Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Außenwand Town & Country Häuser
... kann), kann das trotzdem gehen. Aber dann darfst du kaum was ändern (Außenwände, Dach, Fenster, bestimmt nicht). Allerdings kann es sein, dass
Energieeinsparverordnung
schon bald nicht mehr reicht. Ich dachte KfW55 wird schon der neue Basisstandard ab nächstem Jahr
[Seite 2]
Ps: auf der Homepage steht, dass der Porenbeton mit WDVS kombiniert wird, um auf den Standard oder entsprechender
Energieeinsparverordnung
zu kommen.
Massivbauweise Energieeinsparverordnung 2009 oder KfW? Bitte um Erfahrungen
Hallo zusammen, ich habe zwei Angebote vorliegen für die Massivbauweise. In einem Angebot steht nach
Energieeinsparverordnung
2009 und im anderen nach Kfw70 drin. Wie lassen sich die beiden Typen überhaupt vergleichen und wie sieht es nach den Fördermöglichkeiten ...
Energiefrage zu Haus 10 Jahre alt
Soweit ich weiß, gibt es die Klassifizierung des Endenergiebedarfs nach Energieeffizienzklassen erst seit der
Energieeinsparverordnung
2014 - siehe Grafik... 3523
Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe
Ist das durch die
Energieeinsparverordnung
geregelt? Oder wer bestimmt das?
Energieeinsparnachweis anstelle von Energieausweis bei Vermietung
Bin gerade nicht so richtig informiert, aber der Energiesparnachweis ist seit 10-15 Jahren nicht mehr aktuell?! Wurde doch mit der
Energieeinsparverordnung
2009 abgeschafft und stattdessen der Energieausweis eingeführt. Der übrigens auch nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz verpflichtend ist ...
Gesetzliche Sanierungspflicht abschätzen
[Seite 2]
Du bist beim Thema Altbau bzw. Häuser, die nicht nach
Energieeinsparverordnung
gebaut wurden. Ein Haus BJ 2000 wurde nach
Energieeinsparverordnung
gebaut, insofern kannst Du das Thema Zwangssanierungen vernachlässigen. Wenn man Fassaden dämmen will, dann sind sie nach
Energieeinsparverordnung
zu ...
Klinker direkt an Ytong?
[Seite 2]
... auch eine Berechnung nach der gleichen DIN wie in der. Schein. Der kommt auf 68 kWh / (m2•a) Primärenergiebedarf.Für die Einhaltung der
Energieeinsparverordnung
Neubau würde de 73,30 benötigt. Dein Primärenergiebedarf ist ausgewiesen mit 79,7. das würde für mich nicht einmal die ...
Bauleistungsbeschreibungen: Dämmung Bodenplatte
Keine Ahnung, was üblich ist. Für unsere
Energieeinsparverordnung
-2009-Bude (kein KFW irgendwas!) machen wir auf die Bodenplatte 28 cm Dämmung, im Dach 36 cm und die Wände sind 36,5 cm dick. 3-fach-verglaste Fenster. Das brauchen wir, um die sog. "15%-Regel" einzuhalten, da wir nur mit Gas heizen ...
Diffusionsoffener Wandaufbau - kapier ich nicht!
... ist mit Vorsicht zu genießen. Theoretisch mag dieser Wandaufbau das sein, praktisch kann das auch in die Hose gehen, denn Häuser müssen nach der
Energieeinsparverordnung
in erster Linie dicht sein. Die Frage ist dann, ob die Feuchtigkeit in der nötigen Zeit und dem nötigen Volumen nach außen ...
Haus mit 100 % Eigenleistung
Nö, geht net. Denk z.B. mal an Grundstück und
Energieeinsparverordnung
. Außerdem Materialkosten. Oder ist das ne Witzfrage?
