Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Luftwasser Wärmepumpe zu laut?
Hmm, ja, das denke ich auch, aber der Zug ist nun mal durch. Ich wollte die Anlage ursprünglich in der
Garage
haben, es war auch alles soweit geplant, aber der Installateur überzeugte mich mit der Aussage, ich würde die Anlage im Schlafzimmer nicht hören. Davon sind wir leider weit entfernt. Alles ...
Grundriss - Anregungen & Kritik erwünscht!
[Seite 3]
... gelagert werden können (Weihnachtsdeko usw.). Und dann noch den Abstellraum hinter der
Garage
mit ca. 18 m², wo dann Gartenmöbel, Werkzeug usw. gelagert werden können. Wir dachten eigentlich, das sollte ausreichen. Hinzu kommt ja noch, dass wir vermutlich nur 1 Kind haben werden (so ist es ja ...
Grundrissplanung 4-Giebel Haus Herrengiebel Doppelgarage
... Erwachsene (27-28) + geplante 2 Kinder in den nächsten 2-3 Jahren Raumbedarf im EG: Küche zur Straße raus mit Hauswirtschaftsraum an
Garage
, Gäste-WC mit Dusche, Wohnzimmer mit Kamin, (wo ich noch überlege ist mit meiner Fernseh Ecke, Das Sofa steht viel zu weit weg vom TV aber wenn ich es näher ...
Wann ist es Grenzbebauung?
... haben uns gesagt, das der ein bißchen bei ihnen drauf steht, die damit aber absolut kein Problem haben. Die haben daran an dann gleich ihre
Garage
gebaut. Auf der anderen Seite würden wir nun aber auch gern eine
Garage
hinsetzen. Falls ich den o.g. Schuppen für dei Grenzbebauung mit einplanen ...
Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar
... bauen, allerdings zu Lasten des eh schon kleinen Gartens, darum möchten wir das nicht. Die Überdachung des Bereiches vor der
Garage
bedarf vermutlich der Zustimmung des Nachbars, oder? Im Norden liegt die Zufahrtsstraße (Sackgasse, endet mit unserem Grundstück); im Süden hinter dem Garten ...
Erster Grundriss
... Satteldach, Stadtvilla 2 Vollgeschosse, Satteldach) Größe des Grundstücks: 15,15 * 32,15 mtr Hang: Nein Grundflächenzahl: 0,4 Randbebauung: Ja
Garage
Anzahl Stellplatz 1 Geschossigkeit 1,5 Dachform: Sattelddach Stilrichtung: Klassisch Keller, Geschosse: Bodenplatte, 1,5 Geschosse Anzahl der ...
Dachbodentreppe Abstände ?
HAllo, in unserer
Garage
(Teil des Hauses) soll eine Bodentreppe zum darüberliegenden Dachboden führen. gibt es Wand mindestabstände die man einhalten soll/muss ? Oder kann ich das Ding nahezu an die Wand klatschen ? 25896 Der Haken hier ist das unser Auto halt 5m lang ist und der Treppenbereich ...
Bitte Tipps zum Grundriss
... Mmh mal gucken... Kann man eigentlich Platz für eine Sauna lassen u wenn ja wie viel? Der Hauswirtschaftsraum ist unmittelbar an der
Garage
! Vielleicht wäre eine lösung eine Tür von der
Garage
zum Hauswirtschaftsraum, denn das Fenster ist sehr schwierig. Man könnte auch mal wäsche in der ...
Grundrissdiskussion Einfamilienhaus / abtrennbare Wohneinheiten
... Grundgrenze 50cm Geschossflächenzahl: 0,4 Baufenster, Baulinie und -grenze: Baulinie 5m, Grundabstand 3/4 Traufenhöhe, Randbebauung:
Garage
1m Anzahl Stellplatz: 2 Dachform: Satteldach 30° Ausrichtung: Dach: N/W-S/O Maximale Höhen/Begrenzungen: Traufenhöhe max. 6,5m, Firsthöhe 9,5m Anforderungen ...
Grenzbebauung/-Abstand bei schrägem Dach
hallo, welche max zul. TraufenHöhe gilt für Grenz-nahe Bebauung, wenn das Gebäude (typisch
Garage
) ein schräges/ abschüssiges Dach aufweist? Die Traufenhöhe grenzseitig od die max Höhe des Baus? (hier: Kriterium der zul Bebauungsgrenze abhängig von der Traufenhöhe) Wie sind die Widerspruchs ...
