Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garagen] in Foren - Beiträgen
Kostenunterschied Bedachung Doppelgarage
... auf die Garage gebaut werden darf, sofern sich auf der Dachterrasse ein Dachansatz von mindestens 1,0m Höhe wieder findet. Ob das jetzt nur für
Garagen
im "normalen" Baufenster (also dem für das eigentliche Einfamilienhaus) gilt und eben nicht für
Garagen
die im "kleinen" Baufenster (5x2m ...
Hansebeton oder Schiedel?
Das ist ein recht grosser Fertigteilbetonhersteller,
Garagen
, Gehwegplatten, Winkelstützen und und aus Lauenburg bei Hamburg. Kein Mist. Deren
Garagen
z.B. sind im Norden sozusagen das Standardmodell.
Lage der Garage auf Grundstück
... haben das als Laien natürlich nicht gesehen. Folgende Punkte machen uns die Planung "kaputt": - Zum Einen legt der Bebauungsplan fest, dass
Garagen
über 20 qm ein Satteldach mit 45 Grad haben müssen. Wir haben einen Passat und wollten daher auf jeden Fall eine Garage über 20 qm und sogar mit ...
Grundflächenzahl berechnen
... gehört die Grundfläche fürs Gebäude incl. Balkone und Dachüberstände und Terrasse. Die errechnete Grundfläche darf um 50% für
Garagen
,Stellflächen,Zufahrten,Gehwegen und Nebenanlagen überschritten werden. Also 50% von 188,4m² wären dann 94,2m². 188,4m²+94m²=282m² Das heißt wenn das Haus und ...
1. Entwurf - Bitte um Feedback (Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ohne Keller)
... verschoben, so dass 2 Autos Platz haben. Eine Doppelgarage ist nicht möglich, da wir sonst den Eingang verbauen. Könnten aber auch mit einer
Garagen
-Carport-Kombination gut leben. Anbei die Grundrisse sowie das Baufenster inkl. Ausrichtung. Freue mich auf Feedback. Bebauungsplan/Einschränkungen ...
Planung Einfamilienhaus
[Seite 2]
... ehrlich: 15 Meter schmales Grundstück erfordert meiner Meinung nach etwas mehr individuelle Planung, als eine Standardvilla mit links und rechts
Garagen
. Man kann eventuell die
Garagen
vor das Gebäude setzen, hat den Vorteil, dass man noch um das Gebäude herumlaufen kann. Das hängt aber vom ...
Bau eines Einfamilienhauses (Einfamilienhaus)
[Seite 4]
... Dimensionen unterwegs war vor einem Jahr, wurde mir gesagt das sei unrealistisch - was sich inzwischen auch gezeigt hat. 136qm + Keller + 2
Garagen
für 245.000, wenn ich das hier richtig verstehe. Ohne Eigenleistungen sähe es bei uns so aus: 128qm + Keller + 1 Garage für 340.000. Schade ...
Auswahl des Grundstückes - Erfahrungen
[Seite 3]
... besser. Im Plan muss meiner Meinung nach zwingend ein Baufenster dargestellt sein. Sehr wahrscheinlich sind mindestens 3 m zum Nachbarn einzuhalten.
Garagen
/ Carports kann man näher bauen, ja. Auch das muss im Plan drin sein. Erkundige Dich noch mal. LG Thorsten
Haus Bj 92, 295qm, lohnt Kauf?
... da ich noch relativ Laienhaft an die Sache rangehe. Bei mir in der Nähe steht ein Haus, 295qm, massivbauweise, super zustand, gepflegt, 5
Garagen
, Terrasse EG: 6 Zi, 1x WC, 1x DUWC, Teeküche OG: 4 Zi, 1x Bad (DU, WC, Wanne), Küche freistehendes Einfamilienhaus, ist ungefähr 100m weit von ...
Vereinigungsbaulast auf Baugrundstück
... mit mir eine Vereinigungsbaulast schließen. Mir macht er damit schmackhaft, dass ich breiter bauen kann, er wiederum kann auf seinem Stück
Garagen
errichten. Ein älterer Antrag wurde abgelehnt, da dies nur in Verbindung mit Wohnbebauung genehmigt wird und er diese nur durch die ...
Architektenplanung: Kann das stimmen?