Blockbohlenhaus ganzjährig bewohnen
Glaube kaum, dass es für 19T€ ein gedämmtes Haus gibt, was
Energieeinsparverordnung
zugelassen ist. Als Wochenendhaus, was vielleicht auch mal vorübergehend im Winter genutzt werden kann, mag das gehen. Als Wohnhaus nicht. Selbst als Wochenendhaus werden da noch einige Kosten kommen. Neben ...
Stahlbau Einfamilienhaus - Empfehlenswerte alternative Bauweise?
[Seite 3]
... wollte, sei aber mal dahin gestellt. Allerdings ist das Haus 2005 prämiert worden, also gebaut irgendwann 2004/2005. Kommt man da heute mit der
Energieeinsparverordnung
überhaupt noch klar? Aber interessant
Heizung zu überdimensioniert?
[Seite 4]
Laut
Energieeinsparverordnung
habe ich einen ht von 0,285. Wie ist der denn bei euch? Damit ist auch geklärt, warum alle sagen, mach eine Heizlastberechnung und kommt mir nicht mit
Energieeinsparverordnung
-Papieren. Nein, aber davon ab, in der Berechnung sind so viele Annahmen, die eigentlich gar ...
Pflichterfüllung nach Erneuerbare-Energien-Gesetz durch wasserführenden Kaminofen
... wie z.B. eine solarthermische Anlage erfüllst Du Deine Pflicht. Du kannst aber auch durch eine entsprechend hohe Gebäudeisolierung ( ist in der
Energieeinsparverordnung
geregelt) der Verpflichtung nachkommen. Eine ordentliche Isolierung des Gebäudes entlastet Deine Gasheizung. Was ich aber ...
Sommer in einer Dachgeschosswohnung!
Ahoi, wir sind gerade auf der Suche nach einer Eigentumswohnung. Aktuell haben wir eine Dachgeschosswohnung im Blick die nach
Energieeinsparverordnung
2016 errichtet werden soll. Da wir aktuell zur Miete in einer Maisonette-Wohnung, kennen wir das Problem mit der sommerlichen Hitze in der Wohnung ...
Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich?
... alles doppelt gemobbelt? Würde nicht die XPS Dämmplatte von 120mm usw.über der Bodenplatte ausreichen? Es wird ein normales Haus nach der
Energieeinsparverordnung
2014. mfg Rico
Durchbruch für Abluftdunstabzug eines Hauses (Energieeinsparverordnung 2014)?
[Seite 3]
Dank sehr. Ich habe keine Fördergelder von KFW, weil
Energieeinsparverordnung
2014 niedriger Standard als Kfw70 ist. Kfw 70 heisst 70% Energienverbrauch von
Energieeinsparverordnung
Standard. Ich fürchte nur , dass das Haus später nicht mehr als
Energieeinsparverordnung
Haus verkaufen zu ...
Doppelhaushälfte aus 2010 - KFW40 ohne Lüftungsanlage
... mit dem Luftaustausch zu tun. Dass der Kasten TROTZ fehlender Lüftungsanlage KFW40 ist, wird wohl wirklich am Holz liegen. Lass dir mal die
Energieeinsparverordnung
geben und schau, wie dort gerechnet wurde. Frag doch mal die Bewohner, was sie so sagen. So von der Ferne würde ich schätzen ...
Welches Fenster? 2- oder 3-fach Verglasung
[Seite 2]
Hallo, Einleitend: Kfw 70 gibt es nicht mehr; heute gibt es _nur_ noch
Energieeinsparverordnung
, KFW 55 und besser. Da Du Dich in den Gesprächen zum Bauantrag befindest, ist er also noch nicht gestellt. Ohne 3-fach Verglasung und deren fachlichen Einbau, wirst Du imho die Vorgaben zur Erfüllung ...
