Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garagen] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss
[Seite 3]
Die
Garagen
sind davon ausgenommen. Meistens darf man
Garagen
auf die Grundstücksgrenzen setzen. Die Garage könnte somit vom Haus weg und du hättest im EG mehr Spielraum für ein ...
eine Bauvoranfrage vor dem Kauf?
... können oder ob wir auf die volle Breite zwischen den seitlichen Baulinien oder die mögliche Tiefe des Gebäudes oder die Anzahl der
Garagen
bauen können. Der Makler rät uns, ein Gutachten einzuholen, da er es für sehr riskant hält, die Entscheidung selbst zu treffen. Müssen wir für solche ...
Herausforderung an einem 1/4 Kreis Haus ;)
[Seite 9]
... 10° sind zulässig. 4. Stellplätze,
Garagen
und Nebenanlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 Baugesetzbuch; §§ 12 und 14 Baunutzungsverordnung) 4.1
Garagen
und überdachte Stellplätze
Garagen
sowie überdachte Stellplätze (Carports) sind innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen allgemein zulässig ...
Grundflächenzahl u. Überschreitung richtig berechnen
... Stundenlanger Suche nicht wieder Daher: gem. §19 Baunutzungsverordnung: .... (4) Bei der Ermittlung der Grundfläche sind die Grundflächen von 1.
Garagen
und Stellplätzen mit ihren Zufahrten, 2. Nebenanlagen im Sinne des § 14, 3. baulichen Anlagen unterhalb der Geländeoberfläche, durch die das ...
Zweifamilienhaus, optimieren?
[Seite 3]
Garagen
, Stellplätze, Einfahrt, Terrassen, Wege - wobei es hierfür noch Anpassungen geben kann (Überschreitung der Grundflächenzahl). Drei bis vier Stellplätze/
Garagen
nebst Einfahrten sowie eine Terrasse werdet Ihr ja auf jeden Fall haben. Doppelgarage 6x8m = 48qm Zwei Stellplätze 5x5m = 25qm ...
Versiegelte Fläche überschritten
... Auf dem knapp 500m² Grundstück befinden sich nur das Haus, eine Garage, eine Doppelgarage und die gepflasterte Zufahrt / Wendeplatz vor den
Garagen
, damit sind ca. 80% der Fläche versiegelt. Nach telefonischer Auskunft vom Bauamt würde entweder 40% oder 60% Versiegelung genehmigt ...
[Seite 3]
Das alte Haus abreisen und die Wohnung über die
Garagen
bauen. Du hast fast mehr
Garagen
fläche als Wohnfläche. Brauchst du wirklich soviel Garage?
[Seite 4]
Ich finde ja 3
Garagen
für so ein Mini-Grundstück viel. Kannst du es mal aufzeichnen? Kläre ab was als versiegelt gilt. Rasengittersteine wären vielleicht eine Lösung oder Schotterrasen (ist befahrbar und matscht nicht) Autos können auch im freien stehen z.B. auf ...
Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
[Seite 7]
... ganz genauf wofür ich so viel Geld ausgebe oder ich brauche ihn eben nicht und "will" ihn nur. Wenn zwei überirdische Räume (in seinem Fall
Garagen
) ausreichen, muss ich nicht unbedingt einen Keller haben, meine ich. Überirdische Räume, und wenn es nur zweckentfremdete
Garagen
sind, würde ich ...
Haus Platzierung auf Grundstück mit Straße im Süden
[Seite 2]
... es, an die Baugrenze zu setzen. Ich bin bei s Lösung und setze die Stellplätze Genau so, also nach vorn setzen. Durchgang dann links neben den
Garagen
/Carport. Eingang seitlich im Osten. Auch das ergibt einen kuschligen Garten mit schöner West- und Südausrichtung. Licht kommt im Winter durch ...
Garage in Brandenburg bauen - muss ich noch etwas beachten?
