Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garagen] in Foren - Beiträgen
Unser Grundrissentwurf , Eure Meinung ist gefragt.
[Seite 2]
... Kommentar von meine Seite -Durchgang durch den Hauswirtschaftsraum in die Garage finden wir sehr praktisch, Garage hat einen normalen Zugang durch
Garagen
Tor, Durch Hauswirtschaftsraum und hinten ins Garten gibt's noch eine Tür.(
Garagen
Tor mit eine Tür wäre noch bequemer , weiß aber nicht ob so ...
Baufenster gut bebaubar? Eure Einschätzung ist gefragt
Hi, wo sollen die
Garagen
hin? Nord-Ost wäre sicher die naheliegendste Wahl, aber wie lang ist denn dieser Zipfel des bebaubaren Bereiches überhaupt? Sieht nichtmal nach 6m aus ...
Grenzbebauung mit Garage
... noch völlig leer, wir werden wahrscheinlich mit die ersten sein die dort bauen. Nun hätte ich eine Frage wie es sich mit der Grenzbebauung von
Garagen
verhält, ursprünglich wollte ich eine Flachdachgarage, leider ist diese nicht erlaubt. Da ich eine recht große Garage möchte (8*9 Meter, wobei ...
Flurstückszerlegung daraus resultierende Bauvorschriften / kosten
[Seite 4]
... wie es aussehen könnte. Neue Grenze knappe 4m parallel ergibt für die Restfläche ca. 480m², Anbau 8m*12, Haupthaus 8,5m*11,5m, zwei
Garagen
3m*6m, zwei Zufahrten 3m*6m, Bebauungsplan nicht älter als 30 Jahre und ohne Sonderfestsetzungen, zwei Zufahrten erlaubt: 58376 Grundflächenzahl ...
Doppelhaus zur Miete. Kritik und Vorschläge sind erwünscht
[Seite 7]
VIELEN DANK!!! Diese Empfehlung habe ich gebraucht. Richtig, auf dem Grundstück stehen 3
Garagen
die werde ich als Lager nutzen während die Bauphase. Abwasseranschluss ist vorhanden, er ist in der Nähe von der
Garagen
, deswegen wird Richtung Garten Abwasserrohre gehen(Hauswirtschaftsraum Richtung ...
Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung
[Seite 39]
Ich denke, dass Satteldach bei Euren Wünschen gesetzt ist. Kannst Du noch mal genauer sagen, wie sich das mit den 5m Abstand zur Straße für
Garagen
verhält? Gilt das auch für Carports und wäre ein solches auch eine Option?
Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr?
... Dachvorsprung gestellt werden. Der Dachvorsprung hat eine Höhe von 3m und ist 1,20m breit. Aus diesem Grund kann bei uns kaum ein Fertig-Beton-
Garagen
-Hersteller die Garage aufstellen. Natürlich gibt es auch Beton-Garage-Hersteller, die "Beton-Einzelteile" herstellen und diese vor Ort ...
Ist ein Kellerbau heute noch begründet?
[Seite 7]
Unsere PKW stehen auch vor der Garage, was der simplen Tatsache geschuldet ist, dass die beiden Einzel-
Garagen
(Bj 1978) für einen Kadett B ausreichend dimensioniert sind, aber eben nicht mehr für heutige Autos. Man bekommt die PKW zwar rein, aber aussteigen kann man fast nicht mehr, beim Ein ...
Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss
[Seite 6]
... 15,5 m mußt du oben und unten jeweils 3 m Baugrenze einhalten. Macht eine Größe fürs Haus von Max. 9,5m. Bei uns müssen z.b. auch vor den
Garagen
mindestens 5m Platz sein. Nach der Grundflächenzahl brauch ich vermutlich gar nicht fragen. Bei 341m² wird wohl eher nur eine Doppelhaushälfte ...
[Seite 3]
Die
Garagen
sind davon ausgenommen. Meistens darf man
Garagen
auf die Grundstücksgrenzen setzen. Die Garage könnte somit vom Haus weg und du hättest im EG mehr Spielraum für ein ...
eine Bauvoranfrage vor dem Kauf?