Baufinanzierung trotz EU Rente
[Seite 6]
... wirst, hast du ein Problem. Denn zu vermieten gibt es dann nichts! P.S.: Bei einer Denkmalimmobilie mit neuer Heizung, schau mal ob die
Energieeinsparverordnung
Denkmal erreichen kannst (160%
Energieeinsparverordnung
). Dann würde ein KFW151 Denkmal Darlehen für max. 120T€ mit bis zu 30T ...
Unterschied zwischen Energieeinsparverordnung 2014 und Energieeinsparverordnung 2016
Hallo wo liegt der Unterschied zwischen
Energieeinsparverordnung
2014 und
Energieeinsparverordnung
2016? Gibt es irgendwo eine Gegenüberstellung?
Aus Schwarzbau wird ein genehmigter Bau oder ein Neuerbau!
... keine Lösung sehe die wirtschaftlich sinnvoll ist, der Teil der nach-genehmigt wird, wird als Neubau gewertet. Also greift hier die
Energieeinsparverordnung
bei einem Bau von 1959 ist das schwierig. Wie soll ich wirtschaftlich einen U-Wert von 0,28 erreichen? Die einzige Hoffnung die ich sehe ...
Energieausweis - Be- und Entlüftungsanlage / Sonnenkollektoren
... um den Energieausweis geht, höre ich plötzliche andere Töne. Ich habe meine bauanzeige noch in 2015 gestellt. Bin also von der verschärften
Energieeinsparverordnung
2016 nicht betroffenen. Meine Frage jetzt: Worin liegt der Unterschied zwischen der
Energieeinsparverordnung
2009 und der ...
Energieeinsparverordnung bei Vollschalung, Dachdecker, Balkon Vollschalung,
... das ich nicht zusätzl. dämmen müsse, da durch die vorhandene Vollschalung ein außerordentlicher Aufwand bestände und so die geltende
Energieeinsparverordnung
nicht greifen würde. Meine eigentliche Frage ist nun, ob die Aussage so richtig ist, da es für mich natürlich am Besten wäre? Vielen Dank ...
Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig
[Seite 3]
... m.M.n. den finanziellen Vorteil eines KfW-Kredites samt (lächerlichem) Tilgungszuschuss bei Weitem überwiegen. Selbst ein normales
Energieeinsparverordnung
-Haus ist schon dichter als es sein müsste. Ich würde ja empfehlen, ein Haus nach
Energieeinsparverordnung
zu bauen, sich so jede Menge ...
Energieeinsparverordnung 2009 Dämmung nach Neukauf
... eine oberste nicht begehbare Geschossdecke. Sollten wir die Immobilie zur Eigennutzung erwerben, müssten wir dann binnen zwei Jahren gemäß
Energieeinsparverordnung
2009 auf U-Wert 0,24 nachrüsten? Die Dame von der vermittelnden Bank meinte, dass dies nur dann erforderlich sei, wenn wir die ...
Planung Architekt oder Bauträger
[Seite 2]
... der Verband Privater Bauherren nach Auswertung aller im vergangenen Jahr geprüften Energieberechnungen im Neubau. Fast 60 Prozent dieser nach
Energieeinsparverordnung
erstellten Nachweise haben Rechenfehler und bei zwei Dritteln werden den Berechnungen falsche Voraussetzungen zu Grunde ...
Kosten Blower Door Test!?
... nen Sack Kartoffeln kaufe, bin ich der Meinung, sollte auch nen Bund Karotten mit drin sein. Und nun? Was wird denn vertraglich geschuldet? Um der
Energieeinsparverordnung
gerecht zu werden, ist ein Blower-Door-Test nur in bestimmten Fällen (Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden und in ...
Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau
... ich für fragwürdig ... @ wadi192 Dann weißt Du mehr als jeder Andere. Es ist zwar richtig, dass die neue
Energieeinsparverordnung
bis zum 31.12.2012 ausformuliert sein soll. Ebenso richtig ist aber auch, dass sich die Damen und Herren Entscheider nicht einigen können Aktuelle Ergänzung: Was ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
29