... mit dem Nachbarn sprechen, ob er irgendwelche Bedenken hat. Frage 1: Ich lese auf manchen Seiten, dass auch eine "Bauanzeige" für
Garagen
benötigt wird. Ich verstehe es so, dass man dann schriftlich bei der Baubehörde lediglich mitteilt, dass man eine genehmigungsfreie Garage mit o.g. Maßen ...
Gartenplanung - erster Entwurf
[Seite 4]
Ein Komposthaufen bleibt ein Komposthaufen. Ich schätze die üblichen Komposthaufen ebenso wenig wie die üblichen
Garagen
. Da können weder die Komposthaufen noch die
Garagen
etwas dafür. ;-) Das ist eine der angedachten Lösungen. Oder einen Grüngut-Container bestellen, der geliefert und gefüllt ...
Vorentwurf eines Bebauungsplan Erfahrungen
... Grundstücksflächen baugenehmigungsfreie Vorhaben gemäß §63 HVO + Anlage gebaut werden. In der Anlage Nr. 2 sind dort
Garagen
aufgeführt. Punkt 4 sagt jedoch, dass
Garagen
nur auf überbaubaren Grundstücksflächen gebaut werden dürfen. Was gilt hier? [*]In Punkt 5.3 steht, dass die ...
Abstandsfläche RLP bei einem §34BauGB Grenzbebauung
[Seite 4]
... Haus. Der Garten gehörte immer zu dem weißen Haus auf der anderen Straßenseite, was man auf den Bildern sehen kann. Diese Hütten links waren so
Garagen
und Werkbereich von dem alten Mann, der halt letztes Jahr verstorben ist. Die Fundamentchen, die man da rechts noch sieht, waren von einem alten ...
Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster
[Seite 2]
Gelten die 3 Meter auch für
Garagen
? Ich dachte, die darf man auf die Grundstücksgrenze setzen? Ich habe das mal probiert, die Variante hat durchaus Vorteile. Bitte nicht wundern, der erste Entwurf war an der Ostseite gerade, das war nicht ganz präzise, ist jedoch leichter im Programm ...
Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt
... mal gehört oder war sogar betroffen und hat eine Lösung oder eine Idee was wir tun könnte/sollten um die Terrasse irgendwie in voller
Garagen
Dach Größe genehmigt zu bekommen? Vielen dank schon mal im Voraus
Überbauung (Zaun,Garage) durch Nebengrundstück! Wie das regeln?
... Ich kaufe mir eine ETW. Der Bauträger hat in den Vertrag geschrieben, dass das Nachbargrundstück ca. 2m in das "unsere" ragt (durch Zaun und
Garagen
). Mündlich hat er uns (Käufer) gesagt, dass er dies nach Abschluss der Baustelle angeht, und den Zaun 2m zurück versetzen läßt. Die
Garagen
von ...
Grundriss Einfamilienhaus 147m2 - Meinungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge?
[Seite 2]
... Nachbar schon bekannt? Steht dort schon ein Haus? Die Parksituation müsste imho erstmal geklärt werden, bevor man drauf los baut. Wenn das Bauamt
Garagen
zulässt, sieht die Sache ganz anders aus. Was genau steht in der Bauvoranfrage bzw. in der Antwort dazu
Geplanter Neubau Einfamilienhaus - Grundriss vorhanden
[Seite 4]
... Ausnahme aber nicht auf ein Nebengebäude beschränkt: "Als Dachformen sind für die Hauptdachflächen Sattel- und Krüppelwalmdächer zulässig -
Garagen
und Nebenanlagen und begrünte Dächer sind davon ausgenommen." Deiner Interpretation nach müsste hier doch besser ...
Garagen
und Nebenanlagen mit ...
Bungalow Ideenfindung: Kleines Grundstück möglich?
... der festgesetzten Stellung der baulichen Anlage auszubilden. Davon ausgenommen sind
Garagen
und Nebenanlagen nach § 14 Baunutzungsverordnung. 2. Im WA 1, WA 3 und WA 6 sind Abweichungen der festgesetzten Stellung der baulichen Anlagen von bis zu 22 ° (nach Süden (im Uhrzeigersinn ...
Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :)
... nein Garage Einzelgarage mit Carport mit Nebenraum für Geräte und Fahrräder. Baubeschreibung verlangt zwei Stellplätze/
Garagen
Nutzgarten, Treibhaus nein weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf KFW 55, Fußbodenheizung, Luft-Wärme-Pumpe Kamin wird noch aus dem Grundriss entfernt ...
Fragen zu Grundstücken und Möglichkeiten
... dass ~160qm Wohnfläche bei 220qm Grundfläche möglich sind? Bzgl. der Garage finde ich im Bebauungsplan nur folgende Angabe: a)
Garagen
als geschlossene
Garagen
im Sinne von § 1 (2) GaVO, überdachte oder offene Stellplätze (offene
Garagen
im Sinne von § 1 (1) GaVO) sind nur innerhalb der ...
Erster Entwurf, Grundriss Einfamilienhaus 160qm
... werden. Für das Unterstellen der Fahrräder hatten wir die große Garage vorgesehen. -Laut Architekt ist der Frostschutz im
Garagen
-WC kein Problem, da die Wände gut gedämmt sind. -Der Garderobenschrank könnte wirklich etwas eng werden, aber Einbauschränke finde ich nicht so schön….hat ...
Kann Baugenehmigung von Abriss von Garagen abhängig gemacht werden?
... Haus abreißen und neu bauen lassen. Das Grundstück liegt in Brandenburg. Es gibt keinen Bebauungsplan. Nun stehen auf dem Grundstück ein paar
Garagen
, die z.T. schon beim Kauf da standen, z.T. haben wir sie errichtet. Es handelt sich um einfache Blech
Garagen
. Leider überschreiten wir damit die ...
Grundriss Komplettsanierung Doppelhaushälfte zum 3-Etagen-Familienhaus
Garagen
kommen weg und wo kommen die Stellplätze hin?
Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps?
... 0,10-0,24 Geschossflächenzahl: 0,38 Baufenster, Baulinie und -grenze: 9 Meter von der Straße weg (im Norden); gilt nicht für
Garagen
Randbebauung: Nebengebäude (
Garagen
) Anzahl Stellplatz: Geschossigkeit: Dachform: Stilrichtung: Ausrichtung: Süd-West Maximale Höhen/Begrenzungen: k.a ...
Altbau-Sanierung sinnvoll?
[Seite 4]
... und auch langfristig teurer. Die Mieteinnahmen kannst Du genau so gut erzielen, indem Du Wohnungen vom Differenzbetrag kaufst (oder noch besser
Garagen
, da ist das Vermietriisiko auf mehrere Einheiten verteilt, es gibt keine Nebenkostenabrehchnungen und weniger Reparaturen - und je nach ...
200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück
[Seite 6]
... werden, müssen gute Gründe vorliegen. Wenn deine Zitate diesbezüglich vollständig sind, ist es nicht eindeutig. Es gibt aber noch die
Garagen
- und Stellplatzverordnung – GaStellV: §2 Zu- und Abfahrten (1) 1Zwischen
Garagen
und öffentlichen Verkehrsflächen müssen Zu- und Abfahrten von ...
Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage?
[Seite 2]
... unbehindert möglich ist und die Trasse auf Dauer zugänglich bleibt. Müssen Hausanschlussleitungen unter Gebäudeteile (z.B. Wintergärten,
Garagen
usw.) oder durch Hohlräume geführt werden, so sind sie in diesem Bereich in Mantelrohre zu verlegen. Dabei ist sicherzustelle, dass im Falle einer ...
Hausplanung überhaupt realistisch?
[Seite 4]
... Dieses Geld ist komplett futsch und im Mülleimer! Jetzt zahlen wir eine Rate fürs Haus von 665 Euro. Dafür haben wir 200 qm, 700 qm Land und 2
Garagen
. Jahresbetrag 7980 Euro. Davon sind Tilgung +/- 370 Euro Monatlich. Also 4440 Euro, die wir jährlich an Vermögen aufbauen. Wird mit den Jahren ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Oben