Sicherheitstechnik für Altbau - Tipps?
... grade dabei die alten Fenster auszutauschen. Das Haus hat 2 Nebeneingänge (alte Holztüren mit Schlössern) über die man in den Keller bzw.
Garage
(und von dort ins Haus) kommt. Die Schwachstelle also der Keller/
Garage
und dort möchte ich anfangen. Ich möchte nun eine sinnvolle und preislich ...
Kennt jemand die Firma BRALE ?
[Seite 3]
... Duschabtrennung inkl. Aufmaß+Montage, Einbaustrahler Hauseingang, elektrischer Rollladenantrieb für Terrasse, Elektroausstattung
Garage
, Elektroausstattung lt. Baubeschreibung, Elektroausstattung Markisenanschluss, Elektroausstattung Spitzboden, Entsorgung Erdaushub, Fliesen Boden: Flur ...
Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich
[Seite 2]
Jo hast Du: - Treppe 2x = 20Tsd aufwärts - Flieser - Trockenbauer, Gipser - Schlosser/Geländer/Regenrinnen - Solarteur? - Türen Innen/außen/
Garage
- etc. etc. Selber machen kannste vergessene - dann wirds auch teuer, weil dir gar nicht auffällt, dass was im Angebot fehlt, dann kommt der Nachtrag ...
... mit Keller und Doppel
Garage
schlüsselfertig vergeben sollen oder Rohbau und alle Gewerke separat. Einfamilienhaus 185 m² Wohnfläche
Garage
63 m² Schlüsselfertig Angebot: 630-650k€ Brutto Rohbau inkl. Sichtdachstuhl Angebot: 320k€ Brutto Meine Frage ist wie viel ich für die anderen ...
[Seite 4]
... In der Größenordnung und einer Metropolregion? Wenn ich schätzen würde, ohne Einzelheiten zu kennen: [*]Rohbau 230.000 - 250.000€ inkl.
Garage
. Weiße Wanne? Gefüllter Stein? Hier ist noch Luft nach oben [*]Walm-/ Satteldach (je nach Dämmung und Ausführung) 40.000€ - 50.000€ inkl.
Garage
...
Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein?
Die Wand grenzt an die
Garage
und geht anschließend ins Erdreich. Sprich dort wird mehr viel passieren. Es handelt sich um eine Hanglage. Allerdings ist das
Garage
Dach noch nicht ...
Garage ausbauen
Hallo Zusammen Ich habe eine Frage betreffend dem Ausbau einer
Garage
. Gerne würde ich die
Garage
in ein Zimmer umbauen. Meine Frage: auf der einten Seite der
Garage
befindet sich eine Betonwand (welche nicht wirklich schön aussieht), welche kalt ist, da auf der anderen Seite der Erdreich ist. Wie ...
Einfamilienhaus Baukostenkalkulation - passt das?
Yep. Zwei linke Hände = Pi mal Daumen 3.000€/qm Wohnfläche Baukosten einzugsfertig + Bau-Nebenkosten + Terrasse,
Garage
, Einfahrt, Außenanlagen In der von Dir genannten Größe fangen die üblichen Billiganbieter bei ca. T€ 320 als Einstiegspreis für das nackte, schlüsselfertige Haus an. Da kommen ...
140m² Einfamilienhaus Einreicheplan erstellen - Feedback, Tipps?
... ist 21m breit und 31m lang. Der Grundwasserspiegel ist sehr hoch, deshalb ohne Keller. Der Bebauungsplan gibt vor, dass sowohl Haus als auch
Garage
ein Satteldach aufweisen müssen. Der Garten liegt im Norden hinter dem Haus, die Terrasse haben wir bewusst an der Nord(West)Seite geplant, da ...
Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps
[Seite 5]
... ist es alles Hanglage und es kommt zu dieser merkwürdigen Topografie. Bei dem Nachbar mit der Mauer überlege ich schon, da unsere neue
Garage
im Abstand von 1,1 m zur Grundstücksgrenze verläuft, diesen Bereich einfach zu verfüllen. Dann spare ich mir eine aufwendige Böschungssicherung. Die ...
