Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundstück] in Foren - Beiträgen
Finanzierungsplan - Wie viel können wir uns leisten?
[Seite 3]
... mit 2 Etage und 120 qm wir am Ende des Tages vermutlich unter 90qm Wohnfläche haben. Zumal das Angebot: 199k für 119 qm Wohnfläche inkl. 850 qm
Grundstück
. Da denke ich mir nur, McFly, aufwachen. Konservativ mit 1.500€/qm gerechnet ist das Haus bei 178.500€...blieben also 20k für knapp 1 Hektar ...
Ab wann ist der Bauträger bei einem Fertighaus im Verzug?
... hieß es: Ab ausräumen des Vorbehaltes 12 Monate bis Hausstellung. Den Vorbehalt haben wir im November 2016 auch ausgeräumt, da wir das passende
Grundstück
gefunden hatten. Rechnerisch wäre eine Hausstellung quasi im November 2017 geplant gewesen. In der Kundenplattform wurde uns ein Stelltermin ...
Machbarkeit Bauvorhaben. Eigenkapital 50'000 Euro
... Übrig pro Monat bleibt zusammen 1325 € Miete schon mit abgezogen die liegt bei 580€ warm. Eigenkapital 50'000 Euro Davon haben wir das
Grundstück
44'000 Euro gekauft und alle kosten ( Grunderwerb, Notar ...) bezahlt. Bauen möchten wir über ein Fertighaus Anbieter in massiver Bauweise. Zum ...
Arbeitgeberdarlehen reicht nicht aus
[Seite 2]
eure benötigte Kreditsumme beträgt 250000 Euro. Wie teuer ist denn das Haus insgesamt (also Haus,
Grundstück
und Nebenkosten)? LG Sabine
Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll!
[Seite 2]
Neben dem, dass die Vermessung des
Grundstück
noch nicht erfolgt ist bzw. dass
Grundstück
noch nicht fertig erschlossen ist, das liebe Geld. Der Energieberater wird erst den Finger rühren, wenn er Geld sieht. Klingt zwar jetzt komisch aber die Hausfinanzierung ist auch noch nicht ...
Hausbau im Vergleich zu Hauskauf
[Seite 4]
Wir haben exakt die Option 1 umgesetzt und wohnen auch
Grundstück
an
Grundstück
zu meinen Eltern. Kauf des
Grundstück
s innerhalb der Familie, Altbau wegen Statik/feuchter Keller/etc. abgerissen und anschließend Neu gebaut. Würde ich es wieder machen? Ganz klar, NEIN ! Den Ärger den wir während dem ...
... Kinder haben wir aktuell keine, aber sind in Planung. Unsere 1. Option wäre ein Abriss mit Neubau auf einem Familien
Grundstück
. Das
Grundstück
ist ungefähr 420qm groß und befindet sich an einer Straße mit Buslinie. Ist aber direkt neben der Familie und man könnte die Gärten miteinander verbinden ...
[Seite 5]
... jemand, der seine Brötchen wesentlich mit mit diesem Pappenheimercasting verdient, entschieden widersprechen. Der BT ist auf dem eigenen
Grundstück
natürlich schon mal raus, aber dennoch zu Recht von Dir in dieser Aufzählung mit genannt (weil das Phänomen um BT-Kunden keinen prinzipiellen Bogen ...
[Seite 3]
... Es kann gut gehen wie der Post oben oder auch das Bespiel mit dem Bekannten. Am Ende hat er die Doppelhaushälfte verkauft, ein
Grundstück
gekauft, ein freistehendes Einfamilienhaus mit Schallschutzfenstern und 24er KS-Steinen gebaut und ist jetzt zufrieden. Die Schallübertragung kann ...