... können oder ob wir auf die volle Breite zwischen den seitlichen Baulinien oder die mögliche Tiefe des Gebäudes oder die Anzahl der
Garagen
bauen können. Der Makler rät uns, ein Gutachten einzuholen, da er es für sehr riskant hält, die Entscheidung selbst zu treffen. Müssen wir für solche ...
Herausforderung an einem 1/4 Kreis Haus ;)
[Seite 9]
... 10° sind zulässig. 4. Stellplätze,
Garagen
und Nebenanlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 Baugesetzbuch; §§ 12 und 14 Baunutzungsverordnung) 4.1
Garagen
und überdachte Stellplätze
Garagen
sowie überdachte Stellplätze (Carports) sind innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen allgemein zulässig ...
Grundflächenzahl u. Überschreitung richtig berechnen
... Stundenlanger Suche nicht wieder Daher: gem. §19 Baunutzungsverordnung: .... (4) Bei der Ermittlung der Grundfläche sind die Grundflächen von 1.
Garagen
und Stellplätzen mit ihren Zufahrten, 2. Nebenanlagen im Sinne des § 14, 3. baulichen Anlagen unterhalb der Geländeoberfläche, durch die das ...
Zweifamilienhaus, optimieren?
[Seite 3]
Garagen
, Stellplätze, Einfahrt, Terrassen, Wege - wobei es hierfür noch Anpassungen geben kann (Überschreitung der Grundflächenzahl). Drei bis vier Stellplätze/
Garagen
nebst Einfahrten sowie eine Terrasse werdet Ihr ja auf jeden Fall haben. Doppelgarage 6x8m = 48qm Zwei Stellplätze 5x5m = 25qm ...
Versiegelte Fläche überschritten
... Auf dem knapp 500m² Grundstück befinden sich nur das Haus, eine Garage, eine Doppelgarage und die gepflasterte Zufahrt / Wendeplatz vor den
Garagen
, damit sind ca. 80% der Fläche versiegelt. Nach telefonischer Auskunft vom Bauamt würde entweder 40% oder 60% Versiegelung genehmigt ...
[Seite 3]
Das alte Haus abreisen und die Wohnung über die
Garagen
bauen. Du hast fast mehr
Garagen
fläche als Wohnfläche. Brauchst du wirklich soviel Garage?
[Seite 4]
Ich finde ja 3
Garagen
für so ein Mini-Grundstück viel. Kannst du es mal aufzeichnen? Kläre ab was als versiegelt gilt. Rasengittersteine wären vielleicht eine Lösung oder Schotterrasen (ist befahrbar und matscht nicht) Autos können auch im freien stehen z.B. auf ...
Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
[Seite 7]
... ganz genauf wofür ich so viel Geld ausgebe oder ich brauche ihn eben nicht und "will" ihn nur. Wenn zwei überirdische Räume (in seinem Fall
Garagen
) ausreichen, muss ich nicht unbedingt einen Keller haben, meine ich. Überirdische Räume, und wenn es nur zweckentfremdete
Garagen
sind, würde ich ...
Haus Platzierung auf Grundstück mit Straße im Süden
[Seite 2]
... es, an die Baugrenze zu setzen. Ich bin bei s Lösung und setze die Stellplätze Genau so, also nach vorn setzen. Durchgang dann links neben den
Garagen
/Carport. Eingang seitlich im Osten. Auch das ergibt einen kuschligen Garten mit schöner West- und Südausrichtung. Licht kommt im Winter durch ...
Garage in Brandenburg bauen - muss ich noch etwas beachten?
... mit dem Nachbarn sprechen, ob er irgendwelche Bedenken hat. Frage 1: Ich lese auf manchen Seiten, dass auch eine "Bauanzeige" für
Garagen
benötigt wird. Ich verstehe es so, dass man dann schriftlich bei der Baubehörde lediglich mitteilt, dass man eine genehmigungsfreie Garage mit o.g. Maßen ...
Welche Größe / Bauart für Regenwasserzisterne?