... glauben nun das er die Zahlen bewußt zu hoch ansetzt (weil er auf diesen Bau keine Lust mehr hat?)!! Daten zum Haus: Hanglage, 4 Stockwerke (EG 5
Garagen
, ca. 26m2 Keller, Eingang), 3 Etagenwohnungen (1.OG 140m2, 2.OG 120m2, 3.OG 55m2), Terrasse auf zwei der
Garagen
, Aufzug, Kfw 70 Rohbau 325 ...
Weisenburger Bau Erfahrungen, Raststatt
[Seite 23]
... Handvoll Jahren Projekte fertig gestellt wurden, sodaß man sich dort umhören kann. In der Regel ist es bei Reihenhausprojekten so, daß die
Garagen
als Reihen
Garagen
anlagen mit entwickelt werden, und nur bei den Doppelhäusern die
Garagen
überhaupt optional sind. Im einen Fall hat man also ...
Grundstückschaos - Was sind Grundflächenzahl usw?
... erlaubt ist. Die Grundflächenzahl (Grundflächenzahl) gibt an, wieviel qm Grundstücksfläche Du überbauen darfst. Und dazu zählen auch
Garagen
und Zufahrten. Bei einem Grundstück von 788qm und einer Grundflächenzahl von 0,12 darfst Du maximal 788qm x 0,12 = 94,56qm überbauen. Die zulässige ...
Umbau zur Doppelgarage Ideenfindung
Hallo zusammen, ich benötige eure Schwarmintelligenz zur Ideenfindung. Wir haben zwei
Garagen
plus Schuppen nebeneinander. Ich hab mal eine kleine Zeichnung mit beigefügt. Das ganze Ding ist gemauert und hat eine Betondecke. Folgendes Problem. Die elenden Tore sind einfach zu klein um vernünftig ...
Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen
... davon, dass es nun eine T30 Tür sein muss. In der "
Garagen
verordnung für Niedersachsen unter Paragraph 12 Abs. 3" finde ich nun aber : "(3) 1
Garagen
dürfen mit sonstigen nicht zur Garage gehörenden Räumen und mit anderen Gebäuden unmittelbar nur durch Öffnungen verbunden sein, die rauchdichte ...
Grenzbebauung Garage in Bezug auf HBO §6 (10)
[Seite 2]
... Nachbargarage an der Grenze, wäre es kein Thema, aber der Nachbar muss ja auch noch bauen... Außerdem sagte man uns, durch eine Bebauung der
Garagen
Wand an Wand wäre es keine (durch den Bebauungsplan vorgeschriebene) offene Bauweise mehr (die Einschätzung teilt unsere Architektin nicht, da es ...
Garage, Carport oder beides?
[Seite 2]
... Variante 3 ist bei dir, dass du ggf.. später noch mal die Garage bauen kannst, also zur Variante 2 aufrüsten. Sei dir nur bewusst, dass
Garagen
offiziell nicht als Abstellraum genutzt werden dürfen. Du darfst da zwar 20 l Benzin und sogar 200 l Diesel lagen, wegen der Brandgefahr aber kein ...
Grenzbebauung Garage mittlere Wandhöhe
... sowie ohne eigene Abstandsflächen sind, auch wenn sie nicht an die Grundstücksgrenze oder an das Gebäude angebaut werden, zulässig 1.
Garagen
einschließlich deren Nebenräume, überdachte Tief
Garagen
zufahrten, Aufzüge zu Tief
Garagen
und Gebäude ohne Aufenthaltsräume und Feuerstätten mit einer ...
Max. große Doppelgarage. Gibt es Vorschriften?
... Belichtung und Lüftung müssen gewährleistet sein. Die Flächen für notwendige Nebenanlagen, insbesondere für Kinderspielplätze,
Garagen
und Stellplätze, dürfen nicht eingeschränkt werden. Art. 91 Abs.1 Nr. 5 bleibt unberührt. (2) Gebäude mit einer Traufhöhe von nicht mehr als 5 m für die ...
Überlegungen bezüglich Hauskauf und dazu notwendigen Sanierung.
... neu verputzt und gestrichen. Eine Dämmung würde ich gerne aus optischen Gründen (schöne Altbaudetails) vermeiden. -Abriss
Garagen
- Es befinden sich insgesamt 5
Garagen
auf dem Grundstück, wovon ich 3 abreißen möchte um Gartenfläche zu gewinnen. Es sind jeweils einzelne Beton-Fertig
Garagen
...