Jurahaus Grundriss - Frühe Projektphase
[Seite 16]
... das Raumprogramm, den gewünschten Stil, unseren Tagesablauf und einige Details mitgegeben. Außerdem haben wir mir ihr das
Grundstück
besichtigt
[Seite 15]
... Wissen geplant und der Gegenwind macht im Thread klar, dass es so einfach nicht geht, den Mainstream und Pinterest auf diesem
Grundstück
nachzubauen. In diesem Fall wird im Nutz-Keller/UG-Hang ein Außenzugang im Süden geplant. Darüber soll eine aufgeständerte Terrasse im EG kommen ...
[Seite 13]
... weder, dass hier jemand in irgendeiner Form angegriffen noch dass pauschalisiert wurde. Im Gegenteil - wir gehen hier immer sehr individuell auf das
Grundstück
und die restlichen Voraussetzungen des TE ein. Wir sind am abfallenden SÜD-Hang. Von 4m hohen Thujahecken stand nirgends etwas. Und ja ...
Entwässerungsrinne mit oder ohne Einlaufkasten?
... Sickermulde dazu. Ursprünglich sollten die Rinnen verhindern, dass das Wasser der eigenen Auffahrt in die Straße läuft, d.h. auf dem eigenen
Grundstück
versickert. Die Meisten bauen die aber "stand alone" ein, dann verhindert man nur, dass die 5 Liter die in die Rinne passen eben nicht in die ...
Meinungen zum Grundriss Bungalow
[Seite 5]
... der-Zimmer bekommst du 2 Betten rein. Und spielen in den Zimmern? Nee, da unterschreibe ich doch mal bei Bauherren2014. Nochmal die Frage ... ist das
Grundstück
bereits gekauft oder gibt es das nur mit einem wie auch immer geartetem Haus
Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück
[Seite 2]
Was denn jetzt? Bebauungsplan oder 34er? Das
Grundstück
ist nicht schmal. So ein Stadthaus ist aber klobig, zu klobig für diese netten 19 Meter Breite. Ich würde mal auf etwas länglicher und schmaler gehen... ... dann klappt das auch ohne verschwendeten Platz und besseren Zonierungen. Einfach mal ...
[Seite 3]
... den initialen Post nicht editieren. Daher hier eine wichtige Ergänzung. Der Hauswirtschaftsraum links ist Muss, da die Medien bereits 1m hinter
Grundstück
-Grenze liegen
Guten Abend liebe Mitglieder, nachdem wir vor Kurzem unser
Grundstück
erworben haben, stehen wir nun vor der Herausforderung, ein passendes Häuschen dafür zu planen. Denkt man zunächst, dass es doch kein allzu großer Akt sein kann, ein angemessenes Fertighaus quasi aus der Schublade oder den ...
Bewertung der Finanzierungsvarianten für Einfamilienhaus
... würde ich gerne mal eure Meinung hören. Wir sind verheiratet, 30 Jahre, zwei Kinder und wollen uns ein Einfamilienhaus auf ein schon vorhandenes
Grundstück
bauen. Bedarfsermittlung:
Grundstück
: 116000 € Erschließungskosten: 0 € Kaufpreis: 0 € Baukosten: 450000 € (inklusive Baunebenkosten ...
Inspektionsschacht DN400 Regenwasser und Schmutzwasser
... sind Bauherrenleistung und gehören zu den Baunebenkosten. Bei einer evtl. Fehlermeldung wirst Du froh sein, dass es eine Stelle auf Deinem
Grundstück
gibt, wo eine Kontrolle möglich ist. Freundliche Grüße
Bezahlt der Verkäufer die Vermessung der Grenzen oder der Käufer?
... bist, oder? Wenn es so ist, auf welcher rechtlichen Basis soll der Verkäufer, der ab dem Notartermin und dem Geldfluss nichts mehr mit dem
Grundstück
am Hut hat, dann die Vermessung zahlen
Grenzabstand zum Nachbargrundstück / Nachbarobjekt
Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag, also seid bitte gnädig mit mir … Wir befinden uns momentan in der Planung unseres Eigenheims. Das
Grundstück
befindet sich in einem bereits gewachsenen Wohngebiet mit Altbestand. Wir sind was die Breite des
Grundstück
s angeht mit 14,5m etwas limitiert ...