Gründungsmehrkosten / Kosten Tiefbau
... Z 1.1 und Z 1.2. Unter diesen 1,1m Auffüllung ist es OK und tragfähig. [*]Geplant sind 115 qm Baugrube Haus und 35 qm Baugrube
Garage
[*]550 qm Garten (zunächst nur Rasen geplant) [*]Leitungsgraben 20m [*]kein Keller [*]Wasserschutzgebiet, also keine Nutzung von Recyclingmaterial für die ...
Keller und Garagendecke "dünn" dämmen, womit ?
Ich würde mich gerne im Vorfeld informieren was ich an meinem Haus machen, (Keller,
Garage
) "könnte". Ich habe einen Architekten der mich berät, momentan jedoch im Urlaub, und ich würde gerne theoretische Infos sammeln bevor die Renovierung los geht. (Elektrik erneuern usw.) Haus ist BJ 1956, mit ...
Welche Finanzierung ist realistisch?
... auf dem Konto sind aber zuletzt in Grundstück und Auto geflossen) Wir möchten ein Haus in Massivbauweise, 2 vollgeschosse, mit Keller und
Garage
bauen für ca. 350.000 Euro und viel eigenleistung. Unser Grundstück hat leichte hanglage also werden erdarbeiten notwendig sein. Mit Baunebenkosten ...
Aufstellung der Sole-Wasser-Wärmepumpe? 2 Optionen, Einfluss auf den COP?
... werden sollte. Wenn wir nun aber eine Erdsonde hinten im Garten bekommen, könnten wir die Sole-Wärmepumpe auch in den hinteren Werkraum der
Garage
aufstellen. Jetzt hätten wir ja theoretisch 2 Aufstell-Optionen für die Sole-Wärmepumpe. Längere Leitung von Sonde bis Wärmepumpe, wenn man die ...
Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget?
... Unser Limit für alles inkl. Nebenkosten liegt bei einer absoluten Schmerzgrenze von 370.000 Euro Somit bleiben fürs Haus, drin, draußen,
Garage
und wichtig den Keller gut 240.000 Euro über. Unser Wunsch: 5 Zimmer, gut 150-160 qm Wohnfläche, Keller, Doppel
Garage
und Stein auf Stein das ganze. Geht ...
Erfahrungen mit Fertighausanbietern?
... montiert. Estrichmann sagt, Risiko gross..am besten Türen ausbauen Schlüsselfertig heisst fast fertig.. zumindest bei meinem Schwörerhaus
Garage
weder innen isoliert , verkleidet noch Boden, noch gerade Türöffnungen... Türmann meint, das sind ja 2cm Schräge...was soll ich da machen? Also ...
Eigenkapital ausreichend für "blinden" Grundstückskauf?
... Weihnachtsgeld + 2x Kindergeld usw.). Ziel wäre der Bau eines massiven Einfamilienhauses mit etwa 130 qm Wohnfläche, Keller und einer
Garage
, mit "normaler" Ausstattung, keine oder vernachlässigbar geringe Eigenleistung. Nun die Frage, bevor ich mich in die ganzen Gespräche mit Verkäufern und ...
Erste Überlegungen zum Thema Eigenheim
... grob geschätzt) Kosten für den Ausbau: ca. 30.000 € (ganz grob geschätzt) wären insgesamt: 261.000 € Garten und
Garage
können auch zu einem späteren Zeitpunkt in Angriff genommen werden! Kommen hier noch weitere Kosten dazu die ich bisher nicht bedacht habe ? Fällt jemanden an dem verlinkten ...
Baukostenschätzung Einfamilienhaus
... Baukosten Haus 140qm * 1600€/qm = 225.000 € [*]Nebenkosten 40.000 € [*]Architektenhonorar (oder -horrorar? ) 25.000 € [*]
Garage
30.000 € [*]Außenanlage (nur das nötigste) 10.000 € [*]Backup 20.000 € [*]summa summarum 350.000 € Jetzt bitte ich euch um eine ganz ehrliche Einschätzung, ob das so ...
Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme
[Seite 2]
Hallo, Begründung hierfür? Absolut Nichts! Insgesamt mutet das Ganze etwas seltsam an. Wenn die
Garage
beheizt wird, gehört diese anteilig zum Gebäude. Dass hier die Heizlast ebenso hoch, trotz deutlich geringerer RT, ist, verwundert schon sehr. Zudem darf man Raumheizlasten nicht mit der ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
150
160
170
172
Oben