Seitenlauf-Garagentor Erfahrungen
... die super geeignet war um davor später der Tor her laufen zu lassen. Zusätzlicher Vorteile wäre die Schlupftür Funktion womit das
Garagen
-Tor auch nur auf Personenbreite auffahren / aufschoben werden kann. Allerdings finde ich sonst keinen großartigen Vor-oder Nachteile im Netz außer ...
Habt ihr sowas schon mal gehört... gemischte Bauweisen?
... kurze Frage: Wir wollen nächstes Jahr im Februar anfangen zu bauen. Es soll ein Einfamilienhaus werden. Es sind 3 Etagen geplant, EG sollen die
Garagen
und Keller werden, 1. Stock und 2. Stock die Wohnräume. (Es sind 3
Garagen
und ein Kellerraum nebeneinander und der Rest des Hauses kommt dann ...
Grundstücksteilung wie sinnvoll umsetzen?
[Seite 2]
Sorry aber am Grundstück selbst hat sich ja nicht verändert. Hinter der schraffierten Fläche stehen mehrere
Garagen
. Die standen vorher nicht zur Disposition, jetzt werden sie mitverkauft. Könnte man abreissen, muss man aber nicht. Dann nochmal 3 Meter Abstand zum neuen Haus macht mindestens 16 ...
Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus
[Seite 15]
... meinem Anfangspost entnehmen. Mit dem Carport werden wir kein Problem haben, hier der entsprechende Auszug aus der Bauordnung Berlin:
Garagen
.und.Nebengebäude.ohne.Aufenthaltsräume.und.Feuerstätten.und.mit.nicht.mehr.als. 3.m.Wandhöhe.dürfen.ohne.Abstandsflächen. auch.unmittelbar.an.der ...
Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung
[Seite 5]
Komisch, dass (auch im echten Winter) hier alle mit den gedämmten
Garagen
ohne Hang immer frostfrei bleiben Alles aber keine freistehenden
Garagen
- das ist sicher zu beachten.
Garage - Bauantrag - Verwirrung
... Brandenburg. Die Garage soll mit einer Seite ( 8,94m ) auf der Grundstücksgrenze stehen. Das Problem ist nun, dass laut Brandenburgischer
Garagen
VO diese Wand ( Grenzwand ) eine Brandwand sein muss !! Was bei unserer Stahlfertiggarage nicht der Fall ist. Die bemängelt zumindest jetzt ...
Planungsfehler Entwässerung Garage - Haften tatsächlich wir?
[Seite 2]
... Verschwenken des Fallrohres um die Grundfläche der Garage herum ? Mit Bauträgerbindung ist der GU hier wohl als Bauträger tätig gewesen.
Garagen
am GU vorbei "auf eigene Rechnung" zu bestellen, ist schon eine beliebte Komplikationsgelegenheit - am Bauträger vorbei erst recht. Wenn Ihr sonst ...
Gestell zur Holzlagerung wie weit an die Grundstücksgrenze?
... Bundesland immer etwas anders, aber im Prinzip gilt der Holzstapel wie ein Nebengebäude, d.h. er darf bis zu einer gewissen Größe (wie z.B. auch
Garagen
) auf die Grenze. Soll wohl schon Leute gegeben haben die dafür einen "Bauantrag" brauchten. Ich habe da noch etwas in Erinnerung mit 2m Höhe ...
Baulast für Garage eintragen - Vorteile / Nachteile?
[Seite 3]
Ich habe es gefunden; hättest Du aber auch hinbekommen **§ 6 (8) ThürBO
Garagen
/Carports, Gebäude ohne Aufenthaltsräume und Feuerstätten sowie gebäudeunabhängige Solaranlagen bis 3 m mittlere Wandhöhe der grenzständigen Wand dürfen unmittelbar an der Grundstücksgrenze errichtet werden ...
Betondecke oder Holzbalkendecke auf Garagen?
... mit ihren Eltern einen Bungalow mit zwei Wohneinheiten. Neben der Frage bzgl. der Heizung beschäftigt uns auch das Thema welche Decke wir auf den
Garagen
nehmen. Auf dem Wohnraum selber soll jeweils eine Betondecke. Aber was nimmt man auf den
Garagen
? Wir haben von einigen Leuten den Rat ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13