Grundriss-Bewertung - was haltet ihr von dem ersten Grundriss?
[Seite 3]
Reden wir noch vom
Grundstück
aus bzw. und Ihr habt Euch (m.E. übertrieben) für Abriss entschieden, oder ist es ein anderes
Grundstück
(dann sollte dieses hier noch gezeigt ...
Hausausrichtung auf dem Grundstück?
Hallo, ich würde mich über Ideen und Hinweise freuen, wie man das geplante Haus auf dem insgesamt 551m2 kleinen
Grundstück
am besten ausrichten könnte. Viele Möglichkeiten gibt es nicht; anbei habe ich eine kurz skizziert. Das Wohnzimmer wäre damit nach Norden ausgerichtet - gibt es evtl. noch ...
Höhenbezugspunkt Bebauungsplan was stimmt?
... um die topographische Aufnahme für den Lageplan oder sollte schon abgesteckt werden? Normalerweise sollte es so laufen: Der Vermesser kommt zum
Grundstück
, macht seine topographische Geländeaufnahme inkl. Kanaldeckel- und -sohlenhöhen, fertigt einen Lageplan-Vorabzug für den Planer, der anhand ...
Finanzierung Hausbau - Einschätzung und Zinsen sichern
... Grundfakten": - Sind beide Anfang 30 - Einkommen zusammen ca. 3500 Netto im Moment. Davon bleiben auf jeden Fall gut 1000€ übrig im Monat. -
Grundstück
ist vorhanden und erschlossen - Eigenkapital ca 150k € (Tagesgeld, Aktien...) vorhanden - Bauort: Nähe München - Auf dem
Grundstück
steht ...
Grundstück ohne Bodengutachten kaufen?
[Seite 2]
Für ein Neubaugebiet sollte es ein allgemeines Gutachten geben. Das ersetzt zwar nicht Euer, aber man kann Rückschlüsse ziehen. Wir haben unser
Grundstück
auch ohne BGG gesichert und erst nach Unterschrift machen lassen. Bei Berg oder Hügel kann es sein, dass viel Geröll vorhanden ist. Aber der ...
Entschädigung Baulast - Leitungsrecht
... überschrieben. Weder Grundbuch als auch im Baulastenverzeichnis sind irgendwelche Lasten eingetragen, auch im Kaufvertrag von 2000 wird das
Grundstück
als lastenfrei ausgewiesen. Jetzt haben wir während der Bauplanung festgestellt dass laut den Trassenplänen der Versorger die Strom- und ...
Ermittlung der anrechenbaren Kosten bei grober Schätzung möglich?
[Seite 9]
... kann. Da muss man schon hinsehen, wie viel man kostenlos macht. Gerade in dem Metier, wo die halbe Welt bauen will aber nur wenige wirklich ein
Grundstück
haben. Für Guck-Shopping kannst du nicht zum Freien gehen bzw. der wird das schnell beenden
Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet?
[Seite 7]
Vereinfacht dargestellt: BT = Bauträger = du kaufst am Ende das fertige Haus und das
Grundstück
zusammen von dem BT. Du bist kein Bauherr, sondern Kunde eines Produkts und hast vor dem Eigentumsübergang keinerlei Rechte an Haus oder
Grundstück
. Wenn es hart auf hart kommt, kann der BT dich ...
Zwischenfinanzierung / variables Darlehen
... wir Dezember/Januar. Wie schnell dann der Kauf abgewickelt werden muss, ist noch unklar. Unser flüssiges Eigenkapital reicht nicht, um das
Grundstück
komplett zu kaufen. Es fehlen wohl um die 50000 Euro. Der Großteil unsere Eigenkapitals ist in Form einer Wohnung gebunden, die wir aktuell ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
240
250
260
270
280
290
300
310
320
330
340
350
360
370
380
385