihr schreibt, Ihr habt schon einige Runden gedreht. Mit wem? Ein Bauzeichner eines GU hilft Euch vermutlich nicht in ausreichender Weise. Am Hang würde ich mich nicht mit "Hilfskräften" (ich entschuldige mich schon jetzt für die Wortwahl) zufrieden geben

[Seite 7]
... geradeso möglich sein. In der Nordecke schließen die Fensterbretter dann mit der Grasnarbe ab. (Ich hoffe, ich hab es richtig gelesen: der Hang fällt von Nord nach Süd 2,60m über Dein Grundstück nach unten? Ansonsten bitte korrigieren - in welcher Ecke ist Deine höchste Ecke?) Der Eingang im ...

[Seite 9]
... Skizze Katja! Antwort zum Gefälle folgt gleich wenn mein Mann zuhause ist. Damit steht und fällt vermutlich alles. Bisher hatten wir den "Hang" als nicht relevant eingestuft - wahrscheinlich ein grober Fehler. Bei einem klassischen Satteldach Haus mit EG + OG (und Kniestock, ohne Keller, müsste ...

[Seite 10]
... der in der Höhe erlaubt ist, dann würde ich ihn auch so planen. Die Räume allerdings etwas anders aufteilen. Zum Beispiel so: 75631 Um dem Hang entgegen zu kommen, würde ich 2 Stufen vom Flur in den Essbereich planen. Diesen Minisplit gleiche ich einfach durch eine höhere Decke im Wohnbereich ...

[Seite 5]
... anscheinend was falsch verstanden wurden. Ich würde das mal korrigieren. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks - 1.056 qm Hang - 2m auf 35m abfallend Grundflächenzahl - 0.4 (laut § 17 Baunutzungsverordnung WR) Geschossflächenzahl - 1.2 (laut § 17 Baunutzungsverordnung WR ...

[Seite 8]
... G: Wohnen / Essen / Kochen, Diele, HAR, Eltern, Gäste-WC mit Dusche DG: 3 Kinderzimmer, Bad, Büro. Ich würde übrigens kein Split bauen, wenn der Hang so verläuft, wie vermutet

[Seite 11]
Hier wären tatsächlich 2 Bodenplatten geplant. Es geht ja darum, dem moderaten Hang noch etwas die Schärfe zu nehmen, ohne dass man gleich ein echtes Split braucht. Vielleicht ist es auch billiger, nur eine Platte zu machen und im oberen Bereich einfach mehr Estrich rein zu kippen? Je nachdem was ...



Oben