... oder die Waschmaschine kommt für uns aus den im anderen Thread genannten Gründen nicht in Frage. Unser Grundstück ist runde 400qm groß, wenn
Garagen
und das Haus stehen werden noch ca. 260 qm Gartenfläche übrigbleiben. Wie groß sollte unsere Zisterne werden? Eingeleitet wird das Regenwasser von ...
Gartenplanung - erster Entwurf
[Seite 4]
Ein Komposthaufen bleibt ein Komposthaufen. Ich schätze die üblichen Komposthaufen ebenso wenig wie die üblichen
Garagen
. Da können weder die Komposthaufen noch die
Garagen
etwas dafür. ;-) Das ist eine der angedachten Lösungen. Oder einen Grüngut-Container bestellen, der geliefert und gefüllt ...
Vorentwurf eines Bebauungsplan Erfahrungen
... Grundstücksflächen baugenehmigungsfreie Vorhaben gemäß §63 HVO + Anlage gebaut werden. In der Anlage Nr. 2 sind dort
Garagen
aufgeführt. Punkt 4 sagt jedoch, dass
Garagen
nur auf überbaubaren Grundstücksflächen gebaut werden dürfen. Was gilt hier? [*]In Punkt 5.3 steht, dass die ...
Abstandsfläche RLP bei einem §34BauGB Grenzbebauung
[Seite 4]
... Haus. Der Garten gehörte immer zu dem weißen Haus auf der anderen Straßenseite, was man auf den Bildern sehen kann. Diese Hütten links waren so
Garagen
und Werkbereich von dem alten Mann, der halt letztes Jahr verstorben ist. Die Fundamentchen, die man da rechts noch sieht, waren von einem alten ...
Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster
[Seite 2]
Gelten die 3 Meter auch für
Garagen
? Ich dachte, die darf man auf die Grundstücksgrenze setzen? Ich habe das mal probiert, die Variante hat durchaus Vorteile. Bitte nicht wundern, der erste Entwurf war an der Ostseite gerade, das war nicht ganz präzise, ist jedoch leichter im Programm ...
Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt
... mal gehört oder war sogar betroffen und hat eine Lösung oder eine Idee was wir tun könnte/sollten um die Terrasse irgendwie in voller
Garagen
Dach Größe genehmigt zu bekommen? Vielen dank schon mal im Voraus
Überbauung (Zaun,Garage) durch Nebengrundstück! Wie das regeln?
... Ich kaufe mir eine ETW. Der Bauträger hat in den Vertrag geschrieben, dass das Nachbargrundstück ca. 2m in das "unsere" ragt (durch Zaun und
Garagen
). Mündlich hat er uns (Käufer) gesagt, dass er dies nach Abschluss der Baustelle angeht, und den Zaun 2m zurück versetzen läßt. Die
Garagen
von ...
Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller
[Seite 6]
... und haben neue Skizzen bekommen. Noch nicht umgesetzt in CAD, deswegen muss man sich ein bisschen reindenken und es gibt auch keine Ansichten.
Garagen
Wir werden wohl doch zwei
Garagen
bauen, allerdings wirds dann im Keller schwierig mit den Lichtschächten, das müssen wir uns noch genauer ...
Grundriss Einfamilienhaus 147m2 - Meinungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge?
[Seite 2]
... Nachbar schon bekannt? Steht dort schon ein Haus? Die Parksituation müsste imho erstmal geklärt werden, bevor man drauf los baut. Wenn das Bauamt
Garagen
zulässt, sieht die Sache ganz anders aus. Was genau steht in der Bauvoranfrage bzw. in der Antwort dazu
Grundriss Haus auf 2 Etagen mit leichter Hanglage
[Seite 6]
... und auch die Lange einfahrt haben,. die haben dann halt teilweise eine Schneefräse gekauft. Ich kann auf dem Dorf keine ein/zwei Häuser oder
Garagen
vorne an die Straße stellen und den Nachbarn die Sicht/Sonne wegnehmen, ich werde mich an den dort vorherrschenden Stil halten. Es geht nicht um ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14